(openPR) 8. Chursächsische Mozartwochen vom 23. März bis zum 1. April
Die Kultur- und Festspielstadt Bad Elster, Sachsens traditionsreichstes Staatsbad liegt im Dreiländereck zwischen Böhmen, Bayern und Sachsen. Zu Beginn der Saison würdigt Bad Elster traditionell das künstlerische Œvre Wolfgang Amadeus Mozarts. So widmen sich die diesjährigen 8. Chursächsischen Mozartwochen in Bad Elster vom 23. März bis zum 1. April unter dem Motto „Mozart und... Leidenschaften!" der leidenschaftlichen Seite des Meisterkomponisten des 18. Jahrhunderts.
Eröffnet werden die Chursächsischen Mozartwochen in Bad Elster gleich mit einem Paukenschlag: Am 23. März feiert Mozarts berühmteste Oper „Die Zauberflöte“ mit den Landesbühnen Sachsen Premiere im König Albert Theater! „Ich persönlich freue mich natürlich besonders auf Mozarts Spitzenoper, da dieses ja insbesondere aufgrund der berühmten Arien und der beliebten Handlung für alle Generationen zu den am häufigsten aufgeführten Opern weltweit zählt“ erklärt GMD Florian Merz als Intendant der gesamtverantwortlichen Veranstaltungsgesellschaft und ergänzt: „Also wieder große Oper voller Leidenschaft im König Albert Theater Bad Elster!“
Weitere leidenschaftliche Höhepunkte der Chursächsischen Mozartwochen im König Albert Theater sind außerdem das Serenadenkonzert „Eine kleine Nachtmusik“ in historischen Kostümen und Kerzenschein (24.03.), die Lesung über den „Wutbürger Mozart“ mit Stefan Schön (30.03.) und das großartige Symphoniekonzert „Leidenschaft Frauenkirche!“ der Chursächsischen Philharmonie und dem berühmten Chor der Frauenkirche Dresden unter der Leitung von Frauenkirchenkantor Matthias Grünert (31.03.).
„Ich denke dieses leidenschaftliche Programm weckt kulturelle Frühlingsgefühle, die man in einem so wunderschönen Ort wie Bad Elster bestens ausleben kann“ verrät Merz und scherzt: „Genau das hätte auch Mozart gefallen!“
Abgerundet werden die 8. Chursächsischen Mozartwochen mit einem Frühlingschorkonzert der Zwickauer Camerata Vocale (25.03.) und einem scherzhaften Konzert des Klaviervirtuosen Holger Mantey unter dem Motto „Klassik in Swing“ am 1. April sowie mit Kammermusikprogrammen von Ensembles der Chursächsischen Philharmonie.
Die Kombination der Angebote macht dabei den besonderen Reiz Bad Elsters aus. Heute eine Frühlingswanderung durch eine der reizvollsten Naturgegenden Sachsens, morgen die große Welt der Oper im König Albert Theater und danach Entspannung pur mit den hervorragenden Erholungs- und Wohlfühlangeboten im Albert Bad - so erholen sich Körper und Geist auf anspruchsvolle Weise! Die sächsische Kultur- und Festspielstadt ist somit zu jeder Jahreszeit ein lohnenswertes Reiseziel! Alle Infos zu Ihrem Aufenthalt, den gesamten Spielplan und Tickets erhalten Sie in der Touristinformation Bad Elster im Kgl. Kurhaus, unter 037437/ 53 900 oder

Das komplette Gesamtprogramm online:
http://chursaechsische.de/de/veranstaltungen/festivals/chursaechsische-mozartwochen.html