openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mehr Sicherheit für virtuelle Maschinen mit sayFUSE VM Backup

23.11.201112:12 UhrIT, New Media & Software
Bild: Mehr Sicherheit für virtuelle Maschinen mit sayFUSE VM Backup
Der sayFUSE VM Backup kombiniert Virtualisierung und Backup in einem Gerät.
Der sayFUSE VM Backup kombiniert Virtualisierung und Backup in einem Gerät.

(openPR) Kombination von Virtualisierung und Backup in einem System erleichtert Management

München, 23. November 2011 - Mit der Lösung sayFUSE VM Backup wird für kleinere Unternehmen der Einsatz von Virtualisierung nochmals leichter. Die sayTEC Solutions GmbH hat dazu ihre Lösungen sayFUSE VM und sayFUSE Backup in ein System gepackt. Dadurch bringen virtuelle Maschinen (VM) ihr eigenes Backupsystem mit. Ebenso werden alle anderen Daten im Netz gesichert. Es muss keine zusätzliche Sicherungslösung beschafft werden. Statt zwei Systemen kommt nur noch eines zum Einsatz. Das reduziert die Komplexität und spart Energie sowie Kosten.



Virtualisierung hat einige Einsparpotenziale, bringt aber auch eine gewisse Komplexität mit. Mit sayFUSE VM Backup können auch kleinere Unternehmen leicht die Virtualisierungslösungen Citrix XenServer oder Vmware vSphere einsetzen. Gleichzeitig stehen ihnen 18 Terabyte beziehungsweise 36 Terabyte (komprimiert) Speicherplatz für Backup-Zwecke zur Verfügung. Dort lassen sich VMs und andere Daten im Netz wie PCs der Mitarbeiter sichern. In dem 180 x 425 x 675 cm großen System befinden sich insgesamt zwölf Slots für Festplatten mit bis zu 3 Terabyte. Davon sind sechs für den Betrieb der Virtualisierungslösung und sechs für die Datensicherung konfiguriert. Bei Bedarf ist auch eine andere Aufteilung möglich. Etwa zwischen vier und fünf virtuelle Server kann das System bereitstellen. Die genaue Zahl hängt dabei etwa vom Einsatzzweck oder der Anzahl der Nutzer auf den VMs ab.

Für die Mediensteuerung der Back-Disks liefert sayTEC die eigene Software sayCONTROL mit. Reicht der Platz in sayFUSE VM Backup für die Datensicherung nicht aus, lässt sich die Lösung einfach mit dem optional erhältlichen Modul sayFUSE CEM (Capacity Extension Module) erweitern. Dadurch kommen nochmals 12 Disks mit bis zu 36 Terabyte beziehungsweise 72 Terabyte (komprimiert) dazu.

Um das System an das Netz anzubinden, verfügt es standardmäßig über zwei 1-Gbit/s-Netzwerkkarten. Für höhere Bandbreiten lassen sich zwei 10-Gbit/s-Netzwerk-Karten einsetzen, wahlweise für Kupfer oder Glasfaser.

Das Besondere an dem sayFUSE Backup-Konzept ist, dass es Backup-to-Disk und Backup-to-Tape in einem System kombiniert. Eine separate Tape Library ist nicht mehr nötig. Dazu behandelt sayTEC die einzelnen Disks wie Tapes. Diese lassen sich entsprechend entnehmen und als Sicherung an einem anderen Ort aufbewahren. Media-Pooling fasst mehre Disks zusammen, um auch größere Datenmengen wie von einem NAS System auf einmal zu sichern.

Der Preis für sayFUSE VM Backup beginnt bei 7.980 Euro und für sayFUSE CEM bei 1.900 Euro. Weitere Informationen: http://www.saytec.eu

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 589608
 616

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mehr Sicherheit für virtuelle Maschinen mit sayFUSE VM Backup“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von sayTEC Solutions GmbH

Bild: Neue Partnerschaften: sayTEC Solutions erweitert VertriebsnetzBild: Neue Partnerschaften: sayTEC Solutions erweitert Vertriebsnetz
Neue Partnerschaften: sayTEC Solutions erweitert Vertriebsnetz
Weitere Systemhäuser in Österreich und Deutschland vertreiben sayFUSE und sayTRUST-Lösungen sayTEC Solutions kündigt neue Vertriebspartner in Österreich und Deutschland für seine Client/Server-Fernzugriffslösung sayTRUST Access und die Backup- und Server-Lösungen der sayFUSE Konzept-Familie an: Unternehmen in Österreich können die Lösungen jetzt auch über CADShop, business-enabler, die evoNET GmbH und IDC EDV beziehen, in Deutschland ergänzen die Funkinform Informations- und Datentechnik GmbH, die ISS GmbH und die network4you GmbH das Vertri…
Bild: Neue Version von sayTRUST Access verfügbarBild: Neue Version von sayTRUST Access verfügbar
Neue Version von sayTRUST Access verfügbar
Flexible Anpassung an individuelle Anforderungen und mehr Sicherheit für mobile und remote Mitarbeiter München, 13. Juli 2011 - Die sayTEC Solutions GmbH hat ihre Remote Access-Lösung sayTRUST Access weiterentwickelt. Das System, das aus einem Server und einem Client in Form eines USB Sticks besteht, kann jetzt noch flexibler an die individuellen Anforderungen und Wünsche der Benutzer angepasst werden. Die Handhabung der Lösung für Administratoren und Endanwender ist dabei besonders komfortabel. Serverseitig hat sayTEC Solutions ein neues We…

Das könnte Sie auch interessieren:

60 Prozent der Finanzdienstleister haben einen umfassenden Business-Continuity-Plan im Einsatz
60 Prozent der Finanzdienstleister haben einen umfassenden Business-Continuity-Plan im Einsatz
… Recovery Index 2012. Die Studie ergab aber auch, dass es für Unternehmen weiterhin große Herausforderungen in den Bereichen Backup virtueller Maschinen, Compliance und Sicherheit gibt. Der Acronis Global Disaster Recovery Index 2012 zum Einsatz von Backup- und Disaster-Recovery-Lösungen in kleinen und mittelständischen Unternehmen wurde im September …
Drei VMware-Backup-Ansätze
Drei VMware-Backup-Ansätze
… Ressourcen nutzen, um die Geschwindigkeit von Backup-Workflows zu erhöhen oder mehr Rechenleistung und Netzwerkbandbreite für Produktionszwecke bereitstellen.6. Backup-Verschlüsselung aktivierenDatensicherheit ist für IT-Umgebungen aller Ebenen und Größenordnungen von entscheidender Bedeutung. Auch die Sicherheit der Backups sollte nicht vernachlässigt …
Bild: Backup ONE lanciert Schweizer High-End Backup ServiceBild: Backup ONE lanciert Schweizer High-End Backup Service
Backup ONE lanciert Schweizer High-End Backup Service
… lancierte das Schweizer Unternehmen Backup ONE am 1. Februar 2016 seine Backup Services. Das Angebot richtet sich an Personen, die hohe Ansprüche betreffend Sicherheit und Performance an ihre Backuplösung stellen. Gesichert werden können Dateien, Ordner, virtuelle und physische Maschinen (VMWare und Hyper-V). Vierfache Georedundanz Um den Ansprüchen …
Archiware lanciert Pure – Essential VMware® Backup
Archiware lanciert Pure – Essential VMware® Backup
… auch für physische Umgebungen entscheidend. Durch Archiware Pure wird Leistungsfähigkeit mit Benutzerfreundlichkeit in einer All-in-One Lösung kombiniert. Archiware Pure bietet maximale Sicherheit bei minimalem Aufwand. Durch ein schlichtes, funktionelles Design ist Pure extrem Bedienungsleicht. Die Software wird als virtuelle Appliance installiert und …
transtec bietet Cloud-Backup in Stuttgarter Rechenzentrum an
transtec bietet Cloud-Backup in Stuttgarter Rechenzentrum an
… auch im Rahmen eines kombinierten Backup-to-Disk-to-Tape-Modells. „Das Thema Cloud-Backup liegt eindeutig im Trend. Immer mehr Unternehmen entscheiden sich für Backup-as-a-Service-Angebote, um die Sicherheit für ihre Daten deutlich zu verbessern, indem diese verschlüsselt in ein externes Rechenzentrum repliziert werden“, so Hohl. „Auf die wachsende Nachfrage …
Bild: Archiware bietet kostenlose VMware® Backup-SoftwareBild: Archiware bietet kostenlose VMware® Backup-Software
Archiware bietet kostenlose VMware® Backup-Software
… erhältlich. München, 19. Juni 2019 - Archiware Pure VMware® Backup ist das neueste Produkt in Archiwares Portfolio hochqualitativer Softwareprodukte für Datenmanagement und –Sicherheit. Die Vielseitigkeit von Archiware Pure spiegelt sich jetzt auch in den unterstützten Betriebssystemen wider: Version 2.0 ist zertifiziert für NAS-Speicher der Hersteller …
Bild: Archiware Pure VMware® Backup für das Deutsche MuseumBild: Archiware Pure VMware® Backup für das Deutsche Museum
Archiware Pure VMware® Backup für das Deutsche Museum
… betreuen und zu unterhalten ist eine Herausforderung. Einige davon sind eher exotisch und werden für sehr spezielle Aufgaben benötigt. Ein solides Backup bietet uns dabei die Sicherheit, die wir brauchen. Mit Archiware Pure ist es extrem einfach, dieses Ziel mit einem Minimum an zeitlichem Aufwand zu erreichen. Besonders schätzen wir die zentrale Oberfläche, …
Bild: Free integriert Sigfox-Konnektivität in seine neue All-in-One Konsole Freebox Delta.Bild: Free integriert Sigfox-Konnektivität in seine neue All-in-One Konsole Freebox Delta.
Free integriert Sigfox-Konnektivität in seine neue All-in-One Konsole Freebox Delta.
… Eigenheim geworden. Mit der Freebox Delta eröffnet Free eine ganz neue Dimension des intelligenten Wohnens mit integriertem Alarmmanagement – auch zur Steigerung der Verfügbarkeit und Sicherheit der Freebox Delta selbst. Aus diesem Grund hat sich Free an Sigfox gewandt, um die Ultraschmalband-Konnektivität des Sigfox Netzes zu integrieren und die neue …
Bild: WGZ BANK managt und optimiert ihre virtuelle IT-Infrastruktur mit Know-how aus KerpenBild: WGZ BANK managt und optimiert ihre virtuelle IT-Infrastruktur mit Know-how aus Kerpen
WGZ BANK managt und optimiert ihre virtuelle IT-Infrastruktur mit Know-how aus Kerpen
… Mülders, Senior Sales Executive der mySoftIT GmbH, die Anforderungen an die hauseigenen Softwareentwickler. Für die IT-Abteilung der WGZ BANK zählen Risikobegrenzung, Sicherheit, Kontrolle, Kosteneffizienz sowie das Management des umfangreichen Informationsbestands zu den Kernpunkten ihres IT-Managements. „Die Verfügbarkeit von System, Anwendung und …
Vizioncore vRanger Pro 4.5 beschleunigt Image-basierte Backups und reduziert Größe der Datenarchive
Vizioncore vRanger Pro 4.5 beschleunigt Image-basierte Backups und reduziert Größe der Datenarchive
… beschleunigt Image-basierte Backups und reduziert Größe der Datenarchive München, 27. Mai 2010 – Vizioncore, ein führender Anbieter von Lösungen für virtualisierte Datensicherheits- und Management-Produkte, gab heute die Verfügbarkeit von vRanger Pro Data Protection Platform (DPP) bekannt. Version 4.5 der Datensicherungstechnologie auf Image-Basis ermöglicht …
Sie lesen gerade: Mehr Sicherheit für virtuelle Maschinen mit sayFUSE VM Backup