(openPR) St. Gallen/ Berlin, den 10. Oktober 2011 – Direkte Beteiligungen sind eine der ältesten Finanzierungsformen für unternehmerische Aktivitäten. Ihre Wurzeln reichen sogar weiter zurück als die Geschichte der klassischen Kreditfinanzierung. Fast jedes erfolgreiche Technologie-Unternehmen in den USA hat seine Anfänge mit Hilfe von Privatinvestoren finanziert. Auch in Deutschland gibt es viele Firmengründungen, die mit Hilfe direkter Beteiligungen Erfolgsgeschichte geschrieben haben. Dazu zählen zum Beispiel das Bewertungsportal Qype oder das Businessnetzwerk XING. Bei dieser Anlageform wird der Investor zum Miteigentümer und erhält dadurch die Möglichkeit, die Entwicklung des Unternehmens mit zu steuern.
Eigenkapital an nicht gelisteten Unternehmen zu erwerben, birgt neben Chancen aber auch Risiken für den Investor. Die Schweizer Beteiligungsgesellschaft b-to-v Partners AG und Merck Finck & Co starten nun eine Veranstaltungsreihe, um über die Vor- und Nachteile von Direktbeteiligungen aufzuklären.
„Die Erfahrungen zeigen, dass viele Privatinvestoren bei ihren ersten Direktbeteiligungen Verluste erleiden“, erklärt Dr. Jan Bomholt von b-to-v Partners. „Unser Workshop soll eine Einführung in diese Beteiligungsform geben und die wichtigsten Grundlagen vermitteln.“ Dazu gehören beispielsweise die sorgfältige Prüfung von Businessplänen und die Absicherung des Investors durch ein Term Sheet. Durch die Vorstellung und Diskussion von aktuellen Beteiligungsmöglichkeiten können die Teilnehmer außerdem ihr erworbenes Wissen direkt anwenden und Erfahrungen austauschen. Die Veranstaltung richtet sich an erfahrene Investoren, Gelegenheitsinvestoren und Unternehmer, die nach dem Verkauf ihres eigenen Unternehmens ihre freien Mittel nun erstmals als Investoren einsetzen möchten. „Die Thematik ist auch für unsere Kunden, die über eine Direktbeteiligung nachdenken, von großem Interesse“, sagt Oliver Zimmermann, Niederlassungsleiter von Merck Finck & Co in Berlin. „Aus diesem Grund sind wir gern Gastgeber und freuen uns über die gute Partnerschaft mit b-to-v“.
Der erste Workshop der Veranstaltungsreihe findet am 25. Oktober 2011 in den Räumen von Merck Finck & Co in Berlin statt. Weitere Termine sind für Januar und Februar 2012 geplant.