(openPR) Pressemitteilung
-Umsatz im Konzern um 22%, Ergebnis um 11% gesteigert
-Umsatz im Kerngeschäft um 36%, Ergebnis um rd. 13% gesteigert
-Industriebeteiligungen neu ausgerichtet, Ergebnis um 60% gesteigert
Frankfurt am Main, den 26. August 2005: Das Wachstumsziel, das sich die euromicron Gruppe gesetzt hat, wurde im ersten Halbjahr erfüllt. Nach den Jahren der Strukturveränderung durch Käufe und Verkäufe sind die strategischen Ziele und Schwerpunktthemen für 2005 das Wachstum und der Ausbau des Kerngeschäfts sowie Stabilität und Steigerung der Ertragsqualität bei den Beteiligungen. Im Ausbau des Kerngeschäfts konnten in den ersten sechs Monaten wichtige und interessante Projekte für die Gruppe akquiriert werden. Der Einstieg in das Mobilfunkgeschäft ist geglückt. Seit dem Startjahr 2004 ist die euromicron zwischenzeitlich bei einem Umsatzanteil von rund 2 Mio. Euro angelangt. Hier ist die euromicron dabei, sich zu einem Partner der Mobilfunkbetreiber zu etablieren. Einen ähnlichen Weg wie im Mobilfunkgeschäft geht das Unternehmen im Bereich der Rechenzentrums-Aktivitäten. Die positive Entwicklung ermöglicht es, innerhalb der Unternehmensgruppe ein "Competence Center RZ Solutions" auf- und auszubauen.
Die Straffung der Industriebeteiligungen hat bei gleichzeitigem Ausbau der Vertriebsmannschaft und des Marktzugangs zu einer deutlichen Stärkung von Umsatz- und Ertragskraft geführt.
Hauptversammlung: Die Aktionäre bestätigten auf der diesjährigen Hauptversammlung am 24. Juni 2005 in den Räumen der IHK Frankfurt das Vertrauen in das Unternehmen. Insbesondere die Adhoc-Meldung im Vorfeld der Hauptversammlung, dass der derzeitige Großaktionär Überlegungen zum weiteren Aktienerwerb oder auch zum Verkauf von Aktienpaketen offen gegenüber steht, stieß bei den Vertretern der Kleinaktionäre auf große Zustimmung und weckte die Erwartung, dass die Entwicklung der AG durch einen Aktienpaketverkauf deutlich beflügelt werden könnte.
Konzernumsatz: Im ersten Halbjahr 2005 erzielte der euromicron Konzern einen konsolidierten Konzernumsatz in Höhe von 50,1 Mio. EUR (VJ 41 Mio. EUR). Dies bedeutet eine Steigerung von rund 22% gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Die Umsatzsteigerung im Geschäftsfeld Netzwerk- und Lichtwellleitertechnik in Höhe von rd. 36% auf 32,2 Mio. EUR (VJ 23,7 Mio. EUR) beinhaltet verstärkt Volumen aus dem Erwerb neuer Unternehmen im vergangenen Jahr. Im Geschäftsfeld der Industriebeteiligungen stieg der Umsatz um 3,3% auf 17,9 Mio. EUR.
Konzernergebnis: Der euromicron Konzern weist zum 30.06.2005 ein konsolidiertes Ergebnis vor Ertragsteuern (EBT) in Höhe von 1,8 Mio. EUR (VJ 1,6 Mio. EUR) aus. Dies bedeutet eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr um 11,3%. Das Geschäftsfeld Netzwerk- und Lichtwellenleitertechnologie konnte dabei eine Ergebnissteigerung von rd.13% auf 1,7 Mio. EUR (VJ 1,5 Mio. EUR) erzielen. Das Ergebnis des Geschäftsfeldes der Industriebeteiligungen stieg um über 60%. Der Periodenüberschuß auf Konzernebene konnte um rd. 18% gesteigert werden und liegt nun bei 1,5 Mio. EUR (VJ 1,2 Mio. EUR). Der Gewinn pro Aktie stieg zum 1. Halbjahr 2005 auf 0,32 EUR (VJ 0,27 EUR).
Bilanzstruktur: Die Bilanz des euromicron Konzerns hat sich im Vergleich zum 31.12.2004 nicht wesentlich verändert. Die Bilanzsumme in Höhe von 108,8 Mio. EUR liegt rd. 1% höher als zum Jahresende 2004. Die kurz- und langfristigen Bilanzrelationen liegen annähernd auf den Relationen zum 31.12.2004.
Bei den kurzfristigen Vermögenswerten sind die Vorräte erwartungsgemäß um rd. 8% angestiegen. Dies resultiert, wie in den vergangenen Jahren auch, aus dem Geschäftsverlauf der Gesellschaften im Projektgeschäft. Die höheren Volumina der in Arbeit befindlichen Projekte in den Sommermonaten werden in der Regel gegen Ende des Jahres fertig gestellt und fakturiert. Die Vorfinanzierung dieser Projekte erfolgt über die eigene Liquidität aus dem Cash Pool.
Eigenkapital: "Unsere Dividendenzahlung zum 24.06.2005 führte stichtagsbedingt zu einer leichten Reduzierung des Eigenkapitals zum 30.06.2005 um 0,8 Mio. EUR von 64,5 Mio. EUR auf 63,7 Mio. EUR. Die Eigenkapitalausstattung des Konzerns bleibt dadurch nahezu unberührt. Die Eigenkapitalquote liegt weiterhin knapp unter 60% bei 58,6%. Das langfristig dem Konzern zur Verfügung stehende Kapital liegt bei rd. 70%.
Liquidität: Die Gesamtliquidität erreichte zum Halbjahr rund 15 Mio. EUR.
Auftragssituation: Der Auftragseingang im Konzern wurde um 24% auf 51 Mio. EUR gesteigert (VJ 41 Mio. EUR). Der Auftragsbestand liegt mit knapp 52 Mio. EUR (VJ 30 Mio. EUR) 72% über Vorjahr.
Mitarbeiter: Die euromicron Gruppe beschäftigte im 1. Halbjahr 2005 durchschnittlich 763 Mitarbeiter. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ergibt sich eine Steigerung um 20%, die Ihre Ursache in der Integration neuer Unternehmen hat.
Ausblick: Nach den eingeleiteten und realisierten Strukturveränderungen der Jahre 2003 / 2004 konzentriert sich euromicron im laufenden Geschäftsjahr darauf, das Wachstum auszubauen und zu festigen und damit einen wesentlichen Schritt in der Gesamtentwicklung der euromicron Gruppe zu erreichen. "Die Grundlagen wurden im ersten Halbjahr 2005 gelegt und werden im zweiten Halbjahr kontinuierlich vorangebracht", so der Vorstandsvorsitzende Späth. Die Kompetenz und die starke Marktposition der beiden Industriebeteiligungen führt derzeit zu einer Reihe von Anfragen im Hinblick auf eine Zusammenarbeit und Partnerschaften im Kreis der Wettbewerber, zu Anfragen aus dem Ausland nach Liefer- und Leistungsbeziehungen, wie auch zu der Überlegung beim Vorstand, diese Unternehmen verstärkt selbst zu entwickeln.
Der Vorstand geht von einem verhaltenerem zweiten Halbjahr aus, blickt jedoch aufgrund der guten Auftragssituation insgesamt positiv auf die Entwicklung bis zum Jahresende.
Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an:
Dr. Willibald Späth, Vorstandsvorsitzender
Ulrike Hauser, Investor & Public Relations
euromicron AG
Kennedyallee 97a
60596 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 631583-0
Telefax: 069 / 631583-20

www.euromicron.de