(openPR) „Wir haben unser Ziel in jedem Fall erreicht“, so Michael Heinrichs. „Mit der hohen Anzahl an neu gewonnenen Kontakten, die wir an drei Messetagen verbuchen konnten, sind wir sehr zufrieden“, fügt Heinrichs hinzu. Einen Publikums-zuwachs konnte man in diesem Jahr deutlich spüren. Joschka Fischer hat mit seinem Beitrag über die „Energiewende in Deutschland“ sicherlich dazu beigetragen.
Das Themeninteresse am Stand reichte in diesem Jahr vom Energiemanagement, besonders der „European Energy Award“ für Städte, Gemeinden und Landkreise wurde oft thematisiert, über das IMSware.Dashboard, der innovativen Lösung für greifbare und sichere Informationen bis hin zum Thema der mobilen Lösungen. Die mobile Daten-erfassung ist integraler Bestandteil der Prozess-optimierung geworden. Überall dort wo Mitarbeiter tätig werden müssen, bietet eine mobile Lösung effiziente Unterstützung in Sachen Management und Dokumentation der Aufträge. „Mobile Lösungen sind die Zukunft. Deshalb haben wir uns dem Thema verstärkt gewidmet und eine Lösung geschaffen deren Ziel es ist die erfassten Daten zeitnah und verlustfrei zur Verfügung zu stellen“, erklärt Michael Heinrichs.
Die IMS trat in diesem Jahr mit einem weiteren, innovativen Bereich an das Publikum heran. „Erhöhung der zivilen Sicherheit auf Basis von CAFM“ – so das Thema. In einem Kongressvortrag referierte Kathrin Sauer über das Projekt SPIDER und die geleistete Forschungsarbeit der IMS und weiteren Projektpartnern.
Das Resume: Die Facility Management 2012 hat sich, wie im Vorjahr, als geeignete Plattform für Entscheider und Lösungs-Anbieter dargestellt. „Wir sind gespannt welche Neuerungen und Themen uns 2013 in Frankfurt erwarten. Wir werden es vor Ort als Aussteller erleben“, verriet Michael Heinrichs abschließend.