(openPR) Schon die Brüder Grimm waren von "der Wilhelmshöhe" und ihren Wasserkünsten begeistert. Noch heute ziehen die weltberühmten Wasserspiele die Besucher in ihren Bann. Ab dem 1. Mai werden wieder sonn- und feiertags sowie an jedem Mittwoch Hunderttausende Kubikmeter Wasser in einer kunstvollen Zeremonie über die Kaskaden und den Bergpark fließen.
Die Wasserspiele sind ein Spektakel, das die Besucher seit Jahrhunderten fasziniert. Unverändert, auf rein mechanische Wirkweise in Zusammenspiel mit dem natürlichen Druck des Wassers. Höhepunkte werden auch 2012 die beleuchteten Wasserspiele sein, die von Juni bis September am jeweils ersten Wochenende des Monats verzaubern. Zehntausende Besucher werden dann die Symphonie aus Licht, Musik und Wasserkunst in der besonderen Atmosphäre lauer Sommernächte in Europas größtem Bergpark genießen.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Wer die zauberhaft-ursprüngliche Landschaft Nordhessens selbst erlebt hat, kann verstehen, dass man sich gerade hier zu früheren Zeiten eine Vielzahl von Sagen und Märchen erzählte. In Kassel, der heute quirligen Metropole Nordhessens, verbrachten die weltberühmten Märchensammler Jacob und Wilhelm Grimm den Großteil ihrer Schaffensjahre. Hier sammelten sie ihre weltberühmten „Kinder- und Hausmärchen“ – und auch heute noch verzaubern die sagenhafte Orte Nordhessens ihre Besucher
News-ID: 619875
1922
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Wasserspiele im Bergpark Wilhelmshöhe: Saisonstart am 1. Mai“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Seit Freitag, dem 15. Juni, bis zum 2. August 2012 warten die Bad Hersfelder Festspiele in der altehrwürdigen Stiftsruine mit einem anspruchsvollen Programm auf. Vom Familienstück "Das Dschungelbuch" über das Musical "Anatevka" bis zum Thomas Manns "Zauberberg" und Shakespeares "König Lear".
Auf der 1400 qm-Bühne der historischen Stiftsruine werden die Zuschauer KÖNIG LEAR mit Volker Lechtenbrink als Lear sehen. Regie wird der Intendant der Bad Hersfelder Festpiele, Holk Freytag führen.
Ebenfalls neu wird DER ZAUBERBERG nach Thomas Mann in …
Vom 22. bis zum 29. Juli dreht sich im Rotkäppchenland alles um das beliebte Mädchen mit dem roten Käppchen. An zahlreichen Orten werden die Aktionen und Veranstaltungen auch in diesem Jahr Groß und Klein begeistern.
Ob märchenhafter Nachmittag oder Rotkäppchens Waldmeisterschaften - die Rotkäppchenwoche 2012 bietet wieder viel Abwechslung und Aktionen. Für Aktive lockt eine geführte Radtour auf dem Bahnradweg Rotkäppchenland. Wer zünftig feiern möchte geht zu Rotkäppchens Scheunenfest nach Oberaula. Bei den Waldmeisterschaften am Silbersee …
… in der Rothenbachhalle der Messe Kassel, hat das Sommerfest des Clubs ausgestattet. Die Veranstaltung fand mit 300 geladenen Gästen in den Herkules Terrassen im Bergpark Wilhelmshöhe statt, einer Eventlocation direkt am Wahrzeichen von Kassel, dem Herkules.
Für das Sommerfest installierte Party Rent im Außenbereich der Location eine rund 60 m² große …
… das Weltnaturerbe Nationalpark Kellerwald Edersee. Den krönenden Abschluss der abwechslungsreichen Entdeckungstour durch Hessen bildet ein Besuch der berühmten beleuchteten Wasserspiele im Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel, der 2013 zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt wurden.
Mit der „Expedition Hessen“ stellt die HA Hessen Agentur die erfolgreiche Aktion …
… Besucher der Wasserspiele.
Auf 550 m² bietet das Besucherzentrum Informationen in Text, Bild und Film zum Herkules, den Wasserkünsten und dem Bergpark Wilhelmshöhe, einen Verweilraum mit sanitären Anlagen und einen Museumsladen.
Weitere Informationen unter www.nordhessen.de/de/wasserkuenste
Führungen ab April
Im April starten wieder die beliebten Führungen …
… haake architektur aus Kassel hat die Jazzunique GmbH dem Besucherzentrum der Museumslandschaft Hessen Kassel (MHK) im alten Stationsgebäude am Fuß des Bergparks Wilhelmshöhe ein neues innenarchitektonisches Gesicht gegeben. Nach der Ernennung des Bergpark-Ensembles zum Weltkulturerbe erlebt das unter Denkmalschutz stehende Gebäude einen sehr viel größeren …
Die berühmten Wasserkünste zu Fuße des Herkules im Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel sind schon bei Tag ein faszinierendes Erlebnis. In lauen Sommernächten effektvoll beleuchtet und mit klassischer Musik untermalt sind sie schier unvergesslich!
Durch ein ausgeklügeltes System sprudelt das kühle Nass vom Fuße des Herkules über das Wassertheater mit Riesenkopfbecken, …
… seit Mai 1979.
Zum anderen ist Kassel auch natur- und traditionsgebunden. Um sich zu entspannen und die Seele baumeln zu lassen könnte man den Bergpark Wilhelmshöhe besuchen. Um das Schloss Wilhelmshöhe ergießen sich aufwendig gestaltete Gärten, die verschiede Epochen der europäischen Kunst- und Kulturgeschichte wieder spielgelt. Zur Zeit läuft noch …
… Nationalpark Kellerwald Edersee wandern. Den krönenden Abschluss der abwechslungsreichen Entdeckungstour durch Hessen bildet ein Besuch der berühmten beleuchteten Wasserspiele im Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel, der 2013 zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt wurden.
Bereits jetzt können sich Interessierte (ab 18 Jahren) unter www.expedition-hessen.de für …
… Weltdokumentenerbes aufgenommen, darunter beispielsweise die Originalausgabe der Grimm‘schen Kinder- und Hausmärchen, die in Kassel aufbewahrt werden. Seit letztem Jahr zählt auch der Bergpark Wilhelmshöhe mit seinen beeindruckenden Wasserspielen zu der UNESCO-Liste. Allen Welterben ist der Schutz durch die internationale Konvention für das Kultur- und Naturerbe der …
… die drittgrößte Stadt in Hessen, die den Titel documenta Stadt trägt, nicht nur eben jene weltberühmte Ausstellung für zeitgenössische Kunst. Auch der Bergpark Wilhelmshöhe ist in der ehemaligen Hauptstadt der Landgrafschaft Hessen-Kassel und des Kurfürstentums Hessen beheimatet. Die eindrucksvolle historische Anlage ist seit 2013 Teil des UNESCO-Welterbes. …
Kassel, 06.08.2013: Die Unesco hat am 23. Juni entschieden, dass Kassel Wilhelmshöhe mit dem Orden als Weltkulturerbe ausgezeichnet wird. Somit ist Kassel – Wilhelmshöhe das 38. Weltkulturerbe in Deutschland.
Nach stundenlangen Debatten über ein Ja oder Nein zum Weltkulturerbe, hat sich die UN-Kulturorganisation Unesco nun doch für den Wilhelmshöher …
Sie lesen gerade: Wasserspiele im Bergpark Wilhelmshöhe: Saisonstart am 1. Mai