(openPR) ICT AG (Kohlberg / Berlin / Frankfurt / München) bringt weltweit zum ersten Mal eine formatunabhängige multimediale Präsentationstechnik auf den Markt
Stuttgart/Kohlberg.- Als Innovationsführer in Sachen multimediale Präsentationstechniken ist die Innovative Communication Technologies AG (ICT AG) längst weltweit eine der ersten Adressen, wenn es darum geht, Spitzenprodukte ins rechte Licht zu rücken. Sei es das Porsche-Museum in Stuttgart, BMW in München oder die Weltausstellung EXPO in Shanghai, stets haben die LED-Tüftler von der Schwäbischen Alb die Finger im Spiel. Jetzt macht die ICT mit einer absoluten Weltneuheit der multimedialen Präsentation von sich reden: „smartPerform“ – die erste formatunabhängige Plattform überhaupt.
Weit schweift der Blick vom schwäbischen Kohlberg (am Albtrauf und der Württembergischen Weinstraße gelegen) übers Neckartal, zum Schwäbischen Wald, über die Filder hinweg bis zum Schwarzwald. Detlef Beiter, rühriger Vorstandschef der ICT AG (Kohlberg / Berlin / Frankfurt / München) hat derweil die ganze Welt im Blick. Sein neuester Coup: Eine ICT-Niederlassung im britischen Birmingham, der zweitgrößten Stadt des Vereinigten Königreichs. Eine weitere wird Beiter in Kürze im chinesischen Shanghai eröffnen. Das Unternehmen ist nämlich Global Player und Innovationsführer der modernsten Präsentationstechniken.
Multimediale LED-Installationen von der Schwäbischen Alb strahlen über den automobilistischen Spitzenprodukten von Porsche in Stuttgart oder BMW in München. Millionen Menschen staunten bei der Weltausstellung EXPO in Shanghai in „balancity“ über die 1,2 Tonnen schwere LED-Kugel aus Kohlberg: 1 561 LED-Module ließen mit 399 616 Pixeln eine Oberfläche von 23 Quadratmetern erstrahlen.
„smartPerform“ heißt das Zauberwort, mit dem die ICT AG jetzt nicht nur die Fachwelt in Erstaunen setzt. „Langweilige Folien in der Technik von 1990 sind out. Mit smartPerform beginnt eine neue Ära multimedialer Präsentation“, sagt ein Unternehmenssprecher nicht ohne Stolz. Mit der Software lassen sich zum ersten Mal überhaupt unterschiedlichste gespeicherte Dateiformate auf einer Oberfläche vereinen und auf einem Touch-Screen darstellen.
Aber nicht nur das. Das ganze soll den Anwendern bewusst jede Menge Spaß bereiten. In Kohlberg spricht man – ganz international – von „Joy of Use“. In diesem Zusammenhang verweist man gerne auf Apples iPad. ICT hat deshalb den aktuellsten Forschungsstand in die Entwicklung von smartPerform einfließen lassen: „Usability Engineering“ und „User-Experience-Management“ heißen dazu die sperrigen Fachwörter. Sie sorgen aber im Ergebnis dafür, dass die Nutzung den Spieltrieb weckt und so Arbeit per Spaßfaktor zum Vergnügen werden kann.
Medien- und Präsentationsinhalte wie PowerPoint-Dateien, PDFs, Bilder, Videos, Webseiten oder Flash-Anwendungen können in der formatübergreifenden, zoombaren und animierten Präsentationsoberfläche vereint und beeindruckend per drag & drop präsentiert werden. Dabei löst ICT smartPerform gleich mehrere Schwachstellen heutiger Systeme:
Zum einen erlaubt smartPerform, die heutige Vielzahl an Formaten, vorhandenen Dokumenten und Applikationen in einer einheitlichen, einfach zu bedienenden Umgebung zusammenzufassen. Vorbei sind die Zeiten, in denen ständig zwischen Anwendungen und Datei-Explorer hin- und hergewechselt werden muss. Inhalte können in smartPerform flexibel verknüpft und räumlich platziert werden. ICT smartPerform unterstützt zum anderen sowohl klassische Interaktionsmöglichkeiten wie Maus und Tastatur, genauso aber auch innovative Gesten- oder Multitouch-Steuerungen sowie die Integration von mobilen Endgeräten, beispielsweise das iPad.
Ohne technische Vorkenntnisse, ohne langwierige Formatierungen und ohne großen Zeitaufwand fügt smartPerform Inhalte ganz intuitiv zu einer atemberaubenden Präsentation zusammen. Wie bei einem iPad können sie einfach per Fingerzeig und Gesten gesteuert und sogar im Ablauf jederzeit dynamisch verändert werden.
Ob Präsentationen auf Vorstands- oder Vertriebsebene, Beratungsgespräche am Messestand oder Moderationen im TV-Studio – mit der interaktiven Präsentationslösung ICT smartPerform können Inhalte komfortabel und nachhaltig auf unterschiedlichsten Ausgabegeräten präsentiert werden – vom Tablet-PC, über Multitouch-Tische und interaktive Whiteboards bis hin zu großformatigen Videowänden mit mehrfacher HD-Auflösung.
ICT-Vorstandschef Detlef Beiter: „smartPerform schlägt so eine Brücke zwischen den Hollywood-Visionen von touch- und gestengesteuerten Benutzeroberflächen und den komplexen Ansprüchen heutiger Unternehmenskommunikation“.