openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Yandalux GmbH startet Solarprojekt in Zentral-Afrika

30.11.201114:15 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Yandalux GmbH startet Solarprojekt in Zentral-Afrika
Fode Youssouf Minthe, Geschäftsführer der Solarfirma Yandalux GmbH.
Fode Youssouf Minthe, Geschäftsführer der Solarfirma Yandalux GmbH.

(openPR) Hamburg, 28.11.2011. Auftakt für mehr Sonnenstrom in Kamerun. Die Hamburger Solarfirma Yandalux GmbH errichtet in der kamerunischen Hafenstadt Douala eine Photovoltaik-Anlage für die deutsche Seemannsmission „Foyer du Marin“. Das Projekt entsteht im Rahmen des „dena-Solardachprogramm 2011/12“. Dieses Programm wird von der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) koordiniert und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) im Rahmen der „Exportinitiative Erneuerbare Energien“ teilfinanziert. Das „Foyer du Marin“ ist eine Einrichtung der deutschen Seemannsmission und der Evangelischen Kirche in Kamerun und hat sich als Anlaufstelle und Veranstaltungszentrum für ein internationales Publikum etabliert. „Mit der Realisierung dieser Anlage setzt Yandalux sein langjähriges Engagement für Solaranwendungen auf dem afrikanischen Kontinent fort“, so der Geschäftsführer Fode Minthe. Der Elektronik-Ingenieur und seine Mitarbeiter sind seit über zehn Jahren auch in Afrika aktiv und greifen auf fundierte Erfahrungen in der Planung und dem Bau autarker Solaranlagen zurück.

Eigenverbrauchsanlage mit Qualitätskomponenten aus Deutschland

Die Photovoltaik-Installation mit einer Nennleistung von 10 Kilowatt Peak ermöglicht dem „Foyer du Marin“ künftig eine unterbrechungsfreie und unabhängige Stromversorgung. Herzstück der Anlage ist ein Insel-Wechselrichter, der die produzierte Energie ganz nach Bedarf entweder direkt in das Hausnetz oder in die Batterieanlage einspeist. Produzieren die Solarmodule keine Energie, wie zum Beispiel nachts, wird der Strom aus der Batterieanlage für den Energieverbrauch genutzt. Positiver Nebeneffekt bei dieser Anlagenkonzeption ist die Einsparung von Treibstoff für den Diesel-Generator, der bei den häufig auftretenden Stromausfällen in Douala bislang zum Einsatz gekommen ist. Dank der hohen Sonneneinstrahlung in Zentralafrika erzeugt die neue Anlage lärm- und abgasfrei jährlich mehr als 11.000 Kilowattstunden Strom und vermeidet 7.100 Kilogramm CO2-Emissionen pro Jahr. „Solartechnik ist der Schlüssel zu einer umweltverträglichen Energieversorgung in Afrika“, davon ist Fode Minthe überzeugt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 591439
 3059

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Yandalux GmbH startet Solarprojekt in Zentral-Afrika“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neues Headquarter für Europamanagement in München -Bild: Neues Headquarter für Europamanagement in München -
Neues Headquarter für Europamanagement in München -
(Essen/München, Januar 2014) Gesucht und gefunden: Gemeinsam mit der deutschen Vacon GmbH hatte der finnische Wechselrichterhersteller Vacon einen Standort in Deutschland für das neue Headquarter CSEALA HQ des Europamanagement gesucht. Mit Erfolg! Der multifunktionale Büro- und Dienstleistungspark „Business Campus München“ in Garching beheimatet ab sofort …
Bild: Bank of Punjab beauftragt 8.2 Ingenieurpartnerschaft Obst & Ziehmann für 100 MWp-Solarpark in PakistanBild: Bank of Punjab beauftragt 8.2 Ingenieurpartnerschaft Obst & Ziehmann für 100 MWp-Solarpark in Pakistan
Bank of Punjab beauftragt 8.2 Ingenieurpartnerschaft Obst & Ziehmann für 100 MWp-Solarpark in Pakistan
… 8.2 Ingenieurpartnerschaft Obst & Ziehmann erweitert ihre Aktivitäten in Pakistan und wird als technischer Berater der Bank of Punjab für ein 100 MWp Solarprojekt in der Provinz Punjab bestellt. Hamburg, 15.5.2014 Die unabhängigen Sachverständigen für Wind- und Solarenergie der 8.2 Ingenieurpartnerschaft Obst & Ziehmann (8.2 O&Z) werden der …
Bild: Suntrace und BayWa r.e. unterstützen B2Gold bei einem der weltweit größten Solar-Batterie-HybridprojekteBild: Suntrace und BayWa r.e. unterstützen B2Gold bei einem der weltweit größten Solar-Batterie-Hybridprojekte
Suntrace und BayWa r.e. unterstützen B2Gold bei einem der weltweit größten Solar-Batterie-Hybridprojekte
… Engagement bei B2Gold, den Bau einer Hybridanlage in dieser Größenordnung zur Senkung des Schwerölverbrauches und der CO2 Emissionen anzugehen. Dieses Projekt ist ein Meilenstein für ein Off-grid Solarprojekt in Bezug auf die Größe der PV-Anlage und der Batterie. Wir sind sehr stolz darauf, dass B2Gold Suntrace und BayWa r.e. als Experten für die Umsetzung …
Green City Energy und futurasol verbünden sich für Münchner Großsolarprojekt
Green City Energy und futurasol verbünden sich für Münchner Großsolarprojekt
Zwei starke Unternehmen haben zusammengefunden, um gemeinsam ein großes Solarprojekt in München zu realisieren: Der alternative Energiedienstleister Green City Energy GmbH und der Solarkraftwerksspezialist futurasol GmbH bauen derzeit im Münchner Norden eine der größten Solaranlagen im Stadtgebiet. Auf den Dächern der Ernst-von-Bergmann-Kaserne wird …
Triodos Bank finanziert Erneuerbare-Energien-Portfolio in Rheinland-Pfalz
Triodos Bank finanziert Erneuerbare-Energien-Portfolio in Rheinland-Pfalz
… Die Triodos Bank stellte dem Unternehmen nun eine Fremdkapitalfinanzierung dafür bereit. Bei den Anlagen handelt es sich um die Windprojekte Nußbach und Unkenbach sowie das Solarprojekt Mehring. Ersteres liegt auf einer Anhöhe nördlich der Ortsgemeinde Nußbach im Landkreis Kusel und besteht aus einer Windenergieanlage des Typs Enercon E-101 mit einer …
Bild: PT Erneuerbare Energien nimmt Bremens größtes Solarprojekt in BetriebBild: PT Erneuerbare Energien nimmt Bremens größtes Solarprojekt in Betrieb
PT Erneuerbare Energien nimmt Bremens größtes Solarprojekt in Betrieb
… reicht aus, um bis zu 250 durchschnittliche Haushalte ein ganzes Jahr lang mit Strom zu versorgen. Das Solarkraftwerk auf den Dächern des Großmarkts ist Bremens größtes Solarprojekt. „Wir freuen uns, für die Investoren des PT Energiefonds Deutsche Solardächer ein derart attraktives Projekt erworben zu haben“, so Erik Tröster, Geschäftsführer der PT Erneuerbaren …
Bild: Golfstrom Energy verbessert Finanzierungskonditionen und startet Sommerprämie für PartnerfachbetriebeBild: Golfstrom Energy verbessert Finanzierungskonditionen und startet Sommerprämie für Partnerfachbetriebe
Golfstrom Energy verbessert Finanzierungskonditionen und startet Sommerprämie für Partnerfachbetriebe
… Finanzierungslösungen für Photovoltaik- und Wärmepumpenprojekte, startet mit einem starken Angebot in den Spätsommer: Ab August 2025 profitieren Immobilienbesitzer bei Solarprojekten von verbesserten Finanzierungskonditionen – verfügbar über mehr als 150 Partnerfachbetriebe von Golfstrom.Für Fachbetriebe bedeutet das: attraktivere Angebote, höhere Abschlusschancen …
Repair Service: ComBase AG kauft Assets der BenQ Mobile-Tochter Inservio
Repair Service: ComBase AG kauft Assets der BenQ Mobile-Tochter Inservio
… den Service für Mobiltelefone von Siemens, BenQ-Siemens und BenQ zu übernehmen. Der Kaufvertrag wurde zwischen der ComBase AG und dem Insolvenzverwalter der Inservio GmbH, Rechtsanwalt Michael Pluta, mit Wirkung zum 12.01.2007 geschlossen. ComBase übernimmt demnach die Inservio betreffenden Assets der Standorte in Bocholt, Leipzig und Kamp-Lintfort. Die …
Canadian Solar liefert Solarmodule für das erste und größte Solarprojekt der türkischen Regierung
Canadian Solar liefert Solarmodule für das erste und größte Solarprojekt der türkischen Regierung
Canadian Solar, eines der weltweit größten Solarunternehmen, liefert die Solarmodule für das erste und größte Solarprojekt der türkischen Regierung. Die Anlage wird von Gehrlicher Merk Solar installiert, einem speziell für den türkischen Markt ins Leben gerufene Joint Venture von Gehrlicher Solar und Merk Solar Enerji. Canadian Solar und Gehrlicher Merk …
Bild: PT Erneuerbare Energien nimmt Bremens größtes Solarprojekt in BetriebBild: PT Erneuerbare Energien nimmt Bremens größtes Solarprojekt in Betrieb
PT Erneuerbare Energien nimmt Bremens größtes Solarprojekt in Betrieb
… reicht aus, um bis zu 250 durchschnittliche Haushalte ein ganzes Jahr lang mit Strom zu versorgen. Das Solarkraftwerk auf den Dächern des Großmarkts ist Bremens größtes Solarprojekt. „Wir freuen uns, für die Investoren des PT Energiefonds Deutsche Solardächer ein derart attraktives Projekt erworben zu haben“, so Erik Tröster, Geschäftsführer der PT Erneuerbaren …
Sie lesen gerade: Yandalux GmbH startet Solarprojekt in Zentral-Afrika