openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Flohmärkte in Berlin - Ein Tipp für Sammler, Schnäppchenjäger und Touristen

06.03.201214:02 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Wer Lust hat zu stöbern, zu feilschen und zu kaufen, der ist auf den Flohmärkten in Berlin herzlich willkommen. Denn hier kann man an den Wochenenden nach Herzenslust auf rund 50 Floh-, Kunst- und Antikmärkten als sowohl einheimischer Sammler, aber auch als Tourist, seinem Schnäppchenjägerdasein nachgehen.


Früher waren die Flohmärkte in Berlin eher ein Geheimtipp und wurden hauptsächlich von Liebhabern und Individualisten besucht. Aber seitdem sich der Trödel im warsten Sinne des Wortes salonfähig gemacht hat, sind die Flohmärkte im Vergleich zu früheren Tagen immer beliebter geworden – bei Jung und Alt. Es gibt viele sehr schöne Flohmärkte in Berlin, die sich ihren alten Charme bewahrt haben und sich immer noch als echte Fundgrube für Ausgefallenes, Antiquitäten, Kunst und Schnäppchen aller Art erweisen. Die schönsten Flohmärkte in Berlin bieten den Besuchern alles, was man auf einem Flohmarkt erleben oder erwerben kann: Ob man sich für Antiquitäten interessiert, antike oder gebrauchte Bücher sucht oder ein schönes Dekostück für die Wohnung kaufen will - hier gibt es dafür mit Sicherheit das passende Schnäppchen. Unsere Tipps für drei der beliebtesten und bekanntesten Märkte in Berlin:

Mancher Flohmarkt, so zum Beispiel der Trödel- und Kunstmarkt an der Straße des 17. Juni öffnet sogar am Samstag. Der Markt zählt wohl zu den traditionsreichsten und ältesten der Stadt. Gegründet wurde er 1973 als erster Berliner Trödelmarkt überhaupt. Das Angebot ist vielfältig – Autogrammkarten, Bücher, CD’s, Schallplatten, Möbel, Kleidung, Schmuck oder alte Gemälde. Imbissstände bieten Snacks, Bier, Bratwurst und rings um das Gelände gibt es gute Parkmöglichkeiten um die Beute zwischendurch in Sicherheit zu bringen. Toiletten gibt es ebenfalls auf dem Gelände. Wer nicht mit dem Auto kommt, kommt am besten mit der S-Bahn, Haltestelle ist Tiergarten. Geöffnet ist der Flohmarkt an der Straße des 17. Juni in Mitte jeden Samstag und Sonntag von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr.
Eine familiäre Atmosphäre und eine Art Nachbarschaftstreffen im Kiez findet man auf dem Flohmarkt am Mauerpark. Der relativ neue Flohmarkt erfreut sich seit längerem großer Beliebtheit, vor allem bei der etwas jüngeren Bevölkerung. Er liegt direkt in der Nähe zum Mauerpark und bietet ein nettes buntes und vor allem günstiges Durcheinander. Mit den Jahren ist der Markt stetig gewachsen und hat so viele Händler angezogen, die nicht im eigentlichen Sinne „trödeln“. Manch einer behauptet, dass der Flohmarkt im Mauerpark gar keiner mehr ist, da viele der Stände zu jungen Designern oder Boutiquen gehören. Das macht das eigentlich übliche Feilschen sehr schwer, da die Preise bereits feststehen. Viele wissen über diese Tatsache Bescheid und besuchen ihn trotz allem, da genau das ihn auch auf gewisse Art auszeichnet. Es finden sich aber auch viele private Händler, wie Studenten und Anwohner unter den Standbesitzern wieder, die tatsächlich alte Klamotten, ihren Hausrat, Musikinstrumente, Kunsthandwerk und jede Menge Ramsch für wenig Geld verkaufen. Der Flohmarkt bietet jede Menge kleinere und größere gastronomische Stände. Von der Biowurst über türkische Spezialitäten bis hin zum grundsoliden Erbseneintopf aus der Gulaschkanone gibt es für jeden Geschmack etwas. Parkmöglichkeiten gibt es nur einige, aber die Anbindung an die Tram, U-Bahn und den Bus sind optimal. Geöffnet hat der Markt in der Bernauer Straße 63-64 im Prenzlauer Berg jeden Sonntag von 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr.
Der Flohmarkt am Boxhagener Platz zählt zu den beliebtesten Flohmärkten der Stadt und ist nicht mehr aus Friedrichshain wegzudenken. Mit rund 100 bis 150 Ständen ist er einer der buntesten der Berliner Flohmärkte mit einem sehr alternativen Flair und vielen Individualisten vor und hinter den Ständen. Die bunte Mischung aus gewerblichen und privaten Händlern zieht neben den Berlinern inzwischen auch zunehmend Touristen an. Die angebotene Ware passt hier zum Publikum: Angeboten werden selbst designte T-Shirts, Schmuck und Arbeiten von Kunsthandwerkern, aber auch (N)Ostalgie, Kunst, Klamotten, Taschen und zahlreiche andere Trödelsachen. Besonders diejenigen, die gerne nach Büchern oder Tonträgern stöbern, werden hier auf die eine oder andere Rarität stoßen. Abwechslungsreiche Gastrostände versorgen die hungrigen Schnäppchenjäger und um die Ecke warten die Eispiraten. Das Auto sollte besser stehen gelassen werden, denn Parkplätze sind sehr knapp. Anderweitig kann man mit der Straßenbahn (Ecke Warschauer Straße/Grünberger Straße) oder mit der U-Bahn oder dem Bus kommen. Geöffnet hat der Markt am Boxhagener Platz 1 in Friedrichshain jeden Sonntag von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Besucht uns doch mal bei facebook oder auf www.baxpax.de !!!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 613629
 628

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Flohmärkte in Berlin - Ein Tipp für Sammler, Schnäppchenjäger und Touristen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von baxpax Hostels Hotels Berlin

Bild: Die Wikimedia-Konferenz 2012 im baxpax downtown Hostel HotelBild: Die Wikimedia-Konferenz 2012 im baxpax downtown Hostel Hotel
Die Wikimedia-Konferenz 2012 im baxpax downtown Hostel Hotel
Die Wikimedia Deutschland ist auch in diesem Jahr wieder einer der Gastgeber der Wikimedia-Konferenz. Wie schon im letzten Jahr, wird auch in diesem Jahr, vom 29. März 2012 bis 01. April 2012, die Konferenz im baxpax downtown Hostel Hotel in Berlin stattfinden. Das Treffen ist speziell für die einzelnen internationalen Wikimedia-Organisationen (Chapter) aus 40 Ländern der Welt. Es wurden jeweils zwei Vertreter einer jeden Organisation zu dem Event eingeladen. Die Wikimedia ist eine Non-Profit-Organisation, die sich der Förderung des freien…
Berlin macht süchtig und Lust auf mehr…
Berlin macht süchtig und Lust auf mehr…
Die Hauptstadt hat einiges im Repertoire und das nicht nur für ihre Bewohner, sondern auch für ihre Gäste. Wer schon einmal in den Genuss gekommen ist, Berlin hautnah kennen zu lernen, der weiß, dass es nahezu unerschöpfliche Freizeitmöglichkeiten gibt – von der Vielzahl täglicher Angebote bis hin zu regelmäßig stattfindenden Großereignissen wie dem Christopher-Street-Day ( am 23. Juni 2012), der Fête de la Musique (am 21. Juni 2012) oder dem Karneval der Kulturen ( vom 25. – 28. Mai 2012). Neben den vielen Kulturveranstaltungen gibt es nat…

Das könnte Sie auch interessieren:

Jeder kann mitmachen! Die abwechslungsreichen Flohmärkte der Höfges Veranstaltungspool GmbH
Jeder kann mitmachen! Die abwechslungsreichen Flohmärkte der Höfges Veranstaltungspool GmbH
… Veranstaltungspool GmbH organisiert seit über 20 Jahren in Berlin und Nordrhein-Westfalen sowie in bundesweiten Kooperationen abwechslungsreiche Märkte. Sammler und Schnäppchenjäger, Hobby-Trödler und Profihändler finden hier gleichermaßen eine gut strukturierte und ausgestattete Plattform für ihre Geschäfte mit zugeschnittenen Gestaltungsmöglichkeiten …
Bild: Sammlerbörsen im Doppelpack im Berliner OstbahnhofBild: Sammlerbörsen im Doppelpack im Berliner Ostbahnhof
Sammlerbörsen im Doppelpack im Berliner Ostbahnhof
Wichtige Fundquellen für Sammler sind Auktionen, Flohmärkte, Antikläden UND die vor 5 Jahren engagiert ins Leben gerufenen Sammlerbörsen im Berliner Ostbahnhof. An den Trauersonntagen im November, an denen in Berlin die Märkte im Freien geschlossen haben, laden gleich 2 aufeinanderfolgende Spezialausstellungen in die faszinierende Welt des Sammelns …
Bild: Alle Wege führen zu TamundoBild: Alle Wege führen zu Tamundo
Alle Wege führen zu Tamundo
… Fantasy-Fans auf der neue Sammlerplattform Berlin, 03. Dezember 2008 – Nach erfolgreichem Start der Sammlerseite tamundo.de tummeln sich jeden Tag zunehmend mehr Schnäppchenjäger und Raritätenliebhaber aller Bereiche auf dem Marktplatz. Kontakte werden geknüpft, Artikel hochgeladen und die Profile bearbeitet. Tamundo hebt sich deutlich von anderen …
Bild: Trödel- und Flohmärkte in DeutschlandBild: Trödel- und Flohmärkte in Deutschland
Trödel- und Flohmärkte in Deutschland
… Blick über die Stadtgrenzen, denn fast jede Stadt Deutschlands veranstaltet mittlerweile ihren eigenen Trödelmarkt. Das Reiseportal smavel.com hat einige der interessantesten Flohmärkte in Deutschland zusammengetragen. Heute wird meist mit Antiquitäten, alten Schallplatten, Büchern und Spielzeug gehandelt. Früher war das anders: Der Begriff „Flohmarkt“ …
Bild: Neue Flohmarkt-App bewertet 400 der weltbesten Flohmärkte auf interaktiver KarteBild: Neue Flohmarkt-App bewertet 400 der weltbesten Flohmärkte auf interaktiver Karte
Neue Flohmarkt-App bewertet 400 der weltbesten Flohmärkte auf interaktiver Karte
… Netzwerke genügt um festzustellen, dass der Vintage-Trend weiterhin ungebrochen ist. Zahlreiche Flohmarktbesucher präsentieren dort stolz ihre Funde und tatsächlich finden jedes Wochenende unzählige Flohmärkte statt. In der warmen Jahreszeit schnellt die Anzahl dieser Events nochmal sprunghaft in die Höhe - Dutzende Flohmärkte gibt es jedes Wochenende …
Neuer Veranstaltungskalender für Trödelmärkte ist online
Neuer Veranstaltungskalender für Trödelmärkte ist online
… Herausforderung besteht für uns darin einen großen Teil der Trödelmärkte aus ganz Deutschland zu listen, damit die Fans von Flohmärkten und Schnäppchenjäger auf ihre „Kosten“ kommen.Termine von Trödelmärkten können ab sofort kostenlos gemeldet werden Weitere Informationen und Angaben finden Sie unter http://www.prseiten.de/pressefach/troedelmarktcom/news/2410 …
Bild: Auf Tamundo gibt es alles, worüber sich das Modellbauherz freutBild: Auf Tamundo gibt es alles, worüber sich das Modellbauherz freut
Auf Tamundo gibt es alles, worüber sich das Modellbauherz freut
… für Sammler auf der neuen Sammlerseite Berlin, 16. Dezember 2008 – Nach erfolgreichem Start der Sammlerseite tamundo.de tummeln sich jeden Tag zunehmend mehr Schnäppchenjäger und Raritätenliebhaber aller Bereiche auf dem Marktplatz. Kontakte werden geknüpft, Artikel hochgeladen und die Profile bearbeitet. Tamundo hebt sich deutlich von anderen Online-Marktplätzen …
Bild: Schauen und Stöbern auf dem virtuellen FlohmarktBild: Schauen und Stöbern auf dem virtuellen Flohmarkt
Schauen und Stöbern auf dem virtuellen Flohmarkt
Flohmärkte, in Deutschland auch Trödelmärkte genannt, sind heute gern besuchte Orte. Schon seit dem Mittelalter wurden Altkleider von Privat an Privat verkauft. Später landeten gebrauchte Gegenstände von den Dachböden der Wohlhabenderen dort, die dann von weniger Wohlhabenden oder von Sammlern gekauft wurden. So richtig in Mode kamen Floh- oder Trödelmärkte …
Die Flohmärkte in Berlin - Ein Tipp für Sammler, Schnäppchenjäger und Touristen
Die Flohmärkte in Berlin - Ein Tipp für Sammler, Schnäppchenjäger und Touristen
… hier kann man an den Wochenenden nach Herzenslust auf rund 50 Floh-, Kunst- und Antikmärkten als sowohl einheimischer Sammler, aber auch als Tourist, seinem Schnäppchenjägerdasein nachgehen. Früher waren die Flohmärkte in Berlin eher ein Geheimtipp und wurden hauptsächlich von Liebhabern und Individualisten besucht. Aber seitdem sich der Trödel im warsten …
Bild: HotelsCombined Hotelpreis Index: Die Top Hotelpreise für FebruarBild: HotelsCombined Hotelpreis Index: Die Top Hotelpreise für Februar
HotelsCombined Hotelpreis Index: Die Top Hotelpreise für Februar
… zum Vorjahr. Auch in Berlin haben die Hoteliers die Preise gesenkt. Reisende zahlen durchschnittlich 66 Euro (minus 10 Prozent) in allen bei HotelsCombined geführten Hotels. Die Schnäppchenjäger unter den Städteurlaubern kommen hingegen in Köln und Hamburg voll auf ihre Kosten. Zwar sind die Hotelpreise im Vergleich zu Berlin und Dresden etwas höher, …
Sie lesen gerade: Die Flohmärkte in Berlin - Ein Tipp für Sammler, Schnäppchenjäger und Touristen