(openPR) Forum für Artistikparfüms und internationale Luxusmarken
Düsseldorf, 07. Februar 2012 – Die Global Art of Perfumery – Cosmetic Innovations wächst weiter: Die junge Fachmesse, die sich mittlerweile zu einem wichtigen Branchentreffpunkt etabliert hat, erwartet 2012 rund 60 internationale Duftlieferanten mit ihren innovativen Kreationen und rund 40 Pflegelinien, die neu oder verändert vorgestellt werden. Außer zahlreichen, in Deutschland bisher weitgehend unbekannten Artistikdüften setzen zunehmend auch internationale Luxusmarken auf die Global Art of Perfumery. Dazu gehören z. B. Coty, Estée Lauder, Shiseido und Yves Saint Laurent (YSL).
Neben einem überzeugenden Ausstellungskonzept bietet die Global Art of Perfumery Fachbesuchern auch in diesem Jahr wieder ein interessantes Rahmenprogramm, für das die Veranstalter renommierte Referenten gewinnen konnten. Ob Feng Shui für Parfümerien, Männer als Kunden oder psychologische Tipps zur Kundenbindung – die Vorträge bieten Parfümeriefachgeschäften neue Impulse und kreative Ideen für ihre Ladengestaltung und Kundenbeziehungen. „Gerade inhabergeführte Parfümerien müssen ihren Kunden heute mehr als ein ausgewähltes Sortiment und gute Beratung bieten“, betont Bernd Kruschka, Geschäftsführer der Einkaufs- und Marketingkooperation COSPAR GmbH und Co-Initiator der Global Art of Perfumery. „Der Einkauf soll für den Kunden oder die Kundin zum Erlebnis werden und positive Emotionen wecken. Mit den Vorträgen wollen wir den Fachbesuchern neue Anregungen und Impulse geben, um sich langfristig erfolgreich im Markt zu positionieren.“
Leo Martin - Deutscher James Bond gibt Tipps zur Kundenbindung
Über „Die Kunst, Menschen für sich zu gewinnen“ spricht Leo Martin auf der Global Art of Perfumery. Martin arbeitete viele Jahre als Geheimagent für den Inlandsnachrichtendienst, wo er als Experte für Organisierte Kriminalität Vertrauensmänner anwarb. Seine Erfahrungen im Geheimdienst und die psychologischen Tipps und Tricks, die er anwendete, um Vertrauensmänner für sich zu gewinnen, hat er in seinem Buch „Ich krieg Dich!“ niedergeschrieben, mit dem er die Bestsellerliste des Spiegel stürmte. In seinem Vortrag wird er seinen Zuhörern verraten, wie man das Vertrauen des Kunden gewinnen und eine gute, langfristige Kundenbeziehung aufbauen kann.
Feng Shui sorgt für ein gutes Einkaufs- und Arbeitsklima
Viele Parfümerien investieren viel Geld in die Ausstattung und das Design ihrer Räumlichkeiten, aber die Resonanz der Kunden bleibt dennoch verhalten. Woran das liegen kann, weiß Gabriele Fröhlich, denn sie schafft mit ihrer Firma „Raumkraft“ seit vielen Jahren „kraftvolle Räume für kraftvolle Menschen“. Die Spezialistin für Feng Shui und Geomantie erzählt in ihrem Referat „Feng Shui – Erfolgskonzepte für Ihre Geschäftsräume“, wie man mit Hilfe von Feng Shui in seiner Parfümerie ein Wohlfühl-Einkaufsklima für die Kunden schafft, das Arbeitsklima für die Mitarbeiter verbessert und welchen Einfluss die Gestaltungselemente eines Geschäfts auf den „Geldfluss“ haben können.
Männer – eine spannende Zielgruppe für Parfümerien
Vorbei sind die Zeiten, in denen Männer nur in Parfümerien gingen, um Geschenke für ihre Frauen zu kaufen. Doch sind Parfümeriefachgeschäfte auf die Wünsche und Bedürfnisse des „neuen“ Kunden Mann eingestellt? „Männer in Parfümerien – das unbekannte Potenzial“ nennt Ursula Schomburg ihren Vortrag auf der Global Art of Perfumery. Die Geschäftsführerin des Marktforschungsinstituts Böttcher stellt darin eine aktuelle Befragung vor, in der die rationalen und emotionalen Erlebnisse von Männern in Parfümerien untersucht wurden.
Alle Teilnahmeinformationen sowie Hallenpläne, Preise und Online-Anmeldeformulare zur Global Art of Perfumery sind ab sofort über die Website der Veranstaltung www.global-art-of-perfumery.com verfügbar.








