(openPR) Die Fachseminare der UMCO Umwelt Consult GmbH in Hamburg und Köln drehen sich 2012 um die Themen Chemikalien-Management, REACH, Safety-Health- Envi-ronment-Management und Gefahrgut. Neu dabei ist das Seminar „Gemeinsame Re-gistrierung unter REACH 2013 - Was muss ich als Co-Registrant beachten?" am 4. Juni in Hamburg. Alle Termine sowie der Jahresplaner als pdf können unter www.umco.de/seminare abgerufen werden.
Am 31. Mai 2013 endet die zweite Registrierungsfrist unter REACH für mittlere Ton-nagen. Wer zwischen 100 und 1.000 Tonnen eines Stoffes pro Jahr in der EU her-stellt oder in die EU importiert, muss diese Stoffe bis dahin bei der Europäischen Chemikalienagentur ECHA in Helsinki registrieren. In dieser zweiten Registrierungsphase werden insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen betroffen sein - also rund 90 Prozent der etwa 2.000 Unternehmen in der chemischen Industrie in Deutschland.
„Aus unserer Erfahrung der ersten Registrierungsfrist wissen wir, dass man für die Zusammenstellung der relevanten Informationen neben dem technischen Know-how im Umgang mit IUCLID5 und REACH-IT vor allem genügend Zeit braucht“, sagt Kerstin Heitmann, Projektleiteiterin REACH bei der UMCO Umwelt Consult GmbH. „Als Co-Registrant in einer gemeinsamen Registrierung müssen Sie einen letter of access erwerben, aber auch nicht wenige Daten selbst beschaffen und einreichen. Dazu müssen Sie mit federführenden Registranten, Dateninhabern, Analyselaboren und eventuell auch mit Lieferanten und Kunden verhandeln.“
Die UMCO hat daher für alle von REACH betroffenen Hersteller und Importeure, die an einer gemeinsamen Registrierung von Stoffen teilnehmen wollen, das neue Se-minar „Gemeinsame Registrierung unter REACH 2013 - Was muss ich als Co-Registrant beachten?" entwickelt.
Das Seminar am 4. Juni in Hamburg beschäftigt sich mit dem Prozess der gemein-samen Registrierung: Wie können Sie an einer gemeinsamen Registrierung teilnehmen? Welche Informationen müssen individuell eingereicht werden? Wo können Sie diese Informationen möglichst effizient herbekommen? Welcher Aufwand und welche Kosten kommen auf Sie zu? Weitere Informationen finden Sie auf der UMCO-Homepage unter http://www.umco.de/gemeinsame-registrierung . Die Kosten: 260 Euro zzgl. MwSt..
Die UMCO Umwelt Consult GmbH bietet seit 30 Jahren Compliance-Lösungen für den weltweiten Vertrieb und den Umgang mit Chemikalien. Die Kunden erhalten eine Komplett-Beratung für Stoffe, Anlagen, Organisation und Transport auf höchstem Niveau. Mit rund 40 Mitarbeitern in Hamburg und Köln betreut UMCO weltweit rund 1.000 Unternehmen aus den Branchen Chemie, Pharma, Logistik und der verarbeitenden Industrie.





