openPR Recherche & Suche
Presseinformation

24 Lerntipps zum Advent

22.11.201112:24 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: 24 Lerntipps zum Advent
Der Schülerhilfe Adventskalender
Der Schülerhilfe Adventskalender

(openPR) Bessere Noten mit dem Adventskalender der Schülerhilfe

Gelsenkirchen, November 2011. Die Schülerhilfe präsentiert auch in diesem Jahr wieder einen Adventskalender der besonderen Art: Statt Schokolade gibt es im Advent jeden Tag einen Lerntipp. So kurz vor den Zwischenzeugnissen ist der alternative Adventskalender also genau das Richtige für Schülerinnen und Schüler, die vor den Weihnachtsferien noch schnell Wissen aufholen möchten.



Der Schülerhilfe-Adventskalender liefert Wissen kompakt: Motivationstipps, die effektivsten Lernstrategien und Tricks zur entspannten Prüfungsvorbereitung – aus ihrer langjährigen Erfahrung hat die Schülerhilfe die 24 besten Lerntipps zusammengestellt. Jeden Tag im Dezember gibt es einen neuen Tipp auf www.schuelerhilfe.de und auf www.facebook.com/schuelerhilfe.

Der Adventskalender der Schülerhilfe bietet gleichzeitig Unterhaltung und Mehrwert – und das ganz ohne Kalorien.

Alle Informationen rund um das Angebot der Schülerhilfe gibt es in der Schülerhilfe vor Ort, telefonisch unter der kostenlosen Rufnummer 0800-1941800 und im Internet auf www.schuelerhilfe.de und www.facebook.com.

24 Lerntipps zum Advent



1. Lernen lernen
Lernen will gelernt sein. Denn wer nicht richtig lernt, kommt bald in der Schule nicht mehr mit. Jeder Mensch lernt anders. Ob alleine oder in der Gruppe, mit Karteikarten oder mit Mindmaps – finde heraus, welche Strategie für dich am besten ist. So stellst du fest, wie du am effektivsten lernen kannst. Am Ende wirst du feststellen, dass du mit viel weniger Aufwand wesentlich mehr erreicht hast.


2. Eselsbrücken
„9 – 5 – 3 – Rom schlüpft aus dem Ei“, „Wer nämlich mit h schreibt, ist dämlich“: Egal, ob du bekannte oder eigene Merksätze als Lernhilfen benutzt – mit Eselsbrücken kann man sich die Dinge viel besser merken. Wenn du dir den Lernstoff über Stichworte, Bilder oder Geschichten einprägst, kannst du ihn dir auch in einer sehr stressigen Situation, etwa in der Prüfung, wieder problemlos herleiten.


3. Sicher surfen im Netz
Das Internet ist aus der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Unzählige Informationen stehen der ganzen Welt zur Verfügung, fast keine Frage bleibt unbeantwortet. Doch Vorsicht: Bei deiner Reise ins World Wide Web lauern viele Gefahren. Deshalb lieber nicht auf alles antworten oder zu viel Privates preisgeben. So machst du dich auch nicht angreifbar. Denn nicht jeder User meint es gut mit dir …


4. Nicht verzagen – aus Fehlern lernen
Eine schlechte Note in der letzten Klassenarbeit? Macht nichts: Fehler sind Teil des Lernprozesses. Sieh dir die Fehler, die du gemacht hast, einmal ganz genau an. Frag einfach deinen Lehrer oder Nachhilfelehrer nach dem richtigen Weg, wenn du dir unsicher bist. Wenn du verstehst, was du warum falsch gemacht hast, machst du den gleichen Fehler garantiert nicht zweimal.


5. Typfrage
Du kannst dir die Dinge am besten merken, wenn du sie schwarz auf weiß vor dir siehst? Oder hilft es dir, wenn sie der Lehrer zusätzlich auch noch einmal vorliest? Gehst du beim Lernen auf und ab? Jeder von uns ist ein anderer Lerntyp. Wichtig ist, dass du die für dich beste Lernstrategie herausfindest. Und je intensiver du dich mit einem Thema beschäftigst, umso mehr Infos bleiben hängen.


6. Auf Zeitreise
Einmal essen wie die Ritter oder Brot backen wie im Mittelalter? Geschichte kannst du viel besser verstehen, wenn du sie hautnah miterlebst. Im Museum oder auf einem mittelalterlichen Markt wird gezeigt, wie die Menschen in grauer Vorzeit lebten. So bist du mittendrin – und du wirst sehen: Die eigenen Erfahrungen kannst du dir am allerbesten merken.


7. Do you speak English?
Filme auf Englisch gucken, Comics in der Fremdsprache lesen oder einfach mal einen Englisch-Tag mit der besten Freundin einlegen: Englisch kann man ganz einfach in den Alltag integrieren, und das macht sogar richtig Spaß. Suchst du nach Wörtern? Einfach umformulieren. Eine bessere Übung zum freien Sprechen gibt es nicht.


8. In der Weihnachtsbäckerei
Wusstest du, dass du sogar beim Backen lernen kannst? Probier es gleich beim Plätzchen backen aus: Wie viel Mehl brauchst du, wenn du zehn Lebkuchen mehr backen möchtest? Wie viele Milliliter Milch ergeben einen Liter? Mathematik im Alltag – am einfachsten lernt es sich, wenn man sich die Dinge mit praktischen Beispielen auch vorstellen kann. So wird Mathe bald selbstverständlich.


9. Portionsweise lernen
Wer jeden Tag ein bisschen lernt, hat vor der nächsten Klassenarbeit nur noch halb so viel Stress. Leg dir also über einen längeren Zeitraum „Wissensvorräte“ an. In kleine Lernportionen verteilt, sollten sie immer greifbar sein und zwischendurch öfter wiederholt werden. So bist du jederzeit gut vorbereitet auf einen Test und musst vor der Klassenarbeit nur noch wiederholen.


10. Wer früher anfängt, ist hinterher schlauer
Die Prüfung ist noch so weit weg, und lernen kannst du immer noch. Doch plötzlich ist der Termin gefährlich nahe gerückt und der Stress nimmt seinen Lauf. Dem kannst du ganz einfach entgehen, indem du regelmäßig den Schulstoff nachbereitest. Denn wenn der Lernstoff von Anfang an sitzt, hast du kurz vor der Prüfung nur noch halb so viel Stress.


11. Treibstoff fürs Gehirn
Wusstest du, dass deine Ernährung Einfluss auf dein Lernverhalten nehmen kann? Wenn du zum Beispiel jeden Morgen frühstückst, kannst du dich viel besser konzentrieren. Denn dein Gehirn braucht die Energie aus dem Essen, um sich konzentrieren zu können. Bananen, Äpfel und Vollkornbrot statt Gummibärchen oder Schokoriegel: So klappt’s mit der Konzentration ganz bestimmt.


12. In einem gesunden Körper …
Kein Mensch kann sich den ganzen Tag lang konzentrieren, wenn er nur am Schreibtisch sitzt. Sport ist die beste Ergänzung zum Lernen, denn er sorgt für Bewegung und schafft Erfolgserlebnisse. Tatsächlich bist du viel aufnahmefähiger, wenn du beim Lernen für Ausgleich durch Bewegung sorgst. Denn nur wer ausgeglichen ist, kann sich motiviert der nächsten Lernportion stellen.

13. Cool in der Prüfung
Blackout in der Prüfung – in Stresssituationen kann man leicht die Nerven verlieren. Umso wichtiger ist es, den Lernstoff so sicher zu beherrschen, dass man ihn auch in ungewohnten Situationen wieder abrufen kann. Auch wenn es dir komisch vorkommt: ruhig einmal zu Hause vorm Spiegel üben oder die Prüfung mit deinen Eltern simulieren. Das nimmt der Situation ihren Schrecken.


14. Mündliche Mitarbeit
Eine schlechte Note in der schriftlichen Arbeit ist kein Beinbruch – schließlich gibt es ja auch noch die mündliche Mitarbeit. Frag deinen Lehrer, ob du ein Referat halten darfst oder eine Zusatzaufgabe lösen kannst. So kannst du rechtzeitig deine Zeugnisnote aufbessern, auch wenn die Note in der letzten Arbeit einmal nicht so gut war.


15. Bitte nicht stören!
Das Radio läuft, die Schwester streitet sich mit der Mutter, und das Telefon klingelt auch ständig. Wenn du merkst, dass du dich nicht mehr aufs Lernen konzentrieren kannst, ist es höchste Zeit zu reagieren: Ziehe dich an einen ruhigeren Ort zurück, schalte Musik und Handy aus und bitte deine Familie, Rücksicht zu nehmen. So kannst du dich viel besser konzentrieren.


16. Interessen fördern
Themen, die dich interessieren, sind besonders einfach zu lernen. Manchmal wird der Stoff in der Schule jedoch nur kurz durchgenommen. Doch es gibt garantiert noch viele weitere Informationen. Schau doch einfach mal in der Stadtbücherei oder im Internet nach. Diskutiere mit deiner Familie und deinen Freunden über das, was dich interessiert. So wirst du bald zu einem richtigen Experten.


17. Gut geplant ist halb gelernt
Neben der Schule, der Tennisstunde und dem Geburtstag der Freundin hast du doch glatt die Vorbereitung auf die wichtige Prüfung vergessen. Damit so etwas auch in Stresszeiten nicht passiert, ist ein Wochenplan eine gute Hilfe. Ein paar Stunden am Tag sind fürs Lernen reserviert. Ganz wichtig: auch Zeit für Freizeit und Freunde einplanen. So vergisst du garantiert nichts mehr.


18. Perfekt präsentieren
Zum ersten Mal ein Referat halten und ganz allein vor der Klasse stehen – gar nicht so einfach. Die beste Vorbereitung: Übe dein Referat zu Hause vor dem Spiegel. Eine gute Methode, mit der du dein Auftreten prüfen kannst. Dabei solltest du auch die Zeit im Auge behalten. Noch besser: Trage das Referat deiner Familie oder Freunden vor. So bist du bestens gewappnet für den „Ernstfall“.


19. Besser lernen mit Musik
Es ist erwiesen, dass man sich viel besser konzentrieren kann, wenn man ein Musikinstrument spielt. Ob Klavier, Flöte oder Geige – wer selbst ein Instrument spielt, ist besser in der Schule. Mit viel Spaß etwas Gutes fürs Lernverhalten tun – ganz einfach. Wenn du an Weihnachten also den Großeltern ein Lied vorspielen sollst, nimm’s gelassen: Schließlich ist es gut für deine Noten.


20. Zeitdiebe
Mal eben chatten, kurz mit der Freundin gequatscht und noch schnell mit Mutti zum Einkaufen – schon ist der Tag fast vorbei. Wo ist nur die Zeit geblieben? Zum Lernen ist es nun zu spät. Wenn auch du regelmäßig von gemeinen Zeitdieben heimgesucht wirst, ist es höchste Zeit, deinen Tag besser zu strukturieren. Wenn du dich an feste Lernzeiten hältst, bleibt auch noch genügend Zeit für Freunde und Hobbys.


21. Ordnung ist das halbe Leben
Das Pausenbrot von letzter Woche, die Banane von Dienstag und die Einladung zum Elternabend, der schon lange vorbei ist – wenn es auch in deiner Schultasche zugeht wie auf dem Rummel, ist es höchste Zeit, Ordnung zu schaffen. Denn wenn alles an seinem Platz ist, sparst du dir viel Zeit beim Suchen. Und in einer aufgeräumten Umgebung kann dich nichts vom Wesentlichen ablenken.


22. Motivation leicht gemacht
Begeisterung fürs Lernen – so etwas kommt in der Realität viel zu selten vor. Wenn dir ein Thema Spaß macht, kannst du es dir viel besser merken, denn Spaß ist die beste Motivation. Doch wie motiviert man sich, wenn einen der Lernstoff gar nicht interessiert? Setze dir ein Ziel und lege eine Belohnung fest. Hinterher wirst du richtig stolz sein. Das motiviert. Versprochen.


23. Alles an seinem Platz
Lernen im Bett ist viel entspannter als am Schreibtisch? Leider ist es nicht wirklich effektiv. Ein fester Arbeitsplatz ist nachweislich die beste Voraussetzung für erfolgreiches Lernen. So kannst du dich am besten konzentrieren. Lege dir alle wichtigen Utensilien wie Papier, Stifte, Taschenrechner und Bücher bereit. Dazu noch eine gute Schreibtischlampe – so wird Lernen zum Erfolg.


24. Rebooting fürs Gehirn
Lernen ist ja schön und gut, aber manchmal ist es wichtig, einfach mal den Kopf freizukriegen. Toben auf dem Sportplatz oder einfach mit dem Hund rausgehen – wer sich viel bewegt und für Entspannung sorgt, lernt tatsächlich besser. Unser Gehirn braucht nämlich auch mal eine Auszeit, um das Gelernte ungestört verarbeiten zu können. Wir wünschen euch allen schöne Ferien und frohe Weihnachten!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 589212
 862

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „24 Lerntipps zum Advent“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ZGS Schülerhilfe GmbH

Bild: „Lernen kreativ“ – Lerntipps zum WeltkindertagBild: „Lernen kreativ“ – Lerntipps zum Weltkindertag
„Lernen kreativ“ – Lerntipps zum Weltkindertag
Die Schülerhilfe bietet Unterstützung in allen Lernfragen Gelsenkirchen, 19. September 2011. Im Zeitalter des Internets gibt es zahllose Möglichkeiten, Informationen zu einem Thema zu sammeln. Doch so wirklich anschaulich sind die puren Fakten nicht. Die Schülerhilfe bietet für jeden Schüler den passenden Weg zur guten Note und verfügt über 35-jährige Erfahrung bei der anschaulichen Vermittlung von Lernstoff. Denn Lernen ist nicht gleich Lernen. Analog zum diesjährigen Motto des Weltkindertages „Kinder haben was zu sagen!“ macht die Schülerh…
Bild: Schülerhilfe JUNIOR – Lernförderung für GrundschülerBild: Schülerhilfe JUNIOR – Lernförderung für Grundschüler
Schülerhilfe JUNIOR – Lernförderung für Grundschüler
Gelsenkirchen, September 2011. Drittklässler lernen anders als Abiturienten. Um auf die besonderen Bedürfnisse von Grundschulkindern eingehen zu können und den Schulstoff spielerisch zu trainieren, fördert die Schülerhilfe auch Grundschüler. Die Schülerhilfe lädt ab sofort zur Kennenlernwoche des Grundschulangebots „Schülerhilfe JUNIOR“ ein. Hier erhalten alle interessierten Eltern und Schüler umfassende Informationen sowie den neuen kostenlosen Elternratgeber „Erfolgreich durch die Grundschulzeit“*. Die gemeinsam mit Prof. Dr. Ludwig Haag v…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Erster Adventssong von two4Pop - "Mit dir im Advent"Bild: Erster Adventssong von two4Pop - "Mit dir im Advent"
Erster Adventssong von two4Pop - "Mit dir im Advent"
… im Fernsehen in „HIER AB VIER“ überzeugten und in den DJ-Top-100 Charts Platz 20 eroberten. Auch in diesem Jahr hat die mitteldeutsche Popformation eine Überraschung parat: „Mit Dir im Advent“ ist die two4pop Formel für die wohl schönste Zeit im Jahr, die Vorbereitung auf das Weihnachtsfest. Was kann es schöneres geben als einen mit vier Kerzen geschmückten …
Bild: Nützliche Lerntipps im neuen OnlineblogBild: Nützliche Lerntipps im neuen Onlineblog
Nützliche Lerntipps im neuen Onlineblog
… September 2009. Das Unternehmen Effective Learning, welches sich auf Produktion und Vertrieb von Lernprogrammen konzentriert, hat unter besser-lernen.net eine neue Plattform mit Lerntipps geschaffen. Davon profitieren können Schüler, Studenten und Berufstätige, welche im Zuge einer Fortbildung mit einem hohen Lernpensum konfrontiert werden. Behandelt werden …
Bild: Serie mit Lerntipps zum leichteren und schnelleren Lernen gestartetBild: Serie mit Lerntipps zum leichteren und schnelleren Lernen gestartet
Serie mit Lerntipps zum leichteren und schnelleren Lernen gestartet
… Ebert hat sich darauf spezialisiert, Berufstätigen das Lernen zu erleichtern, die sich neben Beruf, Partnerschaft, Kindern und Haushalt noch weiterbilden wollen. Die Lerntipps stehen auf der Website des Dr. Ebert Kollegs kostenlos zur Verfügung. Außerdem werden Sie veröffentlicht in Dr. Eberts Blog http://mariusebertspasslerndenktipss.wordpress.com.
Bild: Jetzt wird der Advent doppelt lustig: Mit den neuen iPhone Apps „HAPPY ADVENT“ und „FUNNY ADVENT“Bild: Jetzt wird der Advent doppelt lustig: Mit den neuen iPhone Apps „HAPPY ADVENT“ und „FUNNY ADVENT“
Jetzt wird der Advent doppelt lustig: Mit den neuen iPhone Apps „HAPPY ADVENT“ und „FUNNY ADVENT“
Einhausen 29.11.2010 Was wäre die schöne Adventszeit ohne einen spannenden Adventskalender, mit dem man sich die Wartezeit bis zum 24. Dezember versüßen kann? Jetzt gibt es sogar doppelten Adventskalender-Spaß: Mit den beiden neuen iPhone Adventskalender-Apps „HAPPY ADVENT“ und „FUNNY ADVENT“! In weihnachtlich stimmungsvollem Design bringen diese …
Bild: Wie Sie Ihre Konzentration steigern können.Bild: Wie Sie Ihre Konzentration steigern können.
Wie Sie Ihre Konzentration steigern können.
… Konzentrationsleistung zu erbringen. Ghoch2 legt deshalb besonderen Wert darauf, dass mit der empfohlenen Verzehrsmenge 100% der empfohlenen Tageswerte der Inhaltstoffe abgedeckt werden.Lerntipps - Das hilft beim Lernen. Mit Lerntipps (erhältlich in guten Buchhandlungen) und mentalem Training können dauerhaft die Leistungsfähigkeit, die Konzentration und das …
Bild: Advent in Mondsee 2008Bild: Advent in Mondsee 2008
Advent in Mondsee 2008
Qualität und Tradition sind die Maßstäbe für „Advent in Mondsee“. Die anspruchsvolle Auswahl der Aussteller und das einzigartige Rahmenprogramm werden auch in diesem Jahr Besucher von nah und fern anlocken. Wenn der „Advent in Mondsee“ am 28. November 2008 seine Pforten öffnet, hat sich der ganze Ort vorweihnachtlich geschmückt. Der besondere Charme …
Bild: 40 starke Lerntipps gratisBild: 40 starke Lerntipps gratis
40 starke Lerntipps gratis
… Fragen finden Schülerinnen und Schüler jetzt die passenden Antworten. Denn beim Studienkreis gibt es anlässlich des 40-jährigen Jubiläums des Nachhilfeinstituts einen Gratis-Ratgeber mit 40 praktischen Lerntipps – für jedes Jahr seit der Gründung einen. Das Heft mit dem Titel „40 starke Lerntipps!“ liegt in allen teilnehmenden Studienkreisen ab sofort zur …
Bild: Weihnachten gibt’s was auf die OhrenBild: Weihnachten gibt’s was auf die Ohren
Weihnachten gibt’s was auf die Ohren
Pünktlich zum 1. Advent erscheinen die Weihnachtsgeschichten »Advent, Advent …« von Renate Blaes auch als Hörbuch. Vorgelesen von dem Profisprecher Dominic Kolb. Normalerweise spricht Dominic Kolb Texte für Werbung, Imagefilme und e-Learning. Doch dann entdeckt er in einem Internetportal die Anzeige der Autorin Renate Blaes: »Sprecher für meine Weihnachtsgeschichten …
Bild: 24 Lerntipps zum AdventBild: 24 Lerntipps zum Advent
24 Lerntipps zum Advent
… Motivationstipps, die effektivsten Lernstrategien und Profi-Tricks zur entspannten Prüfungsvorbereitung – aus ihrer fast 40-jährigen Erfahrung hat die Schülerhilfe die 24 besten Lerntipps zusammengestellt. Jeden Tag im Dezember gibt es bis Weihnachten einen neuen Tipp auf www.schuelerhilfe.de und auf www.facebook.com/schuelerhilfe. Der Adventskalender der …
Bild: Salzburger Advent: einzigartige Weihnachtsatmosphäre, Christkindlmärkte, vielfältiges Shopping-AngebotBild: Salzburger Advent: einzigartige Weihnachtsatmosphäre, Christkindlmärkte, vielfältiges Shopping-Angebot
Salzburger Advent: einzigartige Weihnachtsatmosphäre, Christkindlmärkte, vielfältiges Shopping-Angebot
Eine Kurzreise in die Mozartstadt Salzburg ist in der Vorweihnachtszeit ein einmaliges Erlebnis. Ganz besonders jetzt in der Adventzeit bietet die historische Innenstadt eine einzigartige Weihnachtsatmosphäre. Die festlich geschmückten Gassen und die verschiedenen Christkindlmärkte verleihen der Altstadt eine festliche Stimmung und machen einen Bummel …
Sie lesen gerade: 24 Lerntipps zum Advent