openPR Recherche & Suche
Presseinformation

MIG Fonds Beteiligungsunternehmen SuppreMol gibt positive Zwischenergebnisse bekannt

Bild: MIG Fonds Beteiligungsunternehmen SuppreMol gibt positive Zwischenergebnisse bekannt

(openPR) SuppreMol gibt positive Zwischenergebnisse einer Phase-Ib/IIa-Studie mit SM101 bei primärer Immunthrombozytopenie (ITP) bekannt

Die Ergebnisse bestätigen das exzellente Sicherheitsprofil und die therapeutische Aktivität von SM101


München, 14. Februar 2012. Die SuppreMol GmbH, ein Spezialist für Autoimmunerkrankungen, gibt heute Zwischenergebnisse der klinischen Phase-Ib/IIa-Studie mit SM101 bei der Behandlung von primärer Immunthrombozytopenie (ITP) bekannt. SM101 erwies sich als sicher und gut verträglich und zeigte vielversprechende Wirksamkeitsdaten.

In dem Phase-Ib-Teil dieser randomisierten, doppelt verblindeten, plazebokontrollierten, multizentrischen Dosisfindungsstudie waren 36 Patienten eingeschlossen, die intravenös mit bis zu 12 mg/kg SM101 einmal wöchentlich vier Wochen lang behandelt wurden. SM101 war sicher und gut verträglich. Diese Ergebnisse bestätigen die Resultate einer früheren Phase-Ia-Studie an 48 gesunden Probanden, in der keinerlei dosislimitierende Toxizitäten von SM101 beobachtet worden waren. In der Studie konnte eine dosisabhängige Steigerung der Blutplättchenzahl nachgewiesen werden. Damit liegt ein erster Hinweis zur therapeutischen Aktivität von SM101 im Menschen vor. In der Gruppe mit der höchsten Dosierung hielt der Anstieg der Anzahl der Blutplättchen über die gesamte dreimonatige Nachbeobachtungsperiode an. Eine ITP-Notfallbehandlung war bei diesen Patienten nicht nötig.

“Diese guten Ergebnisse liefern überzeugende Hinweise darauf, dass die weitere Entwicklung von SM101 bei ITP und anderen B-Zell-verursachten Autoimmunerkrankungen fortgesetzt werden sollte“, sagte Prof. Peter Buckel, CEO der SuppreMol GmbH. “Diese Ergebnisse, die eine Wirksamkeit von SM101 am Menschen zeigen, sind vielversprechend. Besonders der langanhaltende Effekt, der sich durch den Anstieg der Blutplättchenzahlen zeigt, bestätigt das hohe therapeutische Potenzial. Im Gegensatz zu derzeitigen Behandlungsmethoden von ITP hält die Wirkung von SM101 bereits nach nur einem Behandlungszyklus an, was möglicherweise mit dem Wirkmechanismus von SM101 zusammenhängt. Insbesondere kann SM101, im Vergleich zu Thrombopoetin-Rezeptoragonisten, in einer niedrigeren Dosierungsfrequenz gegeben werden.“

SuppreMol beabsichtigt, die vollständigen Phase-Ib-Ergebnisse auf einer wissenschaftlichen Konferenz im Laufe des Jahres 2012 vorzustellen.

Über SuppreMol
SuppreMol ist ein privates biopharmazeutisches Unternehmen, das neuartige Therapien für die Behandlung von Autoimmunerkrankungen und Allergien entwickelt. Das Unternehmen ist Vorreiter bei Therapieansätzen mit löslichen Fc-gamma-Rezeptoren (FcRs). FcRs sind rekombinante autologe therapeutische Proteine mit einem spezifischen immunregulierenden Potenzial. Das Unternehmen plant, die FcRs für die Behandlung der primären Immunthrombozytopenie (ITP), dessystemischen Lupus erythematodes (SLE), der rheumatischen Arthritis (RA) und anderer Autoimmunerkrankungen zu entwickeln. Die Pipeline von SuppreMol umfasst weiter zwei Antikörperprogramme in frühen Entwicklungsstadien, die sich den inhibitorischen Effekt von FcRIIbs zunutze machen. Diese sind für alternative Behandlungsstrategien und weitere Indikationen geeignet.
Darüber hinaus verfügt das Unternehmen über einen anti-Il-3 Antikörper für die Behandlung von RA. SuppreMol wurde 2002 als Spin-off des Labors von Prof. Robert Huber, dem Chemienobelpreisträger von 1988, am Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried gegründet. SuppreMols Investoren sind: MIG Fonds, BioMedPartners AG, Santo Holding GmbH und FCP Biotech Holding GmbH zusammen mit der KfW Mittelstandsbank, Bayern Kapital GmbH, der Max-Planck-Gesellschaft und Z-Cube. Die vorliegende Studie wurde teilweise mit Forschungsgeldern des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert.

Über SM101
SuppreMols am weitesten fortgeschrittener Entwicklungskandidat SM101 ist eine rekombinante, lösliche, nicht glykosylierte Form des Fc-Rezeptors IIb. Das Protein bindet an Autoantikörper- /Autoantigenkomplexe und blockiert die Aktivierung von Fc-Rezeptoren auf der Oberfläche von Zellen des Immunsystems. Daraus resultiert ein Herunterregulieren der Immunantwort und die Aktivierung der Entzündungskaskade, wie sie typischerweise bei Autoimmunerkrankungen beobachtet wird, wird unterbunden. Das Wirkprinzip von SM101 wurde in relevanten Tiermodellen validiert und zeigte eine starke Aktivität bei der Entzündungshemmung und der Regulierung von Immunreaktionen. Gegenwärtig wird SM101 gegen die primäre Immunthrombozytopenie (ITP) entwickelt. Für diese Indikation hat SM101 in der EU und den USA den Orphan-Drug-Status erhalten. Im November 2011 wurde mit SM101 eine doppelt verblindete Phase-IIa-Studie an Patienten mit systemischem Lupus erythematodes (SLE) begonnen. Das Unternehmen glaubt, dass SM101 auch Potenzial bei der rheumatoiden Arthritis (RA) und anderen B-Zell-verursachten Autoimmunerkrankungen haben könnte.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 608020
 996

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „MIG Fonds Beteiligungsunternehmen SuppreMol gibt positive Zwischenergebnisse bekannt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Alfred Wieder AG

Bild: AWAG und HMW AG melden 130 Millionen EURO Eigenkapitalplatzierung für MIG Fonds in 2011 - Rekordmonat DezemberBild: AWAG und HMW AG melden 130 Millionen EURO Eigenkapitalplatzierung für MIG Fonds in 2011 - Rekordmonat Dezember
AWAG und HMW AG melden 130 Millionen EURO Eigenkapitalplatzierung für MIG Fonds in 2011 - Rekordmonat Dezember
Pullach, 26. Januar 2012. Die Pullacher Fondsinitiatorin HMW Emissionshaus AG und der Spezialvertrieb Alfred Wieder AG können über 130 Millionen EURO Eigenkapitalplatzierung in die MIG Fonds im Jahr 2011 berichten. Das Jahresziel für 2012 geben die beiden Unternehmen mit 160 Millionen EURO an. Die Eigenkapitalplatzierung der Alfred Wieder AG für die MIG Fonds war im Jahr 2010 bereits die Nr. 1 der bankenunabhängigen Spezialvertriebe. Das Jahr 2011 hat auch im Bereich Private Equity/Venture Capital weiter für viele Anbieter zu erheblichen Pla…
Bild: MIG Fonds und weitere Bestandsinvestoren erhöhen Engagement für Anbieter von Telefonanlagen 'aus der Cloud'Bild: MIG Fonds und weitere Bestandsinvestoren erhöhen Engagement für Anbieter von Telefonanlagen 'aus der Cloud'
MIG Fonds und weitere Bestandsinvestoren erhöhen Engagement für Anbieter von Telefonanlagen 'aus der Cloud'
MIG Fonds und weitere Bestandsinvestoren erhöhen Engagement - BayernLB Capital Partner steigt neu ein: Vier Mio. Euro Wachstumskapital für Anbieter von Telefonanlagen 'aus der Cloud' München, 13. Januar 2012. MIG Fonds, High-Tech Gründerfonds, BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft und Earlybird Venture Capital haben im Rahmen einer Kapitalerhöhung ihr Beteiligungsvolumen bei der nfon AG, Anbieter 'Cloud-basierter' Telefonanlagen, erhöht. Neben diesen vier Erstinvestoren ist die BayernLB Capital Partner als weiterer Investor hinzugekommen…

Das könnte Sie auch interessieren:

MIG Fonds führen Seed-Finanzierung bei französischem Start-up Inbolt an
MIG Fonds führen Seed-Finanzierung bei französischem Start-up Inbolt an
Die MIG Fonds können mit einer Seed-Finanzierung über insgesamt 3 Millionen Euro in das französische Start-up Inbolt das nächste MIG-Beteiligungsunternehmen präsentieren. Beteiligt hat sich der MIG Fonds 16, die jüngste der HMW-Kapitalanlagen aus Pullach.Inbolt entwickelt ein neuartiges 3D-Tracking-System für den Einsatz in der industriellen Fertigung, …
APK im MIG Fonds 17: neuer CFO nach 130-Millionen-Finanzierungsrunde
APK im MIG Fonds 17: neuer CFO nach 130-Millionen-Finanzierungsrunde
… A/S, dem dänischen Family Office der LEGO-Eigentümer, zwei namhafte strategische Co-Investoren hinzu. Mit dem eingeworbenen Kapital wird das MIG Fonds Beteiligungsunternehmen zwei zusätzliche Werke für Plastikrecycling auf Basis seines innovativen Newcycling-Verfahrens aufbauen. Der neue CFO Jürgen Schiffer, ein Experte für Finanzen, Wertschöpfungsprozesse …
Bild: MIG Fonds: IQM einer der Weltmarktführer im Bereich QuantencomputerBild: MIG Fonds: IQM einer der Weltmarktführer im Bereich Quantencomputer
MIG Fonds: IQM einer der Weltmarktführer im Bereich Quantencomputer
… damit mitten in seinem Platzierungsfinale. Für Anleger handelt es sich um die letzte Chance, in Gamechanger wie IQM zu investieren, die neben vier weiteren starken Beteiligungsunternehmen das aktuelle Portfolio des MIG Fonds 17 bilden. Das Portfolio wird in den nächsten Monaten sukzessive erweitert. „Das Platzierungsfinale des MIG Fonds 17 bietet die …
MIG Fonds erfolgreich
MIG Fonds erfolgreich
Beteiligungsunternehmen AFFiRiS schließt Rekorddeal mit Pharmaunternehmen GlaxoSmithKline Biologicals Wien, 23. Oktober 2008. Die Wiener AFFiRiS GmbH hat den Abschluss des größten bisher in der österreichischen Biotech-Branche getätigten Lizenz-Optionsvertrags bekannt gegeben. An dem Biotech-Unternehmen sind mehrere MIG Fonds mit rund 45 % beteiligt. …
Bild: MIG Fonds starten mit zwei neuen Portfoliounternehmen ins Jahr 2020Bild: MIG Fonds starten mit zwei neuen Portfoliounternehmen ins Jahr 2020
MIG Fonds starten mit zwei neuen Portfoliounternehmen ins Jahr 2020
… teilhaben.“ Bereits im Dezember 2019 engagierte sich die MIG AG bei einem weiteren digitalen Geschäftsmodell. Die MIG Fonds 14 und 16 investieren dabei in das neue Beteiligungsunternehmen wealthpilot GmbH, München, im Rahmen einer erweiterten Series A-Finanzierung in Höhe von insgesamt 1,9 Millionen Euro. Die beiden MIG Fonds tragen die Hälfte des Volumens …
Alfred Wieder AG (AWAG) - MIG Fonds 5 platziert
Alfred Wieder AG (AWAG) - MIG Fonds 5 platziert
… Verkaufsstart des MIG Fonds 5 durch die Alfred Wieder AG (AWAG) war im Juli 2007, die Mindestbeteiligung betrug 3.000 Euro. Seit Start des Fonds sind mittlerweile sieben Beteiligungsunternehmen in das Portfolio aufgenommen worden. Zu den Beteiligungsunternehmen des MIG Fonds 5 von der Alfred Wieder AG (AWAG) zählen die Antisense Pharma GmbH, die Brain AG, die …
Bild: Alfred Wieder AG (AWAG) informiert: Beteiligungsunternehmen der MIG Fonds feiern ErfolgeBild: Alfred Wieder AG (AWAG) informiert: Beteiligungsunternehmen der MIG Fonds feiern Erfolge
Alfred Wieder AG (AWAG) informiert: Beteiligungsunternehmen der MIG Fonds feiern Erfolge
Beteiligungen der MIG Fonds im Vertrieb der Alfred Wieder AG (AWAG) preisgekrönt München, im Dezember 2009: Drei Beteiligungsunternehmen der MIG Fonds aus München, die exklusiv von der Alfred Wieder AG vertrieben werden, haben in den letzten Wochen wichtige Meilensteine erreicht. Erst Anfang November erhielt die OD-OS GmbH aus Teltow von der US-amerikanischen …
Bild: MIG Fonds Beteiligung BioNTech schließt erste Dosierungs-Kohorte mit COVID-19-Impfstoffkandidaten abBild: MIG Fonds Beteiligung BioNTech schließt erste Dosierungs-Kohorte mit COVID-19-Impfstoffkandidaten ab
MIG Fonds Beteiligung BioNTech schließt erste Dosierungs-Kohorte mit COVID-19-Impfstoffkandidaten ab
- MIG Fonds Beteiligungsunternehmen BioNTech hat die erste Dosierungs-Kohorte mit COVID-19-Impfstoffkandidaten abgeschlossen. - In Kooperation mit Pfizer Inc. konnten die ersten Studienteilnehmer heute die erste Impfdosis gegen COVID-19 erhalten. - BioNTech und Pfizer gehen damit im internationalen Wettlauf um den heiß ersehnten Impfstoff in die nächste …
Bild: MIG Fonds verzeichnen überzeugendes Geschäftsjahr 2019Bild: MIG Fonds verzeichnen überzeugendes Geschäftsjahr 2019
MIG Fonds verzeichnen überzeugendes Geschäftsjahr 2019
… General Partner des VC-Investors, sagt: „Wir konnten im abgelaufenen Jahr unseren Deal Flow ein weiteres Mal auf hohem Niveau halten. Viele unserer Beteiligungsunternehmen erzielten 2019 große Fortschritte.“ Das wichtigste Einzelereignis des Jahres 2019 war dabei der Börsengang des MIG- Beteiligungsunternehmens BioNTech. Der Mainzer Spezialist für individualisierte …
Bild: MIG Fonds Unternehmen LXP: Für eine Wende in der nachhaltigen EnergieversorgungBild: MIG Fonds Unternehmen LXP: Für eine Wende in der nachhaltigen Energieversorgung
MIG Fonds Unternehmen LXP: Für eine Wende in der nachhaltigen Energieversorgung
… Modelle der Energiegewinnung und -versorgung. Die LXP Group verarbeitet landwirtschaftliche Reststoffe als Rohstoffe für die Energie- und Chemieindustrie und ist seit 2012 ein Beteiligungsunternehmen der MIG Fonds 13 und 15. Nun hat das Unternehmen ein Verfahren entwickelt, um Pflanzenreste aufzuspalten und deren Hauptbestandteil Zellulose für Mikroorganismen …
Sie lesen gerade: MIG Fonds Beteiligungsunternehmen SuppreMol gibt positive Zwischenergebnisse bekannt