openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kleiner Raum, große Wirkung

15.02.201217:39 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Kleiner Raum, große Wirkung
Das Institut für angewandte PR
Das Institut für angewandte PR

(openPR) Ideenworkshop zur Vitrinen-Gestaltung mit Wirtschaftsförderung und PR-Expertin Dr. Karin Uphoff

Für die Unterstützung von Gründerinnen und Gründern lässt sich die Wirtschaftsförderung des Landkreises Marburg-Biedenkopf unter Leitung von Dr. Frank Hüttemann immer etwas einfallen. Im Februar holte sie die PR-Expertin und Geschäftsführerin der uphoff pr & marketing GmbH Dr. Karin Uphoff mit ins Boot und lud zu einem Ideen-Workshop zum Thema Vitrinen-Gestaltung ein.

Hintergrund dieser Idee: An unterschiedlichen exponierten Stellen im Landkreis, wie der Universität oder dem Klinikum, sollen demnächst Schauvitrinen ausgestellt werden. „Eine ideale Plattform für Gründer, sich einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren“, so Dr. Frank Hüttemann. Entscheidend für eine professionelle Wirkung sei dabei das WIE. Um herauszuarbeiten, wie sich unterschiedliche Branchen auf 50 x 50 cm darstellen könnten, wurde die PR-Fachfrau und Erfolgsunternehmerin Dr. Karin engagiert. Mit Bildern von Best-Practice-Beispielen, Deko- sowie Anschauungs- und Arbeitsmaterialien waren in den Agenturräumen der uphoff pr & marketing GmbH Tür und Tor für kreatives Arbeiten und Ideenaustausch geöffnet.

Dabei zeigte sich schnell, wie fruchtbar der Austausch im Team sein kann und wie jede/r Einzelne von der Dynamik der Gruppe profitiert. Die Teilnehmer warfen sich die Ideen-Bälle zu, tauschten Gedanken aus und ließen auch ungewöhnliche Vorschläge zu.

Fazit:
• Querdenken tut gut: Bekannte Themen erhalten neue Perspektiven.
• Ungewöhnliche Ideen zulassen: Veränderte Blickwinkel wecken Interesse
• Weniger ist mehr: Auf kleinem Raum auf einen Aspekt fokussieren
• Eyecatcher als Anker: Erst Interesse wecken, dann informieren

Alle Gründerinnen und Gründer erhielten im Laufe des Nachmittags Input und Inspirationen zur Gestaltung einer Vitrinen-Fläche.

Die Teilnehmer waren vom Ideen-Workshop begeistert. „Kreative Arbeit in der Gruppe ist enorm bereichernd. Das hat dieser Workshop wieder gezeigt“, resümiert die PR-Expertin und aktive Netzwerkerin Dr. Karin Uphoff. Welche Ideen die Gründerinnen und Gründer weiterverfolgen und konkret umsetzen können, müssen sie nun ausprobieren. Einzelne Ergebnisse werden dann in den Vitrinen in Marburg, Biedenkopf und Stadtallendorf zu sehen sein.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 608132
 961

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kleiner Raum, große Wirkung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Institut für angewandte PR

Bild: Facettenreiches InternetBild: Facettenreiches Internet
Facettenreiches Internet
Institut für angewandte PR unterstützte den dritten Marburger Webmontag Was sind „Mockups“ und welche Programme eignen sich dafür? Was bedeutet Barrierefreiheit im Web und wie können Webentwickler diese umsetzen? Und welche Bedeutung haben Keywords und Keyworddichte gestern und heute für das Ranking von Websites in Suchmaschinen? Auf diese Fragen gab es beim dritten Marburger Webmontag am 3. Dezember 2012 jede Menge Antworten – und zwar von Experten. Eine kleine Runde war es, die sich vom vorweihnachtlichen Schneefall und dem bunten Treib…
Bild: Dr. Karin Uphoff schult Mitarbeiter des WirtschaftsministeriumsBild: Dr. Karin Uphoff schult Mitarbeiter des Wirtschaftsministeriums
Dr. Karin Uphoff schult Mitarbeiter des Wirtschaftsministeriums
Netzwerkmanagement ist Thema des Vortrags für „Nachwuchskreis Höherer Dienst“ Am 26. Januar wird die Marburger Unternehmerin und Leiterin des Instituts für angewandte PR Dr. Karin Uphoff einen Vortrag zum Thema „Netzwerkmanagement“ im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie in Berlin halten. Zielgruppe ist der so genannte „Nachwuchskreis Höherer Dienst“, also Mitarbeiter, die die höchste Laufbahn für Beamte in der Bundesrepublik Deutschland verfolgen. Ob Politiker, Unternehmer, Manager oder Verbandsverantwortliche: Viele Menschen i…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Das Industriekultur-Bad: Exklusive Akzente durch Beton-Badmöbel und Beton-FliesenBild: Das Industriekultur-Bad: Exklusive Akzente durch Beton-Badmöbel und Beton-Fliesen
Das Industriekultur-Bad: Exklusive Akzente durch Beton-Badmöbel und Beton-Fliesen
… eine stimmige Lichtgestaltung, die das Beton-Waschbecken und die Beton-Fliesen in Szene setzt. Auch transluzente Spanndecken für Decken oder Wände verändern die Dimensionswirkung kleiner Räume erheblich. Mit modernen Designlösungen dieser Qualität sind Wohlfühloasen auch auf wenigen Quadratmetern Fläche zu realisieren. Und das in nur wenigen Tagen! Kostenlose …
Bild: Kleine Räume – große WirkungBild: Kleine Räume – große Wirkung
Kleine Räume – große Wirkung
… Wirkung zurück und lassen den Raum weiter wirken. Dunkle Farben hingegen engen den Raum optisch ein. Auf Farbe muss deswegen aber noch lange nicht verzichtet werden. Einzelne kleinere Bereiche können mit einem farbigen Anstrich oder einer kleingemusterten Tapete akzentuiert werden. Ist der Raum Schlauchartig, wie oft in Fluren der Fall, bietet es sich an, …
Bild: Vorstellung der Social Media Guideline: Thomas Jarzombek besucht EurowebBild: Vorstellung der Social Media Guideline: Thomas Jarzombek besucht Euroweb
Vorstellung der Social Media Guideline: Thomas Jarzombek besucht Euroweb
… den Besuch des Bundestagsabgeordneten Thomas Jarzombek am Dienstag in der Unternehmenszentrale genutzt, erstmalig die neue "Social Media Guideline für Inhaber kleiner Unternehmen" vorzustellen. Mit dem Leitfaden will der Internetdienstleister Kleinunternehmern helfen, zeitgemäßes Marketing in den Sozialen Netzwerken zu betreiben. Thomas Jarzombek fand …
Wohnberater oder Do-it-yourself
Wohnberater oder Do-it-yourself
… sein will. Es gehört neben fundiertem Fachwissen auch eine Menge an Gefühl und Liebe dazu eine Wohnwelt zu schaffen und zu gestalten. Oft bedarf es lediglich ein paar kleiner effizienter Tipps und Tricks um mit wenig finanziellem Aufwand eine große Wirkung zu erzielen. Meistens helfen schon ein paar Farbtupfer an der richtigen Stelle und der Raum stahlt …
Bild: Trendfarbe Braun: Moderne Kaminöfen verbinden perfekte Technik mit zeitgemäßem DesignBild: Trendfarbe Braun: Moderne Kaminöfen verbinden perfekte Technik mit zeitgemäßem Design
Trendfarbe Braun: Moderne Kaminöfen verbinden perfekte Technik mit zeitgemäßem Design
… wir - neben technischen Raffinessen - auch auf das äußere Erscheinungsbild unserer Öfen achten. Form und Funktion müssen dabei immer eine harmonische Einheit bilden." "Kleiner" Ofen zeigt große Wirkung: Schlichte Eleganz auf engstem Raum Mit dem Teglio ist genau dies hervorragend gelungen. Ein stimmiges Design-Konzept, warme Farben und innovative Technik …
Bild: The Beauty Fountain Hydroxytyrosol von OLIVEDABild: The Beauty Fountain Hydroxytyrosol von OLIVEDA
The Beauty Fountain Hydroxytyrosol von OLIVEDA
OLIVEDA Fans wissen, dass die besondere Geschichte des Luxusnaturkosmetiklabels vor vielen Jahren in einem Olivenbaumhaus begann. Ein kleiner Raum, der so viel Platz für Inspiration bot, dass OLIVEDA-Gründer Thomas Lommel darin die Olivenbaumtherapie und, einem holistischen Ansatz folgend, eine ganze Produktrange entwickelte. Wussten Sie das Olivenbäume …
Bild: Das ABC der FarbpsychologieBild: Das ABC der Farbpsychologie
Das ABC der Farbpsychologie
… und der Lichteinfall eine Rolle für die Farbgebung. Kleine Räume sollten in keinem Fall in zu dunklen Farben gestrichen werden, dadurch wirken sie noch beengter. Ein kleiner Flur ohne Fenster sollte zum Beispiel in hellen, freundlichen Gelbtönen gestrichen werden. Das lässt ihn optisch größer wirken und hinterlässt bei Besuchern einen positiven ersten …
Bild: VEGIS erhält Bewirtschaftungsauftrag für Studentenappartements in Darmstadt-KranichsteinBild: VEGIS erhält Bewirtschaftungsauftrag für Studentenappartements in Darmstadt-Kranichstein
VEGIS erhält Bewirtschaftungsauftrag für Studentenappartements in Darmstadt-Kranichstein
… im Dachgeschoß vorhandene, großzügige und voll ausgestattete Gemeinschaftsküche nutzen. Darüber hinaus befinden sich in den Appartements zur privaten Versorgung ein kleiner Kühlschrank mit Gefrierfach! Im Erdgeschoß wird ein großer Gemeinschaftsraum mit Großbildfernseher, Couchelementen, Tischen und Stühlen sowie ein Raum für Arbeitsgruppen eingerichtet. …
Bild: Große Wirkung für kleine DielenBild: Große Wirkung für kleine Dielen
Große Wirkung für kleine Dielen
… lässt sich der Anschein von mehr Weite schaffen. Tarnung sorgt für Ordnung Wenn sich die Garderobe in einem kleinen Flur verstecken lässt, ist das ideal: Denn gerade ein kleiner Flur sollte nicht zum Klamotten-Lager werden. Eine praktische Möglichkeit ist oft ein als Wand getarnter Einbauschrank mit Schiebetüren, der am Ende des Flurs zwischen zwei Wänden …
Bild: Stilvoller Einsatz von PflanzgefäßenBild: Stilvoller Einsatz von Pflanzgefäßen
Stilvoller Einsatz von Pflanzgefäßen
… des Frühjahres wieder stellt ist: Wie gestalte ich meine Terrasse zu einem stilvolleren Ort oder wie wird mein Garten schöner und grüner? Die einfache Grundregel ist, je kleiner der Raum, desto weniger Farben verwenden Sie bei der Wahl der Pflanzgefäße. Die Pflanzen sollten ebenfalls sorgsam ausgesucht mit den Pflanzgefäßen harmonieren . Weniger ist …
Sie lesen gerade: Kleiner Raum, große Wirkung