openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Aufgetischt“ beim bayerischen Staatsminister Brunner: Tollwood und Naturland übergeben 12430 Unterschriften

07.02.201210:54 UhrEnergie & Umwelt
Bild: „Aufgetischt“ beim bayerischen Staatsminister Brunner: Tollwood und Naturland übergeben 12430 Unterschriften
Tollwood und Naturland bei der Übergabe an den bayerischen Staatsminister Brunner (2.v. rechts)
Tollwood und Naturland bei der Übergabe an den bayerischen Staatsminister Brunner (2.v. rechts)

(openPR) MÜNCHEN. Tollwood und Naturland übergaben am Montag, den 6. Februar, im Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 12.430 Unterschriften an Staatsminister Helmut Brunner und unterstrichen damit ihre Forderung nach mehr Öko-Landbau in Bayern. 2011 stellten etwa 100 landwirtschaftliche Betriebe in Bayern auf Öko-Landbau um. Das sind so wenige, wie seit über 10 Jahren nicht mehr. Zielvorgabe für 2012 sollen 500 neue Öko-Betriebe in Bayern sein, sagte Staatsminister Brunner. Die auf dem Tollwood Winterfestival 2011 und auf der Naturland Website gesammelten Unterschriften im Rahmen der Mitmach-Aktion „Aufgetischt“ setzen ein deutliches Zeichen: Die Bürgerinnen und Bürger wünschen sich mehr Öko-Landbau in Bayern und fordern die bayerische Staatsregierung auf, ein Aktionsprogramm für den Öko-Landbau aufzulegen. Immer mehr Verbraucher wollen Öko-Lebensmittel aus der Region, gleichzeitig stellten 2011 weniger Bauern im Freistaat um als in den Jahren davor. Hauptgründe dafür sind die im letzten Jahr bis Oktober unklaren Förderbedingungen sowie die starke Flächenkonkurrenz mit Betrieben, die für Biogas-Anlagen ihre Felder bestellen. Eine paradoxe Entwicklung, die zu mehr Importen von Öko-Lebensmitteln führt. Deshalb fordern Tollwood und Naturland mit der Unterschriftenaktion „Aufgetischt“ ein klares Bekenntnis der Staatsregierung zum Öko-Landbau, um den Bauern den Einstieg in die nachhaltigste Form der Landbewirtschaftung zu erleichtern. Denn der Öko-Landbau ist gut für Mensch, Tier und Natur. Er versorgt die Region mit hochwertigen Lebensmitteln, schafft Arbeitsplätze und leistet einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung. „Was ist da drin?“ hieß das Thema mit dem Tollwood und Naturland im „Aufgetischt-Pavillon“ auf dem Tollwood Winterfestival 2011 über die Missstände in der Lebensmittelindustrie informierten. Feinstes Festessen war dafür in einem weihnachtlichen Wohnzimmer aufgetischt worden. Doch wer genauer hinschaute, entdeckte die unbequeme Wahrheit hinter der Fassade des Weihnachtsmahls: tierquälerische Bedingungen in der Massentierhaltung, antibiotika-resistente Keime im Fleisch, den Einsatz von Agro-Gentechnik, Pestizide in Obst und Gemüse, leergefischte Meere, Regenwaldabholzung für Tierfutter und problematische Zusatzstoffe in unseren Lebensmitteln. Rund 12.430 Besucher nahmen an der Unterschriftenaktion von Naturland und Tollwood teil. Umgerechnet wurde damit rund alle 90 Sekunden eine Stimme für den Öko-Landbau abgegeben. Die Forderungen im Einzelnen:Mehr Öko-Landwirte in Bayern: Verlässliche politische Rahmenbedingungen für einen Ausbau der Öko-Landwirtschaft sind dringend notwendig. Mehr Vielfalt auf den bayerischen Äckern: Keine Monokulturen, schon gar nicht zur Erzeugung von Agro-Sprit. Mais-Monokulturen für die Energieerzeugung zerstören die Artenvielfalt und schädigen den Boden. Der Lebensmittel-Herstellung muss Vorrang eingeräumt werden. Mehr Verbraucherinformationen: Die Umweltleistungen des Öko-Landbaus und seiner Produkte müssen besser kommuniziert werden. Eine Debatte über die Wertschätzung von Lebensmitteln und wie sie hergestellt werden ist überfällig.


Mehr Transparenz in der Lebensmittel-Herstellung: Die Verbraucher wollen wissen, wo die Lebensmittel herkommen, wie sie produziert wurden und was in ihnen enthalten ist. Mehr Öko-Forschung im Bereich Pflanzenbau und Tierhaltung und die dafür notwendige staatliche Unterstützung. Mindestens 20 Prozent der Agrarforschungsgelder müssen in den Öko-Landbau fließen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 605205
 200

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Aufgetischt“ beim bayerischen Staatsminister Brunner: Tollwood und Naturland übergeben 12430 Unterschriften“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Tollwood GmbH für Kultur- und Umweltveranstaltungen

Bild: "Carmina Burana" in einer Inszenierung von La Fura dels Baus - Eintritt freiBild: "Carmina Burana" in einer Inszenierung von La Fura dels Baus - Eintritt frei
"Carmina Burana" in einer Inszenierung von La Fura dels Baus - Eintritt frei
Tollwoods Geschenk an seine BesucherInnen für 30 Jahre Treue: Die renommierte katalanische Compagnie La Fura dels Baus ist am Samstag, 30. Juni und Sonntag, 1. Juli im Rahmen des Tollwood Sommerfestivals (27.6. – 22.7.) auf der Bühne im Olympiasee in München mit dem wohl erfolgreichsten Chorwerk aller Zeiten, Carl Orffs „Carmina Burana“ zu sehen. Innovativ, exzentrisch und grenzüberschreitend: Dafür steht die international erfolgreiche Compagnie La Fura dels Baus seit 40 Jahren. Sich selbst definieren die Künstler als urbane Theatergruppe, di…
27.04.2018
Bild: Tollwood bewegt: Münchnerin gewinnt E-Bike von EGO MovementBild: Tollwood bewegt: Münchnerin gewinnt E-Bike von EGO Movement
Tollwood bewegt: Münchnerin gewinnt E-Bike von EGO Movement
Strahlende Gewinnerin des Tollwood-Gewinnspiels „1.000 Verführungen zum Umsteigen“: Sandra Overhage nahm am Dienstag, 17. Januar, den Hauptgewinn im EGO Movement Store in der Leopoldstraße entgegen – ein brandneues E-Bike des Modells „snow white“. Die Münchnerin wurde aus über 2.500 Teilnehmern als Gewinnerin gezogen. „Ich freue mich riesig über das E-Bike, weil ich jetzt ganz locker weite Entfernungen zurücklegen kann.“ Das Preisausschreiben „1.000 Verführungen zum Umsteigen“ war Teil der Mobilitätszentrale auf dem Tollwood Winterfestival 2…
18.01.2017

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: KUTERO - viel Lob und Wertschätzung für innovatives Unternehmertum am Tag der offenen Tür.Bild: KUTERO - viel Lob und Wertschätzung für innovatives Unternehmertum am Tag der offenen Tür.
KUTERO - viel Lob und Wertschätzung für innovatives Unternehmertum am Tag der offenen Tür.
… Marktgemeinde Teisnach nahmen über 200 geladene Gäste aus Politik und Wirtschaft, darunter der Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Straubing-Regen, Alois Rainer, und der Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Helmut Brunner, teil. Das neue Domizil der Firma KUTERO befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum Technologiecampus …
Bild: Agrarministerkonferenz: Unterschriften von Tollwood & Deutschem Tierschutzbund an Christian Schmidt übergebenBild: Agrarministerkonferenz: Unterschriften von Tollwood & Deutschem Tierschutzbund an Christian Schmidt übergeben
Agrarministerkonferenz: Unterschriften von Tollwood & Deutschem Tierschutzbund an Christian Schmidt übergeben
… Tierschutzbundes und des Kulturfestivals Tollwood "Artgerecht - Lasst die Tiere, wie sie sind" unterschrieben. Die Initiatoren der Aktion haben für die Übergabe der Unterschriften an den Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt den richtigen Zeitpunkt gewählt: die Agrarministerkonferenz, die am 5. September 2014 vor den Toren Berlins stattfindet. …
Lebensmittel müssen wertgeschätzt werden
Lebensmittel müssen wertgeschätzt werden
Lebensmittel müssen wertgeschätzt werden ´Naturland & Partner´ auf der BioNord (Halle 4 Stand L03) und BioSüd (Halle 5, Stand B05) Gräfelfing – Öko-Produkte sind preis-wert: Ihr Preis drückt in direktem Maße den Wert aus, den sie zur Nachhaltigkeit leisten. Wer dagegen nach der Devise „Hauptsache viel und billig“ einkauft, fördert eine Massenproduktion …
Naturland Bauern braucht das Land
Naturland Bauern braucht das Land
Naturland auf dem Bayerischen Zentral-Landwirtschaftsfest in Halle 5 Stand 5400 Gräfelfing – Das Angebot an heimischen Öko-Erzeugnissen kann mit der wachsenden Nachfrage nicht mehr Schritt halten. Während sich der Absatz von Öko-Produkten in den vergangenen Jahren fast verdreifacht hat, beklagen Verarbeiter zunehmend eine Versorgungslücke bei Rohstoffen …
Unternehmerfrückstück u.a. mit Siemens Finanzvorstand Joe Kaeser in Arnbruck
Unternehmerfrückstück u.a. mit Siemens Finanzvorstand Joe Kaeser in Arnbruck
… bedanken uns bei allen Rednern und Gästen für ihre Teilnahme und Herrn Oskar Weinfurtner für dieses beeindruckende Ambiente und der einzigartigen Gastlichkeit. Rückblick: Ehrengast: Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Herr Helmut Brunner. Hauptreferat zum Thema "Chancen aus der Krise": Herr Joe Kaeser, Finanzvorstand der Siemens …
Bild: Rettet Erbsen, Bohnen & CoBild: Rettet Erbsen, Bohnen & Co
Rettet Erbsen, Bohnen & Co
Naturland fordert breite Allianz für heimische Öko-Eiweißfuttermittel Gräfelfing - Der Anteil von Futtererbsen, Ackerbohnen & Co an der Ackerfläche nahm in den letzten Jahren wieder stetig ab. Knapp 100.000 Hektar, konventionell und öko, wurden 2011 in Deutschland angebaut, das sind 0,8 Prozent der gesamten Ackerfläche. Vor zehn Jahren waren es …
Bild: Die Stadt München ist kein Vorbild: Beschlussvorlage zum Thema „Artgerechte Tierhaltung“ enttäuschtBild: Die Stadt München ist kein Vorbild: Beschlussvorlage zum Thema „Artgerechte Tierhaltung“ enttäuscht
Die Stadt München ist kein Vorbild: Beschlussvorlage zum Thema „Artgerechte Tierhaltung“ enttäuscht
… namhafte VertreterInnen der Stadtgesellschaft sowie über 170 KünstlerInnen, mehr als 60 WissenschaftlerInnen und MedizinerInnen, über 80 Verbände sowie 150 Unternehmen. Mit der Übergabe dieser Unterschriften an Oberbürgermeister Dieter Reiter am heutigen Dienstag, den 12. April, und der Aufstellung der Kunstinstallation „Alles hat ein Ende … (nur die Wurst …
Sauberer Start fürs Bürgerbegehren! Zehn Prozent der Stimmen in zehn Tagen
Sauberer Start fürs Bürgerbegehren! Zehn Prozent der Stimmen in zehn Tagen
Nur zehn Tage nach dem Start des Bürgerbegehrens „Sauba sog i. Reinheitsgebot für Münchner Luft“ können wir einen Erfolg verkünden: Zehn Prozent der von uns gewünschten Unterschriften haben wir bereits erreicht! Genau bedeutet das: In nur zehn Tagen haben wir 4.000 Unterschriften gesammelt. Das zeigt deutlich, wie wichtig den MünchnerInnen die Themen …
Naturland und Tollwood schenken Rallye-Gewinnern einen Tag auf dem 'ArcheHof Schlickenrieder'
Naturland und Tollwood schenken Rallye-Gewinnern einen Tag auf dem 'ArcheHof Schlickenrieder'
… Miesbach. Der Familienausflug auf den Lern- und Erlebnishof war der Hauptpreis der Bauernhof-Rallye im Kinderzelt des Tollwood Sommerfestivals 2015 und wurde vom Öko-Verband Naturland gesponsert. Sieben Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren fuhren gemeinsam mit ihren Eltern auf den ArcheHof nach Otterfing. Nach einem leckeren Begrüßungsgetränk bekamen …
Bild: Bayerisches Landwirtschaftsministerium billigt Verstöße gegen das JagdrechtBild: Bayerisches Landwirtschaftsministerium billigt Verstöße gegen das Jagdrecht
Bayerisches Landwirtschaftsministerium billigt Verstöße gegen das Jagdrecht
… werden, dann sprengt das den Rechtsstaat", so der Anwalt. Rechtsanwalt Storr wurde unter anderem von der Hans-Rönn-Stiftung und Peta Deutschland e.V. beauftragt, gegen die illegale Bejagung des Schwarzwildes alle juristischen Mittel auszuschöpfen. Das Schreiben von RA Dominik Storr an Staatsminister Brunner, München, ist über www.jagdaberfair.de abrufbar.
Sie lesen gerade: „Aufgetischt“ beim bayerischen Staatsminister Brunner: Tollwood und Naturland übergeben 12430 Unterschriften