openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Diabetes im Beruf

11.11.201116:36 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) München, 11.11.2011 – Am 14. November ist Welt-Diabetes-Tag. Unter dem Motto „Diabetes
Aufklärung und Prävention“ soll an diesem Tag über die weitverbreitete Krankheit aufgeklärt werden. Das Gesundheitsportal vitanet.de informiert zum Thema Diabetes im Beruf.

Auch Diabetiker sollten ihren Beruf in erster Linie entsprechend ihrer Neigungen, Begabungen und Fähigkeiten wählen. Doch nicht jede Arbeit ist für Menschen mit Diabetes geeignet. Denn in manchen Berufen können – durch eine Unterzuckerung – Gefahren für den Diabetiker selbst oder andere entstehen. Bei einer Unterzuckerung ist die Leistungsfähigkeit eingeschränkt und es kann sogar zu einem Bewusstseinsverlust kommen. Für Diabetiker weniger geeignete Berufe sind deshalb:

• Personenbeförderung oder der Transport gefährlicher Güter (zum Beispiel Pilot, Busfahrer)
• Arbeit mit Überwachungsfunktionen (zum Beispiel Fluglotse)
• Berufe, bei denen Waffengebrauch nötig ist (zum Beispiel Polizist, Soldat)
• Arbeit mit Absturzgefahr oder an anderen gefährlichen Arbeitsplätzen (zum Beispiel
Dachdecker, Schornsteinfeger)
• Berufe, bei denen Überdruck und Taucharbeiten nötig sind.

Um den richtigen Beruf zu wählen, ist es für Diabetiker deshalb sehr wichtig, ihr Risiko für eine Unterzuckerung abschätzen zu können. Erhöht ist dieses Risiko bei Menschen, die Insulin spritzen
müssen. Bei Diabetikern, die mit Tabletten behandelt werden, ist das Unterzuckerungsrisiko sehr unterschiedlich und hängt von der Blutzuckereinstellung und der Art der Medikamente ab.
Medikamente mit dem Wirkstoff Metformin sowie auch die Gliptine oder die sogenannten GLP-1
Analoga führen nur sehr selten zu Unterzuckerungen. Für eine größtmögliche Sicherheit im Beruf
können Diabetiker sich beraten lassen, ob solche Medikamente für sie in Frage kommen.

Umgekehrt können auch einige Berufe die Diabeteseinstellung erschweren, beispielsweise solche
mit einem unregelmäßigen Tagesablauf. Die richtige Einstellung des Diabetes ist auch schwierig, wenn keine regelmäßigen Essenszeiten eingehalten werden können, bei stark wechselnden körperlichen Belastungen oder wenn während der Arbeit nicht Zucker gemessen und Insulin gespritzt werden kann.

Diabetes Typ 2 tritt meist in fortgeschrittenem Alter auf, wenn die Berufswahl bereits getroffen ist.
Dann kann die Arbeit beeinträchtigt oder eingeschränkt werden. Die Wahl geeigneter Medikamente ist in solchen Fällen essentiell. Falls der Diabetes im Beruf nicht gut eingestellt werden kann, ist es für Betroffene ratsam, zunächst zu klären, ob sie innerhalb des Betriebs eine andere Position einnehmen können. Ist dies nicht möglich, kann es nötig werden, umzuschulen und den Job zu wechseln.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 586478
 142

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Diabetes im Beruf“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von vitapublic GmbH

Diabetes auf Reisen – 6 Tipps für einen unbeschwerten Urlaub
Diabetes auf Reisen – 6 Tipps für einen unbeschwerten Urlaub
München 13.11.2012 – Am 14. November ist Weltdiabetestag. Das Gesundheitsportal vitanet.de gibt Tipps, wie Menschen mit Diabetes ihren Urlaub trotz der Erkrankung unbeschwert genießen können. Ob sie dem deutschen Schmuddelwetter entfliehen oder beim Skifahren noch tiefer in den Winter eintauchen wollen: Diabetiker müssen auf Reisen einiges beachten. Mit der richtigen Vorbereitung und einigen Tipps steht einem schönen und unbeschwerten Urlaub nichts im Weg. Tipp 1: Kontrolle beim Arzt Eine gute Reisevorbereitung ist für Menschen mit Diabete…
Abnehmen: Sättigungskapseln unterstützen am Anfang
Abnehmen: Sättigungskapseln unterstützen am Anfang
München, 15.05.2012 – Laut Angaben des Statistischen Bundesamts sind über die Hälfte der erwachsenen Deutschen übergewichtig. Unter starkem Übergewicht (Adipositas) leiden etwa 30 Prozent der Bevölkerung. Das Gesundheitsportal vitanet.de informiert deshalb zum Europäischen Adipositas-Tag am 19. Mai über gesundes Abnehmen. Den Einstieg können Sättigungskapseln erleichtern. Viele Menschen versuchen immer wieder vergeblich, einige Pfunde loszuwerden. Doch häufig schlägt nach der Diät der Jojo-Effekt zu. Wer dauerhaft abnehmen möchte, kommt desh…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: www.mein-buntes-leben.de - Neue Diabetes Community motiviert und verbindetBild: www.mein-buntes-leben.de - Neue Diabetes Community motiviert und verbindet
www.mein-buntes-leben.de - Neue Diabetes Community motiviert und verbindet
Menschen mit Diabetes, Interessierte und Profis können sich jetzt umfassend auf www.mein-buntes-leben.de zu vielen Aspekten des Diabetesalltags informieren, mitteilen und austauschen. Jung oder alt, frisch diagnostiziert oder bereits mit Jahrzehnten an Erfahrung – es ist für jeden etwas dabei: Alltagsrelevante Informationen und #EXPERTENTIPPS werden …
Bild: DDZ stellt bundesweite Initiative „Diabetes - Nicht nur eine Typ-Frage“ vorBild: DDZ stellt bundesweite Initiative „Diabetes - Nicht nur eine Typ-Frage“ vor
DDZ stellt bundesweite Initiative „Diabetes - Nicht nur eine Typ-Frage“ vor
In Deutschland erkranken pro Jahr 600.000 Menschen neu an Diabetes. Die Erkrankung kann erhebliche Folgen für das Leben der Betroffenen und deren Lebensqualität haben. Abgesehen von den Belastungen für die Betroffenen, liegt die gesundheitliche Versorgung von Menschen mit Diabetes bedingt durch die Folgeerkrankungen mit rund 5000 Euro pro Jahr doppelt …
Bild: Bessere Blutzuckerwerte durch die Diabetes-AmpelBild: Bessere Blutzuckerwerte durch die Diabetes-Ampel
Bessere Blutzuckerwerte durch die Diabetes-Ampel
… abstimmen Aachen – 3. November 2006. Nur wenn insulinpflichtige Diabetiker ihre Ernährung richtig zusammenstellen, können sie normale Blutzuckerwerte erzielen, betonte Diabetesberater Sven-David Müller-Nothmann bei der Vorstellung seiner Diabetes-Ampel. Der Ratgeber enthält die wahrscheinlich umfangreichste BE-Tabelle und macht gleichzeitig Angaben über …
Bild: Owen Mumford tritt Diabetes-Netzwerk des DDZ beiBild: Owen Mumford tritt Diabetes-Netzwerk des DDZ bei
Owen Mumford tritt Diabetes-Netzwerk des DDZ bei
Neue Partnerschaft mit RIN Diabetes für patientennahe Projekte Das Regionale Innovationsnetzwerk (RIN) Diabetes wurde 2015 durch das Deutsche Diabetes-Zentrum (DDZ) für Düsseldorf und die Region initiiert. Ziel des Netzwerks ist es, das Auftreten von Diabetes zu verringern und Folgeerkrankungen, wie Organschäden, Nervenschäden oder Herz-Kreislauferkrankungen …
Weiterbildung zur Diabetesassistentin DDG in der MEDIGREIF Inselklinik Heringsdorf
Weiterbildung zur Diabetesassistentin DDG in der MEDIGREIF Inselklinik Heringsdorf
Heringsdorf. Als anerkannte Weiterbildungsstätte der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) ermöglicht es die MEDIGREIF Inselklinik Heringsdorf "Haus Gothensee" bereits seit dem Jahr 2006, dass sich Angehörige medizinischer, pflegerischer und therapeutischer Berufe auf der Insel Usedom zur Diabatesassistentinnen DDG weiterbilden lassen. Auch in diesem …
Bild: Studie zeigt: Hanteltraining hilft gegen DiabetesBild: Studie zeigt: Hanteltraining hilft gegen Diabetes
Studie zeigt: Hanteltraining hilft gegen Diabetes
Eine Studie hat nun gezeigt, dass Kraftsport, insbesondere Hanteltraining, das Risiko einer Diabetes-Erkrankung erheblich senken kann. Damit gibt es laut Studie eine wirkungsvolle Alternative zum bereits bekannten Risikosenker Ausdauertraining. Auch eine Kombination beider Trainingsarten ist sinnvoll. Mit bundesweit über 7 Millionen Erkrankungen ist …
Bild: Aufklärung kann Leben retten – WeltdiabetestagBild: Aufklärung kann Leben retten – Weltdiabetestag
Aufklärung kann Leben retten – Weltdiabetestag
diabetes-germany.com, das Online-Portal für Diabetiker und alle an der Volkskrankheit Diabetes Interessierten, unterstützt den World Diabetes Day der Internationalen Diabetes-Föderation (IDF) und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und ruft zu Aktionen auf. Seit 2007 bekämpfen auch die Vereinten Nationen (UN) Diabetes als einzige nichtinfektiöse Erkrankung. Mit …
Bild: Magnus Fischer schult Ärzte und Wundpfleger in KanadaBild: Magnus Fischer schult Ärzte und Wundpfleger in Kanada
Magnus Fischer schult Ärzte und Wundpfleger in Kanada
… und • in Versorgungsmodellen zu schulen. Die ganze Woche über stellten sich betroffene Patienten vor, die Magnus Fischer gemeinsam mit den kanadischen Kollegen behandelte.Diabetes mellitus auf dem Vormarsch. Immer mehr Menschen weltweit erkranken an Diabetes. Bereits heute sind nach Angaben der Internationalen Diabetes-Föderation (IDF) etwa 285 Millionen …
Weiterbildung zur Diabetesassistentin DDG in der MEDIGREIF Inselklinik Heringsdorf erfolgreich abgeschlossen
Weiterbildung zur Diabetesassistentin DDG in der MEDIGREIF Inselklinik Heringsdorf erfolgreich abgeschlossen
… Fachklinik für Kinder und Jugendliche mite den zwei Kompetenzzentren für Stoffwechsel- und psychosomatische Erkrankungen, als anerkannte Weiterbildungsstätte der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG), dass sich Angehörige medizinischer, pflegerischer und therapeutischer Berufe auf der Insel Usedom zu Diabetesassistentinnen DDG weiterbilden. Bereits …
Bild: Weltdiabetestag: Neues Präventionsangebot von DiätassistentenBild: Weltdiabetestag: Neues Präventionsangebot von Diätassistenten
Weltdiabetestag: Neues Präventionsangebot von Diätassistenten
VDD zum heutigen Weltdiabetestag am 14. November: Schützen Sie sich und Ihre Familie! Weltweit leiden mehr als 425 Millionen Menschen an Diabetes, die meisten am Diabetes Typ 2; laut Prognosen wird ihre Zahl bis zum Jahr 2030 weiter steigen. Deutschland liegt, was die Prävalenz von Diabetes angeht, laut Diabetes- Atlas der International Diabetes Federation …
Sie lesen gerade: Diabetes im Beruf