(openPR) Der moderne Handel macht es seinen Lieferpartnern nicht leicht. Die Verhandlungen sind hart, der Wettbewerb groß und die Auflagen streng. Hat ein Produkt es ins Regal geschafft, ist der Kampf noch lan-ge nicht gewonnen.
Zu wenig Umsatz? Raus damit! Zu spät geliefert? Raus damit! Unordentliche Regal-flächen? Raus damit! Der Endkunde erwartet ansprechend präsentierte Ware zu einem niedrigen Preis, der Einzelhandel gepflegte Regale und der Lieferant freut sich über effektive Bestellprozesse.
Für einen Konzern ist es ganz normal diese Anforderungen von einem spezialisierten Dienstleister ausführen zu lassen. Denn die Arbeit erfordert ein hohes Maß an logis-tischem Knowhow, das im eigenen Haus oft nicht vorhanden ist. So stecken hinter großen Marken meist ebenso große Logistikspezialisten und übernehmen das Ful-fillment von der Lagerung über die Bestellannahme, die Verpackung und den Ver-sand bis hin zum Retouren-Management.
Für kleinere Betriebe bieten die großen Logistiker selten passende Angebote. Da bestätigt sich die Regel, dass Groß und Klein selten gut zusammenarbeiten können. Spätestens beim besonders wichtigen und besonders aufwendigen Regalservice gibt es oft Probleme.
Servicepartner-Nink aus Koblenz füllt diese Angebotslücke für mittelständische Un-ternehmen in der ganz Deutschland. Als Generalimporteur für mehrere amerikani-sche Kosmetik- und Schmuckmarken kann das Team auf fast 25 Jahre an Erfahrung im B2B wie auch B2C Bereich zurückblicken. Insbesondere im Regalservice sieht man bei SPN eine besondere Stärke. Die lange Erfahrung zeigt, dass perfekt gepfleg-te Regale entscheidend für den Erfolg oder Misserfolg eines Produktes mitverant-wortlich sind.
„Wir haben für unsere eigenen Marken schon oft das Unmögliche möglich gemacht. Ganz gleich ob wir in 1 Wochen 1.200 neue Märkte mit 3.000 durch uns zu bestü-ckende Displays beliefern mussten oder ob 1,2 Millionen Blisterverpackungen von Hand konfektioniert und kommissioniert werden sollten – wir haben bisher jede Aufgabe bewältigt.“, sagt Stefan Stollenwerk, zuständig für die Auftragsabwicklung. Er fügt hinzu: „Unser Know-How und unsere Leistungsstärke möchten wir nun auch anderen mittelständischen Unternehmen anbieten, um ihre Produkte auf dem deutschen Markt noch erfolgreicher zu machen“









