(openPR) Pünktlichkeit ist auch bei der Zahlung eine Tugend, die immer mehr in Vergessenheit gerät. Daher ist besonders für den Handwerksbetrieb das Mahnwesen ein wichtiges Thema.
Zwar hat sich die Zahlungsmoral nach Untersuchungen der Wirtschaftsauskunft
„Creditreform“ (Wirtschaftslage Handwerk 2011) gerade für Handwerksleistungen leicht verbessert. Dennoch gibt nur jeder achte Inhaber eines Handwerksbetriebs an, dass dieser keine bis geringe Forderungsausfälle hat. Das bedeutet jedoch auch, dass 87,5 % der befragten Handwerksbetriebe säumige Zahler unter ihren Kunden haben.
Hierdurch wird die eigene Liquidität geschmälert und es entgehen dem Unternehmen Zinserträge. Umso wichtiger ist es, gerade für den Handwerksbetrieb, die eigenen Forderungen konsequent durch ein Mahnwesen einzufordern. Ideal hierfür ist das automatisierte Mahnwesen innerhalb der PDS Handwerkersoftware.
• Überblick über zu mahnenden offenen Posten
• Individuelles festlegen der Mahntexte, Mahnstufen und Mahngebühren
• Erstellen eines automatischen Mahnlaufs oder einer individuelle Mahnung
Ein integriertes Mahnwesen bietet sowohl das PDS ERP-Paket als auch die neue Handwerkersoftware PDS polaris one.











