openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Studentische Initiative an der Handelshochschule Leipzig (HHL) sammelt 3000 Flaschen und spendet Pfand für Schulprojekt in Äthiopien

11.04.201218:09 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Seit Anfang 2010 besteht an der Handelshochschule Leipzig (HHL) die Möglichkeit, Pfandflaschen in speziell dafür vorgesehenen Behältern abzugeben. Aufgestellt wurden die weißen Boxen von Studenten des Vereins Business Students Without Borders (BSWB). Die HHLler sind auf große Spendenbereitschaft ihrer Kommilitonen, der Professoren und Mitarbeiter sowie der Besucher der HHL gestoßen.



"Auf diesem Weg haben wir seit Jahresbeginn bereits 3000 Flaschen sammeln können Deren Pfand wird ohne Abzüge an ein soziales Projekt weitergegeben. Aktuell unterstützen wir so den Bau eines Schulgebäudes in Äthiopien", so Felix Wünsche (27), MBA-Student und Vorstand des Business Students Without Borders e.V.

Die Idee zur Unterstützung von Kindern in Äthiopien entstand aus einem vorangegangenen Projekt mit dem Social Start-up Coffee Circle. Das von einem ehemaligen HHL-Studenten gegründete Unternehmen fördert mit einem Euro je verkauftem Kilogramm Kaffee die Dörfer und Regionen in Äthiopien, aus denen die ungerösteten Kaffeebohnen gekauft werden. "Ein solches Engagement unterstützen wir natürlich sehr gern", ergänzt BSWB-Mitglied Steffen Suttner (24).

Natalia Churikova (24), die wie Steffen Suttner im M.Sc.-Programm studiert, sagt: "Wir engagieren uns vor allem in regionalen Projekten, in denen wir unser wirtschaftswissenschaftliches Wissen auf reale Fälle anwenden können, um anderen Menschen und Organisationen zu helfen. Mit dem Sammeln der Pfandflaschen wollen wir jedoch dem ursprünglichen Gedanken des Vereins gerecht werden, und uns über Grenzen hinweg engagieren. Daher unterstützen wir mit der Pfandflaschen-Aktion Projekte in der ganzen Welt."

Über Business Students Without Borders (BSWB)

Durch die studentische Initiative Business Students Without Borders (BSWB) e.V. geben HHL-Studenten ihr Fachwissen an Vereine, Unternehmen oder Einzelpersonen weiter. Ziel ist die Hilfe zur Selbsthilfe. Business Students Without Borders (BSWB) wurde durch Studenten der Handelshochschule Leipzig (HHL) im September 2009 geründet. Kontakt: E-Mail

Handelshochschule Leipzig (HHL)

Die Handelshochschule Leipzig (HHL) ist eine universitäre Einrichtung und zählt zu den führenden internationalen Business Schools. Ziel der traditionsreichsten betriebswirtschaftlichen Hochschule im deutschsprachigen Raum ist die Ausbildung leistungsfähiger, verantwortungsbewusster und unternehmerisch denkender Führungspersönlichkeiten. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden. Das Studienangebot umfasst Voll- und Teilzeit-Master in Management (M.Sc.)- sowie MBA-Programme, ein Promotionsstudium sowie Executive Education. http://www.hhl.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 623470
 195

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Studentische Initiative an der Handelshochschule Leipzig (HHL) sammelt 3000 Flaschen und spendet Pfand für Schulprojekt in Äthiopien“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Handelshochschule Leipzig gGmbH

Studie: Deutsche trauen Markenversprechen nicht
Studie: Deutsche trauen Markenversprechen nicht
Studie von HHL / TNS Infratest Die Bundesbürger begegnen Markenversprechen zunehmend mit Misstrauen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage der HHL Leipzig Graduate School of Management und des Marktforschungsinstituts TNS Infratest, die heute aus Anlass der internationalen HHL-Marketingkonferenz "Marketing im 21. Jahrhundert" veröffentlicht wird. Untersucht wurde, welches Vertrauen die Deutschen in Marken haben. Nur 23 Prozent der Bundesbürger vertrauen den Markenversprechen und 79 Prozent sehen sie als reine Werbemaßnahme an. Di…
Studie: Deutsche sehen Kundenorientierung von Unternehmen kritisch
Studie: Deutsche sehen Kundenorientierung von Unternehmen kritisch
Immer weniger Bundesbürger fühlen sich als Kunde König. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage der HHL Leipzig Graduate School of Management und des Marktforschungsinstituts TNS Infratest, die heute aus Anlass der internationalen HHL-Marketingkonferenz "Marketing im 21. Jahrhundert" veröffentlicht wird. Untersucht wurde, wie die Deutschen die Kundenorientierung von Unternehmen einschätzen. Nahezu zwei Drittel der Befragten ist der Meinung, dass der Grundsatz "Der Kunde ist König" immer weniger beherzigt wird. Bei der Altersgruppe …

Das könnte Sie auch interessieren:

"115 Jahre HHL - 11+5 HHLler" portraitiert Wolfgang Topf
"115 Jahre HHL - 11+5 HHLler" portraitiert Wolfgang Topf
… tätig zu werden, eine angemessene Ausbildung zu ermöglichen. Nach dem Zweiten Weltkrieg ging sie in der Universität Leipzig auf: 1969 entstand in Leipzig erneut eine Handelshochschule, die sich jedoch ausschließlich mit dem Binnenhandel der DDR beschäftigte. 1992 gründeten die Industrie- und Handelskammer zu Leipzig und die Gesellschaft der Freunde der …
IHK zu Leipzig zeichnet HHL-Projekt für regionale Unternehmensgründer aus
IHK zu Leipzig zeichnet HHL-Projekt für regionale Unternehmensgründer aus
Mit dieser Initiative möchten die Handelshochschule Leipzig (HHL) und ihre Partner das regionale Gründergeschehen nachhaltig fördern. Das erfolgreiche offene Businessplan-Seminar, das unter der Schirmherrschaft von Uwe Albrecht (CDU), Leipzigs Bürgermeister für Wirtschaft und Arbeit, steht, richtet sich an Forscher und Gründungswillige aus der Region …
Social Entrepreneurship Konferenz am 12. Mai 2012 an der Handelshochschule Leipzig (HHL) betont sozialen Unternehmergeist
Social Entrepreneurship Konferenz am 12. Mai 2012 an der Handelshochschule Leipzig (HHL) betont sozialen Unternehmergeist
… Geschäftsmodelle, die sich gesellschaftlichen Herausforderungen stellen, standen am Samstag, dem 12 Mai 2012, im Mittelpunkt der Social Entrepreneurship Konferenz an der Handelshochschule Leipzig (HHL). 100 internationale Masterstudenten aus dem ganzen Bundesgebiet diskutierten mit zahlreichen Gründern sogenannter Social Startups aus den Bereichen Bildung, …
Social Entrepreneurship Konferenz am 12. Mai 2012 an der Handelshochschule Leipzig (HHL)
Social Entrepreneurship Konferenz am 12. Mai 2012 an der Handelshochschule Leipzig (HHL)
An der international für ihre Gründerausbildung ausgezeichneten Handelshochschule Leipzig (HHL) findet am Samstag, dem 12 Mai 2012, die Social Entrepreneurship Konferenz statt. Studenten können sich hierfür bis zum 15. April 2012 unter www.accelerate-entrepreneurship.com anmelden. Organisiert wird die Veranstaltung mit Gastrednern wie Katja Urbatsch …
HHL-Studenten beraten Volksbank Leipzig
HHL-Studenten beraten Volksbank Leipzig
Fünf Studenten der Handelshochschule Leipzig (HHL) analysieren derzeit innerhalb eines Praxisprojekts die Marketingaktivitäten der Volksbank Leipzig eG. Unter dem Thema „Entwicklung einer Marketingstrategie mit dem Ziel der Erhöhung des Bekanntheitsgrades der Volksbank Leipzig eG in der Region“ erarbeiten die Studenten des Master of Science (MSc)-Studiengangs …
Studenten der Handelshochschule Leipzig (HHL) beraten Volksbank Leipzig
Studenten der Handelshochschule Leipzig (HHL) beraten Volksbank Leipzig
Vier Studenten, um den Projektleiter Dr. Sebastian Hoffmann, des M.Sc.-Programms der Handelshochschule Leipzig (HHL) entwickeln derzeit ein Konzept zur Weiterentwicklung des Geschäftsfelds Immobilien für die Volksbank Leipzig. Neben einer grundsätzlichen Marktanalyse im Immobilienbereich im Geschäftsgebiet der Bank fokussiert das Praxisprojekt auf die …
Größtes Fußballturnier europäischer Business Schools vom 18. bis 20. Mai 2012 in Leipzig
Größtes Fußballturnier europäischer Business Schools vom 18. bis 20. Mai 2012 in Leipzig
Zur nunmehr 16. Auflage des Fußballturniers "European Ivy League" der Handelshochschule Leipzig (HHL) treffen sich vom 18. bis 20. Mai 2012 Studierende aus verschiedenen erstklassigen Hochschulen Europas zum Kicken und Netzwerken. Die Veranstaltung genießt eine große Tradition innerhalb des HHL-Netzwerkes und bietet Alumni und Studenten eine ausgezeichnete …
110-jähriges Jubiläum von Deutschlands ältester betriebswirtschaftlicher Hochschule
110-jähriges Jubiläum von Deutschlands ältester betriebswirtschaftlicher Hochschule
Im Jahr 2008 feiert Deutschlands älteste betriebswirtschaftliche Hochschule, die Handelshochschule Leipzig (HHL), ihr 110-jähriges Jubiläum. Das Motto „HHL – sustainable excellence in management education“ wird in diesem Jahr alle größeren Veranstaltungen an der HHL begleiten, darunter die studentischen Initiativen European Ivy League, die Case sowie …
Potentiale der Biotechnologie: Veranstaltungen an der Handelshochschule Leipzig (HHL)
Potentiale der Biotechnologie: Veranstaltungen an der Handelshochschule Leipzig (HHL)
Die studentische Initiative Accelerate@HHL der Handelshochschule Leipzig (HHL) hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Gründergeist der Studenten der HHL sowie anderer Universitäten zu wecken und sie mit den nötigen Fertigkeiten und Kenntnissen auszustatten, die sie für die erfolgreiche Unternehmensgründung benötigen. Am kommenden Montag, 14. Februar 2011, …
"115 Jahre HHL - 11+5 HHLler" portraitiert Kurt Biedenkopf
"115 Jahre HHL - 11+5 HHLler" portraitiert Kurt Biedenkopf
… tätig zu werden, eine angemessene Ausbildung zu ermöglichen. Nach dem Zweiten Weltkrieg ging sie in der Universität Leipzig auf: 1969 entstand in Leipzig erneut eine Handelshochschule, die sich jedoch ausschließlich mit dem Binnenhandel der DDR beschäftigte. 1992 gründeten die Industrie- und Handelskammer zu Leipzig und die Gesellschaft der Freunde der …
Sie lesen gerade: Studentische Initiative an der Handelshochschule Leipzig (HHL) sammelt 3000 Flaschen und spendet Pfand für Schulprojekt in Äthiopien