openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Akademie° BFW Hamburg kann technische Fachkräfte weiterqualifizieren, um Mangel an Ingenieuren zu mindern.“

27.02.201211:59 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: „Akademie° BFW Hamburg kann technische Fachkräfte weiterqualifizieren, um Mangel an Ingenieuren zu mindern.“
Günther Ahr: Upgrade baut Kompetenzen von Fachkräften weiter aus
Günther Ahr: Upgrade baut Kompetenzen von Fachkräften weiter aus

(openPR) Die Akademie° BFW Hamburg weist mit einer neuen Initiative auf ungenutzte Potentiale von Fachkräften hin, die kurzfristig den Mangel in Ingenieursberufen mildern. Das Technik Trainings Center der Akademie° BFW Hamburg bietet ab sofort die Möglichkeit, bestehendes Fachkräfte-Know How auszubauen: Dank eines Upgrades werden Kompetenzen aktualisiert und weiter ausgebaut – und helfen damit besonders mittelständischen Unternehmen, dem akuten Ingenieursmangel effizient und in eigener Regie zu begegnen. „Bricht man den Bedarf herunter auf die Ebenen der Kompetenzen und Fähigkeiten, stellt man häufig fest, dass gut ausgebildete Facharbeiter so manche Lücke schließen können“, sagt Günther Ahr, Leiter der Akademie° BFW Hamburg sowie Mitglied der Unternehmensleitung des Berufsförderungswerkes Hamburg, BFW.

Ahr sieht die Notwendigkeit des Akademie-Trainings angesichts der aktuellen Zahlen: Ende 2011 meldete der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) 98.300 offene Ingenieurs-Stellen, aber nur 18.300 arbeitslose Ingenieure. Im Januar 2012 lag die Ingenieurlücke bei 80.000. Im Magazin Spiegel kommentierte VDI-Chef Willi Fuchs das Durchschnittsalter der Ingenieure zwischen 50 und 51 Jahren: „Das heißt, in den kommenden 15 Jahren verschwindet die Hälfte der Ingenieure.“

„Schon heute muss der Mittelstand reagieren, weil er Kompetenz auf Ingenieur-Niveau braucht“, so Ahr. „Durch die Angebote der Akademie im Technik Trainings Center, etwa im Bereich CNC-Fertigung, Automatisierungstechnik und der Qualitätssicherung, wird genau diesem Bedarf Rechnung getragen. Gerade ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit aktuellem Wissen und Kompetenzen auszustatten ist eine gute Investition in die Produktivitätssteigerung produzierender Unternehmen. Viele dieser Unternehmen haben längst erkannt, dass es den ROE, den Return on Education wirklich gibt.“ Er zahlt sich gerade bei Älteren aus. Ahr verweist dazu auf die Einschätzung des VDIs: „Alle Unternehmen, auch die mittelständischen, sehen inzwischen, dass sie auf das Know How der Älteren nicht verzichten können. ... Heutzutage zählt die Qualifikation und nicht das Alter.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 611053
 1165

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Akademie° BFW Hamburg kann technische Fachkräfte weiterqualifizieren, um Mangel an Ingenieuren zu mindern.““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Berufsförderungswerk Hamburg GmbH BFW

Bild: Berufsförderungswerk Hamburg bildet Webentwickler aus: Neues Angebot der beruflichen RehabilitationBild: Berufsförderungswerk Hamburg bildet Webentwickler aus: Neues Angebot der beruflichen Rehabilitation
Berufsförderungswerk Hamburg bildet Webentwickler aus: Neues Angebot der beruflichen Rehabilitation
Neue berufliche Chance nach Unfall oder Krankheit in der Boombranche der Digitalen Wirtschaft Zum 7. August 2017 startet das Berufsförderungswerk Hamburg die neue Qualifizierung „Webentwickler“. Dieses Angebot zur beruflichen Rehabilitation richtet sich an Menschen, die nach Unfall oder Krankheit eine neue Chance in der boomenden Internet-Wirtschaft suchen. So schreibt der Branchenverband Bitkom: „Die Nachfrage nach IT-Fachkräften bewegt sich auf Höchstniveau, und auch der Beschäftigungsstand ist so hoch wie nie“. Über 51.000 Stellen sind z…
Bild: Berufsförderungswerk Hamburg: Arbeitsförderung mit Bildungsgutschein in ZukunftsberufenBild: Berufsförderungswerk Hamburg: Arbeitsförderung mit Bildungsgutschein in Zukunftsberufen
Berufsförderungswerk Hamburg: Arbeitsförderung mit Bildungsgutschein in Zukunftsberufen
Neue Angebote für berufliche Umschulung mit Bildungsgutschein für Arbeit 4.0 Das Berufsförderungswerk Hamburg startet zum 1. Juli 2017 das neue Angebot „Umschulungen mit Bildungsgutschein“ für Fachinformatiker, IT-Systemelektroniker, Qualitätsfachfrau, Mediengestalter Print und Digital und technische Produktdesigner sowie vier Seminare mit dem Bildungspartner SAP. „Mit unseren neuen Umschulungen mit Bildungsgutschein legt das Berufsförderungswerk Hamburg ein zukunftsorientiertes Portfolio auf“, sagt Jens Mohr, Geschäftsführer des Berufsförde…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: BFW Hamburg startet ins neue Semester: Individueller Neustart nach Unfall oder Krankheit in 19 BerufenBild: BFW Hamburg startet ins neue Semester: Individueller Neustart nach Unfall oder Krankheit in 19 Berufen
BFW Hamburg startet ins neue Semester: Individueller Neustart nach Unfall oder Krankheit in 19 Berufen
Am 30. Juni 2014 startete das neue Semester für berufliche Rehabilitanden im Berufsförderungswerk Hamburg (BFW Hamburg). In 19 Berufen werden Fachkräfte ausgebildet, um ihnen nach Unfall oder Krankheit eine neue berufliche Chance zu geben. Im Programm des BFW Hamburg findet sich eine Reihe von beruflichen Qualifizierungen, die besonders gute Perspektiven …
AviationPower und Berufsfortbildungswerk (bfw) kooperieren für Qualifikation von Luftfahrtfachkräften
AviationPower und Berufsfortbildungswerk (bfw) kooperieren für Qualifikation von Luftfahrtfachkräften
… Verfügung. Der Hamburger Luftfahrt-Personaldienstleister AviationPower hat in Zusammenarbeit mit dem Berufsfortbildungswerk (bfw) im letzten Jahr etwa 100 Fachkräfte über Umschulungslehrgänge für die Luftfahrtindustrie qualifiziert. Über ein eigenes Qualifikationsmanagementmodell für die Luftfahrt begegnet AviationPower dem derzeitigen Fachkräftemangel …
Bild: Berufsförderungswerk Hamburg: Akademie BFW startet Ausbildung zur Betreuung bei DemenzBild: Berufsförderungswerk Hamburg: Akademie BFW startet Ausbildung zur Betreuung bei Demenz
Berufsförderungswerk Hamburg: Akademie BFW startet Ausbildung zur Betreuung bei Demenz
Mit einem neuen Angebot reagiert das Berufsförderungswerk Hamburg (BFW) auf die hohe Nachfrage nach Fachkräften, die für die professionelle Betreuung von Demenzkranken qualifiziert sind. Die Akademie° BFW Hamburg bietet ab sofort eine Ausbildung zur Fachkraft für Gesundheits- und Sozialdienstleistungen, Dementia Care. Sie basiert auf dem Dementia Care …
1. Lübecker Karrieretag am 23. Oktober 2018
1. Lübecker Karrieretag am 23. Oktober 2018
… den 23. Oktober, heißt es vom 9:00 bis 16:00 Uhr „Traumjob gesucht?“. Ziel des 1. Lübecker Karrieretags ist es, wechselwilligen Fachkräften und Ingenieuren, ungelernten Kräften und allen Arbeitsuchenden Wege zu einem neuen Job aufzuzeigen und/oder Weiterbildungsinteressierte über nützliche Qualifizierungsmöglichkeiten zu informieren. Darüber hinaus …
Bild: Wiedereinstieg ins Berufsleben über eine Umschulung mit BildungsgutscheinBild: Wiedereinstieg ins Berufsleben über eine Umschulung mit Bildungsgutschein
Wiedereinstieg ins Berufsleben über eine Umschulung mit Bildungsgutschein
… bis 27-monatigen Umschulung erwerben die Teilnehmer mit einer Prüfung vor der zuständigen Kammer einen staatlich anerkannten Berufsabschluss. Die Absolventen stehen als qualifizierte Fachkräfte dem Arbeitsmarkt wieder zur Verfügung. So bietet beispielsweise die Umschulung zum Kaufmann für Groß- und Außenhandel in der Fachrichtung Großhandel sehr gute …
Bild: Gegen Fachkräftemangel: Vor Ort die Job-Ressourcen durch Weiterbildung hebenBild: Gegen Fachkräftemangel: Vor Ort die Job-Ressourcen durch Weiterbildung heben
Gegen Fachkräftemangel: Vor Ort die Job-Ressourcen durch Weiterbildung heben
Hamburg, 15. Dezember 2010. „Schon heute sorgen sich viele soziale Dienstleister, wie der Bedarf an Fachkräften gedeckt werden soll. Wenn die Bundesarbeitsministerin jetzt fordert, dass die Gesundheitsbranche mehr auf Ausbildung setzen soll, zeigt das BFW Hamburg einen Weg, wie die Hausaufgaben zu erledigen sind: Berufliche Rehabilitation in der Boombranche …
Bild: BFW Hamburg: Neue Chancen für die von Kündigung bedrohten Sietas-Werftarbeiter durch Weiter-QualifizierungBild: BFW Hamburg: Neue Chancen für die von Kündigung bedrohten Sietas-Werftarbeiter durch Weiter-Qualifizierung
BFW Hamburg: Neue Chancen für die von Kündigung bedrohten Sietas-Werftarbeiter durch Weiter-Qualifizierung
… Anlagenführer sowie Qualitätsfachleute. Ahr: „Für manche der Sietas-Mitarbeiter bietet das BFW die Chance, sich weiter zu qualifizieren, wenn sie in eine Transfergesellschaft wechseln, um sich auf neue Aufgaben und hoffentlich neue Arbeitgeber vorzubereiten. Wir helfen, dass Unternehmen aus der Fachkräfteklemme kommen – und wir helfen den betroffenen Menschen.“
Behebung des Ingenieursmangels braucht langen Atem – Aktion Rotstift zeigt nun verhängnisvolle Wirkung
Behebung des Ingenieursmangels braucht langen Atem – Aktion Rotstift zeigt nun verhängnisvolle Wirkung
… Mit zehn Prozent ist der Anteil der Frauen untern den Ingenieuren äußerst gering. Mittelfristig setzt der VDI auch auf eine verstärkte Zuwanderung von Fachkräften aus dem Ausland. Das Zuwanderungsgesetz müsse daher „bedarfsgerecht“ angepasst werden. Die heute geltende Einkommensgrenze von 84.000 Euro sei kontraproduktiv. Am stärksten nachgefragt würden …
Bild: Technologieberuf mit Zukunft: Technischer Systemplaner neu ab Oktober 2016Bild: Technologieberuf mit Zukunft: Technischer Systemplaner neu ab Oktober 2016
Technologieberuf mit Zukunft: Technischer Systemplaner neu ab Oktober 2016
… und Kommunikationstechnik sowie des Maschinen- und Anlagenbaus. Hinzu kommen Ingenieur- und Planungsbüros als Arbeitgeber. Allein im mitteldeutschen Raum werden gegenwärtig ca. 150 Fachkräfte im Fachbereich Elektrotechnische System gesucht, dadurch ergeben sich für die künftigen Teilnehmer sehr gute Chancen für eine direkte Vermittlung in Arbeit. Zudem …
Bild: AEP kooperiert mit der RTT AG für „3D-REALTIME-Ausbildung“Bild: AEP kooperiert mit der RTT AG für „3D-REALTIME-Ausbildung“
AEP kooperiert mit der RTT AG für „3D-REALTIME-Ausbildung“
… Bildungsangebot. Ab Herbst/Winter 2007 startet „3D-REALTIME“ eine drei- bzw. sechsmonatige Weiterbildung im Bereich 3D-Echtzeitvisualisierung. „Ziel ist es, für den wachsenden Markt qualifizierte Fachkräfte auszubilden und so dem bestehenden Mangel an qualifizierten Kräften in diesem Bereich entgegen zu wirken“, so Ralf Voss, Fachlicher Leiter AEP. …
Sie lesen gerade: „Akademie° BFW Hamburg kann technische Fachkräfte weiterqualifizieren, um Mangel an Ingenieuren zu mindern.“