openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ES3.0 - vom 14. auf den 15.02.12 auf dem "Europäische Polizeikongress" in Berlin zu sehen

13.02.201213:20 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: ES3.0 - vom 14. auf den 15.02.12 auf dem "Europäische Polizeikongress" in Berlin zu sehen
Europäische Polizeikongress
Europäische Polizeikongress

(openPR) Besuchen Sie uns vom 14. auf den 15. Februar 2012 auf dem "Europäischen Polizeikongress" in Berlin.

Geschwindigkeitsübertretungen verursachen gravierende Personen- und Sachschäden. Die Firma eso GmbH möchte dazu beitragen, dass weltweit immer weniger Menschen im Straßenverkehr sterben. Dazu setzt eso die neuesten Technologien ein. Gut ausgebildete Fachleute, die diese Technologien beherrschen, sichern die Qualität unserer innovativen Produkte.

Einseitensensor ES3.0 –MATRIX– heißt das System, das überhöhte Geschwindigkeiten und die damit verbundenen Gefahren verhindert. Durch das flexible Zwei-Kamera-System werden auch zu schnelle Motorradfahrer erfasst. Kurvenreiche Straßen, Baustellen, Parkbuchten, Kuppen oder unübersichtliche Messstellen stellen kein Problem dar. Der Einseitensensor ES3.0 –Matrix- wird in Deutschland von über 400 Einsatzstellen erfolgreich eingesetzt.

Über den Kongress:

Der “Europäische Polizeikongress“ ist eine internationale Kongressmesse, die sich als Informationsplattform für Entscheidungsträger der Polizei und zuständige Sicherheitsbehörden versteht. Er will den Dialog zwischen den Behörden fördern und den Teilnehmern ermöglichen, neue Kontakte zu Kollegen aufzubauen; er führt kritische Diskussionen über aktuelle Themen und informiert in der Ausstellung über neueste Technologien für den Polizeieinsatz. Dieser Kongress ist die größte internationale Fachkonferenz für Innere Sicherheit in Europa. Mehr Informationen zum Europäischen Polizeikongress finden Sie hier: http://www.european-police.eu/Welcome/

Video:
Einseitensensor ES3.0

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 606879
 113

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ES3.0 - vom 14. auf den 15.02.12 auf dem "Europäische Polizeikongress" in Berlin zu sehen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von eso GmbH, seit 1977 der Spezialist für Verkehrsüberwachung

Bild: INTERTRAFFIC 2012 - Besuchen Sie uns vom 27. – 30. März 2012 am Stand 01.420Bild: INTERTRAFFIC 2012 - Besuchen Sie uns vom 27. – 30. März 2012 am Stand 01.420
INTERTRAFFIC 2012 - Besuchen Sie uns vom 27. – 30. März 2012 am Stand 01.420
Die INTERTRAFFIC 2012 wird vom 27. – 30. März 2012 in der RAI, Amsterdam veranstaltet – Besuchen Sie uns am Stand 01.420 Mit dem Einseitensensor ES3.0 –mobil- und Einseitensensor ES3.0 –stationär- präsentiert eso auf der INTERTRAFFIC 2012 die flexibelsten Systeme zur Geschwindigkeitsmessung, welche derzeit auf dem Markt sind. Einseitensensor ES3.0 heißt das System, welches seit 2007 alleine mehr als 400 Kunden in Deutschland unterstützt, überhöhte Geschwindigkeiten und die damit verbundenen Gefahren zu minimieren. Durch das flexible Zwei-K…
Bild: Großauftrag aus Bayern – Polizei setzt auf die Geschwindigkeitsüberwachungsanlage Einseitensensor ES3.0Bild: Großauftrag aus Bayern – Polizei setzt auf die Geschwindigkeitsüberwachungsanlage Einseitensensor ES3.0
Großauftrag aus Bayern – Polizei setzt auf die Geschwindigkeitsüberwachungsanlage Einseitensensor ES3.0
Hervorragenden Service und neuste Technologie waren ausschlaggebend für die Platzierung des größten Einzelauftrages in der digitalen mobilen Verkehrsmesstechnik der bayrischen Polizei. Einseitensensor ES3.0 –MATRIX– heißt das System, welches die Polizei Bayern unterstützt, überhöhte Geschwindigkeiten und die damit verbundenen Gefahren zu minimieren. Durch das flexible Zwei-Kamera-System werden auch zu schnelle Motorradfahrer erfasst. Kurvenreiche Straßen, Baustellen, Parkbuchten, Kuppen oder unübersichtliche Messstellen stellen kein Problem …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: INTERTRAFFIC 2012 - Besuchen Sie uns vom 27. – 30. März 2012 am Stand 01.420Bild: INTERTRAFFIC 2012 - Besuchen Sie uns vom 27. – 30. März 2012 am Stand 01.420
INTERTRAFFIC 2012 - Besuchen Sie uns vom 27. – 30. März 2012 am Stand 01.420
Die INTERTRAFFIC 2012 wird vom 27. – 30. März 2012 in der RAI, Amsterdam veranstaltet – Besuchen Sie uns am Stand 01.420 Mit dem Einseitensensor ES3.0 –mobil- und Einseitensensor ES3.0 –stationär- präsentiert eso auf der INTERTRAFFIC 2012 die flexibelsten Systeme zur Geschwindigkeitsmessung, welche derzeit auf dem Markt sind. Einseitensensor ES3.0 …
Cradlepoint: Konnektivität für Polizeieinsätze
Cradlepoint: Konnektivität für Polizeieinsätze
Drahtlose Netzwerklösungen auf dem Europäischen Polizeikongress 2021 Bielefeld, 26.8.2021 - Optimale Konnektivität für Polizeistreifen: Cradlepoint und Axon präsentieren ihre Lösungen auf dem Europäischen Polizeikongress am 14. und 15. September 2021 in Berlin. Als Teil der Axon Fleet 3-Lösung für Polizeifahrzeuge bietet der einbaufähige Cradlepoint-Router …
Bild: »...Größter Einzelauftrag in der Firmengeschichte …«Bild: »...Größter Einzelauftrag in der Firmengeschichte …«
»...Größter Einzelauftrag in der Firmengeschichte …«
… Firmenleitung mit Begeisterung aufgenommen. »...Vorbildlicher Service …« Die hohe Detektionsrate, die mehr als überzeugende Bildqualität, die Möglichkeit der problemlosen Eichung des Einseitensensor ES3.0 und vor allem der vorbildliche Service, veranlasste das Ministerium des Inneren den Auftrag auszulösen. Besonderheit ist das neue drei-Kamerasystem, welches …
Bild: Rückblick GPEC 2008 - Unser Motto – Warum eso? Weil wir uns gut aufgehoben fühlenBild: Rückblick GPEC 2008 - Unser Motto – Warum eso? Weil wir uns gut aufgehoben fühlen
Rückblick GPEC 2008 - Unser Motto – Warum eso? Weil wir uns gut aufgehoben fühlen
… oder einfach nur zum Kaffe trinken ein. Umfassende Informationen Rund um die Exponate mit attraktiven neuen Produkten wie den ERGO Touch, die stationäre Geschwindigkeitsmessanlage ES3.0 – St und VREX – das automatische Kennzeichenlesesystem bildeten sich Gruppen, in denen angeregt diskutiert, gefragt und erörtert wurde. Gespräche unter Experten... Ebenso …
Bild: Wiesbaden - Polizei Hessen setzt zukünftig digitale eso-Messtechnik zur Geschwindigkeitsüberwachung einBild: Wiesbaden - Polizei Hessen setzt zukünftig digitale eso-Messtechnik zur Geschwindigkeitsüberwachung ein
Wiesbaden - Polizei Hessen setzt zukünftig digitale eso-Messtechnik zur Geschwindigkeitsüberwachung ein
Einseitensensor ES3.0 – das Messgerät für alle Verkehrssituationen! Überzeugt von der eso-Technologie bestellte das Präsidium für Technik, Logistik und Verwaltung des Bundeslandes Hessen, die mobilen Geschwindigkeitsmesssysteme des Typs Einseitensensor ES3.0. Damit steht dem Bundesland Hessen ein System zur Verfügung, welches ohne aufmerksamen Messbetrieb, …
Bild: eso – für mehr Sicherheit im StraßenverkehrBild: eso – für mehr Sicherheit im Straßenverkehr
eso – für mehr Sicherheit im Straßenverkehr
… der Bundesregierung, mit dem gemeinsamen Ziel: Die Getötetenzahlen in Deutschland bis zum Jahr 2020 um 40 Prozent zu reduzieren. Das Geschwindigkeitsüberwachungssystem Einseitensensor ES3.0 leistet hier einen nicht unerheblichen Beitrag für die Verkehrssicherheit. „Durch den ES3.0 können wir wesentlich effizienter die Verkehrsüberwachung gestalten und …
Bild: Großauftrag aus Bayern – Polizei setzt auf die Geschwindigkeitsüberwachungsanlage Einseitensensor ES3.0Bild: Großauftrag aus Bayern – Polizei setzt auf die Geschwindigkeitsüberwachungsanlage Einseitensensor ES3.0
Großauftrag aus Bayern – Polizei setzt auf die Geschwindigkeitsüberwachungsanlage Einseitensensor ES3.0
Hervorragenden Service und neuste Technologie waren ausschlaggebend für die Platzierung des größten Einzelauftrages in der digitalen mobilen Verkehrsmesstechnik der bayrischen Polizei. Einseitensensor ES3.0 –MATRIX– heißt das System, welches die Polizei Bayern unterstützt, überhöhte Geschwindigkeiten und die damit verbundenen Gefahren zu minimieren. Durch …
Bild: Einseitensensor ES3.0:VPI Coburg stellt bayernweit das erste digitale Messgerät überhaupt im Echteinsatz vor..Bild: Einseitensensor ES3.0:VPI Coburg stellt bayernweit das erste digitale Messgerät überhaupt im Echteinsatz vor..
Einseitensensor ES3.0:VPI Coburg stellt bayernweit das erste digitale Messgerät überhaupt im Echteinsatz vor..
… Polizeipräsident Gerhard Bauer mit dazu beitragen, die Zahl der schweren Unfälle wegen zu hoher Geschwindigkeit zu reduzieren. Die neuen digitalen Foto- und Messeinheiten des Einseitensensors ES3.0 sind deutlich kleiner als die bisherige Technik. Sie lassen sich deshalb auch verdeckt außerhalb oder unterhalb der Leitplanken platzieren. "Das dient nicht dazu, die …
Bild: Dallmeier auf dem Europäischen PolizeikongressBild: Dallmeier auf dem Europäischen Polizeikongress
Dallmeier auf dem Europäischen Polizeikongress
Weitreichende Personalentlastung: Dallmeier zeigt auf dem europäischen Polizeikongress neue polizeiliche Beobachtungsperspektiven und Techniken zur Automatisierung polizeilicher Abläufe Moderne Videotechnik ist aus dem Polizeialltag nicht mehr wegzudenken. Dennoch stellen viele Lösungen die beteiligten Polizeikräfte vor große Herausforderungen, da sie …
Cellls präsentiert Digitalen Gruppenruf und Ortsbezogene Dienste auf dem Polizeikongress in Berlin
Cellls präsentiert Digitalen Gruppenruf und Ortsbezogene Dienste auf dem Polizeikongress in Berlin
Berlin, 10. Februar 2011 - Die Cellls GmbH präsentiert vom 15. bis 17. Februar 2011 auf dem Polizeikongress in Berlin (Kongresszentrum, Stand 4a) neben den Standarddiensten Gruppenruf (Push-to-Talk - PTT) und Ortung (Location Based Services - LBS) ihre neue integrierte Plattform für Mehrwertdienste (Value Added Services - VAS) celllsBUSINESS 2.0. Mit …
Sie lesen gerade: ES3.0 - vom 14. auf den 15.02.12 auf dem "Europäische Polizeikongress" in Berlin zu sehen