openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Lese-VerLockungen | Literatur im Salon. Neue Veranstaltungsreihe in Hildesheim

18.11.201111:48 UhrKunst & Kultur
Bild: Lese-VerLockungen | Literatur im Salon. Neue Veranstaltungsreihe in Hildesheim
Lese-VerLockungen bieten der Salon
Lese-VerLockungen bieten der Salon "Création Catléen" und der Verlag Monika Fuchs in Hildesheim an.

(openPR) Hildesheim – Zu einer neuen Veranstaltungsreihe in Hildesheim laden die Friseurmeisterin Catléen Decker und die Verlegerin Monika Fuchs ein: "Lese-VerLockung. Literatur im Salon" wird alle zwei Monate für Bücherwürmer und solche, die es werden wollen, Lesungen, Autorengespräche, Werkstattberichte u.a. bei "Création Catléen" (31134 Hildesheim, Langer Hagen 47 – nähe Michaeliskirche) bieten. Gestartet wird am 23. November 2011 um 16 Uhr mit einem "Buch-Gestöber", einer Vorlesestunde aus Büchern des Verlags Monika Fuchs für Kinder und andere Leute. Damit auch genügend Kekse da sind, wäre eine Anmeldung nett: direkt im Salon oder unter Tel. 962117 (Verlag) bzw. 9277927 (Salon).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 588388
 851

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Lese-VerLockungen | Literatur im Salon. Neue Veranstaltungsreihe in Hildesheim“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Verlag Monika Fuchs

Bild: 3. Oktober 1990: Ankunft auf »Planet Germania«Bild: 3. Oktober 1990: Ankunft auf »Planet Germania«
3. Oktober 1990: Ankunft auf »Planet Germania«
Jung, allein und in ein fremdes Land einwandernd – Artur Böpple hat dies erlebt. Und beschreibt in humorvoller Weise, was alles passieren kann, bis man auf dem Planeten Germania angekommen ist. Durch Glasnost und Perestroika vor gut 30 Jahren ergaben sich für die Menschen des gesamten damaligen Ostblocks neue Freiheiten und Möglichkeiten, nicht nur für die Menschen in der DDR. So feiert der Autor Artur Böpple, der heute in Herford lebt, am 3. Oktober seinen ganz persönlichen 30. Jahrestag: An diesem Tag landete er, aus Kasachstan kommend, au…
02.10.2020
Bild: 3. Oktober 1990: Ankunft auf »Planet Germania«Bild: 3. Oktober 1990: Ankunft auf »Planet Germania«
3. Oktober 1990: Ankunft auf »Planet Germania«
Jung, allein und in ein fremdes Land einwandernd – Artur Böpple hat dies erlebt. Und beschreibt in humorvoller Weise, was alles passieren kann, bis man auf dem Planeten Germania angekommen ist. Durch Glasnot und Perestroika vor gut 30 Jahren ergaben sich für die Menschen des gesamten damaligen Ostblocks neue Freiheiten und Möglichkeiten, nicht nur für die Menschen in der DDR. So feiert der Autor Artur Böpple, der heute in Herford lebt, am 3. Oktober seinen ganz persönlichen 30. Jahrestag: Am 3. Oktober 1990 kam er, aus Kasachstan kommend, am…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Salongeschichten. Lesung und Musik.Bild: Salongeschichten. Lesung und Musik.
Salongeschichten. Lesung und Musik.
… Galerie Mario Mazzoli im Rahmen der Reihe: Schaut sie an, die Landstraße im Städtemeer*. (*Titel von Herbert Wiesner)http://www.tiergarten-sued.de/Literatursalon-Potsdamer-Strasse.6760.0.html Diese Veranstaltungsreihe des Literatur-Salons Potsdamer Straße wird aus dem Programm Soziale Stadt über das QM Magdeburger Platz – Tiergarten-Süd gefördert. Gefördert …
Moderne Salonière fühlt sich der Vergangenheit verpflichtet - Christane Nägler, Gründerin der Rheingauer Salongesellschaft, wird für ihr kulturelles Engagement in den Vorstand der Varnhagen Gesellscha
Moderne Salonière fühlt sich der Vergangenheit verpflichtet - Christane Nägler, Gründerin der Rheingauer Salongesellschaft, wird für ihr kulturelles Engagement in den Vorstand der Varnhagen Gesellscha
… Varnhagen, Anne Louise Germaine de Stael und Johanna Schopenhauer mit szenischen Darstellungen von Heidi Hannah Daudistel und Christiane Nägler. Beitrag innerhalb der Veranstaltungsreihe „Frauen und Literatur – Schreiberinnen, Leserinnen, Verbreiterinnen“ zum 200. Todestag der Sophie von La Roche. Veranstalterinnen: Dr. Gabriele Botte, VHS Offen-bach, …
Baukultur Salon: Graz 2003
Baukultur Salon: Graz 2003
… es eine ganze Reihe von temporären Interventionen im Stadtraum und große Ausstellungen an ungewöhnlichen Orten wie dem „Dom im Berg“. Der Baukultur Salon ist eine Veranstaltungsreihe, die sich aus Anlass der Kulturhauptstadt RUHR.2010 der Baukultur in den Kulturhauptstädten Europas widmet. Die Reihe wird bis 2010 fortgeführt. Beginn: 18 Uhr, ab 20 …
Bild: Licht | Plus - Expertengespräch über Licht, Design und Architektur bei SemperluxBild: Licht | Plus - Expertengespräch über Licht, Design und Architektur bei Semperlux
Licht | Plus - Expertengespräch über Licht, Design und Architektur bei Semperlux
… Gewohnten? Wie sieht diese inspirierende Spielwiese für neue Formen und Lichtkonzepte aus? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die nächste Expertenrunde bei Semperlux. In der Veranstaltungsreihe Licht | Plus lädt der Berliner Leuchtenhersteller am Montag, 20. Juni 2011 um 18 Uhr ins Lichtforum seiner Unternehmenszentrale ein. Unsere Experten sind: Prof. …
Bild: Faszination Fußball & das Drama der jagenden MeuteBild: Faszination Fußball & das Drama der jagenden Meute
Faszination Fußball & das Drama der jagenden Meute
… außerplanmäßiger Professor für Neuere Deutsche Literaturgeschichte am Deutschen Institut der Universität Mainz und Lehrender im Fachbereich Kreatives Schreiben an der Universität Hildesheim. Forschungsschwerpunkte sind die Goethezeit, Essayforschung, Geschichte des Romans und Mediengeschichte der Literatur. Er hat an der Essaysammlung von Andreas Hütig …
Bild: Die on3-Lesereihe tourt im Herbst durch Bayern - Junge Autoren wollen wissen „Wie war ich?“Bild: Die on3-Lesereihe tourt im Herbst durch Bayern - Junge Autoren wollen wissen „Wie war ich?“
Die on3-Lesereihe tourt im Herbst durch Bayern - Junge Autoren wollen wissen „Wie war ich?“
… on3 geht auf: Vorjahressieger Thomas Mair aus Regensburg konnte durch die Teilnahme bei der on3-Lesereihe 2009 bereits erste Verlagskontakte knüpfen und ist von der Veranstaltungsreihe zur jungen Literatur in Bayern überzeugt: „Ich glaub nicht, dass es in Bayern etwas Vergleichbares gibt, dass eine Plattform geschaffen wird für Nachwuchsliteraten in …
Bild: Herwarth Walden und Wassily Kandinsky. Briefe, Bilder, Begegnungen 1912-1914Bild: Herwarth Walden und Wassily Kandinsky. Briefe, Bilder, Begegnungen 1912-1914
Herwarth Walden und Wassily Kandinsky. Briefe, Bilder, Begegnungen 1912-1914
… Straße in Kooperation mit dem Verein Berliner Künstler im Rahmen der Reihe: Schaut sie an, die Landstraße im Städtemeer*. (*Titel von Herbert Wiesner) Diese Veranstaltungsreihe des Literatur-Salons Potsdamer Straße wird aus dem Programm Soziale Stadt über das QM Magdeburger Platz – Tiergarten-Süd gefördert. Gefördert durch die Europäische Union, die …
Bild: ANETTE PETERMANN PRÄSENTIERTE „KOSMOPOLITISCHE TRACHT“ IM ELLINGTON HOTEL BERLINBild: ANETTE PETERMANN PRÄSENTIERTE „KOSMOPOLITISCHE TRACHT“ IM ELLINGTON HOTEL BERLIN
ANETTE PETERMANN PRÄSENTIERTE „KOSMOPOLITISCHE TRACHT“ IM ELLINGTON HOTEL BERLIN
(Berlin, 10.06.2016) – Im Rahmen des zweiten SALON der Veranstaltungsreihe SALONKULTUR im ELLINGTON präsentierte anette petermann am Freitag, 10.06.2016 im ELLINGTON HOTEL BERLIN ihr neues Label ALPENLOOK – im coolen Großstadtrevier. „Wir freuen uns sehr, dass wir über 100 Berlinerinnen und Berliner zu einem außergewöhnlichen Fashionabend bei uns im …
Bild: Personality-Abend mit der Unternehmerin Barbara Wiedemann in der Freimauerloge zu HildesheimBild: Personality-Abend mit der Unternehmerin Barbara Wiedemann in der Freimauerloge zu Hildesheim
Personality-Abend mit der Unternehmerin Barbara Wiedemann in der Freimauerloge zu Hildesheim
Die Wirtschaftsjunioren Hildesheim laden in unregelmäßigen Abständen zu einer besonderen Veranstaltungsreihe Unternehmer-Persönlichkeiten aus verschiedenen Wirtschaftsbereichen nach Hildesheim ein. So konnten u.a. bereits Dr. Ulrich Stiebel von der Stiebel Eltron GmbH & Co.KG aus Holzminden und Claus Hipp von Hipp Babynahrung in Hildesheim begrüßt …
Bild: VHS Hildesheim, Johanniter-Krankenhaus, Akademie f. Gesundheitsmanagement bieten gemeinsam Gesundheitskurse anBild: VHS Hildesheim, Johanniter-Krankenhaus, Akademie f. Gesundheitsmanagement bieten gemeinsam Gesundheitskurse an
VHS Hildesheim, Johanniter-Krankenhaus, Akademie f. Gesundheitsmanagement bieten gemeinsam Gesundheitskurse an
Auftakt mit einer Veranstaltungsreihe zum Thema „Bewegung“ Weil das Interesse im Hildesheimer Land an praktischen Gesundheitsthemen immer größer wird, bieten die Volkshochschule Hildesheim, das Johanniter-Krankenhaus Gronau und die Akademie für Gesundheitsmanagement e.V. künftig gemeinsam Gesundheitskursreihen und Themen an. Den Auftakt macht im September …
Sie lesen gerade: Lese-VerLockungen | Literatur im Salon. Neue Veranstaltungsreihe in Hildesheim