openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bauteile effizienter suchen und finden

11.10.201111:23 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Bauteile effizienter suchen und finden
simus classmate mit mehr Suchoptionen – wie der Browser-Suchmaschine classmate easyfinder
simus classmate mit mehr Suchoptionen – wie der Browser-Suchmaschine classmate easyfinder

(openPR) Die Softwarefamilie simus classmate der simus systems GmbH unterstützt produzierende Unternehmen mit automatischer Datenaufbereitung und -klassifizierung sowie Recherchewerkzeugen. Neben besserer Performanz bietet die aktuelle Version 5.0 neue Funktionen für Suchen und Ergebnisansichten sowie mehr Möglichkeiten für benutzerindividuelles Arbeiten. Dazu zählen abteilungsspezifische Merkmalanzeigen, eine geometrische Ähnlichteilsuche anhand Bilddateien, eine performantere 3D-Vorschau sowie die Recherche über eine im Internetbrowser integrierte Suchzeile. Alles in allem erhalten Anwender mit simus classmate 5.0 mehr Bedienkomfort und maßgeschneiderte Suchergebnisse.



Für produzierende Unternehmen ist classmate finder von simus systems eine flexible Suchmaschine, die sich in hohen Maßen an die Bedürfnisse der Anwender anpassen lässt. In der aktuellen Softwareversion ermöglicht ein neues Layoutkonzept die Definition von benutzer- oder abteilungsspezifischer Ergebnisansichten. Anstatt immer alle Merkmale eines Bauteils aufzulisten, lässt sich die Auswahl in den Suchergebnissen individuell arrangieren. Je nach Anwendungsfall sind die nötigen Informationen leichter zu identifizieren. Zudem wurde die Benutzeroberfläche technisch überarbeitet und vereinfacht. Ohne Customizing-Aufwand können sich Anwender jetzt selbst die Oberfläche einschließlich Menüs und Bedien-Icons nach ihren Bedürfnissen anpassen.

Die Funktionalität für rein geometrische Ähnlichteilsuchen wurde ausgebaut. Zusätzlich zur Suche nach ähnlichen Objekten anhand einer Skizze können nun Bauteile auf Basis einer beliebigen Bilddatei, etwa eines Fotos, identifiziert werden. Das in der Software hinterlegte geometrische Regelwerk erkennt Formen und schlägt infrage kommende Bauteile aus der Datenbank vor. Darüber hinaus wurde die integrierte 3D-Vorschau vollständig neu programmiert und deutlich verbessert. Eine höhere Performanz und Darstellungsqualität erleichtern den Umgang mit größeren Baugruppen und erlauben einen geometrischen Objektvergleich mit detaillierter Anzeige der Unterschiede.

In der neuen Version ergänzt das schlanke Programm classmate easyfinder standardmäßig das umfangreichere Werkzeug classmate finder. Die Suchzeile lässt sich direkt in Webbrowsern oder CAD-/PDM-Systeme integrieren und ähnlich wie bekannte Internet-Suchmaschinen bedienen. Per einfacher Texteingabe wird ein klassifizierter Datenbestand nach dem gewünschten Bauteil durchsucht. Im Vergleich zu classmate finder fehlen komplexere Einstellungsmöglichkeiten. Dafür lässt sich das Programm ohne Schulungsaufwand bedienen und eignet sich besonders für Gelegenheitsnutzer.

In SAP-Umgebungen dient simus classmate als pragmatische Erweiterung der Suchmöglichkeiten des ERP-Systems. Jetzt lassen sich neben dem Materialstamm der Teile ebenfalls Stücklisten auslesen und in die Suche einbeziehen. Dies ermöglicht beispielsweise die Generierung von Verwendungsnachweisen pro Bauteil. „In der neuen Version haben wir zahlreiche Anregungen von Kunden und Ergebnisse von Forschungsprojekten berücksichtigt, die Unternehmen zusätzlichen Nutzen bringen“, sagt Dr. Arno Michelis, Geschäftsführer von simus systems.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 577646
 805

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bauteile effizienter suchen und finden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von simus systems GmbH

simus classmate 5.2: Wirtschaftlicher Umgang mit Bauteildaten
simus classmate 5.2: Wirtschaftlicher Umgang mit Bauteildaten
Mit der neuen Version 5.2 ihrer Software-Suite simus classmate stellt die simus systems GmbH in Karlsruhe Fertigungsunternehmen noch effizientere Lösungen für das Klassifizieren, Suchen und Wiederverwenden von Bauteildaten zur Verfügung. Eine tiefere Integration in CAD- und ERP-Systeme erleichtert die Arbeit und sorgt für minimalen Aufwand. Die konsequente Anwendung von simus classmate führt zu einer Reduzierung des Bauteilbestands und damit zu erheblichen Kostenvorteilen. Die Produktgruppe simus classmate geht an die Wurzeln der ausufernden …
AKG-Gruppe setzt auf simus systems: Kosten senken mit Klassifikation und automatischer Datenpflege
AKG-Gruppe setzt auf simus systems: Kosten senken mit Klassifikation und automatischer Datenpflege
Die AKG Thermotechnik International GmbH & Co. KG, Teil der AKG-Gruppe, führt mit Unterstützung der simus systems GmbH ein klassenbasiertes Ordnungssystem für das Konstruktionsdatenmanagement ein. Die neue SAP-kompatible Klassifikation soll Bauteilsuchen vereinfachen und in der Folge die Wiederverwendungsrate erhöhen. Durch das Vermeiden von Gleichteilen erwartet der Kühlsystemhersteller signifikante Kosteneinsparungen und weniger administrativen Aufwand. Zusätzlich will AKG mit dem simus-Softwarewerkzeug classmate CAD weltweit die Pflegeproz…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Experten-Interview: Bauteilnetz Deutschland - ökologisch bauen mit gebrauchten MaterialienBild: Experten-Interview: Bauteilnetz Deutschland - ökologisch bauen mit gebrauchten Materialien
Experten-Interview: Bauteilnetz Deutschland - ökologisch bauen mit gebrauchten Materialien
… - bei Umbau und Abriss von Gebäuden fallen jede Menge alte Baumaterialien an. Die meisten landen auf dem Müll, während gleichzeitig mit nagelneuen Bauteilen neue Häuser konstruiert werden. Um gegen diese Verschwendung von Ressourcen und Energie vorzugehen, startete die Sanierungsarchitektin Ute Dechantsreiter ein Pilotprojekt, das vom Verbraucher-Informationsportal …
Neu bei Henskes: ZMDI Power-Management DC/DC-Wandler
Neu bei Henskes: ZMDI Power-Management DC/DC-Wandler
… mit Modellen für 1, 2 und 3A von ZMDI (ZMD AG) vor. Die neuen DC/DC-Wandler-ICs vereinfachen und verkürzen die Entwicklung und senken zudem die Bauteilekosten. Zur 1MHz-Produktlinie ZSPM401x gehören drei Familien mit insgesamt 18 Mitgliedern: ZSPM4011 für 1A, ZSPM4012 für 2A und ZSPM4013 für 3A. Aufgrund ihrer hohen Integrationsdichte benötigen die …
Bild: CADENAS PARTsolutions sorgt bei AIM für Prozessoptimierung im Engineering und EinkaufBild: CADENAS PARTsolutions sorgt bei AIM für Prozessoptimierung im Engineering und Einkauf
CADENAS PARTsolutions sorgt bei AIM für Prozessoptimierung im Engineering und Einkauf
… spezialisiertes Unternehmen in der Reinigungs-, Prüf- und Montagetechnik mit den Geschäftsbereichen ELWEMA Automotive, Rohwedder Macro und Rohwedder Micro. Ziel von PARTsolutions ist es, CAD Bauteile in Unternehmen schneller und einfacher zu finden, zu reduzieren sowie zu verwalten und damit langfristig Kosten zu sparen. Darüber hinaus wird die Zusammenarbeit …
Bild: Hohe Anforderungen jetzt für alle FensterelementeBild: Hohe Anforderungen jetzt für alle Fensterelemente
Hohe Anforderungen jetzt für alle Fensterelemente
… Juni 2013 – Kunststoff-Fenster sind pflegeleicht und langlebig, können vielseitig eingesetzt werden und senken den Energieverbrauch. Voraussetzung ist allerdings, dass ihre gesamten Bauteile hohe Anforderungen erfüllen. Das gilt für die Profilsysteme selbst, aber ebenso für die Dichtungen, die Oberflächenbeschichtung, das Glas oder die Beschläge und …
Bild: Werkzeugbau für Kunststoffspritzguss kann sich auch für Kleinserien lohnen Bild: Werkzeugbau für Kunststoffspritzguss kann sich auch für Kleinserien lohnen
Werkzeugbau für Kunststoffspritzguss kann sich auch für Kleinserien lohnen
… Kund:innen allerdings schon bei deutlich geringeren Stückzahlen rentable Fertigungskosten für Kunststoffteile ermöglichen. Sowohl Prototypen- und Serienwerkzeuge als auch die Fertigungskosten der Bauteile sind in Indien vergleichsweise günstig. Die Koordination und Kommunikation laufen dabei serviceorientiert komplett über die REVONEER GmbH mit Sitz in …
mantro GmbH und Oskar Frech GmbH & Co. KG starten digitale Plattform für Fertigungsexpertise
mantro GmbH und Oskar Frech GmbH & Co. KG starten digitale Plattform für Fertigungsexpertise
… digitale Expertenplattform für Fertigungsexpertise ‚exaas‘. Konstrukteure, Einkäufer, Qualitätsverantwortliche und Hersteller technischer Produkte erhalten Zugriff auf externes Fertigungswissen, um Bauteile fertigungstechnisch zu optimieren und Herstellungskosten zu senken. Die Idee zu exaas entstand Anfang 2019 basierend auf einem generellen Problem …
Bild: ESD – Schützen Sie Bauteile und MitarbeiterBild: ESD – Schützen Sie Bauteile und Mitarbeiter
ESD – Schützen Sie Bauteile und Mitarbeiter
Elektronische Bauteile wie Leuchtdioden, Widerstände und Halbleiterbahnen sind empfindliche Güter – elektrostatische Entladung (ESD) kann ihnen schaden oder sie zerstören. Aber nicht nur Bauteile auch Mitarbeiter sollten vor Entladungen durch ESD geschützt werden. ESD – Was ist das eigentlich? Der Begriff, oder besser die Abkürzung, ESD kommt aus dem …
Bild: Chipmangel begegnen mit neuer MaterialbörseBild: Chipmangel begegnen mit neuer Materialbörse
Chipmangel begegnen mit neuer Materialbörse
Der aktuelle Chipmangel und Mangel an elektronischen Bauteilen wird den Markt noch lange begleiten. Die Lieferketten sind noch immer gestört. Die Produktion ist noch immer nicht wieder in allen Bereichen angefahren. Unsicherheiten bestimmen noch immer den Markt. Produktionsstätten fehlen oder werden verlagert. Rohstoffe fehlen. Politische Geschehen nehmen …
Bild: Rechner für Bauteilmengen bei „tape & reel“ gegurteten BauteilenBild: Rechner für Bauteilmengen bei „tape & reel“ gegurteten Bauteilen
Rechner für Bauteilmengen bei „tape & reel“ gegurteten Bauteilen
von Dr.-Ing. Ulrich Pilz und Loic Varece Mboutchouang Chimi Bei der Fertigung von Kleinserien ist oft nicht mehr bekannt, wie viele Bauteile auf dem gewickelten Gurtband noch vorhanden sind. Es kommt vor, dass für Reparaturen oder die Fertigung von Prototypen einige Bauteile gebraucht und vom Gurt abgeschnitten wurden. Soll jetzt eine größere Fertigung …
Neue „Controlled Avalanche“ Gleichrichter von Diotec ab sofort bei Henskes
Neue „Controlled Avalanche“ Gleichrichter von Diotec ab sofort bei Henskes
… Baureihe RAL1 von Diotec Semiconductor im Programm. Es handelt sich dabei um Fast Recovery Gleichrichter im MiniMelf-Gehäuse, die als Ersatz für die nicht mehr erhältlichen Bauteile BYD37 von NXP/Philips verwendet werden können. Die Sperrverzugszeiten dieser 1 Ampere Bauelemente sind kleiner 150ns (100V – 400V), 250ns (600V) bzw. 500ns (800V – 1000V), …
Sie lesen gerade: Bauteile effizienter suchen und finden