openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Weltweiter Informationsaustausch zum Thema UNESCO-Welterbe

22.08.200510:50 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Weltweiter Informationsaustausch zum Thema UNESCO-Welterbe
Worldheritage-Forum: Plattform zum Thema UNESCO-Welterbe
Worldheritage-Forum: Plattform zum Thema UNESCO-Welterbe

(openPR) Die Zahl der UNESCO-Welterbestätten und das öffentliche Interesse an hat in den letzten Jahren konstant zugenommen. Durch die Konvention zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt, die von 180 Staaten unterzeichnet ist, sind inzwischen 812 Stätten besonders gesichert. Dazu gehören 628 Kulturerbestätten, 160 Naturerbestätten und 24 Denkmäler, die sowohl dem Kultur- als auch dem Naturerbe angehören. Für den Schutz dieser Stätten sind alle Unterzeichnerstaaten der Konvention gemeinsam verantwortlich.
Medien, Wissenschaft, Politik und das Erziehungswesen greifen das Thema UNESCO-Welterbe vermehrt auf und machen es zum Gegenstand ihrer Berichte, Forschungen und Lehrinhalte.
Eine zweisprachige Internetplattform unterstützt jetzt den Informations- und Erfahrungsaustausch. Ein Weblog mit Berichten zu aktuellen Entwicklungen, Photodokumentationen zu einzelnen Welterbestätten und Hinweisen zu neuen Veröffentlichungen und Quellen steht in deutsch und englisch für Benutzer zur Verfügung. Eine umfangreiche Linksammlung zu internationalen Institutionen und Einrichtungen, die im Bereich UNESCO-Welterbe aktiv sind, sowie ein Glossar mit Erklärungen zu wichtigen Begriffen runden das Angebot ab.
Interaktivität steht hier hoch im Kurs: Besucher der Seite können einzelne Beiträge kommentieren und als Gastautor selbst z.B. über Welterbestätten, die sich besucht haben berichten.


***
http://worldheritage-forum.net/de/
Worldheritage-Forum - Website rund um das Thema Welterbe
Matthias Ripp
Gabelsberger Str. 4
96050 Bamberg
Tel. 0951 5090130
E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 57721
 1767

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Weltweiter Informationsaustausch zum Thema UNESCO-Welterbe“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Heilige Berge und hängende Klöster: China Tours bietet Reise zum UNESCO Welterbe im Reich der Mitte
Heilige Berge und hängende Klöster: China Tours bietet Reise zum UNESCO Welterbe im Reich der Mitte
Hamburg – Mit 35 gelisteten Sehenswürdigkeiten hat kaum ein Land so viele UNESCO Welterbe-Stätten zu bieten wie China. Die China Tours-Rundreise „Wiege chinesischer Kultur“ (ab 1590 Euro) lädt ein, einige der noch weniger bekannten Schätze in Verbindung mit klassischen Highlights kennen zu lernen und führt dabei zu nicht weniger als acht dieser außergewöhnlichen Kultur-Juwelen. Die Tour startet in der Millionen-Metropole Shanghai, wo traditionelle Teehäuser und der berühmte Jade-Buddha besucht werden. Von dort geht es zu den Gärten von Suzh…
Entwürfe zum UNESCO Welterbe Besucherzentrum Wismar
Entwürfe zum UNESCO Welterbe Besucherzentrum Wismar
Studierende der Fakultät Gestaltung der Hochschule Wismar präsentieren am Mittwoch, dem 25. Januar 2012 ab 15:00 Uhr im Haus 7a, Raum 1.418, Entwürfe für das von der Hansestadt Wismar geplante UNESCO Welterbe Besucherzentrum Wismar. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Pariser Tapete bereits vorhanden. Studierende der Fakultät Gestaltung der Hochschule Wismar entwickeln in einem fächerübergreifenden Projekt gestalterische Konzepte für das von der Hansestadt Wismar geplante UNESCO Welterbe Besucherzentrum Wisma…
Glarner Hauptüberschiebung für Welterbeliste der UNESCO vorgeschlagen
Glarner Hauptüberschiebung für Welterbeliste der UNESCO vorgeschlagen
… Jahrhundert grundsätzliche Erkenntnisse zum Bau der Alpen gewonnen. Insbesondere erkannte man, wie Gebirge durch Deckenüberschiebungen entstanden sind. Mit der Aufnahme in das UNESCO-Welterbe verpflichten sich die beteiligten Gemeinden, Kantone und der Bund zu einem langfristigen Schutz des Objektes. Eine entsprechende Vereinbarung der Gemeinden untereinander …
Bild: Tag der offenen Tür im Landgasthof RebstockBild: Tag der offenen Tür im Landgasthof Rebstock
Tag der offenen Tür im Landgasthof Rebstock
Der Landgasthof Rebstock in St. Goar-Biebernheim hat wieder eröffnet. Eines der traditionsreichsten Restaurants im Unesco-Welterbe Mittelrhein bietet seine Gäste wieder regionale Spezialitäten und ausgesuchte Weine vom Mittelrhein. Nach knapp zweijähriger Ruhepause präsentieren die Familien Prang und Goedert das Restaurant bei einem Tag der offenen Tür. …
la folie organisiert UNESCO-Welterbefeier der Tektonikarena Sardona
la folie organisiert UNESCO-Welterbefeier der Tektonikarena Sardona
„Drei Kantone – ein Welterbe“: Unter diesem Motto fanden über Pfingsten die öffentlichen Feierlichkeiten anlässlich der Aufnahme der Tektonikarena Sardona ins UNESCO-Welterbe statt. Damit reiht sich die Tektonikarena Sardona in die gleiche Kategorie wie die Galapagosinseln, das Great Barrier Reef oder der Grand Canyon ein. Das Organisationskomitee um …
Bild: Romantikhotel Schloss Rheinfels startet das 1. Welterbe-QuizBild: Romantikhotel Schloss Rheinfels startet das 1. Welterbe-Quiz
Romantikhotel Schloss Rheinfels startet das 1. Welterbe-Quiz
… 1. Welterbe-Quiz am Mittelrhein. Das Romantikhotel Schloss Rheinfels, der Rhein-Hunsrück-Anzeiger und die Loreley Open Air laden ein zum ersten Gewinnspiel rund um das UNESCO-Welterbe. Alle 14 Tage werden VIP-Karten für die schönsten Veranstaltungen am Mittelrhein verlost. Der Clou. Jeder Teilnehmer hat eine doppelte Gewinnchance. Neben der Teilnahme …
Bild: Türkei Ephesos und Festung von Diyarbakir mit Hevsel-Gärten zum UNESCO Welterbe ernanntBild: Türkei Ephesos und Festung von Diyarbakir mit Hevsel-Gärten zum UNESCO Welterbe ernannt
Türkei Ephesos und Festung von Diyarbakir mit Hevsel-Gärten zum UNESCO Welterbe ernannt
Berlin/Frankfurt, 06. Juli 2015 – Die historische Stadt Ephesos an der türkischen Westküste und die Festung von Diyarbakir mit der Kulturlandschaft der Hevsel-Gärten in Südostanatolien zählen ab sofort zum UNESCO Welterbe. Damit erhöht sich die Zahl der türkischen Welterbe-Stätten auf insgesamt fünfzehn. Die historischen Wurzeln von Ephesos gehen 9.000 Jahre zurück bis in die vorgriechische Zeit und die Stadt beherbergt mit dem Tempel der Artemis eines der „Sieben Weltwunder“ der Antike. Auch im Christentum hat Ephesos als älteste christliche…
Bild: UNESCO-Welterbetag 2008 - Offizielles Trierer Programm vorgestelltBild: UNESCO-Welterbetag 2008 - Offizielles Trierer Programm vorgestellt
UNESCO-Welterbetag 2008 - Offizielles Trierer Programm vorgestellt
Trier. – Führungen, Vorträge, Ausstellungen und sogar Naturpark-Ranger werden am 1.Juni der Trierer Beitrag zum deutschlandweiten UNESCO-Welterbetag sein. Die Römermonumente, Dom und Liebfrauen sowie die Igeler Säule bieten allein neun Welterbestätten in Trier und der Region. „Ziel des UNESCO-Welterbetags ist es, die deutschen Welterbestätten als Orte …
Bild: Triers UNESCO-Denkmäler in goldenem GlanzBild: Triers UNESCO-Denkmäler in goldenem Glanz
Triers UNESCO-Denkmäler in goldenem Glanz
(pdn) Seit 1986 zählen die Römerbauten der Stadt Trier zum UNESCO-Welterbe. Münzensammler dürfen sich jetzt auf die bevorstehende Ausgabe des deutschen Gold-Euros 2009 freuen. Auf ihm sind die berühmtesten Bauten der ältesten deutschen Stadt in einem gelungenen Ensemble in purem Gold verewigt. Nach der Gründungssage Triers soll Trebeta, der Sohn des …
Bild: Sachsen nominiert Leipziger Notenspur für UNESCO-WelterbelisteBild: Sachsen nominiert Leipziger Notenspur für UNESCO-Welterbeliste
Sachsen nominiert Leipziger Notenspur für UNESCO-Welterbeliste
… hat die Gartenstadt Hellerau und die Leipziger Notenspur aus zehn hochrangigen sächsischen Bewerbungen für die Fortschreibung der deutschen Vorschlagsliste für das UNESCO-Welterbe ausgewählt. „Dies ist ein großer Erfolg für unsere jahrelangen Bemühungen, neben den großen Leipziger Komponisten und Musikinstitutionen auch die Leipziger Inspirations- und …
Sie lesen gerade: Weltweiter Informationsaustausch zum Thema UNESCO-Welterbe