openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Preis-Leistungstest: Wohngebäudepolicen mit Elementarschutz

(openPR) (ddp direct)CHECK24.de hat in einem großen Preis-Leistungstest Wohngebäudeversicherungen mit Elementarschutz untersucht. Dabei zeigten sich selbst bei Wohngebäudeversicherungen mit guten Leistungen Preisunterschiede von bis zu 671 Euro.

Eine Wohngebäudeversicherung ist ein Muss für jeden Immobilienbesitzer. Neben dem Preis ist bei Police-Abschluss vor allem wichtig, dass nicht nur die üblichen Risiken wie Brand und Sturm, sondern z.B. auch Aufräumkosten und individuelle Risiken wie Photovoltaikanlagen mitversichert sind.



Einschließen sollten Verbraucher auch den Tarifbaustein Elementarschutz, der vor den Schäden nach Überschwemmungen, Schneedruck oder Erdrutsch schützt. Aufgrund des existentiellen Risikos sollte die Absicherung gegen Elementarschäden zukünftig ein fest integrierter Bestandteil der Wohngebäudeversicherung sein, fordert Daniel Friedheim vom unabhängigen Vergleichsportal CHECK24.de.

61 Tarife und Tarifvarianten von 33 Versicherern untersucht

CHECK24.de hatte im Zeitraum vom 23.08. bis zum 08.09.2011 insgesamt 61 Tarife und Tarifvarianten von 33 Versicherungen untersucht. 20 Gesellschaften wollten nicht an der Analyse teilnehmen oder antworteten gar nicht.*

Für den Leistungsvergleich wurden 16 Tarifbausteine der Wohngebäudeversicherung sowie des Elementarschutzes analysiert. Die Preisauswertung erfolgte auf Grundlage eines Beispielprofils** für elf Adressen in fünf Städten mit ZÜRS-Stufen von eins bis vier. Aus diesen Preisen bildet sich der Durchschnittspreis.***

Gesamtsieger: Domcura mit zwei Tarifen vor der Medien Versicherung

Mit der richtigen Mischung aus umfassender Leistung und günstigen Preisen überzeugte die Domcura: Sie landete mit ihren Tarifen Komfortschutz (34,43 von 40 Punkten) und Topschutz (34,17 Punkte) auf den ersten beiden Rängen des Preis-Leistungsvergleichs. Auch der Tarif Komfort der Medien Versicherung bietet Verbrauchern ein gutes Preis-Leistungsverhältnis (33,67 Punkte).

Die Domcura erhält als Gesamtsieger etwa 86 Prozent aller möglichen Punkte der schlechteste Tarif im Preis-Leistungstest nur etwa 44 Prozent (17,61 Punkte).

Leistungssieger: Interrisk Tarif XXL 16 Prozent mit schwachen Leistungen

Der Tarif XXL der Interrisk gewinnt den Leistungsvergleich mit rund 94 Prozent der möglichen Punkte (18,75 von 20 Punkten). Hier sind alle abgefragten Schäden der Wohngebäudeversicherung zu 100 Prozent mitversichert und auch bei der Absicherung der Elementarschäden gibt es nur geringe Einschränkungen.

Auf dem zweiten Rang der Leistungsauswertung liegt der Domcura Topschutz (17,81 Punkte), gefolgt vom Interrisk-Tarif XL (17,19 Punkte).
Nicht alle Tarife im Test bieten so überzeugende Leistungen an: Zehn Tarife (16 Prozent) erhielten weniger als die Hälfte der möglichen Punkte, der Letztplatzierte sogar nur knapp ein Viertel. Gründe sind hohe Selbstbehalte und die Tatsache, dass viele Gefahren gar nicht, nur sehr gering oder gegen Zuschlag versichert sind.

Preissieger: Domcura und DEVK Versicherungen Unterschiede bis zu 671 Euro

In der Preisauswertung überzeugten der Toptarif der Domcura sowie die Wohngebäudeversicherung der DEVK Versicherungen mit jeweils 18,18 von 20 Punkten. Sie erhielten für zehn Adressen die volle Punktzahl. Der Punktabzug entsteht, da beide Assekuranzen die Testadresse mit ZÜRS 4 nicht versichern.

Neun der 38 Tarife (24 Prozent) im Preisvergleich erhielten weniger als die Hälfte der Gesamtpunkte, der teuerste Tarif nur ein Viertel aller Punkte.
Die Preise der Versicherer unterschieden sich pro Adresse um bis zu 671 Euro: In Dresden (Kötschenbroder Straße) kostet die günstigste Wohngebäudeversicherung mit Elementarschutz 212 Euro, die teuerste 883 Euro im Jahr.

*Versicherungen, die nicht teilnehmen wollten oder nicht antworteten: Allianz, Alte Leipziger, Bayer. Hausbesitzer, Concordia, Condor, Continentale, Generali, Gothaer, Hanse Merkur, HDI Gerling, Inter, LVM, Nationale Suisse, Nürnberger Versicherung, NV, R+V, SHB, Westfälische Provinzial, WWK, Zurich. Drei Versicherungen wurden nur im Leistungsvergleich berücksichtigt, da ihre Preise nur für Mitglieder des öffentlichen Dienstes verfügbar sind: Adler, DBV Winterthur (identisch mit AXA), PVAG

**Profil: Einfamilienhaus, Neubau 2010, Neubausumme 300.000 Euro (Wert 1914: 25.210), Massivbauweise, BAK1, Hartdach mit Ziegeln, 150 qm Wohnfläche, EG und 1. OG, kein Keller, kein ausgebautes Dach, ohne Garage, Versicherungsnehmer: 40 Jahre, kein öffentl. Dienst, verheiratet, 1-Jahresvertrag, jährliche Zahlweise, keine generelle SB, mind. 155 Punkte in der Leistungsauswertung (WGB ohne Elementar)

***Die genaue Methodik steht hier bereit: http://www.check24.de/assets/files/pdf/2011/Oktober/2011-10-12_CHECK24_Wohngebauedevers_Preis_Leistungs_Analyse.pdf

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/12q1xh

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft/preis-leistungstest-wohngebaeudepolicen-mit-elementarschutz-25403

=== Präsentation Preis-Leistungstest: Wohngebäudepolicen mit Elementarschutz (Dokument) ===

CHECK24.de hat in einem großen Preis-Leistungstest 61 Tarife und Tarifvariationen von 33 Wohngebäudeversicherungen mit Elementarschutz untersucht. Genaue Informationen zur Methodik und Ergebnissen finden Sie in dieser Präsentation.

Shortlink:
http://shortpr.com/9bscsl

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/dokumente/praesentation-preis-leistungstest-wohngebaeudepolicen-mit-elementarschutz

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 577983
 740

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Preis-Leistungstest: Wohngebäudepolicen mit Elementarschutz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CHECK24 Vergleichsportal GmbH

Bild: CHECK24 Autoteile untersucht Preis- und Nutzungstrends bei GanzjahresreifenBild: CHECK24 Autoteile untersucht Preis- und Nutzungstrends bei Ganzjahresreifen
CHECK24 Autoteile untersucht Preis- und Nutzungstrends bei Ganzjahresreifen
* Ganzjahresreifen am besten früh in der Saison kaufen * CHECK24-Beispielrechnung zeigt: Ganzjahresreifen können über 1.200 Euro sparen * Ganzjahresreifen sind weiterhin im Norden von Deutschland beliebter als im Süden München, 1. September 2025: CHECK24 hat sich die kommende Wechselsaison zum Anlass genommen, Ganzjahresreifen genauer zu beleuchten. Ganzjahresreifen am besten früh in der Saison oder antizyklisch kaufen Die Preise für Ganzjahresreifen zeigten im Betrachtungszeitraum deutliche Schwankungen. Nach einem spürbaren Anstieg im…
Bild: Kreditnachfrage in Deutschland deutlich gestiegenBild: Kreditnachfrage in Deutschland deutlich gestiegen
Kreditnachfrage in Deutschland deutlich gestiegen
Vergleich 2011 – 2012: Höchste Kredite wurden in Baden-Württemberg abgeschlossen/ Kreditzinsen insgesamt um mehr als sieben Prozentgefallen/ Männer verdienen fast ein Fünftel mehr als Frauen Im Jahr 2012 nahmen Kunden des Online-Vergleichsportals CHECK24 im Schnitt Kredite in Höhe von 10.179 Euro bei der Bank auf –Frauen liehen sich in diesem Jahr mit durchschnittlich 8.924 Euro deutlich weniger als männliche Kunden(10.658 Euro).Gewichtet nach der Anzahl der Abschlüsse pro Bundesland wurden in beiden vergangenen Jahren deutschlandweit in Bad…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: “the same procedure as last year“: Erneute Glanzleistung der Weingärtner Cleebronn & GüglingenBild: “the same procedure as last year“: Erneute Glanzleistung der Weingärtner Cleebronn & Güglingen
“the same procedure as last year“: Erneute Glanzleistung der Weingärtner Cleebronn & Güglingen
Im diesjährigen Leistungstest der Fachzeitschrift „Weinwirtschaft“ erzielten die Cleebronner unter den Württembergern seit 2010 zum fünften Mal den ersten Platz. In der Gesamtwertung aller beteiligten deutschen Kooperativen stehen sie weiterhin auf Rang zwei. Eine solche Konstanz in der Weinqualität legen nur wenige Genossenschaften vor. Jährlich aufs Neue verteidigen die Weingärtner Cleebronn & Güglingen (C&G) ihre herausragende Platzierung unter den deutschen Winzergenossenschaften. Stark umkämpft sind die Siegerplätze. Die meisten Bewertu…
Bild: Riesling der Weingärtner Cleebronn & Güglingen als „Best Buy Weißwein 2016“ ausgezeichnetBild: Riesling der Weingärtner Cleebronn & Güglingen als „Best Buy Weißwein 2016“ ausgezeichnet
Riesling der Weingärtner Cleebronn & Güglingen als „Best Buy Weißwein 2016“ ausgezeichnet
Rund 10.000 verschieden Weine werden im deutschen Handel geführt. Zu den erfolgreichsten und besten 50 Weißweinen zählte 2016 laut der Fachzeitschrift „Weinwirtschaft“ der 2015 Sankt M. Riesling trocken der Weingärtner Cleebronn & Güglingen. Er erhielt zusätzlich die Prämierung für „das beste Preis-Genuss-Verhältnis“. Pünktlich zum Jahresanfang erstellt die „Weinwirtschaft“ jährlich eine Liste mit den 100 besten Weinen des Vorjahres: 50 Weißweine, 50 Rotweine. Die Weingärtner Cleebronn & Güglingen sind diesmal mit dem 2015 Sankt M. Riesling …
Bild: JupiterWeinkeller unter den Top Ten der Wurttemberger WinzergenossenschaftenBild: JupiterWeinkeller unter den Top Ten der Wurttemberger Winzergenossenschaften
JupiterWeinkeller unter den Top Ten der Wurttemberger Winzergenossenschaften
Hausen, Juli 2010 Im großen Vergleichstest der deutschen Winzergenossenschaften der Fachzeitschrift ’’WEINWIRTSCHAFT’’ erzielte der JupiterWeinkeller Hausen an der Zaber e. G. Platz sieben unter den Wurttembergern und Platz elf unter allen deutschen Kontrahenten. Der jährlich stattfindende Leistungstest der deutschen Weingärtnergenossenschaften durch die Fachzeitschrift ’’WEINWIRTSCHAFT’’ des Meininger Verlags bestätigt das Qualitätsstreben des JupiterWeinkellers. Mit 87 Punkten erzielte die Rotweincuvée ’’2007 Hommage’’ der Wengerter die dr…
Württemberger Weingärtnergenossenschaften gleich bei zwei angesehenen Wettbewerben an der Spitze
Württemberger Weingärtnergenossenschaften gleich bei zwei angesehenen Wettbewerben an der Spitze
Doppelsieg für die Württemberger Weingärtnergenossenschaften: Die Weingärtner Cleebronn-Güglingen haben den „Leistungstest deutsche Winzergenossenschaften“ der Zeitschrift „Weinwirtschaft“ aus dem Meininger Verlag gewonnen. Zweiter bei diesem in der Branche renommierten Wettbewerb wurde der Weinkonvent Dürrenzimmern. Bereits zuvor hatten im Mai die Weingärtner Stromberg-Zabergäu den ebenfalls angesehenen „Genossenschaftscup 2016“ des Weinmagazins „Vinum“ für sich entschieden und dabei 50 Genossenschaften aus dem In- und Ausland hinter sich ge…
Mit Castrol zum Leistungstest
Mit Castrol zum Leistungstest
Wollen Sie die Leistung Ihres Fahrzeuges testen lassen? Gerade für Besitzer von getunten Fahrzeugen ist es interessant und spannend, die tatsächliche Leistung des eigenen Fahrzeuges zu erfahren. Ein Leistungstest auf einem entsprechend ausgestatteten Prüfstand gibt detaillierte Auskunft darüber. Am Leistungsprüfstand in Wolfsberg haben nun alle Interessierten in der Zeit während des GTI Treffens vom 22. bis 25. Mai 2008 die Möglichkeit, die Leistung des eigenen Autos gegen einen Unkostenbeitrage von EUR 35,- testen zu lassen. Darin enthalten…
Bild: Doppelsieg für Weingärtner Cleebronn & Güglingen beim Genossenschaft-LeistungstestBild: Doppelsieg für Weingärtner Cleebronn & Güglingen beim Genossenschaft-Leistungstest
Doppelsieg für Weingärtner Cleebronn & Güglingen beim Genossenschaft-Leistungstest
Cleebronn/Güglingen, Juli 2016 Erstmals erzielten die Weingärtner Cleebronn & Güglingen zeitgleich in Württemberg und in Deutschland den ersten Platz beim großen Leistungstest der deutschen Winzergenossenschaften. Insgesamt nahmen 62 von 92 Winzergenossenschaften an dem Test der Fachzeitschrift Weinwirtschaft teil. Ihre Qualitätsoffensive starteten die Weingärtner Cleebronn & Güglingen im Jahr 2009. Seither ging es steil bergauf mit der Kooperative, die quer durch die Fachpresse für ihre Weinqualität gelobt wird. Beim Leistungstest der Weinw…
Bild: Gegen Tornados, Hagel und Starkregen ist (k)ein Kraut gewachsen – Elementarschutz ist ein MussBild: Gegen Tornados, Hagel und Starkregen ist (k)ein Kraut gewachsen – Elementarschutz ist ein Muss
Gegen Tornados, Hagel und Starkregen ist (k)ein Kraut gewachsen – Elementarschutz ist ein Muss
… keine staatlichen Soforthilfen mehr zu zahlen. Auch Landwirte sind bei Ernteausfällen von dieser neuen Regelung betroffen. Nur wer nachweisen kann, dass er um einen Elementarschutz bemüht war, aber kein Versicherungsschutz zu bekommen war, wird in Notfällen noch unterstützt. Viele Hausbesitzer unterschätzen nach wie vor die Gefahr, Opfer von Hochwasser …
Weinheimat Württemberg festigt Spitzenposition in renommiertem Wettbewerb für Winzergenossenschaften
Weinheimat Württemberg festigt Spitzenposition in renommiertem Wettbewerb für Winzergenossenschaften
Die Württemberger Weingärtnergenossenschaften haben nach den Erfolgen des Vorjahres auch dieses Jahr beim "Leistungstest deutsche Winzergenossenschaften“ Spitzenpositionen belegt. Der von der Zeitschrift „Weinwirtschaft“ aus dem Meininger Verlag jährlich durchgeführte Leistungstest gilt als einer der wichtigsten Wettbewerbe für deutsche Winzergenossenschaften. Nach einem Doppelsieg im Vorjahr kommen diesmal drei der fünf besten Genossenschaften aus Württemberg. So ging Platz zwei in diesem Jahr an die Vorjahressieger, die Weingärtner Cleebron…
Online eine starke Hausrat Versicherung finden
Online eine starke Hausrat Versicherung finden
… Basisschutz der Hausrat Versicherung gedeckt, dabei gehören sie zu den häufigsten Hausratschäden. Für Versicherungskunden empfiehlt sich aus diesem Grund der erweiterte Elementarschutz, der Schäden durch z.B. Hochwasser, Rückstau, Schneedruck, Überschwemmungen und Lawinen umschließt, sowie der zusätzliche Schutz gegen Schäden durch Überspannung. Je nach …
Pellets-Leistung in Mittenaar voll erreicht
Pellets-Leistung in Mittenaar voll erreicht
48-Stunden-Leistungstest in der Pellets-Produktion erfolgreich abgeschlossen Heidelberg, 25.01.2011. Im Naturholzzentrum Mittenaar konnte vergangene Woche in einem 48-Stunden- Leistungstest unter Volllastbetrieb dauerhaft die Produktionsleistung von 16 t Pellets pro Stunde erreicht werden. Vor Ort befinden sich 4 Pelletpressen, die jeweils kontinuierlich vier Tonnen DIN-plus Pellets produzieren. Seit dieser Woche läuft nun vier Wochen lang der offizielle Probebetrieb. Wird dieser positiv abgeschlossen, so kann die Produktion der Pellets ab E…
Sie lesen gerade: Preis-Leistungstest: Wohngebäudepolicen mit Elementarschutz