(openPR) 3D-Workflow sorgt für beeindruckende Game-Grafiken
München, 13 Oktober 2011 – Für sein neues 3D Mobile Game „Funpark Friends“ setzte das Unternehmen Tag Games die Autodesk Modeling, Animation und Rendering-Software Autodesk 3ds Max vor allem für die Entwicklung von eindrucksvollen 3D Environments ein. „Funpark Friends“ ist ein neues Themepark Simulationsspiel für iPhone und iPod Touch. „Funpark Friends“ hebt sich von anderen Spielen am Markt durch seine auffallende 3D-Elemente ab.
Games mithilfe eines 3D Workflows zu entwickeln, hilft vor allem kleineren Studios wie Tag Games, um Aufmerksamkeit in einem starken Wettbewerbsumfeld zu erlangen. „Viele Anwender downloaden oder kaufen ein Spiel auf Basis eines Screenshots. Sie entscheiden sich für oder gegen dein Game aufgrund dieses einen statischen Bildes. Deshalb wirkt eine 3D-Darstellung wesentlich besser als eine 2D-Abbildung,“ sagt Paul Farley, Managing Director, Tag Games.
Unser Hauptziel ist es, uns vom Wettbewerb abzuheben. Dabei wollen wir uns aber im engen Rahmen des Budgets bewegen und unser kleines aber sehr effizientes Team beibehalten. Die Lösung war der Umstieg auf 3D Gaming,“ fügt Stuart Graham, Head of Game Art bei Tag Games hinzu. „3ds Max war dabei die offensichtlichste Lösung für uns. Es ist eine absolut zuverlässige Anwendung, die alles, was wir benötigen, in einem Paket anbietet. 3ds Max hat immer geliefert, was wir benötigt haben.“
Tag Games Entwickler haben 3ds Max eingesetzt, um das besondere visuelle Design von „Funpark Friends“ zu erschaffen. „Wir haben uns für einen wieder erkennbaren Plastikspielzeug-Look entschieden, den Gamer in einer 3D-Umgebung erleben können,“ sagt Martin McGregor, Game Artist bei Tag Games. „3ds Max bietet das kreative Toolset, das wir benötigt haben, um unsere Ziele zu erreichen. Features wie „TurboSmooth“ haben es wesentlich erleichtert, den Look, den wir haben wollten, genau so hinzubekommen.“
„Wir erkennen einen wachsenden Trend, dass Spieleentwickler für ihre mobilen, sozialen und normalen Games immer öfter auf 3D-Workflows setzen,“ fügt Marc Stevens, Vice President Autodesk Games hinzu. „Spiele wie ‚Funpark Friends’ sind großartige Beispiele dafür, welch hohe Qualität durch 3D-Software erreicht werden kann. Es sind genau diese auffälligeren 3D Visuals, die die Aufmerksamkeit der Käufer auf sich ziehen und damit diese Spiele aus der Masse an Mobile Games herausstechen lassen.“
Auf Autodesk’s YouTube Channel zeigt Tag Games wie sie mit Autodesk 3ds Max ihre fun und eyecatching Mobile und Social Games entwickeln.








