(openPR) Seit fünf Jahren führt der Berliner Cliewe Juritza Besucherinnen und Besuchern durch seine Heimatstadt. Weil sich Berlin ständig wandelt, ist auch er immer am Puls der Stadt.
Eine Stadtführung mit Cliewe Juritza ist mehr als „links sehen Sie – rechts sehen Sie“. Wer im Bus durch die Stadt fährt, erhält einen Überblick; tiefer eintauchen kann nur, wer aussteigt und Berlin zu Fuß erkundet. Juritza bietet beides und den Kopf müssen sich die Gäste nur dann verdrehen, wenn der Stadtführer die Berliner Traufhöhe erklärt oder auf die Details an Balustraden historischer Gebäude hinweist. „Ich möchte, dass meine Gäste die Stadt verstehen“, sagt der Stadtführer. „Überall in Berlin kann man Gegenwart und Geschichte sehen und nachvollziehen, das macht die Stadt so faszinierend.“ Und weil Juritza selbst Teil dieser Geschichte und Gegenwart ist, gehen Besucherinnen und Besucher so gerne mit ihm auf Tour.
Regelmäßige Besucherinnen und Besucher der Website von Cliewe Juritza werden gemerkt haben, dass die Struktur der Homepage verändert wurde. Die bisher in einzelnen Führungen aufgelisteten Touren sind nun thematisch zusammengefasst. Berlin kennenlernen, Berlins Stadtteile, Berlin im Kalten Krieg, Berlin im Dritten Reich lauten die Stichpunkte aus denen die Kunden ab sofort wählen können. Damit wird die gesamte Bandbreite von Juritza deutlich. Er hat in Ost- und in West-Berlin gelebt, da ist es nur logisch, dass er Führungen in der alten City Ost und in der alten City West anbietet. Sein Lieblingsbezirk ist Prenzlauer Berg – nicht schlecht, wenn man dort aufgewachsen ist und sich auskennt, wo heute alle hin wollen und genauso viele weg wollen, wo Berlins größte Synagoge steht, wo im Mauerpark die Originalreste der Berlin Mauer nur noch durch Lagen von Graffiti zusammengehalten werden. Der Stadtführer kennt sich ebenfalls aus in anderen Berliner Bezirken wie Friedrichshain, Kreuzberg, Schöneberg und Rummelsburg.
Wenn man genau hinschaut, sind Spuren des Dritten Reiches und des Kalten Krieges nicht nur im Zentrum der Stadt zu sehen. Der studierte Politikwissenschaftler Juritza erklärt, worauf man achten muss und wie die Geschichte und Politik den Städtebau und die Bewohner und Bewohnerinnen der Stadt prägen und prägten.
Seine Touren sind keine Standardführungen, sondern werden an die Wünsche der Gäste angepasst. Termine werden individuell vereinbart und stunden- oder tageweise gebucht.
Anmeldung und weitere Informationen unter 0179 – 47 29 007 oder www.cliewe-berlin.de.