openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Geschichte der Paketbox

18.10.201116:19 UhrLogistik & Transport
Bild: Die Geschichte der Paketbox
Die Paketbox zusammen mit dem Pack&Go Automaten am Versuchsstandort vor dem Briefzentrum 60 in Frankfurt im Jahr 2006
Die Paketbox zusammen mit dem Pack&Go Automaten am Versuchsstandort vor dem Briefzentrum 60 in Frankfurt im Jahr 2006

(openPR) Auf der Webseite jolschimke.de für "Moderne Postgeschichte" mit aktuellen Themen zur Deutschen Post AG wurde in der neuen Rubrik Paketannahmesysteme der zweite Artikel "Der Briefkasten für Pakete (Paketbox)" freigeschaltet. Der Artikel schildert den Beginn des Paketbox-Versuches in Frankfurt sowie seine weitere Geschichte bis zum heutigen Tage. In einem Rückblick wird aber auch die bisherige Geschichte von Paketannahmesystemen in Deutschland kurz beleuchtet und reichlich bebildert dargestellt. Selbst der kurze Versuch neben der Paketbox, Verkaufsautomaten von Worlitzer "Pack&Go" aufzustellen wird erwähnt. In dieser Rubrik finden Sie zukünftig aber auch alles weitere rund um die DHL Geschichte, wie zum Beispiel über die Paketzentren oder die Packstation. Auch hierzu ist schon ein erster ausführlicher Artikel mit vielfältigen Informationen aus der Anfangszeit der Packstation vorhanden. Der Autor wünscht Ihnen viel Spaß beim Studium der Postgeschichte und Postautomation in Deutschland.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 579780
 2410

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Geschichte der Paketbox“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Jürgen Olschimke - Versandhandel - Moderne Postgeschichte - freier Journalist für die Philatelie

Bild: Die Verleihung der 49. Goldenen Kamera im Jahr 2014Bild: Die Verleihung der 49. Goldenen Kamera im Jahr 2014
Die Verleihung der 49. Goldenen Kamera im Jahr 2014
Auf der Webseite jolschimke.de für "Moderne Postgeschichte" wurde heute der neueste Artikel "Geheimprojekt "Die 49. Goldene Kamera - Plusbrief Individuell oder doch Marke Individuell"?" aus der Aprilausgabe der philatelie freigeschaltet. Der Beitrag schildert eine Geschichte vom Postsponsoring zur Goldenen Kamera und einigen damit verbundenen Merkwürdigkeiten bezüglich des Produktnamens. Im Artikel auf der Homepage sind auch die entsprechenden Zitate beziehungsweise Quellenangaben mit entsprechenden Links hinterlegt, was bei einem klassischen…
Bild: Briefmarkenentwertung im DigitaldruckBild: Briefmarkenentwertung im Digitaldruck
Briefmarkenentwertung im Digitaldruck
Auf der Webseite jolschimke.de für "Moderne Postgeschichte" wurde heute der neueste Artikel "Absenderstempelung im Digitaldruck" als Vorabveröffentlichung aus der Märzausgabe der philatelie freigeschaltet. Der Beitrag schildert die Geschichte der Vorausentwertung von Infobriefen und Infopost mittels digitaler Druckverfahren wie Tintenstrahlentwertung von seinen ersten Versuchen im Jahr 2010 bis zur entgültigen Freigabe des Verfahrens durch die Deutsche Post AG zu Beginn des Jahres 2014. Ergänzend zum Artikel in der philatelie findet man hier …

Das könnte Sie auch interessieren:

FendX gibt vierten Standort für Praxistests der REPELWRAP™-Folie bei Draganfly Inc. bekannt
FendX gibt vierten Standort für Praxistests der REPELWRAP™-Folie bei Draganfly Inc. bekannt
… beabsichtigt FendX, gemäß einer zuvor unterzeichneten Absichtserklärung Praxistests mit Draganfly durchzuführen. Im Rahmen dieser Tests soll eine für die Schwerlastdrohnen von Draganfly ausgelegte Paketbox mit der Folie ausgestattet werden, welche für den Transport verschiedener Nutzlasten an die Kunden von Draganfly eingesetzt werden. Diese Paketboxen sind von …
Bild: Der Paketannahmeautomat von CrisplantBild: Der Paketannahmeautomat von Crisplant
Der Paketannahmeautomat von Crisplant
Auf der Webseite jolschimke.de für "Moderne Postgeschichte" wurde heute der neueste Artikel "Der vergessene Versuch" als Vorabveröffentlichung von der Augustausgabe der philatelie freigeschaltet. Der Beitrag schildert die Geschichte der Paketannahme in Deutschland, speziell dem allerersten Versuch mit dem Paketannahmeautomaten von Crisplant. Zusätzlich …
Bild: Mülltonnenboxen sind stilvolle Lösungen für jeden GartenBild: Mülltonnenboxen sind stilvolle Lösungen für jeden Garten
Mülltonnenboxen sind stilvolle Lösungen für jeden Garten
… Knalleffekt.Mülltonnenboxen von KNOBLOCH – vier gute GründeErstens die perfekte Abstimmung: Die Kombination aus Anthrazitgrau und gebürstetem Edelstahl harmoniert ideal mit dem Briefkasten MAILBOX 11 und der Paketbox KNOBOX – das Ergebnis ist ein stimmiges Gesamtbild rund um den Hauseingang. Zweitens der praktische Vorteil: Durch den Versand im zerlegten Zustand – Ikea lässt …
Bild: Loxone: Kooperationserfolg geht bei ProSieben auf Sendung Paketsafe Air im Rennen um „Das Ding des Jahres“Bild: Loxone: Kooperationserfolg geht bei ProSieben auf Sendung Paketsafe Air im Rennen um „Das Ding des Jahres“
Loxone: Kooperationserfolg geht bei ProSieben auf Sendung Paketsafe Air im Rennen um „Das Ding des Jahres“
… Paketboten. Denn gemeinsam mit dem niederbayerischen Startup Singer Innovation Solutions hat der österreichische Smart Home- und Automations-Spezialist Loxone eine voll in das Loxone System integrierte Paketbox entwickelt: den Paketsafe Air. Das Konzept ist so überzeugend, dass sie es am 12.02.2020 bei dem TV-Sender ProSieben in der Show „Das Ding des …
Bild: Die Geschichte der Packstation bis zum heutigen JubiläumBild: Die Geschichte der Packstation bis zum heutigen Jubiläum
Die Geschichte der Packstation bis zum heutigen Jubiläum
Auf der Webseite jolschimke.de für "Moderne Postgeschichte" wurde heute der neueste Artikel "10 Jahre Packstation für Privatkunden" als Vorabveröffentlichung aus der Märzausgabe der philatelie freigeschaltet. Der Beitrag schildert die Geschichte der Packstation von Ihren Anfängen vom 14. Januar 2002 in Mainz und Dortmund bis zum heutigen Stand in ganz …
Bild: New Work: Münchner Stadtquartier kupa bietet Bewohnern Co-Working und HomeofficeBild: New Work: Münchner Stadtquartier kupa bietet Bewohnern Co-Working und Homeoffice
New Work: Münchner Stadtquartier kupa bietet Bewohnern Co-Working und Homeoffice
… der eigenen vier Wände planen. Verschiedene weitere Mehrwerte von kupa komplettieren das Angebot: So steht ein Concierge on- und offline zur Verfügung und durch ein Paketbox-System müssen Post und Pakete nicht persönlich entgegengenommen werden. Von der Mall bis zum ICE: kupa ist ein Quartier der kurzen Wege Zahlreiche Mobilitätsangebote sorgen für …
Bild: Produktpremiere der KIXbox auf dem LINUXTAG 2009Bild: Produktpremiere der KIXbox auf dem LINUXTAG 2009
Produktpremiere der KIXbox auf dem LINUXTAG 2009
… den Betrieb und Support ihrer Lösungen mit UCS (Univention Corporate Server). Cape IT testete im Gegenzug die Integration und Funktionsfähigkeit der drei Softwarekomponenten der Paketbox. Damit ist die KIXbox für den Markt geprüft, qualitätsgesichert und zugelassen. In der KIXbox sind drei Komponenten aus der Open Source Software-Welt erstmals in einem …
Bild: KUPA bleibt kupa: Bauwerk startet Vertrieb für Eigentumswohnungen auf Gelände der Kuvertfabrik München-PasingBild: KUPA bleibt kupa: Bauwerk startet Vertrieb für Eigentumswohnungen auf Gelände der Kuvertfabrik München-Pasing
KUPA bleibt kupa: Bauwerk startet Vertrieb für Eigentumswohnungen auf Gelände der Kuvertfabrik München-Pasing
… im Fokus der Öffentlichkeit. Wir sind uns dieser Verantwortung um den Standort immer bewusst gewesen. Deshalb haben wir ein Gesamtkonzept entwickelt, das der Geschichte ebenso gerecht wird wie der Art, wie Menschen künftig wohnen und arbeiten möchten“, sagt Roderick Rauert, geschäftsführender Gesellschafter der Bauwerk Development. In Reminiszenz an …
Bild: Zukunft vorausgedacht: kupa schafft Wohnraum für urbane Generationen von morgenBild: Zukunft vorausgedacht: kupa schafft Wohnraum für urbane Generationen von morgen
Zukunft vorausgedacht: kupa schafft Wohnraum für urbane Generationen von morgen
… umfangreiche Quartierskonzept gestaltet, das das Wohnen ergänzen und das Miteinander im Quartier fördern soll. So wird es neben einem Concierge auch ein praktisches Paketbox-System geben. Verschiedene Sharing-Bereiche wie eine Community-Dachterrasse, die großzügige kupa kitchen zum Kochen und Feiern mit Freunden oder eine Fahrradwerkstatt für alle runden …
Bild: LeitWerk AG übernimmt Baumanagement für Immobilienprojekt kupa in MünchenBild: LeitWerk AG übernimmt Baumanagement für Immobilienprojekt kupa in München
LeitWerk AG übernimmt Baumanagement für Immobilienprojekt kupa in München
… Architekten auf identitätsstiftende Fassaden mit Erkermotiv. Diese nehmen in Material und Farbigkeit Bezug auf die historische Erscheinung der KUPA. So werden Geschichte und Zukunft sichtbar verbunden. Großformatige, raumhohe Fenster bestimmen das Erscheinungsbild der Wohngebäude. Asymmetrische, vorspringende Erker erzeugen zu den umgebenden Straßen …
Sie lesen gerade: Die Geschichte der Paketbox