(openPR) Von John F. Kennedy und seiner berühmten Berlin-Rede über das Brandenburger Tor bis zum neuen Cumberland am Kurfürstendamm hat der bekannte New-Pop-Art Künstler Jörg Döring die für ihn wichtigsten Orte und Erinnerungen Berlins eingefangen. „Sensational“ heißt das neueste Bild des Künstlers, in dem Jörg Döring die Sensationen Berlins eingefangen hat. Eine große Rolle darin spielt das Cumberland am Kurfürstendamm, das Döring mit seiner neuen Fassade in das Gemälde eingebunden hat. „Schon mit dem Augenblick, in dem ich die ersten Planungen für das neue Cumberland gesehen habe, war ich davon so begeistert, dass ich Jörg Döring unbedingt überzeugen wollte, es in einem seiner Bilder zu verarbeiten“, sagt Ludmilla Richter, die seit 25 Jahren die Art Galerie Richter am Kurfürstendamm 188 leitet – „gleich neben dem Cumberland.“ So musste die erfolgreiche Galeristin den Stillstand des Cumberland mit ansehen – und nun den Aufstieg zu einer der beliebtesten Wohn- und Geschäftsadressen Berlins.
„Jetzt kommt endlich wieder Leben in das Haus“, freut sich die Nachbarin des Cumberland. Ludmilla Richters Begeisterung ging so weit, daß sie den erfolgreichsten Künstler ihrer Galerie dafür begeistern konnte, ein „Berlin-Cumberland-Bild“ zu malen, in dem neben Brandenburger Tor und Kennedy eben auch das „neue Cumberland“ als Zeichen des Aufbruchs in der City-West nicht fehlen durfte. Döring, dessen vielschichtiges Berlin-Bild aus einer spannenden und plastisch wirkenden Mischung von Photographie, Siebdruck, Acrylmalerei und Collage besteht, hat dazu drei große Zeitungsartikel mit den Visualisierungen der Pläne von Dr. Thomas Bscher, Detlef Maruhn und Dirk Germandi als Collage einbezogen. „Dieses Bild hat einen Platz im Cumberland verdient, es kann doch nicht wo anders hängen“, entschlossen sich Ludmilla Richter und Jörg Döring, und beschlossen es den Initiatoren des Cumberland Detlef Maruhn und Dirk Germandi „für deren Mut, Einsatz und Ideenreichtum“ zu übergeben. Am 10. November um 11.00 Uhr nahm Dirk Germandi freudestrahlend das Bild von Galeristin Ludmilla Richter entgegen. Während der Sanierung des Cumberland erhält das Bild erst einmal einen Platz in Germandis Büro in der Wallstraße in Berlin-Mitte. „Aber wenn die Bauarbeiten abgeschlossen sind, hängen wir das Bild an einen gut frequentierten Ort im Cumberland, wie zum Beispiel dem zukünftigen Concierge-Büro. Denn dieses Bild gehört ins Cumberland“, sagt Dirk Germandi.
Über den Künstler Jörg Döring: In den 60er Jahren im Ruhrgebiet geboren, lässt er in seinen Bildwelten die Ikonen der modernen Gesellschaft wie Brigitte Bardot, Steve McQueen, Marilyn Monroe, Sophia Loren oder Mickey Mouse im Mittelpunkt der Arbeiten stehen - wo sie doch nur Teil des Ganzen sind. Denn stets haben seine Bilder unzählige verschiedene Anknüpfungspunkte. Personen, Dinge, Momente und Texte dienen der ungewöhnlichen, oft kuriosen, einzigartigen Zusammenstellung und ausbalancierten Komposition als Transportmittel einer Idee, einer Geschichte, einer Option. Durch Vielschichtigkeit sowohl in thematischer wie auch in handwerklicher Hinsicht funktioniert eine Arbeit gleichermaßen an der Oberfläche als auch in der Tiefe. Deutlich erkennbar entsteht Energie, wenn Idee auf Collage, Siebdruck und Ölmalerei trifft. Jörg Döring sagt über sich selbst, er wolle sein Werk „jeden Tag aufs Neue ein Stück voran treiben.“ Das Ziel ist unbekannt, es geht um die Suche nach dem großartigen Moment…
Der Künstler kann bereits eine eindrucksvolle Karriere vorweisen, seine Werke werden in den renommierten Galerien weltweit gezeigt und auf den großen internationalen Kunstmessen vertreten. Auch als Staatsgeschenke wurden die Bilder von Jörg Döring übergeben, der seit 1994 im Programm der Art Galerie Richter ist.
www.cumberland-kurfuerstendamm.de