(openPR) MURAT B. – Verloren in Deutschland erzählt die Geschichte einer Suche - die Suche nach Heimat, Anerkennung, Freundschaft und Liebe integriert in ein gesellschaftlich wichtiges Thema: das Zusammenleben verschiedener Kulturen in Deutschland. Integration bleibt schwierig – oft über Generationen hinweg. Das Leben in zwei Kulturen stellt oft die eigene Person in Frage. So wie auch bei Murat B. – der auf der Suche ist. Nach einem lebbaren und selbst bestimmten Leben verbunden mit großen Träumen in der allgegenwärtigen Realität. Bijan Benjamin zeigt in seinem Film facettenreich, was es heißt zu kämpfen, einen neuen Weg zu finden und auch scheitern müssen - im Spannungsfeld zwischen Hoffnung und Wirklichkeit.
Ab dem 24. November startet MURAT B. - Verloren in Deutschland in den Kinos. Ein menschlich aufrüttelndes Drama: kantig und voller Klasse. Ein präzises Porträt des gesamten Spektrums von Integration in eine andere Kultur, von Heimatsehnsucht, Heimatlosigkeit, aber auch von Wünschen und Ängsten zwischen migrantischer und deutscher Lebenswelt einen eigenen Platz zu finden.
Murat B., Sohn türkischer Gastarbeiter und Langzeit-Arbeitsloser, träumt von einer besseren Zukunft und einem glücklichen Familienleben. Doch davon ist er weit entfernt – die Lehre abgebrochen, keine Eingliederung ins Arbeitsleben, nur Gelegenheitsjobs und seine Ehe ist auch gescheitert. Geplagt von den finanziellen und familiären Enttäuschungen und dem täglichen Kampf um seine Existenz nagen zunehmend Selbstzweifel an ihm. Seine Illusionen holen ihn ein und er fasst einen weit reichenden Entschluss…
Dieser experimentelle Dokumentar-Spielfilm bedient sich fiktionaler und realer Elemente.
Kunstfiguren entwickeln hier ein Eigenleben und erschaffen ihre eigene Realität. Durch die Kombination verschiedener medialer Mittel kann der Zuschauer auf eine Entdeckungsreise nach seiner subjektiven Wahrheit gehen.
Angaben zum Film
Titel: Murat B. – Verloren in Deutschland
Genre: Drama
Produktionsjahr: 2009
Produktionsland: Deutschland
Laufzeit: ca. 93 Min.
Sprache: Deutsch & Türkisch
Regie: Bijan Benjamin
Produktion: KHM Köln
Produzenten: Bijan Benjamin
Drehbuch: Bijan Benjamin, Soner Ulutas
Kamera: Yan B. Peter
Schnitt: Omid Zamani, Yan B. Peter, Bijan Benjamin
Musik: Daniel Werner
Ton: Sabine Stephan, Phillipp Hellbach, Nico Heinemann, Ramon Fischmann
Darsteller
Murat Bektas - Soner Ulutas
Melanie - Larissa Aimée Breidbach
Frau Köpke - Petra Kalkutschke
Serkan - Yunus Cumartpay
Offizielle Website:
http://www.muratb.de/
Weitere Pressematerialien & Trailer:
http://www.milestone-films.de/
http://www.muratb.de/