openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Weinkritik und Weinbewertungen - Fluch oder Segen?

10.02.201213:27 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Die Welt der Weine ist groß und unübersichtlich. Weinkritiken sind darin Wegweiser, die Orientierung geben. Als Kaufhilfe für den Konsumenten entstanden Bewertungsschemen, die ihn auf einen Blick auf gute Weine aufmerksam machen. Allerdings sind Weinkritiker zunehmend selbst in die Kritik geraten: Durch ihre Publikationen und medialen Aktivitäten beeinflussen sie den Bekanntheitsgrad, das Image, die Preisbildung und die Stilistik vieler Weine, das Renommee von Weingütern und nicht zuletzt auch den Zeitgeschmack. Doch wie „objektiv“ sind sie in ihren Bewertungen? Lassen sie sich durch „große Namen“ beeinflussen?
Über Fragen wie diese diskutiert Ulrich Bachmann unter dem Titel „Weinkritik und Weinbewertungen - Fluch oder Segen?“ nach Art einer Talkshow am Dienstag, den 21. Februar um 19.30 Uhr im ELTVINUM, Schmittstr. 2 in Eltville im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Eltviller Winzerforum. Winzer hautnah“ mit
Oliver Bock (FAZ, Rheingauer Weinschmecker, Schoppen Trophy), Cordula Eich (Super Schoppen Shopper), Giuseppe Lauria (Gault Millau WeinGuide), Mark Barth vom Wein- und Sektgut Barth in Hattenheim und Nikolaus Graf von Plettenberg von der Sektmanufaktur Schloss Vaux in Eltville. Der Eintritt beträgt 12 Euro inkl. einer Verkostung von sechs Weinen und Sekten. Anmeldungen unter 06123/60178-17 oder per Email unter E-Mail.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 606644
 1712

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Weinkritik und Weinbewertungen - Fluch oder Segen?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ELTVINUM - Eltviller Vinothek

Bild: Lieder, die keiner mehr kenntBild: Lieder, die keiner mehr kennt
Lieder, die keiner mehr kennt
Singen ist seine Freude und Leidenschaft schon von Kindheit an. Die besondere Liebe gilt den alten Volksliedern aus Kneipe und Küche, von der Walz und vom Wein, über das Verliebtsein bis zum Liebeskummer. Begleitet von der Laute oder Gitarre werden sie in der ihm eigenen Art lyrisch oder als Sprechgesang, z.T. auch in neuer Bearbeitung vorgetragen. Erinnerungen an vergangene Zeiten werden wach. Jürgen Radtke singt und spielt alte "vergessene" Lieder am Freitag, den 2. März 2012 um 19.30 Uhr im ELTVINUM in der Schmittstr. 2 in Eltville. Der Ei…
10.02.2012
Die Literaten und der Wein
Die Literaten und der Wein
Der Rebensaft als Elixier der schöpferischen Geisteskraft wird von Dr. Günter Brack am Dienstag, den 31. Januar 2012 um 19.30 Uhr im ELTVINUM in der Schmittstr. 2 in Eltville bei den Literaten Lessing, Lichtenberg, Heine, Jean Paul, Gottfried Keller, Hesse, Hemingway, Grass, Walser u.a. in einer abendfüllenden Kostprobe beleuchtet. Denn manches Werk der Literatur hätte wohl ohne den Wein nicht das Licht der Welt erblickt. Viele Literaten haben dem Wein als Elexier ihrer Schaffenskraft humorvolle Anekdoten und Aphorismen gewidmet. Der Eintrit…

Das könnte Sie auch interessieren:

Top-Sommeliers der Sterne-Gastronomie bei dreizehn° - Dein Wein
Top-Sommeliers der Sterne-Gastronomie bei dreizehn° - Dein Wein
(München, 10.08.2012) Ab sofort sind die Verkostnotizen und Weinbewertungen von Top-Sommeliers der Münchner Sterne-Gastronomie auf dem sozialen Weinportal dreizehn° - Dein Wein einzusehen. Am vergangenen Wochenende 3.8. bis 5.8.2012 fand das zweite Bayrische Genussfestival in München statt. Rund 15.000 Besucher interessierten sich dabei vor allem für …
Bild: NEU: Ein Gesamtüberblick zum Thema "Digitalisierung"Bild: NEU: Ein Gesamtüberblick zum Thema "Digitalisierung"
NEU: Ein Gesamtüberblick zum Thema "Digitalisierung"
… digitalen Vernetzung des Internets anschaulich geschildert und bewertet. So lernen die Leser, wie Computer „denken“. Letztendlich geht es um die Frage, ob die Digitalisierung Segen oder Fluch der Menschheit sein wird. Die Antwort des Autors wird Sie überraschen. Dazu gibt es einen Beitrag „Künstliche Intelligenz – Fluch oder Segen?" des Autors zum Wissenschaftsjahr …
Neue Umfrage auf dem marketingshop blog: "Web 2.0 - Fluch oder Segen für die Online Reputation?"
Neue Umfrage auf dem marketingshop blog: "Web 2.0 - Fluch oder Segen für die Online Reputation?"
Berlin, 7. April 2011. Der marketingshop blog hat eine neue Umfrage gestartet. Das Thema lautet "Web 2.0 - Fluch oder Segen für die Online Reputation?" Ziel der Aktion ist es, von den Lesern zu erfahren, was sie wirklich über Facebook, Xing, YouTube, Twitter & Co. denken. Haben die Netzwerke und Plattformen hinsichtlich der Online Reputation Chancen …
Bild: KI in der Produktfotografie - Produktfotografie-Berlin beleuchtet Pro und KontraBild: KI in der Produktfotografie - Produktfotografie-Berlin beleuchtet Pro und Kontra
KI in der Produktfotografie - Produktfotografie-Berlin beleuchtet Pro und Kontra
Im Jahr 2023 scheint das Thema Künstliche Intelligenz (KI) überall vertreten zu sein. Doch ist diese Revolution ein Segen oder ein Fluch? Berlin, den 02.11.2024 - Die Produktfotografie hat in den letzten Jahren eine tiefgreifende Transformation erlebt, die von modernen Technologien und Künstlicher Intelligenz (KI) angetrieben wird. Doch ist diese Revolution …
Bild: Neue Lösung für integrierte Bauteilverfolgbarkeit in der additiven Fertigung.Bild: Neue Lösung für integrierte Bauteilverfolgbarkeit in der additiven Fertigung.
Neue Lösung für integrierte Bauteilverfolgbarkeit in der additiven Fertigung.
… unterschiedlichster Parameter, beginnend mit Pulvercharakteristika, über Maschinenparameter und Umgebungsparameter. Der Vorteil ohne Werkzeuge, lediglich auf der Basis von Bauteildaten fertigen zu können ist Fluch und Segen zur gleichen Zeit. Segen, weil hierdurch jederzeit und an jedem Ort der Welt eine Fertigung oder Ersatzteilfertigung möglich ist, …
Bild: August von Goethe Literaturverlag präsentiert - Abenteuerroman von S. Sutter - Fluch und Segen des ReichsgoldesBild: August von Goethe Literaturverlag präsentiert - Abenteuerroman von S. Sutter - Fluch und Segen des Reichsgoldes
August von Goethe Literaturverlag präsentiert - Abenteuerroman von S. Sutter - Fluch und Segen des Reichsgoldes
… verändert die Aussicht auf einen millionenschweren Schatz das Leben eines Menschen? Träume können in Erfüllung gehen, aber wie die Autorin zu bedenken gibt, birgt ein Fund des Reichsgoldes Fluch und Segen. 30. April 1945 – Der Führer Adolf Hitler befiehlt den Abtransport und die Verteilung der Schätze an geheime Orte, bevor er sich das Leben nimmt. Der …
Bild: Schiffspremiere „finde-mich-sofort.de“Bild: Schiffspremiere „finde-mich-sofort.de“
Schiffspremiere „finde-mich-sofort.de“
… Männern, die nicht nur das „Eine“ wollen und von spannenden, unterhaltsamen und hemmungslos-erotischen Dates. „Finde-mich-sofort.de“, sagt sie, „ist das ultimative Buch über Segen und Fluch der Partnersuche im Internet! Segen: weil ich viele interessante, intelligente und humorvolle Männer kennen gelernt habe und Fluch: weil ich bei der Suche tausende …
Bild: BRSG – Fluch oder Segen für Arbeitgeber?Bild: BRSG – Fluch oder Segen für Arbeitgeber?
BRSG – Fluch oder Segen für Arbeitgeber?
… Auswirkungen spricht am 23. Januar 2017 Helge von Hagen, bAV-Referent der 7x7finanz GmbH, auf einer Veranstaltung der IHK Kassel-Marburg. Sein Thema: „Betriebsrentenstärkungsgesetz – Fluch oder Segen für Arbeitgeber?“ Das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) tritt am 1. Januar 2018 in Kraft. Das Gesetz zielt darauf ab, die betriebliche Altersversorgung (bAV) …
Bild: Spannende Gegenüberstellung von Zeitgeist und biblischer InterpretationBild: Spannende Gegenüberstellung von Zeitgeist und biblischer Interpretation
Spannende Gegenüberstellung von Zeitgeist und biblischer Interpretation
Neu erschienene Broschüre „Zwischen Fluch und Segen“ verknüpft Boulevard und Theologie „Zwischen Fluch und Segen - Essays zu einem aktuellen Thema“ heißt eine Broschüre von Hedi Porten, die im Herbst 2007 bei www.wertvoll-medien.de erschienen ist. „wertvoll-medien“ ist ein Internetpressedienst, der den gesellschaftlichen Wandel analysiert und ihn alternativ …
Handy-Sammlung auf Stuttgarter Messe Fair Handeln
Handy-Sammlung auf Stuttgarter Messe Fair Handeln
… Handeln, 10.-13.04.2014 in Stuttgart Mit einer Schatzkiste mit Handys und Goldtalern sowie einer Handy-Sammelaktion und Workshops im Rahmen der bundesweiten Mitmach-Aktion 'Handy – Segen oder Fluch?' will das Difäm – Deutsches Institut für Ärztliche Mission e.V. auf der Messe Fair Handeln in der Landesmesse Stuttgart auf die Abbaubedingungen der Rohstoffe …
Sie lesen gerade: Weinkritik und Weinbewertungen - Fluch oder Segen?