(openPR) Hamburg/Düsseldorf, 19. Januar 2012 - apprupt, eines der führenden Premium Werbenetzwerke im mobilen Internet, hat sich mit Isabella Landgraf und Erko Deterts zwei weitere Mitarbeiter an Bord geholt. Damit unterstreicht apprupt den eingeschlagenen Expansionskurs im Zuge der letzten Finanzierungsrunde.
Seit 1. Januar ist Isabella Landgraf als Account Managerin am Düsseldorfer Standort von apprupt tätig. Mit langjährigen Erfahrungen in der Online-Vermarktung ausgestattet, die sie als Sales Manager DACH und zuletzt als Key Account Manager DACH bei der Ybrant Digital GmbH sammeln konnte, wird sie in erster Linie Agenturen und Direktkunden in den Bereichen Kampagnenabwicklung, Kampagnenoptimierung und Performance-Analyse betreuen, speziell für die Nielsen-Gebiete II und IIIa.
Matthias Schenk, Chief Sales Officer bei apprupt, freut sich über das neue Gesicht im Düsseldorfer Team: „Mit Isabella Landgraf können wir eine weitere Vermarktungsspezialistin in unserem Team begrüßen, die mit ihrem Know-How unseren Düsseldorfer Standort und die Agenturbetreuung in der Region nochmals deutlich verstärken wird. Die Neueinstellung markiert einen ersten Schritt zu weiterem Personalausbau und einer regionalen Neustrukturierung unseres Vertriebsteams.“
Ein weiteres neues Gesicht im Team von apprupt ist Erko Deterts. Der 43jährige Dipl.-Kaufmann, kommt als Senior Project Manager an Bord. In dieser Position ist er in erster Linie für die Projektsteuerung der unternehmensinternen Produktentwicklung, des Partnernetzwerkes sowie Kundenlösungen verantwortlich. Weitere Einsatzgebiete sind die Planung und Umsetzung der IT-Roadmap sowie Quality Assurance. Bevor Erko Deterts zu apprupt stieß, wirkte er unter anderem für Parship und News Aktuell.
Andrzej Dzius, CTO und IT-Leiter von apprupt, über Erko Deterts: „Standardisierte IT-Prozessabläufe auszubauen und die Qualitätssicherung unserer Kundenlösungen sind integrale Bestandteile unserer Wachstumsstrategie. Mit Erko Deterts können wir in diesen Bereichen noch stärker auf projektspezifische Anforderungen reagieren und diese ressourceneffizient umsetzen.“