openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zu Besuch an Grönlands Küste – ein Gewinn für Touristen und Einheimische

17.11.201114:52 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Zu Besuch an Grönlands Küste – ein Gewinn für Touristen und Einheimische
Fußball in Itilleg
Fußball in Itilleg

(openPR) „Kalaallit Nunaat“ – das Land der Menschen – so nennen Grönländer ihre Heimat. Der Name ist Programm: Er spiegelt die Tradition der Inuit und die Gastfreundlichkeit der Einwohner wider. Auch auf den Hurtigruten Expeditions-Seereisen 2012 spielt der Kontakt mit den Menschen Grönlands eine wichtige Rolle, zentraler Bestandteil der Reisen sind die Besuche der kleinen Gemeinden an der grönländischen Küste. Davon profitieren Touristen und Einheimische gleichermaßen.



Für Expeditions-Seereisende bieten die Besuche der grönländischen Gemeinden die seltene Gelegenheit, einen Einblick in den Alltag der Inuit zu erhalten. So stehen beispielsweise ihre Häuser für die Seereisenden offen, die Familien laden zum traditionellen „Kaffemik“, der grönländischen Form des Kaffeeklatsches, ein. Eine schöne Möglichkeit für die Touristen, mit den Inuit in Kontakt zu kommen und ihre Lebensgewohnheiten näher kennenzulernen. Auch bei einem Besuch in Uummannaq heißen die Schüler der dortigen Schule die Seereisenden willkommen und freuen sich über einen Austausch mit ihren Gästen. Zu einer mittlerweile festen Institution zählt das traditionelle Fußballspiel in der Gemeinde Ittileq. Hier treffen bei den Anlandungen die Mannschaft bestehend aus Crew und Gästen der Fram auf die der Einheimischen – so kommen sich die unterschiedlichen Kulturen gleich „spielerisch“ näher.

Als „Win-Win-Situation“ beschreibt Jimmy Hymøller, Lehrer in der Gemeinde Ittileq, die Schiffsbesuche: „Die Touristen und Einwohner profitieren gleichermaßen von diesem Austausch. Unsere Gäste erhalten einen Einblick in den Alltag der Inuit und diese wiederum bekommen durch die Touristen einen Kontakt in die weite Welt, die zu bereisen für viele Einheimische nicht finanzierbar ist. Auf diese Weise lernen sie andere Menschen und Kulturen kennen. Außerdem bieten die Schiffsbesuche unserer Gemeinde eine kleine Einkommensalternative.“ Ursprünglich bildeten der Fischfang und die Jagd die Lebensgrundlage für die Dorfbewohner, diese stellen heutzutage aufgrund von Fangquoten und niedriger Fischpreise keine ausreichende Einkommensquelle mehr dar. „Wir freuen uns deshalb sehr über die Anlandungen der Fram. Die Vergütung der Schiffsbesuche ist bei den Gemeinden sehr willkommen und wird zum Wohle der Gemeinschaft eingesetzt“ so Hymøller.

Das Hurtigruten Expeditionsschiff MS Fram ist im Juni und Juli sowie im September 2012 wieder in grönländischen Gewässern unterwegs. Riesige Eisberge und die Kultur der Inuit stehen im Mittelpunkt der Reisen. Insgesamt stehen abenteuerlustigen Urlaubern drei Reisearrangements an sechs verschiedenen Terminen zur Auswahl. Schnell Entschlossene profitieren vom Frühbucher-Bonus bis zu zehn Prozent bis zum 31. Dezember 2012.

Informationen und Reservierung:
Reisen mit Hurtigruten können in jedem guten Reisebüro und direkt bei der Hurtigruten GmbH, Telefon 040 / 37 69 30 gebucht werden. Weitere Informationen unter Fax 040 / 37 50 11 16, Email E-Mail oder www.hurtigruten.de. In Österreich über: Seetour Austria, Dresdner Straße 81-85, 1200 Wien, Telefon 01/588 00 9385, Fax 01/588 00 9388, Email E-Mail.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 588121
 95

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zu Besuch an Grönlands Küste – ein Gewinn für Touristen und Einheimische“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hurtigruten GmbH

Abenteuer und Natur pur – Eisbärenwache inklusive
Abenteuer und Natur pur – Eisbärenwache inklusive
Hurtigruten Expeditions-Seereisen 2014 mit neuen Ausflügen Abenteuerlustige aufgepasst! Das Erlebnis Arktis präsentiert sich den Gästen auf dem Hurtigruten Expeditionsschiff MS Fram in Grönland, Spitzbergen oder Island von seiner spannendsten Seite: Zelten in der Wildnis inklusive Eisbärenwache, Kajaktouren entlang von Eisbergen, Gletscherwanderungen auf dem ewigen Eis, Fischen im Polarmeer und vieles mehr lassen die Herzen von Abenteurern und Naturfreunden höher schlagen. Nach einer erfolgreichen Testphase im vergangenen Jahr ist es nun …
„34 Häfen - über 100 Fjorde“: Hurtigruten Deutschland startet mit neuer Sommerkampagne ins Jahr 2014
„34 Häfen - über 100 Fjorde“: Hurtigruten Deutschland startet mit neuer Sommerkampagne ins Jahr 2014
Hamburg, am 9. Januar 2014 --- Auch in diesem Jahr bleibt Hurtigruten Deutschland auf Kurs: Unter dem Motto „34 Häfen – über 100 Fjorde“ startet das Hamburger Büro der norwegischen Reederei die neue Sommerkampagne für den deutschen Markt. Eine bundesweite Printkam-pagne wird flankiert von zahlreichen Verkaufsaktivitäten für den stationären Reisebürovertrieb. Im Mittelpunkt aller Maßnahmen steht die Einmaligkeit der legendären Postschiff-route: Abseits herkömmlicher Routen können die Gäste 34 kleine und große Häfen, mehr als 100 Fjorde und di…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Borkumer Schatzsuche" von Dörte Jensen im Klarant VerlagBild: Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Borkumer Schatzsuche" von Dörte Jensen im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Borkumer Schatzsuche" von Dörte Jensen im Klarant Verlag
… Borkumer Lokalkolorit trifft auf spannenden Rätselspaß! Klappentext: Eine Borkumer Schatzsuche sorgt für Unruhe auf der Nordseeinsel! Der Aufruf der Journalistin Anja Akker versetzt Einheimische und Touristen in Goldgräberstimmung: Eine vergrabene Seemannskiste auf Borkum soll ein brisantes Dokument enthalten - es geht um den wahren Eigentümer eines …
Bild: Packendes Eis: Neues Sachbuch zur Geschichte der deutschen PolarforschungBild: Packendes Eis: Neues Sachbuch zur Geschichte der deutschen Polarforschung
Packendes Eis: Neues Sachbuch zur Geschichte der deutschen Polarforschung
… deutschen Geographen August Petermann zu beweisen, brechen am 15. Juni 1869 die Forschungsschiffe „Germania“ und „Hansa“ in Bremerhaven auf. Ihr Ziel ist die Küste Ost-Grönlands. Unter dem Kommando Karl Koldeweys versuchen die Seeleute und Wissenschaftler fast ein Jahr lang, nach Norden vorzudringen. Atmosphärisch dicht und mitreißend erzählt der Journalist …
Bild: Mehr als 1.000 Feste in der Bretagne sind UNESCO-WeltkulturerbeBild: Mehr als 1.000 Feste in der Bretagne sind UNESCO-Weltkulturerbe
Mehr als 1.000 Feste in der Bretagne sind UNESCO-Weltkulturerbe
… auf E-Gitarren und afrikanische Percussions. Neben der musikalischen Vielfalt ist die ausgelassene Stimmung das Markenzeichen eines Fest-Noz. Verschiedene Generationen, Einheimische und Touristen tanzen gemeinsam durch die Nacht. Über das immaterielle Weltkulturerbe der UNESCO Als immaterielles Weltkulturerbe bezeichnet die UNESCO lebendige Ausdrucksformen …
Hurtigruten holt Grönlands Kultur an Bord von MS Fram
Hurtigruten holt Grönlands Kultur an Bord von MS Fram
… Hurtigruten Expeditions-Seereisen nach Grönland: Von einem Besuch bei grönländischen Familien zum traditionellen „Kaffemik“, der grönländischen Form des Kaffeeklatsches, über eine Gesprächsrunde mit einheimischen Schülern in der kleinen Gemeinde Uummannaq bis hin zum mittlerweile legendären Fußballspiel in der Gemeinde Ittileq, bei dem Crew und Gäste …
Bild: Spanisch lernen und erholsame Ferien kombinierenBild: Spanisch lernen und erholsame Ferien kombinieren
Spanisch lernen und erholsame Ferien kombinieren
… Boutiquen sowie hübschen Cafés und Restaurants zum Flanieren und Verweilen ein. Weiter in Richtung Küste auf einem Felsvorsprung, dem „Balcón de Europa“, geniessen sowohl Einheimische als auch Touristen den atemberaubenden Panoramablick über das Mittelmeer. Ein weiteres Highlight der Stadt ist die Kirche El Salvador, welche im 17. Jahrhundert erbaut …
Bild: Kälter geht immer: Skyscanner präsentiert die zehn frostigsten HauptstädteBild: Kälter geht immer: Skyscanner präsentiert die zehn frostigsten Hauptstädte
Kälter geht immer: Skyscanner präsentiert die zehn frostigsten Hauptstädte
… Grassteppen im Süden umgeben. Während im Sommer warme Temperaturen und ein angenehmes Klima herrscht, fallen die Winter hart aus: Hilfreich ist hier besonders die einheimische Kamelhaar-Kleidung, die für ihre Wärmewirkung bekannt ist. Touristisch bedeutsam sind das Naturkundemuseum, das Süchbaatar-Denkmal auf dem gleichnamigen Platz und der Palast des Bogd …
Bild: Kulturhauptstadt BarcelonaBild: Kulturhauptstadt Barcelona
Kulturhauptstadt Barcelona
… zudem direkt an der Küste Spaniens liegt, findet man natürlich ideale Möglichkeiten für Badebegeisterte vor. Besonders der ca. vier Kilometer lange Strand der Stadt lockt Touristen und Einheimische in großen Scharen an. Dadurch, dass ein Teil des Strandes direkt an die Innenstadt grenzt und die Infrastruktur sehr gut ist, wird es besonders in den Sommermonaten …
Bild: Robinson Flair in Malaysia - Traumstrände en masseBild: Robinson Flair in Malaysia - Traumstrände en masse
Robinson Flair in Malaysia - Traumstrände en masse
… Pulau Lankayan Die Insel Pulau Lankayan, in der Sulusee und etwa 80 km vor der Nordküste Borneos gelegen, ist ein echter Geheimtipp. Hier ist die Anzahl der Touristen staatlich reglementiert - es dürfen maximal 60 Gäste gleichzeitig im Resort wohnen. Pulau Lankayan ist seit 2001 Teil des Meeresschutzgebietes Sugud Islands Marine Conservation Area …
Bild: Kiez-Vorspiel (zur Einführung...)Bild: Kiez-Vorspiel (zur Einführung...)
Kiez-Vorspiel (zur Einführung...)
… der „Schmidt Mitternachtsshow“ fortgesetzt werden. Und/oder mit ner Knolle. Was ne Knolle ist? Warum Polizeiwagen in Hamburg „Peterwagen“ heißen? Wie sich in Schnellrestaurants Einheimische von Touristen unterscheiden? Wo Freier mitunter mehr fürs Geld bekommen als erwartet? Diese und weitere Fragen werden während des Kiez-Vorspiels beantwortet. Reeperbahn …
Bild: Ein Urlaub im malerischen CuxhavenBild: Ein Urlaub im malerischen Cuxhaven
Ein Urlaub im malerischen Cuxhaven
… Badespaß durch das nahe gelegene Meer und die langsam abfallenden Strände der Nordsee garantiert. Nicht nur im Sommer, sondern auch während der frischeren Jahreszeiten können Einheimische wie Urlauber und Touristen bei langen Strandspaziergängen oder einem Ausritt zu Pferd die gesunde und frische Meeresluft atmen und die wunderbare Kulisse Cuxhavens und …
Sie lesen gerade: Zu Besuch an Grönlands Küste – ein Gewinn für Touristen und Einheimische