(openPR) Das am besten erhaltene Dinosaurier-Fossil Europas wurde jetzt im Bayerischen Jura gefunden. Es handelt sich um einen jugendlichen etwa 70 cm großen Raubsaurier, der sich vergleichbar wie der berühmte Tyrannosaurus auf den Hinterbeinen laufend fortbewegte. „Das rund 135 Millionen Jahre alte Fossil ist von überragender wissenschaftlicher Bedeutung“, sagte der Paläontologe Oliver Rauhut, der den Fund wissenschaftlich untersucht. Gefunden wurde das Stück in den Plattenkalken im Raum Kelheim, wo mit Painten, Zandt und Hienheim bekannte Fossilien-Fundstellen aus dem Weißen Jura liegen. So wurde im Kalkwerk in Painten vor einigen Jahren eine komplette Fährtenspur gefunden, die ein Dinosaurer vor Jahrmillionen bei einem Strandspaziergang hinterließ. Zur Zeit des Jura war die Gegend von einem tropischen Meer bedeckt, in dem neben Ammoniten, Muscheln, Schnecken und Fischen auch Dinosauier – sowohl im Meer als auch an Land – lebten. Überreste dieser Lebewesen kann man heute als Versteinerungen finden.
Wer sich über weitere Saurierfunde aus dem Bayerischen Jura informieren möchte, dem sei die aktuelle Ausstellung im Bergbau- und Industriemuseum Ostbayern in Theuern empfohlen. Der Amberger Sammler Rudolf Rath hat sich auf Dinosaurier spezialisiert und stellt seine Schätze noch bis zum 3. Adventssonntag im Schloss Theuern aus. Die Funde stammen überwiegend aus dem Bayerischen Jura und der Trias Frankens. Den engen Lokalbezug des Sammlers zeigen Fundorte wie beispielsweise Amberg, Auerbach, Berg bei Neumarkt oder Mistelgau. Doch es werden auch Dinosaurier aus China oder den USA präsentiert. Einen guten Überblick über Fossilfunde aus dem Bayerischen Jura gibt auch das Buch „Tauchfahrt in die Vergangenheit“, das vom Bergbau- und Industriemuseum Ostbayern anlässlich einer Fossilienausstellung herausgebracht wurde. Großformatige Bilder zeigen auf über siebzig Seiten Funde aus Privatsammlungen, um die so manches Museum neidisch ist. Weitere Infos zum Buch und der Saurier-Ausstellung gibt es im Internet unter www.kultur-schloss-theuern.de oder unter