(openPR) Die Brauerei Gold Ochsen – eines der ältesten Ulmer Unternehmen – investiert ca. 10 Mio. Euro in eine neue Flaschen-Abfüllanlage. Eine der leistungsfähigsten und modernsten Abfüllanlagen Süddeutschlands bringt künftig die Ulmer Gold Ochsen Biere in die Flasche. Gemeinsam mit den Oberhäuptern der Städte Ulm und Neu-Ulm, OB Ivo Gönner und OB Gerold Noerenberg setzte Geschäftsführerin Ulrike Freund am 19. Januar mit einem Knopfdruck die neue Abfüllanlage in Gang. Die hochmoderne Anlage ersetzt die aus dem Jahre 1989 stammende Abfüllanlage. Mit Inbetriebnahme der neuen Anlage erweitert das mittelständische Unternehmen deutlich seine Produktionskapazitäten. Eine ideale Lösung für eine sichere Zukunft.
ULM. Nach zweieinhalbjähriger Planungs- und Bauzeit wurde die neue hochmoderne Flaschenabfüllanlage am 19. Januar 2012 offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Rund 10 Millionen Euro hat die Ulmer Traditionsbrauerei Gold Ochsen in das Projekt investiert. Die offizielle Einweihung der neuen „Goldquelle“ wurde im Beisein von rund 100 geladenen Gästen von Geschäftsführerin Ulrike Freund persönlich vorgenommen. Bis es soweit war, spielte zum Auftakt der feierlichen Stunde das „Bläserquintett Pentaton“.
Mit einem gemeinsamen Druck auf den Startknopf haben Geschäftsführerin Ulrike Freund, Ulms Oberbürgermeister Ivo Gönner und Neu-Ulms Oberbürgermeister Gerold Noerenberg die neue Flaschen-Abfüllanlage zum rotieren gebracht.
Die Anlage, die von namhaften deutschen Maschinen- und Anlagenbauern gebaut wurde, ist Teil eines ganzheitlichen Abfüll-Konzeptes für Flaschenbier und alkoholfreie Getränke und auf maximale Produktivität ausgerichtet. 20.000 Liter Bier werden hier pro Stunde in 40.000 Flaschen gefüllt. Die Anlage arbeitet fast vollautomatisch auf dem höchsten Stand der Hygiene und sichert mit ihrem Optimum an Kontrolle höchste Qualität. Im Fokus steht dabei insbesondere der Aspekt Umweltschutz: „Die neue Anlage genügt nachhaltig den höchsten Umweltschutz-Ansprüchen, denn sie verbraucht rund 50 Prozent weniger Wasser und Strom“, berichtet Stephan Verdi, Braumeister und technischer Betriebsleiter bei Gold Ochsen. „Als positives Signal für die Region und als kostenloses Marketing für die Stadt Ulm“, wertete Gold Ochsen-Betriebsratsvorsitzender Eduard Schaab die Installation der neuen Abfüllanlage.
Neben den technischen Details betonte Ulrike Freund auch die Besonderheit der Rahmenbedingungen: „In diesen schwierigen wirtschaftlichen Zeiten ist es keine Selbstverständlichkeit, dass wir mit der neuen Abfüllanlage 10 Millionen Euro investieren können. Dieser Schritt basiert auf einer Geschäftspolitik, die sich bei Gold Ochsen in diesem Jahr bereits 415 Jahre bewährt: Ulms Traditionsbrauerei wirtschaftet solide, investiert in neue Technik und Technologien. In den vergangenen zwei Jahrzehnten investierte die Brauerei rund 60 Millionen Euro. Das garantiert der Brauerei Standortsicherung, erhält Arbeitsplätze und generiert Wettbewerbsvorteile“.
Als Weltneuheit wurde ein 16 Meter langer und 4,40 breiter, gläserner „SKY-Walk“, der Brauerei-Besuchern künftig einen Gesamtüberblick über die Abfüllhalle bietet, vorgestellt.