openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Tag Games nutzt Autodesk 3Ds Max für sein 3D Mobile Game „Funpark Friends“

13.10.201116:26 UhrIT, New Media & Software

(openPR) 3D-Workflow sorgt für beeindruckende Game-Grafiken

München, 13 Oktober 2011 – Für sein neues 3D Mobile Game „Funpark Friends“ setzte das Unternehmen Tag Games die Autodesk Modeling, Animation und Rendering-Software Autodesk 3ds Max vor allem für die Entwicklung von eindrucksvollen 3D Environments ein. „Funpark Friends“ ist ein neues Themepark Simulationsspiel für iPhone und iPod Touch. „Funpark Friends“ hebt sich von anderen Spielen am Markt durch seine auffallende 3D-Elemente ab.



Games mithilfe eines 3D Workflows zu entwickeln, hilft vor allem kleineren Studios wie Tag Games, um Aufmerksamkeit in einem starken Wettbewerbsumfeld zu erlangen. „Viele Anwender downloaden oder kaufen ein Spiel auf Basis eines Screenshots. Sie entscheiden sich für oder gegen dein Game aufgrund dieses einen statischen Bildes. Deshalb wirkt eine 3D-Darstellung wesentlich besser als eine 2D-Abbildung,“ sagt Paul Farley, Managing Director, Tag Games.

Unser Hauptziel ist es, uns vom Wettbewerb abzuheben. Dabei wollen wir uns aber im engen Rahmen des Budgets bewegen und unser kleines aber sehr effizientes Team beibehalten. Die Lösung war der Umstieg auf 3D Gaming,“ fügt Stuart Graham, Head of Game Art bei Tag Games hinzu. „3ds Max war dabei die offensichtlichste Lösung für uns. Es ist eine absolut zuverlässige Anwendung, die alles, was wir benötigen, in einem Paket anbietet. 3ds Max hat immer geliefert, was wir benötigt haben.“

Tag Games Entwickler haben 3ds Max eingesetzt, um das besondere visuelle Design von „Funpark Friends“ zu erschaffen. „Wir haben uns für einen wieder erkennbaren Plastikspielzeug-Look entschieden, den Gamer in einer 3D-Umgebung erleben können,“ sagt Martin McGregor, Game Artist bei Tag Games. „3ds Max bietet das kreative Toolset, das wir benötigt haben, um unsere Ziele zu erreichen. Features wie „TurboSmooth“ haben es wesentlich erleichtert, den Look, den wir haben wollten, genau so hinzubekommen.“

„Wir erkennen einen wachsenden Trend, dass Spieleentwickler für ihre mobilen, sozialen und normalen Games immer öfter auf 3D-Workflows setzen,“ fügt Marc Stevens, Vice President Autodesk Games hinzu. „Spiele wie ‚Funpark Friends’ sind großartige Beispiele dafür, welch hohe Qualität durch 3D-Software erreicht werden kann. Es sind genau diese auffälligeren 3D Visuals, die die Aufmerksamkeit der Käufer auf sich ziehen und damit diese Spiele aus der Masse an Mobile Games herausstechen lassen.“

Auf Autodesk’s YouTube Channel zeigt Tag Games wie sie mit Autodesk 3ds Max ihre fun und eyecatching Mobile und Social Games entwickeln.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 578575
 823

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Tag Games nutzt Autodesk 3Ds Max für sein 3D Mobile Game „Funpark Friends““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Autodesk

Eidos-Montreal belebt "Deus Ex" mit Spiele-Technologie von Autodesk
Eidos-Montreal belebt "Deus Ex" mit Spiele-Technologie von Autodesk
Scaleform Middleware unterstützt Augemented Reality in „Deus Ex: Human Revolution“ bei den intuitiven Bedienoberflächen München, 11. November 2011 – Eidos-Montreal, ein Square Enix Unternehmen, nutzte einige der neuesten Autodesk Technologien für Spielentwickler, um das von Kritikern gelobte Videospiel „Deus Ex: Human Revolution“ zu entwickeln. Die Middleware Autodesk Scaleform half den Entwicklern dabei, intuitive Bedienoberflächen (UIs) zu gestalten – von interaktiven Gegenständen der Spielewelt und der Augmented Reality des Helden bis hi…
Autodesk Zertifizierung: Großes Interesse am ersten „Tag der offenen Tür"
Autodesk Zertifizierung: Großes Interesse am ersten „Tag der offenen Tür"
Zahlreiche CAD-Spezialisten melden sich zu den kostenlosen Zertifizierungsprüfungen an München, 14. Oktober 2011 – Die Erwartungen im Vorfeld an den ersten „Tag der offenen Tür“ der Autodesk Training Center werden mehr als erfüllt. Sehr großes Interesse bei den CAD-Spezialisten wecken die kostenlosen Zertifizierungsprüfungen, zu denen sich laut KnowledgePoint, Partner von Autodesk für das europaweite Zertifizierungsprogramm, bei 138 Einrichtungen in 34 Ländern bereits mehr als 6.000 Teilnehmer für über 8.800 Prüfungen angemeldet haben. Allei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Game-TV realisiert Games Convention Online-TV
Game-TV realisiert Games Convention Online-TV
München, 1. Juli - Am 31. Juli öffnet die weltweit erste Messe für Browser, Client und Mobile Spiele, die GAMES CONVENTION ONLINE in Leipzig. Bis dahin begleitet Game-TV ab heute die Vorbereitungen aller Beteiligten in einer sechsteiligen Reportage. In den nächsten Wochen werden die 3-5 Minuten langen Beiträge auf www.gamesconvention.com sowie in dem …
„Secret City - Missing Max“ Launch / neue Mobile Games von tripventure
„Secret City - Missing Max“ Launch / neue Mobile Games von tripventure
Heute launcht das Berliner Softwareunternehmen sprylab technologies Episode I der ersten Staffel des spannend mysteriösen Mobile Games “Secret City” und präsentiert damit die neue location-based Games-Plattform tripventure. Mit dem Smartphone oder Tablet können tripventure-Spieler nun in ein skurriles Abenteuer eintauchen und selbst Teil einer rätselhaften …
Bild: 17 Millionen Deutsche spielen „Social Games“Bild: 17 Millionen Deutsche spielen „Social Games“
17 Millionen Deutsche spielen „Social Games“
… gilt für iPhone, iPod und iPad. Mit unserer Umfrage wollen wir die großen Umbrüche im Games-Markt analysieren und dokumentieren.“ Der Newzoo „Casual, Social & Mobile Gaming Monitor” Der Social Gaming Monitor ist Teil des „Casual, Social & Mobile Gaming Monitors” und fasst ausführliche Verbauchermarktdaten zu aktuellen Themen und Geschäftsmodellen …
Bild: easy! A deluxe brainteaser 0.9.1 - Hectic Logic Quiz Challenges PlayersBild: easy! A deluxe brainteaser 0.9.1 - Hectic Logic Quiz Challenges Players
easy! A deluxe brainteaser 0.9.1 - Hectic Logic Quiz Challenges Players
… seconds to think * Swipe right for true, swipe left for false * Merciless rating system * Intuitive controls * A Purple Monster * Entertaining sound effects * Colorful graphics * Challenge friends and family * Game Center Leaderboard * Entertaining and challenging fun for all ages Players will find that the trickiest feature of easy! is the way it seamlessly …
Eidos-Montreal belebt "Deus Ex" mit Spiele-Technologie von Autodesk
Eidos-Montreal belebt "Deus Ex" mit Spiele-Technologie von Autodesk
… in „Deus Ex: Human Revolution“ bei den intuitiven Bedienoberflächen München, 11. November 2011 – Eidos-Montreal, ein Square Enix Unternehmen, nutzte einige der neuesten Autodesk Technologien für Spielentwickler, um das von Kritikern gelobte Videospiel „Deus Ex: Human Revolution“ zu entwickeln. Die Middleware Autodesk Scaleform half den Entwicklern dabei, …
Berlin Games Forum 2015
Berlin Games Forum 2015
… Speed-Networking, Gaming-Trends und Digital Entertainment-Fundraising. Vom 12. bis 13. November 2015 zeigen Experten der Gaming-Industrie neuste Trends und Entwicklungen in den Bereichen Personal Computer/Console AAA, Mobile, Social & Online Games. Das Berlin Games Forum richtet sich an Game Designer, Investoren, Product Owner und Gründer der Gaming Industrie.
Free to Play Spieleentwickler Socialspiel gibt Angel Investment bekannt und ernennt Mike Borras als neuen CEO
Free to Play Spieleentwickler Socialspiel gibt Angel Investment bekannt und ernennt Mike Borras als neuen CEO
… Aktuell entwickelt das Unternehmen gemeinsam mit Sproing, der Deutschen Telekom, Les Editions Albert René und SEE Games das Browserspiel „Asterix & Friends” (http://www.asterix-friends.com). Diese Neuigkeiten kommentierend gibt Helmut Hutterer, Socialspiel Mitbegründer und COO, zu Wort: „Wir haben Socialspiel während einer chaotischen Zeit in der …
Bild: DIGITAL PRODUCTION und SAE bieten kostenlose Workshops anBild: DIGITAL PRODUCTION und SAE bieten kostenlose Workshops an
DIGITAL PRODUCTION und SAE bieten kostenlose Workshops an
München – Sechs kostenlose Workshops für Adobe After Effects CS3, Autodesk Combustion, Avid Media Composer, Autodesk 3ds Max und Final Cut Pro hat die DIGITAL PRODUCTION, das Fachmagazin für Postproduktion und Visualisierung, hat in Zusammenarbeit mit dem SAE Institute veröffentlicht. Auf der Website der DIGITAL PRODUCTION (www.digitalproduction.com/sae) …
Bild: Emoji Games - Erfolgreiches Marketing-Tool mit "Fun-Faktor" weiter auf ErfolgskursBild: Emoji Games - Erfolgreiches Marketing-Tool mit "Fun-Faktor" weiter auf Erfolgskurs
Emoji Games - Erfolgreiches Marketing-Tool mit "Fun-Faktor" weiter auf Erfolgskurs
Mehr Traffic und höhere Markenbindung durch Einsatz von Branded Mini-Games von "Emoji Games", DEM Spezialisten für Mobile-Game-Lösungen. ------------------------------ Das Schweizer Unternehmen Emoji Games GmbH mit Sitz in Luzern, bietet seit seiner Gründung im Jahr 2012 Mobile Game-Lösungen und ist einer der Top Player im globalen Gamification Markt. …
Bild: GAN erschließt für Entwickler von Mobile-Games neue Erlösquellen durch Premium-Video-WerbungBild: GAN erschließt für Entwickler von Mobile-Games neue Erlösquellen durch Premium-Video-Werbung
GAN erschließt für Entwickler von Mobile-Games neue Erlösquellen durch Premium-Video-Werbung
… August 2013: GAN Game Ad Net, AGOF-Spezialvermarkter für Werbung in Spieleumfeldern, ermöglicht Entwicklern von Smartphone- und Tablet-Games mit einem eigenen Mobile-SDK die komfortable und lukrative Integration von Werbevideos in Mobile-Games. Die ausgelieferten Video-Kampagnen stammen direkt von international führenden Agentur-Netzwerken und beinhalten …
Sie lesen gerade: Tag Games nutzt Autodesk 3Ds Max für sein 3D Mobile Game „Funpark Friends“