(openPR) Jeder kennt sie, jeder braucht sie in der Lebensmittelwirtschaft. Mit der E2-Kiste werden täglich tausende Waren überall hin transportiert. Doch was ist mit leicht verderblichen Gütern, die temperaturstabil in einer geschlossenen Kühlklette transportiert ihr Ziel erreichen müssen? Die HACCP gibt allen Betroffenen ganz klar vor, wie zu handeln und nachzuweisen ist. Hier können herkömmliche E2-Boxen mangels ausreichender Isolierung nicht mithalten, eine Alternative zum temperaturstabilen Transport ist oft nicht vorhanden.
So war das bislang.
Doch diesem Problem hat sich die Kölner Thermosecure GmbH gewidmet und entwickelte die E2-Boxx als Mehrwegsystem.
Die Mehrweg-E2-Boxx – bis zu 48 temperaturstabile Kühlung in zahlreichen Varianten
Mit der E2-Boxx ist eine Isolierung für bis zu 48 Stunden und die anschließende hygienische Reinigung nach dem Transport sichergestellt. Die Sorge, gegen die behördlichen Vorschriften im Umgang mit kühlpflichtigen Waren zu verstoßen ist damit vom Tisch.
Je nach Art der Ware, kann die Kern- bzw. Oberflächentemperatur für Stunden-oder Tage sichergestellt werden. Durch die Wahl des Materials in der Innenwanne und des abscharnierbaren Deckels, kann die E2-Boxx in der maschinellen Waschstraße gereinigt werden.
Für den behördlichen Nachweis der Leistungsfähigkeit, kann die Isolierbox einen Nachweis entsprechender Validierungen bieten.
Aus der Erfahrung in der Praxis, kann der Anwender auch die Möglichkeit einer Zusammenladung während des Transports verschiedener Kühlprodukte nutzen. So ist es nun möglich, in beispielsweise einem +5/8°C Kühltransport, Tiefkühlware und Frischware mit 0°C hinzuzuladen, ohne eine zweite oder dritte Kammer zu benötigen.
Damit ergibt sich weiterer wirtschaftlicher Nutzen, der in der Kalkulation punktet.
Die isolierte „E2-Boxx“ wird rechtzeitig zur warmen Jahreszeit im Jahr 2012 lieferbar sein.













