openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bundesanlagenverordnung und technische Regeln im Fokus der 10. Fachtagung Anlagensicherheit und Gewässerschutz

03.04.201216:45 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Bundesanlagenverordnung und technische Regeln im Fokus der 10. Fachtagung Anlagensicherheit und Gewässerschutz

(openPR) Kissing, 3. April 2012 – Die Fachtagung Anlagensicherheit und Gewässerschutz der WEKA-Akademie gilt inzwischen als Informationsplattform Nr. 1 auf diesem Themengebiet. Auch im Jubiläumsjahr 2012 vermittelt sie den Verantwortlichen in den Unternehmen einen kompakten Überblick über den aktuellen Stand in Recht und Technik und gibt Empfehlungen für die praktische Umsetzung neuer Anforderungen. Im Fokus stehen die Bundesanlagenverordnung und das technische Regelwerk. Die Tagung findet am 9. und 10. Mai 2012 in Frankfurt/Main statt.



Die Fachtagung Anlagensicherheit und Gewässerschutz hat sich in den letzten 10 Jahren als anerkanntes Forum für die Verantwortlichen in den Unternehmen etabliert, die Anlagen mit entzündbaren und wassergefährdenden Stoffen betreiben. Gewohnt praxisorientiert präsentieren namhafte Referenten am 9. und 10. Mai 2012 in Frankfurt/Main rechtliche und technische Neuerungen. Anhand von Beispielen aus unterschiedlichen Unternehmen und Branchen demonstrieren sie, wie sich die neuen Vorgaben umsetzen lassen.

Ein Schwerpunkt der Agenda 2012 ist die bevorstehende Bundesanlagenverordnung. Daneben nimmt das technische Regelwerk breiten Raum ein. Unter anderem wird die neue technische Regel Anlagensicherheit (TRAS) vorgestellt, die Vorkehrungen und Maßnahmen gegen Niederschläge und Hochwasser festlegt. Aufgezeigt wird, welche Konsequenzen der Klimawandel für industrielle Standorte hat und wie entsprechende Schutzkonzepte entwickelt werden. Weitere Vortagsthemen sind die Instandhaltung von Anlagen und die Haftungsgrenzen zwischen Herstellern und Betreibern von Maschinen in verfahrenstechnischen Anlagen im Sinne der Maschinenrichtlinie.

Zwischen den Vorträgen haben die Teilnehmer Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und gewinnen dadurch zusätzliche Impulse für ihre Arbeit. Der 9. Mai klingt mit einer Jubiläumsfeier am Abend aus, eine geführte Rundfahrt durch den Industriepark Frankfurt-Höchst am 10. Mai bildet den Abschluss der Fachtagung. Hier erhalten die Teilnehmer Einblicke in einen hochmodernen Chemie- und Pharmastandort und seine beeindruckende Infrastruktur. Die Veranstaltung bietet ein interessantes und abwechslungsreiches Programm, das die Teilnehmer mit den neuesten Entwicklungen im Bereich der Anlagensicherheit und des Gewässerschutzes vertraut macht.


Termin, Ort und Teilnahmegebühr:
Die Fachtagung Anlagensicherheit und Gewässerschutz 2012 findet am 9./10.05.2012 in Frankfurt/ Main statt. Die Teilnahme kostet pro Teilnehmer für beide Tage 840 €, für den 9.05.2012 490 € und für den 10.05.2012 400 € (jeweils zzgl. 19 % MwSt.). Vollständiges Tagungsprogramm unter http://www.fachtagung-anlagensicherheit.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 621723
 800

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bundesanlagenverordnung und technische Regeln im Fokus der 10. Fachtagung Anlagensicherheit und Gewässerschutz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von WEKA MEDIA GmbH & Co. KG

Bild: Für kleine Betriebe: Maßgeschneiderte Arbeitsschutz-Lösungen von WEKA Media Bild: Für kleine Betriebe: Maßgeschneiderte Arbeitsschutz-Lösungen von WEKA Media
Für kleine Betriebe: Maßgeschneiderte Arbeitsschutz-Lösungen von WEKA Media
Kissing, 10. April 2024 – In jedem Unternehmen sind diese Arbeitsschutz-Aufgaben Dauerbrenner: Gefährdungsbeurteilungen und Betriebsanweisungen. Gerade für kleine Unternehmen ohne Arbeitsschutzabteilung oder externen Berater eine zeitraubende, immer wiederkehrende, aufwändige Fürsorgepflicht. Speziell für kleine Betriebe hat das Kissinger Fachmedienhaus WEKA Media daher zwei neue, unkomplizierte digitale Lösungen entwickelt, die in kürzester Zeit optimale Ergebnisse bieten.   Professioneller Arbeitsschutz muss für kleine Betriebe nicht schw…
Bild: Neuerscheinung: Fachbuch Bauen mit Glas aus dem Hause WEKA MEDIABild: Neuerscheinung: Fachbuch Bauen mit Glas aus dem Hause WEKA MEDIA
Neuerscheinung: Fachbuch Bauen mit Glas aus dem Hause WEKA MEDIA
DIN 18008 gibt die neuen Regeln für Glas im Bauwesen vor. Planer müssen ab sofort das Risiko bei zugänglichem Glas abwägen. Bei Gefahr ist bruchsicheres Glas zu verwenden. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Geralt Siebert, Obmann DIN 18008, schafft mit dem Fachbuch „Bauen mit Glas“ Klarheit. Seit Mai 2020 gelten die neuen Regeln für Glas im Bauwesen. Mit der Novelle der DIN 18008 ist die Verantwortung der am Bau Beteiligten gestiegen. Der Planer muss eine Risikobeurteilung vornehmen. Besteht Gefahr, gilt es bruchsicheres Glas zu wählen. Sicherheitsglas k…

Das könnte Sie auch interessieren:

UMCO ist Partner beim Deutschen Arbeitsschutz-Kongress und Deutschen Umwelt-Kongress 2019
UMCO ist Partner beim Deutschen Arbeitsschutz-Kongress und Deutschen Umwelt-Kongress 2019
… EMKG-Modell“. Direkt im Anschluss startet der 2-tägige „Deutscher Umwelt-Kongress“ vom 19. bis 20. September. Schwerpunkte dieser Veranstaltung bilden die Themengebiete Anlagensicherheit & Gewässerschutz (AwSV), Abfallrecht & Kreislaufwirtschaft sowie Immissionsschutz & Genehmigung. Hier wird UMCO-Juristin und SHE-Management Expertin Sylvia Häfeli …
UMCO ist Kooperationspartner beim Deutschen Arbeitsschutz-Kongress und Deutschen Umwelt-Kongress
UMCO ist Kooperationspartner beim Deutschen Arbeitsschutz-Kongress und Deutschen Umwelt-Kongress
… Kongressformat mit vier Schwerpunktforen reichlich Mehrwert für die Besucher. Herr Peter Duschek, Geschäftsführer und SHE-Experte der UMCO, setzt sich bei seinem Beitrag im Forum Anlagensicherheit & Gewässerschutz kritisch mit der Umsetzung der neuen AwSV und des neuen Störfallrechts auseinander. Er erläutert an praktischen Beispielen, was es derzeit für …
Bild: AwSV: Aus 16 Länderverordnungen wird eine BundesverordnungBild: AwSV: Aus 16 Länderverordnungen wird eine Bundesverordnung
AwSV: Aus 16 Länderverordnungen wird eine Bundesverordnung
Die neue Anlagenverordnung zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) Der Weg zur Bundesanlagenverordnung (AwSV) Seit der Förderalismusreform von 2006 verfügt der Bund über eine erweiterte Gesetzgebungskompetenz im Bereich des Wasserhaushalts. Darüber hinaus hat der Bund mit dem neuen Wasserhaushaltsgesetz (WHG) von 2009 erstmals die Möglichkeit, …
Bild: Fachtagung Druckgeräte 2012: Austauschplattform für Befähigte Personen nach § 2 Abs. 7 BetrSichVBild: Fachtagung Druckgeräte 2012: Austauschplattform für Befähigte Personen nach § 2 Abs. 7 BetrSichV
Fachtagung Druckgeräte 2012: Austauschplattform für Befähigte Personen nach § 2 Abs. 7 BetrSichV
Kissing, 24. Juli 2012 – Der Anlagensicherheitsreport des VdTÜV berichtet, dass im Jahr 2011 bei 7.000 Druckbehälter- bzw. 1.000 Dampfkesselanlagen erhebliche Mängel festgestellt wurden. In diesen Fällen waren Mensch und Umwelt objektiv gefährdet. Daran wird deutlich, welche enorme Verantwortung die „Befähigte Person für die wiederkehrenden Prüfungen …
Lösungen für die Praxis auf der Fachtagung Anlagensicherheit und Gewässerschutz 2009 von WEKA MEDIA
Lösungen für die Praxis auf der Fachtagung Anlagensicherheit und Gewässerschutz 2009 von WEKA MEDIA
… – Zum siebten Mal in Folge veranstaltet WEKA MEDIA am 10./11. März 2009 in Münster und am 22./22. April 2009 in Wiesbaden die Fachtagung „Anlagensicherheit und Gewässerschutz“. Lösungen für die Praxis stehen im Mittelpunkt des Tagungsprogramms. Wer Anlagen mit wassergefährdenden und brennbaren Flüssigkeiten betreibt, bringt sich auf dieser Fachtagung …
Wichtige Impulse für die Praxis auf der Fachtagung Anlagensicherheit und Gewässerschutz 2011
Wichtige Impulse für die Praxis auf der Fachtagung Anlagensicherheit und Gewässerschutz 2011
Kissing, 18. Januar 2011 – Wer Anlagen mit wassergefährdenden und brennbaren Flüssigkeiten betreibt, bringt sich auf der „Fachtagung Anlagensicherheit und Gewässerschutz 2011“ von WEKA MEDIA auf den neuesten Stand von Recht und Technik. Vom 30. bis 31. März 2011 in Karlsruhe und vom 04. bis 05. Mai 2011 in Münster stehen Lösungen für die Praxis im Mittelpunkt …
Die WEKA-Akademie lädt zum 1. Deutschen Umwelt-Kongress
Die WEKA-Akademie lädt zum 1. Deutschen Umwelt-Kongress
… Ingenieurbüros. • Recycling & Entsorgung – dieses Forum ist neu im WEKA-Programm und wird von Michael Brunn, Chefredakteur des Recycling Magazins, geleitet. • Gewässerschutz & Anlagensicherheit (ehemals Fachtagung Anlagensicherheit und Gewässerschutz) unter der bewährten Leitung von Sven Stratenwerth, Leiter Wartung & Service der Göhler GmbH & Co. …
Bild: Umweltschutz in Regenbecken und Kanalsystemen - Mechanische Drosseln zur Abflussregelung robust und effektivBild: Umweltschutz in Regenbecken und Kanalsystemen - Mechanische Drosseln zur Abflussregelung robust und effektiv
Umweltschutz in Regenbecken und Kanalsystemen - Mechanische Drosseln zur Abflussregelung robust und effektiv
Effizienter Gewässerschutz und technische Aspekte bei Abflussreglern in Kanalsystemen sind die zentralen Themen einer Fachtagung in Bretzfeld gewesen. Knapp 100 Experten von Ingenieurbüros, Kommunen und Ausrüstungsfirmen haben sich über neue Entwicklungen in der Abwasserbranche informiert. Ein Schwerpunkt war die unterschiedliche behördliche Auslegung …
Bild: 11. Fachtagung Anlagensicherheit und Gewässerschutz 2013 im Mai in Frankfurt am MainBild: 11. Fachtagung Anlagensicherheit und Gewässerschutz 2013 im Mai in Frankfurt am Main
11. Fachtagung Anlagensicherheit und Gewässerschutz 2013 im Mai in Frankfurt am Main
… fest und wählen aus unserem Netzwerk die jeweiligen Experten als Referenten. Welche Themen stehen in diesem Jahr im Vordergrund? Ganz klar: Der aktuelle Stand der Bundesanlagenverordnung und die zukünftigen Pflichten der Anlagenbetreiber. Im letzten Jahr wurde „persönliches Versagen und Haftung von Verantwortlichen“ stark diskutiert. Hierzu haben wir in …
Die Bundesanlagenverordnung im Fokus der Fachtagung Anlagensicherheit und Gewässerschutz 2013
Die Bundesanlagenverordnung im Fokus der Fachtagung Anlagensicherheit und Gewässerschutz 2013
… von Sven Stratenwerth aktuelle Entwicklungen und deren Umsetzung in der betrieblichen Praxis auf der Agenda. Schwerpunkt der diesjährigen Fachtagung ist die geplante Bundesanlagenverordnung (AwSV). Aus direkter Quelle, und zwar von Martin Böhme aus dem Bundesumweltministerium, erfahren die Teilnehmer die neusten Informationen zum Stand der neuen, als …
Sie lesen gerade: Bundesanlagenverordnung und technische Regeln im Fokus der 10. Fachtagung Anlagensicherheit und Gewässerschutz