openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der Nutzer im Mittelpunkt: Fraunhofer FIT kooperiert mit Buhl Data

06.09.200512:27 UhrIT, New Media & Software
Bild: Der Nutzer im Mittelpunkt: Fraunhofer FIT kooperiert mit Buhl Data
Illustration
Illustration

(openPR) Neunkirchen, 6. September 2005 - Gemeinsam entwickeln Fraunhofer FIT und Buhl Data eine Referenz-Oberfläche für Wohnzimmer-Multimedia-PCs. Die Media Center Software Sceneo TVcentral von Buhl Data soll für den Alltagseinsatz optimiert werden. Ziel sind konvergente Systeme, die die Leistungsfähigkeit von PCs mit der einfachen Nutzung von Hifi-Komponenten verbinden.



Die Digitalisierung des Fernsehens bringt unweigerlich Informationstechnologie in die Wohnzimmer. Das führt zu völlig neuen Herausforderungen. Ein PC ist darauf optimiert, dass er von einem einzigen, in der Regel technisch versierten Anwender aus direkter Nähe bedient wird. Dazu gibt es die Eingabegeräte Maus und Tastatur. Ein Digital Home Server oder Media Center im Wohnzimmer dagegen wird von der ganzen Familie genutzt. Und das mit einer Fernbedienung und in gebührendem Abstand vom Bildschirm. Ein geeignetes Bedienkonzept für solche Konvergenzgeräte ist bislang noch nicht entwickelt.

Aus diesem Grund beauftragt jetzt der deutsche Softwareanbieter Buhl Data Service das Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT mit der Entwicklung und Evaluierung neuer Nutzungs-Szenarien speziell für den Einsatz von PC-Systemen im Wohnzimmer.

Da immer mehr Computer-Anwendungen unser tägliches Leben betreffen, entstehen hier enorme Anforderungen. Denn der normale PC-Einsatz ist häufig begleitet von Schulungen, damit er als Arbeitsgerät instrumentalisiert werden kann. Diese Auseinandersetzung mit Bedienlogiken wird sich im privaten Umfeld aber nicht durchsetzen. Wenn der viel beschriebene Internet-Kühlschrank 404-Errors produziert und zwischendurch mehrmals wissen will, ob man sicher ist, wirklich fort zu fahren, wird er wohl in hundert Jahren noch nicht zum Wohnstandard gehören.

Zusammen mit den Software-Entwickern von Buhl Data Service will Prof. Dr. Wulf vom Fraunhofer FIT jetzt die Media Center Software Sceneo TVcentral für den Alltagseinsatz im Wohnzimmer optimieren. "Damit schaffen wir einen Referenzpunkt für neue, konvergente Systeme, die die Leistungsfähigkeit von PCs und die einfache Nutzung von Hifi-Komponenten verbinden", beschreibt Projektleiter Professor Wulf die Kernaufgabe.

In Kooperation mit dem Media Experience and Design Lab (MEL), das sich an der Universität Siegen aktuell in der Gründung befindet, wird versucht, eine beispielhafte Umsetzung bis zur WM 2006 zu realisieren.

"Wir sehen noch riesige Potenziale was die Vereinfachung unseres Produkts angeht", kommentiert Dr. Thomas Becker, Geschäftsbereichsleiter Digital Home bei Buhl Data Service. "Wenn ich mit Tastatur und Maus vor dem Bildschirm sitze, kann ich problemlos viel Text und viele Optionen darstellen. Auch die Vereinfachung, Arbeitsschritte in verschiedene Assistenten aufzuteilen, macht Sinn. Dies gilt aber definitiv nicht, wenn ich vom Wohnzimmer-Sofa aus mit der Fernbedienung meinem Media PC einfach nur mitteilen möchte, er soll Musik spielen. Die Bedienung im Wohnzimmer ist absolut gegenläufig zur Bedienung im Büro. Im Wohnzimmer ist der PC nur eine technologische Basis. Die Bedienung muss sich an einfachen Schaltern orientieren, ähnlich wie man sie von einem normalen DVD-Spieler kennt. Jeder Schalter steht für eine Aktion."

Mit der nun begonnenen Kooperation wird die zweite Stufe in der Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Einrichtungen gestartet. Bereits seit längerem ist Sceneo ein Partner der Fortbildungsakademie Medien FAM im Bereich Software-Testing. Auch mit verschiedenen Fachbereichen der Universität Siegen bestehen zum Teil enge Kontakte sowohl auf technischer als auch betriebswirtschaftlicher Ebene.

"Wir denken, durch den Kooperationsvertrag mit Fraunhofer FIT und speziell die Zusammenarbeit mit Prof. Wulf können wir den begonnenen Weg erfolgreich fortführen", so Dr. Becker. "Im internationalen Wettbewerb wird letztendlich derjenige Erfolg haben, der über das beste Leistungsangebot verfügt. Hier wollen wir mit Software made in Germany ein klares Nutzenversprechen für unsere Lizenzpartner und OEM-Kunden abgeben."

Im einigen Wochen veröffentlicht Sceneo die zweite Version von TVcentral. Auf dieser Basis beginnen in einem dreistufigen Projekt die Optimierungen am Benutzeransatz, die bis Ende Mai 2006 abgeschlossen sein sollen.

Über Fraunhofer FIT
Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT erforscht nutzerorientierte Informations- und Kooperationssysteme. Ziel ist die Optimierung der Gebrauchs- und Anwendungstauglichkeit der Informationstechnologien im Wechselspiel von Organisation, Geschäftsprozess und Handlungspraxis. Im Fokus der Arbeiten stehen Methoden und Systeme für Anforderungsmanagement (Requirements Engineering), Nachvollziehbarkeit (Traceability) und Benutzbarkeitsoptimierung (Usability Engineering) von Software.

Über Sceneo
Unter der Marke Sceneo bietet die Buhl Data Service GmbH, einer von Deutschlands größten Software-Anbietern, innovative Software rund um die Digitalisierung des Fernsehens und die Vernetzung privater Haushalte an.

Über TVcentral
TVcentral ist Deutschlands führende Mediacenter-Software. TVcentral integriert alle Arten von Medien und Kommunikation wie z.B. Bilder, Musik, Videos, Internet, Telefonie und TV in einer zentralen Oberfäche. Sämtliche Funktionen lassen sich über eine handelsübliche Fernbedienung steuern. Damit wird TVcentral zur optimalen Lösung, um den PC als Bindeglied zwischen Unterhaltungselektronik und Telekommunikation zu nutzen.

Pressekontakt
Für Nachfragen und begleitendes Bildmaterial wenden Sie sich bitte an:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 59434
 2061

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der Nutzer im Mittelpunkt: Fraunhofer FIT kooperiert mit Buhl Data“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Buhl Data Service GmbH

Bild: Falsche Nebenkostenabrechnung wird für den Vermieter teuerBild: Falsche Nebenkostenabrechnung wird für den Vermieter teuer
Falsche Nebenkostenabrechnung wird für den Vermieter teuer
Besser auf professionelle Hilfe setzen / Es geht auch günstig Für Mieter kommt sie so sicher wie das „Amen“ in der Kirche: die Nebenkostenabrechnung. Liegt sie in der Post, sollten Mieter die Angaben genau prüfen. Denn meist geht es um einige Hundert Euro – und viele Abrechnungen enthalten Fehler. Vermieter holen sich am besten professionelle Hilfe, um Ärger zu vermeiden. Bei der jährlichen Abrechnung der Nebenkosten geht es um eine Menge Geld. Heizung, Strom, Wasser – oft geht der Vermieter in Vorlage und holt sich die Kosten nachher von s…
Steuererklärung 2011: Bis Ende Mai noch Steuern sparen
Steuererklärung 2011: Bis Ende Mai noch Steuern sparen
(ddp direct) Ende Mai endet die Schonfrist für Steuerzahler, erklärt Peter Schmitz, Geschäftsführer von Buhl Tax Service, dem Hersteller der WISO Steuer-Software. Wer eine Steuererklärung abgeben muss und keinen triftigen Grund für eine verspätete Abgabe hat, muss nach dem 31. Mai sogar mit einem Säumniszuschlag von bis zu 10% der Steuerschuld rechnen. Grund genug also, die Sache nicht weiter auf die lange Bank zu schieben auch für alle, die freiwillig eine Steuererklärung abgeben. Denn: Wer die Zeit bis zum Abgabetermin richtig nutzt, kann …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kostenloses WISO - Komplettpaket für kleine Firmen und SelbstständigeBild: Kostenloses WISO - Komplettpaket für kleine Firmen und Selbstständige
Kostenloses WISO - Komplettpaket für kleine Firmen und Selbstständige
… "Mit WISO Büro komplett haben wir allerdings eine ganze Reihe davon realisiert. Einen vergleichbaren Funktionsumfang und die individuelle Ausgestaltung für seine Branche bekam der Nutzer bis dato nur bei mehrere Tausend Euro teurer Software. Dazu musste noch aufwändig angepasst und integriert werden.“ Gerade kleine Unternehmen würden diesen Aufwand oft …
Bild: DeinSport.net und das Fraunhofer Institut FIT kooperierenBild: DeinSport.net und das Fraunhofer Institut FIT kooperieren
DeinSport.net und das Fraunhofer Institut FIT kooperieren
… Sportart. Das Matching, die Onlinefähigkeiten und die Vernetzung bis zum Ort des Geschehens machen die Plattform einzigartig. "Bei DeinSport steht der Sportler im Mittelpunkt einer offenen Plattform. Gerade die Verbindung von MOBOTA mit den einmaligen Onlinewettkämpfen und der Onlinebetreuung von DeinSport werden den Freizeitsport nachhaltig bereichern", …
Software des Jahres 2010: Sieben Nominierungen für Buhl Data
Software des Jahres 2010: Sieben Nominierungen für Buhl Data
… Anwender auch WISO Konto Online und WISO Buchhaltung zu ihrem persönlichen Favoriten küren. Bis Ende September 2010 kann jeder Software-Nutzer unter http://www.softwareload.de/softwaredesjahres für seine Favoriten abstimmen. Unter allen Teilnehmern verlost Softwareload attraktive Hardware-Preise und Download-Gutscheine. Mitmachen lohnt sich also! “Wir …
Fraunhofer FIT und DeinSport.net bereichern Outdoor-Sport mit GPS- und Internet-Technologien
Fraunhofer FIT und DeinSport.net bereichern Outdoor-Sport mit GPS- und Internet-Technologien
… Sportart. Das Matching, die Onlinefähigkeiten und die Vernetzung bis zum Ort des Geschehens zeichnen die Plattform aus. "Bei DeinSport steht der Sportler im Mittelpunkt einer offenen Plattform. Gerade die Verbindung von Mobota mit seinen einmaligen Onlinewettkämpfen und der Onlinebetreuung von DeinSport werden den Freizeitsport nachhaltig bereichern", …
Bild: 20 Jahre microtech GmbH: Weitere Expansion durch bundesweiten Außendienst und Jubiläums-RabatteBild: 20 Jahre microtech GmbH: Weitere Expansion durch bundesweiten Außendienst und Jubiläums-Rabatte
20 Jahre microtech GmbH: Weitere Expansion durch bundesweiten Außendienst und Jubiläums-Rabatte
… erläutert Martin Buhl, GGF der Buhl Data und microtech. Der 20-prozentige Cross-Grade-Jubiläumsrabatt auf den Listenpreis und eine Rückgabegarantie von 100 Tagen soll nun verstärkt Nutzer anderer kaufmännischer Lösungen zum Umstieg bewegen. Dieses Angebot beinhaltet den Kauf der microtech - Version inklusive Support. Auf diese erhält der Kunde 2005 …
Bild: Rundumschutz für Deutschlands Online-KontenBild: Rundumschutz für Deutschlands Online-Konten
Rundumschutz für Deutschlands Online-Konten
… illegale Daten zu lagern. Oder sie verschlüsseln die Daten auf der Festplatte des Anwenders und fordern anschließend Lösegeld. Besonders gefährdet sind die Nutzer von Web-Banking-Angeboten. Nach jüngsten Untersuchungen weisen zahlreiche Bank-Websites erhebliche Sicherheitslücken auf, über die ein Angreifer Zugang zu Konten und Geldern der ahnungslosen …
IFA 2006: Die Branche feiert, die Zuschauer wandern ab
IFA 2006: Die Branche feiert, die Zuschauer wandern ab
… dem Internet, die jetzt auf die Selektion des Fernsehprogramms übertragen werden. "Wir sehen uns durch die Untersuchung bestätigt, den elektronischen Programmführer in den Mittelpunkt der Produkt-Suite Sceneo Bonavista zu stellen. Egal ob im Internet, auf dem heimischen Büro-PC oder einem Wohnzimmer-PC: Bonavista ermöglicht den digitalen Zuschauern optimale …
Bild: IT-Tool unterstützt KMU beim Einstieg in Industrie 4.0Bild: IT-Tool unterstützt KMU beim Einstieg in Industrie 4.0
IT-Tool unterstützt KMU beim Einstieg in Industrie 4.0
Im Forschungsprojekt »VABA 4.0« soll unter der Leitung der Projektgruppe Regenerative Produktion des Fraunhofer IPA in Bayreuth ein IT-Werkzeug entwickelt werden, das den Mittelstand bei der Einführung von Industrie 4.0 unterstützt. Das Tool wählt geeignete Technologien aus und hilft bei der Ableitung, Bewertung und Analyse einer Einführungs- und Migrationsstrategie. …
WISO Büro komplett: Zeitfresser ade – hohe Leistung, easy zu Bedienen
WISO Büro komplett: Zeitfresser ade – hohe Leistung, easy zu Bedienen
… ein Mittel gegen die typischen Zeitfresser im Büro. Auf der Basis des renommierten WISO Kaufmann zeigt Buhl wie es wirklich „easy“ geht. Dank prozessorientierter Benutzerführung werden komplexe Vorgänge einfach. Zudem kann man dank des hohen Funktionsumfangs ein komplettes Büro managen. Sparvorteil: WISO Büro komplett 2005 wird ab Juni kostenlos über …
Bild: Readyfact und Buhl Data kooperieren beim MietfactoringBild: Readyfact und Buhl Data kooperieren beim Mietfactoring
Readyfact und Buhl Data kooperieren beim Mietfactoring
n", erklärt Christian Braun, Vorstandsmitglied der READYFACT AG. „Repräsentative Umfragen zeigen, dass jeder vierte Vermieter Mietausfälle beklagt“, weiß hausblick- Portalmanagerin Nadja Nagel von Buhl Data. „Deshalb freuen wir uns, mit READYFACT einen Kooperationspartner gewonnen zu haben, der die Nutzer von hausblick.de für diesen Fall absichert.“
Sie lesen gerade: Der Nutzer im Mittelpunkt: Fraunhofer FIT kooperiert mit Buhl Data