openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ThomasLloyd mit Transparenzoffensive beim „Cleantech-Kongress 2012“

Bild: ThomasLloyd mit Transparenzoffensive beim „Cleantech-Kongress 2012“

(openPR) Vor einigen Tagen richtete ThomasLloyd einen Fachkongress aus, der den rund 700 Teilnehmern aus Industrie, Politik und Presse lange im Gedächtnis bleiben wird. „Wir haben selten, konzentriert an einem Tag, derart viele Branchenspezialisten gehört und so viele gebündelte Informationen auf einmal bekommen“, meinte ein Teilnehmer. Damit ist ThomasLloyd als global tätiges Investmentbanking- und Investmentmanagement-Unternehmen mit der zentralen Ausrichtung auf die Bereiche Cleantech und Sustainability seinem Ruf gerecht geworden, die Chancen nachhaltiger Anlagen deutlich zu machen.



Zunächst analysierten die ersten Referenten des Tages, der Leiter des IFO-Instituts, Prof. Dr. Dr. Hans-Werner Sinn, und Bundesumweltminister a.D., Prof. Dr. Dr. mult. Klaus Töpfer, als Exekutivdirektor des Umweltprogramms der Vereinten Nationen kontrovers, welcher Weg gerade für die Bundesrepublik Deutschland der richtige wäre, die Energiewende umzusetzen. Insbesondere der Wirtschaftsweise Sinn machte dabei deutlich, dass Energie längst ein internationales Thema ist, bei dem China und Indien eine größere Rolle spielen als beispielsweise Europa. Sinn wörtlich in Anbetracht von 51 in China geplanten Atomkraftwerken: „Während wir voreilig den Ausstieg aus der Kernenergie erklärt haben, planen und bauen nahezu alle Länder dieser Welt neue Meiler und bekommen uns gegenüber so einen Wettbewerbs-Vorteil.“ Beiden gemein war jedoch das Wissen, dass man einen Weg aus der konventionellen Energieversorgung finde müsse, da die derzeitigen Primärenergieträger Öl, Kohle, Gas und Uran nur noch begrenzt zur Verfügung stehen.

So ergaben sich denn auch in der anschließenden Diskussion, an der neben den Professoren Sinn und Töpfer zudem der Energiepolitische Sprecher der FDP, René Rock sowie T.U. Michael Sieg als Chairman und CEO von ThomasLloyd und Klaus Peter Kirschbaum als Head of Investment Management teilnahmen, zwar unterschiedliche Ansätze – deutlich wurde aber auch: An einer Neuausrichtung kommt man gerade international nicht vorbei, will man auch nur ansatzweise akzeptable Lebensverhältnisse für die Menschen dieses Planeten schaffen bzw. erhalten. Immerhin haben bisher 1,4 Milliarden Menschen weltweit keinen und ca. eine Milliarde nur zeitweisen Zugang zu elektrischem Strom. Der Zugang zu Strom ist dabei gleichbedeutend mit Wirtschaftswachstum und somit mit der Anhebung der Lebensqualität.

Welche Chancen Infrastrukturinvestments gerade im Bereich der Erneuerbaren Energien haben, zeigte im Anschluss Anthony Coveney, Head of Investment Banking von ThomasLloyd auf. Die möglichen „Anlagevehikel“ in Bezug auf die Investorenzielgruppen analysierte danach Philip Rusch als Director Investment Banking America. Damit begründete er zugleich, weshalb sich ThomasLloyd im Retailbereich sowohl für eine Anleihenlösung als auch eine Fondslösung entschieden hat. Matthias Altieri, Head of Solar Energy, machte an konkreten Projektbeispielen die Auswahlprozesse von ThomasLloyd deutlich, die einer Investition vorausgehen und die eine Erneuerbare Energien-Anlage zu einem kalkulier- und planbaren Investment machen. Diese Anlagemöglichkeiten stellte im Anschluss ThomasLloyd Gründer und CEO T.U. Michael Sieg vor und machte damit deutlich, dass ThomasLloyd erstmals auch privaten Anlegern die Chance einräumt, vom Know-how institutioneller Investoren zu profitieren.

Weitere Informationen unter http://www.thomas-lloyd.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 605077
 1233

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ThomasLloyd mit Transparenzoffensive beim „Cleantech-Kongress 2012““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ThomasLloyd Group

Bild: ThomasLloyd schließt zweite Platzierungsrunde für seinen Cleantech Infrastrukturfonds mit 40 Mio. Euro abBild: ThomasLloyd schließt zweite Platzierungsrunde für seinen Cleantech Infrastrukturfonds mit 40 Mio. Euro ab
ThomasLloyd schließt zweite Platzierungsrunde für seinen Cleantech Infrastrukturfonds mit 40 Mio. Euro ab
Die auf die Bereiche Erneuerbare Energien und Cleantech spezialisierte, international tätige ThomasLloyd Group konnte für ihren Fonds ThomasLloyd CTI 20 (Cleantech Infrastrukturgesellschaft mbH & Co. KG) 40 Millionen Euro bei Investoren einwerben. Dieser Fonds investiert über die Cleantech Projektgesellschaft mbH gemeinsam mit führenden institutionellen Investoren als Co-Investor weltweit in die Entwicklung, den Bau und den Betrieb von Kraftwerken im Bereich der Erneuerbaren Energien. Das Management legt dabei höchsten Anspruch auf ein global…
Bild: ThomasLloyd: „Für eine bessere Welt. Mit besseren Renditen.“Bild: ThomasLloyd: „Für eine bessere Welt. Mit besseren Renditen.“
ThomasLloyd: „Für eine bessere Welt. Mit besseren Renditen.“
Informationsweitergabe und Fortbildung werden bei der global tätigen Investmentbanking- und Investmentmanagementgruppe ThomasLloyd großgeschrieben. Dies zeigt sich neben regelmäßigen stattfindenden Schulungen auch in Kongressen, die das Schweizer Unternehmen mehrfach im Jahr ausrichtet. ThomasLloyd hat sich ausschließlich auf den Bereich erneuerbare Energien und den Cleantech-Sektor spezialisiert. Man setzt auch auf die Sensibilisierung bei wichtigen Trendthemen. Unter anderem aus diesem Grund gingen ThomasLloyd und das DCTI Deutsches CleanTe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ThomasLloyd: „Für eine bessere Welt. Mit besseren Renditen.“Bild: ThomasLloyd: „Für eine bessere Welt. Mit besseren Renditen.“
ThomasLloyd: „Für eine bessere Welt. Mit besseren Renditen.“
Informationsweitergabe und Fortbildung werden bei der global tätigen Investmentbanking- und Investmentmanagementgruppe ThomasLloyd großgeschrieben. Dies zeigt sich neben regelmäßigen stattfindenden Schulungen auch in Kongressen, die das Schweizer Unternehmen mehrfach im Jahr ausrichtet. ThomasLloyd hat sich ausschließlich auf den Bereich erneuerbare …
Bild: ThomasLloyd schließt zweite Platzierungsrunde für seinen Cleantech Infrastrukturfonds mit 40 Mio. Euro abBild: ThomasLloyd schließt zweite Platzierungsrunde für seinen Cleantech Infrastrukturfonds mit 40 Mio. Euro ab
ThomasLloyd schließt zweite Platzierungsrunde für seinen Cleantech Infrastrukturfonds mit 40 Mio. Euro ab
Die auf die Bereiche Erneuerbare Energien und Cleantech spezialisierte, international tätige ThomasLloyd Group konnte für ihren Fonds ThomasLloyd CTI 20 (Cleantech Infrastrukturgesellschaft mbH & Co. KG) 40 Millionen Euro bei Investoren einwerben. Dieser Fonds investiert über die Cleantech Projektgesellschaft mbH gemeinsam mit führenden institutionellen …
Bild: ThomasLloyd richtet Web-Angebot kundenfreundlicher ausBild: ThomasLloyd richtet Web-Angebot kundenfreundlicher aus
ThomasLloyd richtet Web-Angebot kundenfreundlicher aus
Gezielte Informationsmöglichkeit für Privat-Investoren zu Cleantech und Erneuerbare Energien; Projekte stehen im Vordergrund Zürich, 27.06.2011. „Der Zukunft verpflichtet“ fühlt sich ThomasLloyd als globales Investment Banking und Investment Management Unternehmen, welches sich ausschließlich auf den Bereich Erneuerbare Energien und den Cleantech-Sektor …
Bild: ThomasLloyd schließt erste Platzierungsrunde für seinen Cleantech Infrastrukturfonds erfolgreich abBild: ThomasLloyd schließt erste Platzierungsrunde für seinen Cleantech Infrastrukturfonds erfolgreich ab
ThomasLloyd schließt erste Platzierungsrunde für seinen Cleantech Infrastrukturfonds erfolgreich ab
Zürich, 02.12.2011. Die in Zürich ansässige ThomasLloyd Unternehmensgruppe konnte innerhalb von weniger als sechs Monaten für ihre Cleantech Infrastrukturgesellschaft mbH & Co. KG mehr als 15 Millionen Euro einwerben. Der Fonds ist zunächst auf 50 Millionen Euro ausgelegt. Zeichnungen sind ab 25.000 Euro möglich. Damit sind auch mögliche Mindestplatzierungsgrenzen …
Bild: ThomasLloyd: Grüne Anlagen erzielen höhere RenditenBild: ThomasLloyd: Grüne Anlagen erzielen höhere Renditen
ThomasLloyd: Grüne Anlagen erzielen höhere Renditen
… durch Krisenphasen kommen, dann sollte man hierüber nicht die Augen verschließen, sondern handeln“, meint Klaus-Peter Kirschbaum, Head of Private Wealth Management bei der ThomasLloyd Group. ThomasLloyd, Zürich ist die erste und größte globale Investment Banking und Investment Management Gruppe, die sich ausschließlich auf den Bereich Erneuerbare Energien …
Bild: Investmentbank der ThomasLloyd Group baut Position im Bereich Cleantech ausBild: Investmentbank der ThomasLloyd Group baut Position im Bereich Cleantech aus
Investmentbank der ThomasLloyd Group baut Position im Bereich Cleantech aus
Der in Zürich ansässige globale Finanzdienstleister und internationale Vermögensverwalter ThomasLloyd baut sein Investment Banking Geschäft im Bereich Cleantech weiter aus. Cleantech, die Abkürzung für clean technologies (engl., Saubere Technologien), verbindet mit dem Einsatz sauberer Technologien die Ansprüche ökologischer und ökonomischer Nachhaltigkeit …
ThomasLloyd und DCTI Deutsches CleanTech Institut gehen Partnerschaft ein
ThomasLloyd und DCTI Deutsches CleanTech Institut gehen Partnerschaft ein
Auf Cleantech spezialisierte Investment Banking und Investment Management Gruppe wird Exklusiv-Partner des DCTI im Bereich Financial Services (ddp direct) ThomasLloyd und das DCTI Deutsches CleanTech Institut sind eine exklusive Partnerschaft im Bereich Financial Services eingegangen. Dadurch wollen ThomasLloyd und das DCTI künftig gemeinsam das Bewusstsein …
Bild: ThomasLloyd - Cleantech Infrastruktur GmbH zur Zahlung von EUR 610.000,00 verurteiltBild: ThomasLloyd - Cleantech Infrastruktur GmbH zur Zahlung von EUR 610.000,00 verurteilt
ThomasLloyd - Cleantech Infrastruktur GmbH zur Zahlung von EUR 610.000,00 verurteilt
Die ThomasLloyd-Gruppe steht wegen ihrer Anlageprodukte wie Genussscheine, stille Beteiligungen, Kommanditbeteiligungen und Teilschuldverschreibungen seit geraumer Zeit in der Kritik. Mit KSR - Urteil vom 20.02.2025 (Az.: 2-17 O 117/24) hat das Landgericht Frankfurt am Main die Cleantech Infrastruktur GmbH erneut zur Zahlung an einen Anleger verurteilt. …
Bild: ThomasLloyd: Finanzwissen tut NotBild: ThomasLloyd: Finanzwissen tut Not
ThomasLloyd: Finanzwissen tut Not
Das Mannheimer Ipsos-Institut bringt es auf den Punkt: Wir Deutschen wissen immer weniger vom Finanzmarkt. Für die spezialisierte Investmentbank ThomasLloyd eine fatale Entwicklung. Seit Beginn der Finanzkrise wenden sich Sparer und Anleger verstärkt von Themen wie Ökonomie und Geldanlage ab. Zudem ist der Wissensstand immer geringer. So jedenfalls …
Bild: Entwickelt sich Cleantech zum Megatrend bei Private Equity?Bild: Entwickelt sich Cleantech zum Megatrend bei Private Equity?
Entwickelt sich Cleantech zum Megatrend bei Private Equity?
… erwarten, „viel zu spät“. „Wir halten diese Form der behutsamen Vorgehensweise für richtig“, meint T.U. Michael Sieg, Chairman und CEO von Thomas Lloyd.ThomasLloyd Group ist ein führendes globales Investment Banking und Investment Management Unternehmen, welches sich ausschließlich auf den Bereich Erneuerbare Energien und den Cleantech-Sektor spezialisiert …
Sie lesen gerade: ThomasLloyd mit Transparenzoffensive beim „Cleantech-Kongress 2012“