openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Qualitätsoffensive: Mit Extras in die kalte Jahreszeit. Zur Wintersaison werden Zell am See und Kaprun noch attraktiver

30.08.200513:38 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) Seit jeher steht die Europa-Sportregion für Freizeitspaß und ereignisreiche Erholung. Ob mit der Familie oder allein: 130 feinste Pistenkilometer, zahllose Sportmöglichkeiten und bestens ausgestattete Hotels machen Zell am See und Kaprun zu einem der bedeutendsten Urlaubsziele in Österreich. Vor allem in der kalten Jahreszeit kennt der Freizeitspaß hier keine Grenzen: Rodeln, Ski und Snowboard fahren, Langlauf oder Eislauf sind nur einige Angebote aus einem schier unerschöpflichen Repertoire.



Mit einer groß angelegten Qualitätsoffensive startet die Europa-Sportregion in die Wintersaison 2005/2006. Obwohl eine Umfrage der Fachhochschule für öffentliches Verwaltungsmanagement in Linz zeigte, dass die Gäste mit den Service-Leistungen in Zell und Kaprun rundum zufrieden sind (von Kundenfreundlichkeit bis zur Gestaltung der Website gab es in fast allen Bereichen ein 'gut' oder 'sehr gut') will man sich nicht auf diesen Lorbeeren ausruhen und das touristische Angebot weiter ausbauen.

Pünktlich zum Start in die kalte Jahreszeit gibt es daher einiges Neues zu entdecken: Für optimale Schneesicherheit sorgen erweiterte Beschneiungsanlagen auf Sonnenalm und Sonnkogel. Das Allrounder- und Familienterrain des Zeller Hausberges 'Schmittenhöhe' wird damit auch bei schlechtem Wetter zum idealen Ausflugsziel für junge und alte Pistenflöhe. Alle Talabfahrten und knapp 90 Prozent der Pisten der Schmittenhöhe können jetzt mechanisch beschneit werden.

Der Hochmaislift wird noch bis zum Einbruch des Winters durch eine Sechser-Sesselbahn ersetzt. Für eine bequeme Fahrt sorgen Wetterschutzhauben und Komfortsitze, die sogar über eine Sitzheizung verfügen. Die 1.230 Meter lange Bahn überbrückt dabei eine Höhe von rund 382 Metern. Maximal 3.000 Personen pro Stunde erreichen auf diesem Weg die Bergstation. Außerdem: Eine weitere Abfahrt wird gebaut und somit die Pistenfläche auf rund 200 Hektar vergrößert - reichlich Platz für rasante Abfahrten in sattem Pulverschnee.

Doch nicht nur auf der Schmittenhöhe genießt man unbeschwert seinen Urlaub. Mit dem ISO Zertifikat 9001 des Technischen Überwachungsvereins ist die Gletscherbahn Kaprun AG, Betreiber des Gletscherskigebiets auf dem Kitzsteinhorn, für ihre hohen Sicherheitsstandards und das außergewöhnlich qualifizierte Personal ausgezeichnet worden.

Nicht zuletzt rüsten die Hotels der Region im Rahmen der 'Qualitätsoffensive' mächtig auf und verbessern Infrastruktur und Serviceangebote. Die Gäste der Europa-Sportregion dürfen sich in Zukunft auf viele neue Annehmlichkeiten freuen.

Mehr Infos rund um die Neuheiten der Europa-Sportregion sind im Internet unter www.europasportregion.info zu finden.


Kontakt Europa-Sportregion
Europa Sportregion Marketing GmbH
Gästeservice
Telefon +43 (0)6542 - 770 0
welcome(at)europasportregion.info

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 58514
 92

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Qualitätsoffensive: Mit Extras in die kalte Jahreszeit. Zur Wintersaison werden Zell am See und Kaprun noch attraktiver“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Europa-Sportregion Zell am See-Kaprun

Bild: Europa-Sportregion wird 'Zell am See-Kaprun' / Führende Urlaubsregion gibt sich ein neues GesichtBild: Europa-Sportregion wird 'Zell am See-Kaprun' / Führende Urlaubsregion gibt sich ein neues Gesicht
Europa-Sportregion wird 'Zell am See-Kaprun' / Führende Urlaubsregion gibt sich ein neues Gesicht
Wandel abgeschlossen: Nachdem die beliebte Tourismusregion im Salzburger Land ihren neuen Namen bereits seit einigen Wochen intern und auf Pressemitteilungen verwendet hat, heißt sie nun auch offiziell 'Zell am See-Kaprun'. Damit verabschiedet man sich vom bisherigen Zusatz 'Europa-Sportregion' und richtet sich auch konzeptionell neu aus. In den Vordergrund rücken dabei drei Kernelemente, auf die sich die Region von nun an noch stärker konzentrieren will. 'Gletscher, Berg, See' lauten die Schlagworte, die für die Einzigartigkeit von Zell am …
Bild: Zell am See-Kaprun: Die Ballone steigen wieder - Rund 40 Teams treffen sich zur 29. Balloon TrophyBild: Zell am See-Kaprun: Die Ballone steigen wieder - Rund 40 Teams treffen sich zur 29. Balloon Trophy
Zell am See-Kaprun: Die Ballone steigen wieder - Rund 40 Teams treffen sich zur 29. Balloon Trophy
Es wird wieder bunt über den Dächern von Zell am See und Kaprun. Ab dem 20. Jänner 2008 gehen bei der 29. 'BP Gas Alpine Balloon Trophy' rund 40 internationale Ballonfahrer-Teams buchstäblich in die Luft. Wer stattdessen lieber auf dem Boden bleibt, dem bietet sich ein einmaliges Farbspektakel! Und nicht nur das: Ein aufregendes Rahmenprogramm rund um Ballon- und Luftfahrt sorgt für Kurzweil zwischen den Wettbewerbstagen. Schon 1979 ging die 'Mutter' aller Winterbewerbe für Heißluftballone in der Alpenrepublik an den Start. Die Pioniere des …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ab dem 23. November feiert Zell am See-Kaprun mit 'Austro-Pop' den WinterstartBild: Ab dem 23. November feiert Zell am See-Kaprun mit 'Austro-Pop' den Winterstart
Ab dem 23. November feiert Zell am See-Kaprun mit 'Austro-Pop' den Winterstart
… auf der Bühne gestanden. Und hierher kehrt er am 24. November endlich zurück! Grund für den Besuch: Auf den Bergen Kitzsteinhorn und Schmittenhöhe hat die Wintersaison begonnen. Und da zu einem ordentlichen Start in die kalte Jahreszeit mehr gehört als nur flauschiger Pulverschnee, sorgt Wolfgang Ambros für die nötige musikalische Unterstützung. Sein …
Bild: Sommer ade: Am 17. November 2007 eröffnen Zell am See und Kaprun mit dem \'White Start\' die WintersaisonBild: Sommer ade: Am 17. November 2007 eröffnen Zell am See und Kaprun mit dem \'White Start\' die Wintersaison
Sommer ade: Am 17. November 2007 eröffnen Zell am See und Kaprun mit dem \'White Start\' die Wintersaison
Der Abschied vom Sommer fällt in der Urlaubsregion Zell am See-Kaprun so leicht wie nirgendwo sonst. Wenn man andernorts den warmen Tagen noch hinterher trauert, widmet man sich im Pinzgau schon den Vorzügen der bevorstehenden Jahreszeit - denn hier gehen Sommer und Winter fast nahtlos ineinander über. Im Handumdrehen tauschen Urlauber ihre Badehosen …
Bild: Bei Kost und Logis setzt Zell am See-Kaprun MaßstäbeBild: Bei Kost und Logis setzt Zell am See-Kaprun Maßstäbe
Bei Kost und Logis setzt Zell am See-Kaprun Maßstäbe
Bertelsmann Guide: MAVIDA und Schloss Prielau sind Hotel und Restaurant des Jahres Nirgendwo in Österreich wohnt man entspannter, nirgendwo isst man besser als in Zell am See-Kaprun: Das ist das Urteil des 'Großen Restaurant- & Hotel-Guides 2011'. Die Redaktion des auch unter dem Namen 'Bertelsmann Guide' bekannten Buchs hat in ihrer aktuellen Edition …
Bild: ADAC-Urteil: Zell am See ist 'Aufsteiger des Jahres 2008'Bild: ADAC-Urteil: Zell am See ist 'Aufsteiger des Jahres 2008'
ADAC-Urteil: Zell am See ist 'Aufsteiger des Jahres 2008'
Einmal im Jahr erscheint mit dem 'ADAC reisemagazin Ski' eines der größten und meist beachteten Tourismusmagazine für die Wintersaison. 1,8 Millionen Leser informieren sich darin vor ihrem Winterurlaub über News, Hintergründe und Wissenswertes rund um die größten und beliebtesten Urlaubsziele Europas. In der aktuellen Ausgabe 2008 hat die Redaktion nun …
Bild: Rekordmeldungen bei der Hauptversammlung der Schmittenhöhebahn AGBild: Rekordmeldungen bei der Hauptversammlung der Schmittenhöhebahn AG
Rekordmeldungen bei der Hauptversammlung der Schmittenhöhebahn AG
… bei der Schmittenhöhebahn Der beste Februar aller Zeiten und das zweitbesten Märzergebnis seit Beginn der Aufzeichnungen sorgten bei der Schmittenhöhebahn für Zufriedenheit am Ende der Wintersaison. Mit 830.000 Gästen von November bis April war der Winter des Berichtsjahres überdurchschnittlich. Wie im Winter fuhr man auch im Sommer Rekorde ein. Mit …
Bild: Trompeten im \'Schnee-Atrium\' zum Start in die WintersaisonBild: Trompeten im \'Schnee-Atrium\' zum Start in die Wintersaison
Trompeten im \'Schnee-Atrium\' zum Start in die Wintersaison
… Winter! Auf dem 2.950 Meter hohen Gletscherplateau des Kitzsteinhorns schnallen sich Gäste jederzeit die Skier oder das Snowboard an und genießen Schnee bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit. Doch jetzt, wo auch der Kalender die kalte Jahreszeit ankündigt, gibt es im Herzen des Pinzgaus kein Halten mehr: Mitte November laden Zell am See und Kaprun …
Bild: Zell am See-Kaprun - wo der Schnee nicht weichen magBild: Zell am See-Kaprun - wo der Schnee nicht weichen mag
Zell am See-Kaprun - wo der Schnee nicht weichen mag
… außergewöhnlichen WM ist der Schneespaß noch lange nicht vorbei, schließlich hat das Kapruner Kitzsteinhorn seine Pisten fast den gesamten Sommer über geöffnet - bis zur nächsten Wintersaison… Mehr über die 'Sonne, Schnee & Party Woche', das 'Firn & Fun Happening', das Pistenangebot von Zell am See-Kaprun und vieles mehr gibt es auf www.zellamsee-kaprun.com …
Bild: Von Audi bis Parmalat: Eins mit den Besten der WirtschaftBild: Von Audi bis Parmalat: Eins mit den Besten der Wirtschaft
Von Audi bis Parmalat: Eins mit den Besten der Wirtschaft
… Audi-Konzerns wirbt man mit dem Slogan 'Best-Marken-Qualität im Winter!'. Bei Energizer dient dagegen die Batterieverpackung als Träger einer besonderen Botschaft: Für die Wintersaison 2007 werden unter allen Teilnehmern, die sich auf der Energizer-Website registrieren, 480 Tagesskikarten und acht Skiwochenenden verlost. 'Solche Maßnahmen fördern den …
Bild: Gletscherfestival in der Europa-Sportregion Zell am See - KaprunBild: Gletscherfestival in der Europa-Sportregion Zell am See - Kaprun
Gletscherfestival in der Europa-Sportregion Zell am See - Kaprun
Raus aus den Badesachen und rein ins Wintervergnügen: Schon im Herbst startet für Pistenflöhe traditionell die Wintersaison in der Europa-Sportregion Zell am See-Kaprun. Sportbegeisterte sind immer gerne bei den Ersten! In Salzburgs einzigem Gletscherskigebiet können sie schon im Herbst eintauchen in die weiße Pracht und ihre ersten Schwünge durch den …
Bild: Spitze im Alpenraum: Zell am See und Kaprun auf Platz dreiBild: Spitze im Alpenraum: Zell am See und Kaprun auf Platz drei
Spitze im Alpenraum: Zell am See und Kaprun auf Platz drei
… in puncto Übernachtungen sowohl im vergangenen Winter, als auch in der folgenden Sommersaison stark zu. Ein kräftigstes Plus verzeichneten die Partnergemeinden während der Wintersaison 2006/2007 beispielsweise unter Besuchern aus Großbritannien. Hier stiegen die Nächtigungszahlen gegenüber dem Vorjahr um rund 20 Prozent. Auch unter dänischen (30,14 Prozent) …
Sie lesen gerade: Qualitätsoffensive: Mit Extras in die kalte Jahreszeit. Zur Wintersaison werden Zell am See und Kaprun noch attraktiver