(openPR) Die K.u.K. Monarchie Österreich/Ungarn hat die Essgewohnheiten in Österreich nachhaltig beeinflusst. Aber auch Böhmen und Norditalien haben ihre leckeren Spuren hinterlassen. Aufgeteilt in die Regionalküchen Wien, Niederösterreich, Steiermark, Burgenland, Tirol, Salzburg, Kärnten, Oberösterreich und Vorarlberg haben alle die Mehlspeisen gemeinsam. Mit einem Melange oder einem großen Braunen beginnt der Tag in Österreich und die Kaffeehauskultur ist weltberühmt. Kasnudeln, Griesnockerl oder das berühmte Wiener Backhendl sind international bekannte Gerichte die weltweit ihre Freunde haben. Aber auch der süß orientierte Esser findet eine Vielzahl von Speisen wie den Marillenknödel, einen Kaiserschmarrn, den Wiener Apfelstrudel oder ganz elegant, eine Sacher- oder Linzer Torte. Selbst Powidltascherln und Mozartkugeln verwöhnen den Gast in Österreichs Küche. Neben Bier hat auch der Wein eine über 2.000 jährige Tradition und ein Zweigelt oder der grüne Veltliner sind weltbekannt. Die kulinarische Weltreise des koch-portals durch die österreichische Küche hat aufgezeigt, welche Elemente zur frischen und feinen Küche passen. Die monatlich wechselnden Länderpakete kennzeichnen die Vielfalt und das profunde Wissen des Unternehmens, das seinen Fokus auf Qualität und Internationalität legt. Die Seminarpakete sind als Themenseminare abrufbar.