(openPR) Die GERA-IDENT GmbH hat in ihrem Portfolio seit einigen Jahren auch ingenieurtechnische Beratungen in Form von Machbarkeitsstudien über den Einsatz der RFID-Technologie in verschiedenen industriellen Branchen im Angebot. Besonders für KMU, d.h. kleine und mittlere Unternehmen, die - für sich allein - die Besonderheiten beim Einsatz von RFID und die damit verbundenen Chancen und Risiken nicht überschauen können. Als Anreiz für die KMU gibt es – unter Beachtung bestimmter Bedingungen – in allen Bundesländern Fördermöglichkeiten durch das RKW.
Das RKW, bereits 1921 als „Reichskuratorium für Wirtschaftlichkeit in Industrie und Handwerk" von Carl Friedrich. von Siemens und dem VDI in Berlin gegründet, unterstützt durch Sammlung und Verbreitung von Methoden und Instrumenten zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit insbesondere die kleinen und mittleren Unternehmen in ganz Deutschland. Dies geschieht – damals wie heute - in Gemeinschaftsarbeit von Wirtschaft, Wissenschaft und Verbänden. Das Wirtschaftsministerium unterstützt diese Arbeiten durch intensive Beteiligung und stetige finanzielle Förderung.
Dies ist besonders vorteilhaft, wenn sich ein KMU für die Einführung einer sehr speziellen, neuen Technologie, wie etwa der RFID (Radio-Frequenz-Identifikation), interessiert, ihm dazu aber die erforderlichen Fachkenntnisse fehlen. In diesem Fall bietet es sich an, eine Machbarkeits-studie an ein Expertenteam zu vergeben, das qualifiziert Untersuchungen zum „ob“ und „wie“ vornimmt und auch Fragen zur Wirtschaftlichkeit mit beantwortet. Neben der benötigten Fachkenntnis bringt ein solches Expertenteam dafür auch die Ausstattung mit spezieller Messtechnik und deren zielgerichtete Anwendung ein. Nicht zuletzt können auch die Erfahrungen aus bereits durchgeführten Machbarkeitstudien in anderen Branchen wegweisende Ansatzpunkte bieten.
Eine Voraussetzung für die Förderung der Beratungsleistungen ist - neben einer ordnungsgemäßen Antragstellung – auch eine Akkreditierung des Beraters im jeweiligen Bundesland. In der Vergangenheit war für die GERA-IDENT GmbH Herr .Dr. Klaus Nitsche im Bundesland Thüringen für das RKW akkreditiert. Nach dessen Übergang in den Ruhestand wurde Herr Ramin Hassan, Geschäftsführer der GERA-IDENT GmbH, durch das RKW Thüringen akkreditiert, so dass das Beratungsangebot für KMU kontinuierlich fortgesetzt werden kann. Näheres erfahren Sie auch auf unserer Homepage www.gera-ident.com unter den Rubriken „Integrationsdienstleistungen“ bzw. „Referenzen“.
Kleine und mittlere Unternehmen, die sich für Einsparungen und Transparenz in ihren Produktions- und Logistikprozessen durch Einführung von RFID-Technologie interessieren, sollten nicht zögern, sich mit Ihren Fragen und Problemen an die GERA-IDENT GmbH zu wenden. Erfüllt das interessierte Unternehmen die KMU-Kriterien, so ist eine vom RKW geförderte Beratung durch uns zeitnah möglich – zu Ihrem Vorteil.