openPR Recherche & Suche
Presseinformation

MESYS veröffentlicht Software für Wellenberechnung

10.10.201114:59 UhrIT, New Media & Software
Bild: MESYS veröffentlicht Software für Wellenberechnung
Benuterzeroberfläche der Wellenberechnung
Benuterzeroberfläche der Wellenberechnung

(openPR) Die Software erlaubt die Berechnung der Verformung von mehreren koaxialen Wellen in Kombination mit der nichtlinearen Steifigkeit von Wälzlagern. Neben Verformungen, Kräften und Vergleichsspannungen können auch die Eigenfrequenzen (optional mit Kreiseleffekt) berechnet werden.

Die MESYS Wälzlagerberechnung nach ISO/TS 16281 ist in die Wellenberechnung vollständig integriert. Alle Auswertungen für das Lager sind daher auch in der Wellenberechnung verfügbar. Die Wellenberechnung erlaubt als Erweiterung der Wälzlagerberechnung die komfortable Berechnung der Lagerbelastungen.

Die Berechnung bietet:

- Definition von beliebig vielen koaxialen Wellen über Konus- und Zylinderelemente als Aussen- sowie Innengeometrie
- Definition von beliebig vielen Krafteinleitungen auch über komfortable Kraftelemente wie ein Stirnrad
- Definition von beliebig vielen starren Stützen, Federn und nichtlinearen Wälzlagern als Randbedingungen
- Berechnung von statisch überbestimmten Systemen
- Berechnung der Biegelinie mit Berücksichtigung von Schubverformungen, axialen Deformationen und mit nichtlinearem Wellenmodell
- Berechnung der Eigenfrequenzen optional mit Kreiseleffekt
- Integration der Wälzlagerberechnung nach ISO/TS 16281
- Diagramme für Biegelinien, Schnittgrössen, Vergleichsspannungsverläufe

Weitere Informationen finden Sie unter http://www.mesys.ch/?page_id=331, eine Demoversion ist unter http://www.mesys.ch/?page_id=157 verfügbar.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 577363
 212

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „MESYS veröffentlicht Software für Wellenberechnung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MESYS AG

Bild: Version 08/2014 der MESYS Wellen- und Wälzlagerberechnung ist verfügbarBild: Version 08/2014 der MESYS Wellen- und Wälzlagerberechnung ist verfügbar
Version 08/2014 der MESYS Wellen- und Wälzlagerberechnung ist verfügbar
Die MESYS Wälzlagerberechnung bestimmt die Lastverteilung in Wälzlagern sowie deren Lagerlebensdauer nach DIN 26281. Die Wälzlagerberechnung ist als eigenständiges Programm verfügbar oder integriert in eine Wellensystemberechnung mit weiteren Möglichkeiten, wie Eigenfrequenzen, Wellenfestigkeit nach DIN 743 oder einer Kopplung zu Verzahnungsberechnungsprogrammen. Mit Version 08/2014 der Software stehen neue Möglichkeiten zur Verfügung. In Ergänzung zum PDF-Protokoll sind jetzt Ausgaben in “DOCX”, “DOC” oder “ODT” möglich. Zusätzlich zu den b…
Bild: Neue Version der MESYS Wellen- und Wälzlagerberechnung ist verfügbarBild: Neue Version der MESYS Wellen- und Wälzlagerberechnung ist verfügbar
Neue Version der MESYS Wellen- und Wälzlagerberechnung ist verfügbar
Mit der MESYS Wälzlagerberechnung kann die Lastverteilung von Wälzlagern sowie deren Lebensdauer nach DIN 26281 bestimmt werden. Als Resultat stehen die Pressungen jedes Wälzkörpers zur Verfügung. Die neue Version der Software bietet die folgenden neuen Funktionen: - Kreuzrollenlager werden unterstützt - Benutzerdefinierte Toleranzklassen und Tabellen für Lagerspiel können in der Datenbank definiert werden - Ein modifiziertes logarithmisches Profil kann für die Profilierung von Rollen verwendet werden - Ein Grenzlastdiagramm zeigt das zulässi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Zusammenarbeit mit den Forschungseinrichtungen der Universitäten trägt FrüchteBild: Zusammenarbeit mit den Forschungseinrichtungen der Universitäten trägt Früchte
Zusammenarbeit mit den Forschungseinrichtungen der Universitäten trägt Früchte
Aktuelle Forschungsergebnisse aus der Zusammenarbeit mit den Universitäten Hannover und Lübeck fließen in die Entwicklung des CAQ-Systems PDAP7 der Lübecker Softwarefirma JessenLenz ein. Die Zusammenarbeit von öffentlichen Forschungseinrichtungen und Unternehmen hat sich hier einmal mehr als fruchtbare Konstellation gezeigt. Aus zwei Verbundforschungsprojekten …
Bild: Neue Wälzlagerberechnung für Axial-/Radial-RollenlagerBild: Neue Wälzlagerberechnung für Axial-/Radial-Rollenlager
Neue Wälzlagerberechnung für Axial-/Radial-Rollenlager
… oder Drehtische verwendet. Oft ist die Steifigkeit der Verbindung dabei ein wesentliches Auslegungskriterium. Die MESYS AG bietet eine neue Berechnungsoftware für die Berechnung der Lastverteilung im Lager unter Berücksichtigung der elastischen Verformung der Lagerringe und einer rotationssymmetrischen Anschlusskonstruktion. Die Berechnungssoftware für …
Bild: Berechnungssoftware für WellensystemeBild: Berechnungssoftware für Wellensysteme
Berechnungssoftware für Wellensysteme
… Verzahnungen zur Verfügung. Der Festigkeitsnachweis von Verzahnungen wird über eine Kopplung zu verschiedenen Programmen für Verzahnungsberechnungen durchgeführt. In der Wellenberechnung wird ausserdem die Breitenlastverteilung der Verzahnungen grafisch dargestellt. Durch verschiedene tabellarische Übersichten der Ergebnisse lassen sich schnell die kritischen …
Bild: MESYS AG veröffentlicht neue Version der Wälzlagerberechnung nach ISO/TS 16281Bild: MESYS AG veröffentlicht neue Version der Wälzlagerberechnung nach ISO/TS 16281
MESYS AG veröffentlicht neue Version der Wälzlagerberechnung nach ISO/TS 16281
… mehreren Lagern berechnet werden. Insbesondere Spindellager werden oft zu mehreren an einer Lagerstelle eingesetzt, aber auch Planetenlagerungen bestehen oft aus mehreren Lagern. Die Lastaufteilung auf diese Lager kann nun mit der Software berechnet werden. Die aktualisiere Dokumentation und die Demoversion finden Sie unter http://www.mesys.ch/?page_id=157.
Bild: Neue Version der MESYS Wellen- und Wälzlagerberechnung ist verfügbarBild: Neue Version der MESYS Wellen- und Wälzlagerberechnung ist verfügbar
Neue Version der MESYS Wellen- und Wälzlagerberechnung ist verfügbar
… verschiedene Kriterien - Ein Diagramm zeigt den Verlauf der Kugelumlaufgeschwindigkeit - Die Lagerinnengeometrie kann aus gegebenen Schadensfrequenzen approximiert werden Die Wellenberechnung erlaubt die Berechnung von Wellensystemen mit Kopplung durch Verzahnungen unter Berücksichtigung der nichtlinearen Wälzlagersteifigkeit. Lagerlebensdauer, Wellenfestigkeit …
Bild: Großes Interesse an inline Messsystemen für die flachbahnige ProduktionBild: Großes Interesse an inline Messsystemen für die flachbahnige Produktion
Großes Interesse an inline Messsystemen für die flachbahnige Produktion
Die MeSys GmbH ist mit dem Verlauf der diesjährigen K sehr zufrieden. Das auf die Messung flachbahniger Materialien mittels nicht-radiometrischer Systemlösungen spezialisierte Unternehmen stellte den Fachbesuchern gleich drei Sensoren vor. Mit dem USMX 200 werden das Flächengewicht und/oder die Dicke dünner Materialien bestimmt. Dank einer patentierten …
Bild: MeSys deckt Nachfrage nach nicht-radiometrischen inline-Messsystemen abBild: MeSys deckt Nachfrage nach nicht-radiometrischen inline-Messsystemen ab
MeSys deckt Nachfrage nach nicht-radiometrischen inline-Messsystemen ab
Die MeSys GmbH, Hersteller von strahlungsfreien, nicht-radiometrischen Systemlösungen für die Bahnmessung von Flächengewicht, Dicke und Feuchtigkeit, blickt auf eine erfolgreiche ICE 2019 zurück. „Wir haben mit unseren vorgestellten Exponaten exakt die Bedürfnisse der Messebesucher abgedeckt. Die Nachfrage nach unseren Produkten war sehr gro? erklärt …
Bild: Version 08/2014 der MESYS Wellen- und Wälzlagerberechnung ist verfügbarBild: Version 08/2014 der MESYS Wellen- und Wälzlagerberechnung ist verfügbar
Version 08/2014 der MESYS Wellen- und Wälzlagerberechnung ist verfügbar
… kann wieder exportiert werden. - Das Grenzlastdiagramm zeigt Radialkraft über Axialkraft zusätzlich zu Momentenbelastung über Axialkraft an. Wesentliche Änderungen in der Wellenberechnung sind: - Schnecke und Schneckenrad als Kraftelemente sowie Verbindungen zwischen Wellen durch Schneckenräder. - Temperaturverlauf in einer Welle statt konstanter Temperatur. - …
Fokus auf neuer Steuerung und der Auftragsabarbeitung
Fokus auf neuer Steuerung und der Auftragsabarbeitung
… für die Messung flachbahniger Materialien verzeichnet bis in den Herbst hinein einen hohen Auftragseingang mit Großprojekten. Hinzu kommt die Einführung der neuen Hard- und Software auf Basis von SPS, die kürzlich erstmals mit dem zunehmend beliebten Array-System des USMX 200 ausgeliefert wurde. Diese zeichnet sich durch eine berührungslose nicht-radiometrische …
Bild: Die MESYS Wälzlagerberechnung wurde beim diesjährigen Industriepreis der Initiative Mittelstand qualifiziertBild: Die MESYS Wälzlagerberechnung wurde beim diesjährigen Industriepreis der Initiative Mittelstand qualifiziert
Die MESYS Wälzlagerberechnung wurde beim diesjährigen Industriepreis der Initiative Mittelstand qualifiziert
… Funktionalität auszeichnen. Eine Jury aus Fachredakteuren und PR-Experten hatte die Aufgabe Bewerbungen in 14 Kategorien nach Innovationsgehalt und Industrienutzen zu bewerten. Die MESYS Wälzlagerberechnung zur Berechnung der Lastverteilung und Lebensdauer von Wälzlagern nach ISO/TS 16281 wurde von der Jury mit dem Prädikat Qualifiziert ausgezeichnet …
Sie lesen gerade: MESYS veröffentlicht Software für Wellenberechnung