(openPR) Innovative Auflagen für die Behandlungsliegen müssen schadstoffgeprüft sein.
Kein anderes Material lässt der Mensch auf Dauer so nahe an sich heran, wie Textilien. Insbesondere im kosmetischen und medizinischen Bereich ist es besonders wichtig, dass das Material keine Schadstoffe enthält. Waschfaserlaken haben ein extrem geringes Gewicht im Vergleich zu herkömmlichen Auflagen für Behandlungsliegen (Frottee- oder Baumwolllaken). Dies sorgt für Zeit- und Kostenersparnisse im medizinischen und kosmetischen Bereich, da bei jedem Waschgang die doppelte Menge in die Waschmaschine passt. Daraus folgt eine erhebliche Reduzierung der laufenden Kosten für Wasser, Strom und Waschmittel. Das ist nicht nur umweltschonend, sondern sorgt auch für mehr Zeit durch weniger Wäschen.
Waschfaserlaken gibt es in verschiedenen Farben, Größen und Stoffen, teilweise stehen spezielle Beschichtungen zur Auswahl, etwa zur Undurchlässigkeit gegen Öle und Cremes.
Die Firma Dr. Güstel Waschfaserlaken empfiehlt: Grundsätzlich sollte bei Einsatz von Waschfaserlaken darauf geachtet werden, dass diese durch Tests auf Schadstoffinhalte eines unabhängigen Forschungsinstituts geprüft werden.