(openPR) Hongkong/Waldkraiburg, 28. Oktober 2011 – Ryder Industries Ltd., eine Unternehmensgruppe in Schweizer Privatbesitz mit Hauptsitz in Hongkong und Produktionsstätten in China, hat die Zertifizierung ISO13485 für einen seiner zwei Fertigungsstandorte im chinesischen Shenzhen erfolgreich abgeschlossen. Das Zertifikat wurde von der TÜV Nord Cert GmbH aus Essen ausgestellt und bescheinigt, dass der Elektronikfertigungs-Dienstleister ein Qualitätsmanagementsystem nach der Norm ISO 13485:2003 + AC:2009 / DIN EN ISO 13485:2010 eingeführt hat und aufrechterhält. Damit ist Ryder Industries für die Herstellung elektronischer Baugruppen für Medizinprodukte autorisiert.
Mit der Zertifizierung hat das Unternehmen seine Marktchancen für Elektronikfertigungs-Dienstleistungen im Bereich der Medizintechnik weiter ausgebaut. „Die Zertifizierung war für uns die logische Konsequenz bei unserem kontinuierlichen Ausbau der Entwicklungs- und Produktionskapazitäten speziell für die Medizintechnik“, freut sich Georg Diakourakis über die abgeschlossene Zertifizierungsmaßnahme. Der für die Geschäftsentwicklung in Europa verantwortliche Vice President Associate, von Ryder Industries bekräftigt, dass die Zertifizierung ein großer Erfolg für das Unternehmen ist: „Sie dokumentiert, dass wir unseren Kunden verlässliche Dienstleistungen bis ins Detail bieten und sie bestätigt sowohl unsere umfassende Branchenkompetenz und ausgefeilte Prozessfähigkeit als auch unsere hohen Standards in Qualität und Service.“
Der international anerkannte Standard ISO 13485 berücksichtigt die spezifischen Anforderungen für Medizinprodukte und regelt die Entwicklung, Herstellung und Wartung solcher Produkte. Um dieses Zertifikat zu erhalten, müssen Herstellungsprozesse und Dienstleistungen den höchsten Ansprüchen von Kunden sowie den strikten gesetzlichen Anfordern des Deutschen Medizinproduktgesetzes und der Europäischen Medizinproduktrichtlinie entsprechen.
Der EMS-Anbieter verfügt über insgesamt drei Produktionsstätten in China. Neben den beiden Werken in Shenzhen, befindet sich der dritte Standort in Jiangxi, wo derzeit ein neuer Campus mit einem Betriebsgelände von 70.000 m² entsteht. Die geplante Fertigstellung der Phase 1 mit 26.000 m² soll bis Mitte 2012 erfolgen. Den hohen Qualitätsanforderungen seiner Kunden aus den Bereichen Pro-Audio, HF, Haushaltsgeräte, Home-Audio, Präzisions-Steuerungen, Automobiltechnik und Industrieelektronik Rechnung tragend, hat sich das Unternehmen bereits in der Vergangenheit nach ISO 9001 (Qualitätsmanagement), ISO 14001 (Umweltmanagement) und ISO/TS 16949 (Automotive) zertifizieren lassen. Überdies wurde es im Jahr 2010 von Laird Technologies, einem weltweit führenden anbieter elektronischer Baugruppen für Telematik und drahtlose Kommunikation, mit dem „Best Supplier Award 2010“ ausgezeichnet.









