(openPR) Cuxland / Landkreis Cuxhaven. Wingst, Osteland, Börde Lamstedt und das maritime Otterndorf bilden ein überraschendes und abwechslungsreiches Fahrradrevier zwischen Elberadweg, Nordseeküstenradweg und Deutscher Fährstraße inmitten des Cuxlands. Zahlreiche Radrundwege machen die Region für Ausflugs-, Renn- und Tourenradler gleichermaßen attraktiv.
Die in der aktuellen Form erstmals 2010 veröffentlichte Radkarte „Strampelpfade“ im Maßstab 1:100.000 liegt nun in einer erweiterten Neuauflage vor. Neben den bereits aufgeführten Rundtouren um die Wingst, im Osteland und dem Nordseebad Otterndorf wurden nun auch Fahrradtouren rund um Bad Bederkesa einbezogen.
Es werden nun 22 Touren zwischen 27 und 59 km abgebildet. Sie sind so ausgelegt, dass sie sowohl einzeln abgefahren als auch kombiniert werden können. Innerhalb der einzelnen Touren werden dichte Waldgebiete, verwunschene Moorlandschaften, maritime Ostedörfer und von der Nordsee geprägte Landschaften durchquert.
Dank radfreundlicher Gastronomietipps auf der Kartenrückseite ist die Radkarte „Strampelpfade“ weiterhin kostenlos erhältlich.
Die Region ist komfortabel per Bahn erreichbar. Der moderne „Metronom“ verbindet die Wingst und Umzu mit Hamburg und Cuxhaven. Durch seinen ebenerdigen Zustieg ist er außerordentlich radfreundlich. Von Stade kommend ist auch der „Elbe-Radwanderbus“ ein guter Zubringer Richtung Ostemündung.
Vor Ort sind für Gruppen und Einzelgäste selbstverständlich auch Leihräder vorhanden. Diese können ganz nach Wunsch beim Verleiher direkt, aber auch an den Bahnhöfen oder in den Gasthöfen bereit gestellt werden. Sollte es unterwegs eine Panne geben – egal ob mit dem Mietrad oder dem eigenen Rad – bieten die Cuxland-Radhöfe vor Ort einen Pannenservice an.
Die Radkarte kann u.a. bei folgender Adresse kostenlos angefordert werden:
Tourismuszentrale Wingst,
Hasenbeckallee 1, 21789 Wingst,
, www.wingst.de, Tel. 04778-81200