openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die grünen Kobolde sind wieder da – auch in Berlin

08.03.201211:39 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Wer kennt nicht diese grünen Kobolde mit den spitzen Ohren in Verbindung mit grünen Kleeblättern, Bier und irischer Musik?

Der St. Patrick’s Day rückt wieder näher und auch in Berlin werden die Zapfhähne und Musikverstärker wieder angeschmissen. Als ursprünglich kirchliches Fest in Irland und Nordirland gefeiert, findet es nun schon seit Jahren als ein buntes Volksfest in vielen Ländern der Erde statt. Gefeiert wird auch in diesem Jahr wieder das Gedenken an den irischen Nationalheiligen St. Patrick, den ersten christlichen Missionar Irlands, am 17. März 2012. In Irland gilt dieser Tag bis heute als ein gesetzlicher Feiertag. Das Merkmal aller Feiernden ist die Farbe Grün, dazu das Ritualgetränk – wie soll es auch anders sein – das irische Guiness. Da mittlerweile nicht nur die Iren diesen Tag ausgiebig feiern, wird man auch in der Hauptstadt viele Irish Pubs zum Mitfeiern finden. Hier ist jeder willkommen, der Spaß am Feiern, aber auch Interesse an der irischen Kultur und dessen Musik hat. Vergessen darf man allerdings nicht, dass dieses Fest sinngemäß in grüner Verkleidung begangen wird. Wer demnach dazu gehören will, dem sei angeraten, Kreativität walten zu lassen und jede Menge gute Laune im Gepäck zu haben.



Wer Lust hat einen grünen Kobold zu treffen und sich mit Guiness freundschaftlich versteht, der findet hier eine Auswahl an Irish Pubs und Bars, die zum Feiern einladen:

1. Irish Pub Im Europa Center
Das Irish Pub hat mit 36 Metern eine der längsten Theken in ganz Europa. Ab 21 Uhr gibt sich die Folkband "Clover" die Ehre und versprüht die sprichwörtliche irische Lebensfreude.
Tauentzienstraße 9-12
10789 Berlin (Charlottenburg-Wilmersodrf)

2. Irish Harp
Im Irish Harp gibt es ab 14 Uhr Livemusik von "Daniel O´Connor" und 20 Uhr von "Sub McLad". Der Eintritt ist frei! Go green, go wild, go to the Irish Harp!
Giesebrechtstraße 15
10629 Berlin (Charlottenburg-Wilmersdorf)

3. The Happy Pigs Pub
Das Happy Pigs Pub ist ab 16 Uhr geöffnet und bietet neben diversen Biersorten wie Astra, Carlsberg und Guinness auch Newcastle Brown Ale und Strongbow Cider vom Fass an.
Lenbachstraße 1
10245 Berlin (Friedrichshain-Kreuzberg)

4. Irish Blarney Pub
Der Blarney Irish Pub existiert seit 1999 und ist bekannt für seine freundliche und authentische Atmosphäre. Gespielt wird Folk Music und traditionelle irische Musik, außerdem gibt es Irish Sessions.
Methfesselstraße 4
10965 Berlin (Friedrichshain-Kreuzberg)

5. The Oscar Wilde Irish Pub
Das Oscar Wilde, eröffnete 1991 und ist somit der erste seiner Art im ehemaligen Ost-Berlin, ist quasi eine Institution unter den Irish Pubs. Am St. Patrick’s Day startet die Livemusik schon um 16 Uhr.
Friedrichstraße 112A
10117 Berlin (Mitte)

6. Kilkenny Irish Pub
Ab 15 Uhr kann man die Irish-Folk-Band "Spirit Level" live erleben, ab 20 Uhr spielen "The Sunbeams". Dazu ein leckeres Irisches Bier und der Abend ist perfekt. Der Eintritt ist frei!
Am Zwirngraben 17-20
10178 Berlin (Mitte)

Besucht uns doch mal bei facebook oder auf www.baxpax.de !!!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 614470
 774

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die grünen Kobolde sind wieder da – auch in Berlin“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von baxpax Hostels Hotels Berlin

Bild: Die Wikimedia-Konferenz 2012 im baxpax downtown Hostel HotelBild: Die Wikimedia-Konferenz 2012 im baxpax downtown Hostel Hotel
Die Wikimedia-Konferenz 2012 im baxpax downtown Hostel Hotel
Die Wikimedia Deutschland ist auch in diesem Jahr wieder einer der Gastgeber der Wikimedia-Konferenz. Wie schon im letzten Jahr, wird auch in diesem Jahr, vom 29. März 2012 bis 01. April 2012, die Konferenz im baxpax downtown Hostel Hotel in Berlin stattfinden. Das Treffen ist speziell für die einzelnen internationalen Wikimedia-Organisationen (Chapter) aus 40 Ländern der Welt. Es wurden jeweils zwei Vertreter einer jeden Organisation zu dem Event eingeladen. Die Wikimedia ist eine Non-Profit-Organisation, die sich der Förderung des freien…
Berlin macht süchtig und Lust auf mehr…
Berlin macht süchtig und Lust auf mehr…
Die Hauptstadt hat einiges im Repertoire und das nicht nur für ihre Bewohner, sondern auch für ihre Gäste. Wer schon einmal in den Genuss gekommen ist, Berlin hautnah kennen zu lernen, der weiß, dass es nahezu unerschöpfliche Freizeitmöglichkeiten gibt – von der Vielzahl täglicher Angebote bis hin zu regelmäßig stattfindenden Großereignissen wie dem Christopher-Street-Day ( am 23. Juni 2012), der Fête de la Musique (am 21. Juni 2012) oder dem Karneval der Kulturen ( vom 25. – 28. Mai 2012). Neben den vielen Kulturveranstaltungen gibt es nat…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Karlsruhe entdecken stellt vor: Kinderbuchprojekt „Achtung, fertig, Rumbulu…“ für die unicef KinderstadtBild: Karlsruhe entdecken stellt vor: Kinderbuchprojekt „Achtung, fertig, Rumbulu…“ für die unicef Kinderstadt
Karlsruhe entdecken stellt vor: Kinderbuchprojekt „Achtung, fertig, Rumbulu…“ für die unicef Kinderstadt
… Kinderkulturkalender ist ein ringgebundener Wandkalender im DIN A3 Format. Er besteht aus 12 Geschichten (jeweils für einen Kalendermonat) über Herrn Mottke, Windgeschwind und Hüsch – den drei Kobolden im Städtchen Rumbulu. Im Januar begegnen sich die drei Hauptfiguren zufällig im Laden von Frau Zimt und lernen sich von Monat zu Monat besser kennen, erleben …
Bild: Moni Folz legt das fantasievolle Buch über den Kobold Theodor vorBild: Moni Folz legt das fantasievolle Buch über den Kobold Theodor vor
Moni Folz legt das fantasievolle Buch über den Kobold Theodor vor
Papperlakröt! So sagt auch mal der Kobold Theodor. Er ist der böseste, schlimmste und gemeinste aller Kobolde – behauptet er jedenfalls. Bald jedoch erweist er sich als wahrer und liebenswerter Rebell, der trotz aller Schwierigkeiten erkennen muss, dass er doch NETT ist. „Nett“ ist allerdings so ziemlich das Letzte, was man in den magischen Höhlen von …
Bild: KiKA-Kobolde neu am Kiosk: „Kein Keks für Kobolde“-Magazin startet am 2. OktoberBild: KiKA-Kobolde neu am Kiosk: „Kein Keks für Kobolde“-Magazin startet am 2. Oktober
KiKA-Kobolde neu am Kiosk: „Kein Keks für Kobolde“-Magazin startet am 2. Oktober
Blue Ocean Entertainment geht mit dem beliebten Trio auf Keksjagd Auf die Plätze, fertig, Keks! Mit dem neuen Magazin „Kein Keks für Kobolde“ bietet die Blue Ocean Entertainment AG drei sympathisch-frechen Kobolden jede Menge Raum für packende Abenteuer. Für das offizielle Heft zur gleichnamigen KiKA-Serie, das am 2. Oktober erstmals in den Handel kommt, …
CD-VÖ am 3.03. – London Symphony Orchestra / Sir John Eliot Gardiner – Mendelssohn „A Midsummer Night‘s Dream”
CD-VÖ am 3.03. – London Symphony Orchestra / Sir John Eliot Gardiner – Mendelssohn „A Midsummer Night‘s Dream”
… üppiges, romantisches Klanggewand. Meisterhaft übersetzt Mendelssohn Shakespeares märchenhafte Charaktere in die Sprache der Musik und entführt den Zuhörer in eine Welt der Elfen, Kobolde und sich Liebenden, reich an Poesie und Sinnlichkeit wie die literarische Vorlage. Das LSO wurde 1904 als erstes unabhängiges und selbstverwaltetes Orchester Englands …
Bild: Traurige Geschichte mit Happy EndBild: Traurige Geschichte mit Happy End
Traurige Geschichte mit Happy End
… Aufzucht und über das glückliche Ende. Natürlich gibt es auch wieder einige Vermittlungsfrettchen für liebevolle Interessenten. Diesen Freitag gibt es den ersten Teil unter: www.gassi-tv.de/Auf-Abwegen/Die-Kobolde und am Montag ist dann der zweite Teil im Netz. Außerdem auch sehr lohnenswert eine neue Ausgabe von der "Trickschule" mit Manuela Zaitz - …
Bild: audimus Hilfsaktion - Kindertagesstätte Odenthaler Kobolde e.V. in NotBild: audimus Hilfsaktion - Kindertagesstätte Odenthaler Kobolde e.V. in Not
audimus Hilfsaktion - Kindertagesstätte Odenthaler Kobolde e.V. in Not
… leisten und den Flutopfern vor Ort Unterstützung zukommen zu lassen", erklärt Geschäftsführer Armin Ganß. Erdgeschoss und Außenbereich von Kindertagesstätte "Odenthaler Kobolde e.V." zerstört In diesem Zusammenhang ist die Leistungsgemeinschaft unabhängiger Hörakustiker auf die ehrenamtlich geführte Kindertagesstätte "Odenthaler Kobolde e.V." in Nordrhein-Westfalen …
Bild: Familien-Musical zur Weihnachtszeit: „Alice im Wunderland“ in der UraniaBild: Familien-Musical zur Weihnachtszeit: „Alice im Wunderland“ in der Urania
Familien-Musical zur Weihnachtszeit: „Alice im Wunderland“ in der Urania
… Schlafmaus, natürlich die Rote und die Weiße Königin sowie ein geheimnisvolles U-Boot kennen. Und wenn Alice nicht weiter weiß, nehmen die aus allen KMTB-Inszenierungen bekannten Kobolde Mana und Duku sie an die Hand. Ein junges Ensemble erobert die Herzen Über 120 Kinder und Jugendliche besingen und ertanzen diese Wunderwelt in dieser 10. Produktion …
Bild: Sommernachtsalbtraum Komödie in 4 AktenBild: Sommernachtsalbtraum Komödie in 4 Akten
Sommernachtsalbtraum Komödie in 4 Akten
… So wird der Ort der Handlung kurzerhand von Griechenland nach Bayern verlegt. Aus einem jungen verliebten Brautpaar wird ein altes sich stets zankendes Ehepaar. Zwei oberbayrische Kobolde ersetzen den Puck und so nebenbei erfährt man noch die Entstehungsgeschichte des Wolperdingers. Das Ganze noch mit Live Band und Gesang gewürzt und fertig ist eine …
Bild: HeimSpiel Berlin 2010Bild: HeimSpiel Berlin 2010
HeimSpiel Berlin 2010
… 1. Juni, dem Internationalen Kindertag, lädt das „HeimSpiel Berlin 2010“ des JugendKulturService zu besonderen Erlebnissen ein. Unter dem Motto „Fabelhafte Feen, knuddelige Kobolde und mümmelnde Monster – Fantastische Begegnungen in unserer Stadt“ bieten rund 20 verschiedene Kooperationspartner des JugendKulturService (JKS) zahlreiche Angebote für Kitagruppen, …
Bild: Eine kreative ZusammenarbeitBild: Eine kreative Zusammenarbeit
Eine kreative Zusammenarbeit
Kennengelernt haben sich Rianne Bartmann-Lucius und Christine Erdic über das Internet, und sie haben eine Leidenschaft, die sie verbindet: Kobolde, Trolle und Hexen. Unter den geschickten Händen der Künstlerin Rianne Bartmann-Lucius entstehen märchenhafte Gestalten. Kobolde, Trolle und Hexen füllen die Regale im “Strunzertaler Atelier.” Christine Erdic …
Sie lesen gerade: Die grünen Kobolde sind wieder da – auch in Berlin