(openPR) Qualität und Quantität stimmten auf der CeBIT 2012. SoftENGINE und seine Vertriebs- und Kooperationspartner verzeichneten auch in diesem Jahr steigende Auftragszahlen – und fuhren mit neuen Kontakten und Angebotsanfragen nach Hause. Das Pfälzer Softwarehaus nutzte die Gelegenheit, um die neue Version 5.5 der Unternehmenssoftware BüroWARE erstmals einem größeren Fachpublikum vorzustellen.
Gut besucht präsentierte sich der SoftENGINE Messestand auf der CeBIT 2012. Es waren vor allem mittelständische Kunden, die sich für aktuelle Trends im Bereich kaufmännische Unternehmenssoftware interessierten. Sie konnten einen ersten Blick auf die neue Version 5.5 des ERP-Systems BüroWARE werfen, die in Hannover erstmals einem breiten Fachpublikum vorgestellt wurde. Neue Komfortfunktionen wie der „Selektionspool“ vereinfachen in BüroWARE 5.5 den Umgang mit großen Datenmengen. Dank effizienter Prozesse sind Preisänderungen schnell durchgeführt oder Mailings mit wenigen Klicks vorbereitet. Ebenso groß war das Interesse an der Cloud-basierten Unternehmenssoftware WEBWARE, die speziell kleinen und mittelständischen Betrieben einen kostengünstigen Einstieg in die ERP-Welt ermöglicht. „Die CeBIT hat uns auch in diesem Jahr nicht enttäuscht. Ganz besonders haben wir uns über die positive Resonanz zur neuen BüroWARE gefreut“, erklärt Corinna Müller, PR- und Marketingleiterin bei der SoftENGINE GmbH. Der Mittelstand sei investitionsbereit und inzwischen offen für neue Technologien wie dem Cloud Computing.
Breites Lösungsangebot am SoftENGINE Stand
Der CeBIT-Stand ist traditionell ein Gemeinschaftsprojekt von SoftENGINE und einigen Vertriebs- und Entwicklungspartnern. Sie präsentierten in Hannover einen Ausschnitt aus dem Leistungsspektrum der BüroWARE- und WEBWARE-Plattformen. So konnten sich Besucher zum Beispiel Branchen- und Speziallösungen aus Bereichen wie Produktion, Handel oder Controlling live ansehen. Hinzu kamen Anbindungen an angrenzende Systeme wie zum Beispiel eCommerce, Logistik, elektronische Rechnung oder Zahlungsverkehr. „Die meisten Fachbesucher hatten sich bereits im Vorfeld informiert und kamen mit gezielten Fragen auf uns zu. Wir fahren mit qualifizierten Leads nach Hause, doch die Vorlaufzeit von ERP-Projekten in der Produktion ist eher lang“, zieht Gerhard Crull, Geschäftsführer der gtm Services GbR, ein positives Messefazit. Gemeinsam mit anderen Partnern der BW Factory-Gruppe stellte sein Unternehmen in Hannover das Produktionsmodul „BüroWARE Factory“ vor.
Gute Stimmung bei den Partnern
Zu den Neulingen am SoftENGINE Stand gehörte in diesem Jahr das MSV Systemhaus. Das Unternehmen stellte in Hannover eine Kassenanbindung für die Cloud-basierte ERP-Software WEBWARE vor. „Eingebundene, dezentrale Kassen sind vor allem für Filial- und Franchiseketten interessant. Mit dem Zuspruch auf der CeBIT sind wir sehr zufrieden. Wir haben neue Interessenten gewonnen, aber auch alte Bestandskunden getroffen“, unterstreicht Dipl.-Ing. Martin Schlaak, Geschäftsführer von MSV Systemhaus.
Susanne Simon, Geschäftsführerin des auf Rechnungswesen spezialisierten Softwarehauses SMP, liegt das SoftENGINE Partnerkonzept besonders am Herzen: „Angesichts der wachsenden Komplexität einzelner Themengebiete können Softwarehäuser nicht mehr alles aus einer Hand abdecken. Umso wichtiger ist die Kooperation unter den Partnern. Genau das klappt bei SoftENGINE ausgesprochen gut.“ Das Unternehmen arbeitet inzwischen mit rund 40 SoftENGINE Partnern eng in Sachen Finanzen und Controlling zusammen.
Das Fazit der SoftENGINE Partner: Gute Stimmung, eine positive Auftragslage und neue Marktchancen, die auch auf die verstärkte Kooperation untereinander zurückzuführen sind.







