openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Tiefsee-Datenlogger ermöglicht Temperaturaufzeichnung in 11.000 Metern Wassertiefe

07.10.201109:52 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Tiefsee-Datenlogger ermöglicht Temperaturaufzeichnung in 11.000 Metern Wassertiefe
HOBO Tiefseee-Temperaturlogger U12-015-03
HOBO Tiefseee-Temperaturlogger U12-015-03

(openPR) Onset, weltweit führender Anbieter von Datenloggern, ergänzt sein Angebot an Datenloggern für ozeanographische Untersuchungen durch das neue Modell HOBO U12-015-03 zur Temperaturaufzeichnung in extremen Wassertiefen bis zu einer Tiefe von 11.000 Metern. Das Titangehäuse des Datenloggers widersteht auch hohen Salzkonzentrationen. Dank einer Auflösung von 12 Bit liefert der Tiefsee-Temperaturlogger hochpräzise Messwerte über einen Temperaturbereich von -40 ° bis 125 °C. Der Datenlogger kann bis zu 43.000 Temperaturwerte aufzeichnen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 576737
 103

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Tiefsee-Datenlogger ermöglicht Temperaturaufzeichnung in 11.000 Metern Wassertiefe“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Mariner Schneefall am Äquator
Mariner Schneefall am Äquator
… Forschungssegelschiffs TARA gesammelt wurden. Dabei kam unter anderem der sogenannte Underwater Vision Profiler (UVP) zum Einsatz, der beim Herablassen vom Schiff in bis zu 6000 Meter Wassertiefe mit einer Spezialkamera 10 Bilder pro Sekunde aufnimmt, die es erlauben Teilchen zu zählen und kleine Planktonorganismen zu identifizieren. „Bisher ging man meist davon aus, …
Bild: Ethernet basierte Temperaturkontrolle von LogistikräumenBild: Ethernet basierte Temperaturkontrolle von Logistikräumen
Ethernet basierte Temperaturkontrolle von Logistikräumen
… deutschsprachige HTML5 Webinterface. Die integrierte Datenvisualisierung erlaubt die Anzeige der Temperatur- und Feuchtewerte der vergangenen Minuten, Stunden, Wochen oder Monate. Der Export der Temperaturaufzeichnung erfolgt per TXT-, XML- oder CSV-Datei. Der Datenspeicher kann mit einem simplen USB Speicherstick erweitert werden, so dass die Messdaten auch …
Bild: IP Thermometer für die Überwachung der TemperaturBild: IP Thermometer für die Überwachung der Temperatur
IP Thermometer für die Überwachung der Temperatur
… Programmen zur Tabellenkalkulation aufbereiten. So haben Sie die aufgezeichneten Temperaturdaten für Dokumentations- und Prüfungszwecke zur Hand. Neben einem Datenlogger für die Temperaturaufzeichnung, bietet das Didactum IP Thermometer sinnvolle Benachrichtigungs- und Alarmfunktionen bei zu niedriger oder zu hoher Temperatur. Sobald sich der Anwender …
Intelligenter Datenlogger mit Alarmfunktion
Intelligenter Datenlogger mit Alarmfunktion
… im Datenlogger gespeichert. Direkt im WebGUI des LAN basierten Temperaturloggers können Sie sich die Diagramme anzeigen lassen. Für Dokumentations- und Nachweiszwecke kann die Temperaturaufzeichnung direkt aus dem IP-Thermometer von Didactum in CSV- Datenformat geladen und mit einer Tabellenkalkulation wie MS Excel bearbeitet werden. Auf Wunsch kann …
Bild: AWI-Unterwasserroboter Tramper erfolgreich geborgenBild: AWI-Unterwasserroboter Tramper erfolgreich geborgen
AWI-Unterwasserroboter Tramper erfolgreich geborgen
… Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) haben am 27. August 2017 den Unterwasserroboter Tramper nach fast 60 Wochen Messungen aus 2435 Metern Wassertiefe geborgen. Es war der erste Langzeiteinsatz eines Kettenfahrzeugs unter dem arktischen Meereis. Die ersten 24 Wochen hat das Gerät die biogeochemischen Messungen …
Bild: Temperatur Datenlogger mit E-Mail und SMS AlarmfunktionBild: Temperatur Datenlogger mit E-Mail und SMS Alarmfunktion
Temperatur Datenlogger mit E-Mail und SMS Alarmfunktion
… auch visualisiert dargestellt. So kann der Benutzer leicht feststellen, ob die Raumtemperatur in der Produktion oder im Lager unter- bzw. überschritten wurde. Die Temperaturaufzeichnung kann per Mausklick aus dem Temperatur-Datenlogger geladen werden. Die im XML- oder CSV-Datenformat gespeicherten Messdaten können mit gängiger Software, man denke an …
Bild: Wie verändert der Klimawandel den Arktischen OzeanBild: Wie verändert der Klimawandel den Arktischen Ozean
Wie verändert der Klimawandel den Arktischen Ozean
… Wissenschaftler kontinuierlich seit über 25 Jahren wichtige physikalische, chemische, ozeanographische und biologische Daten erfassen. An 21 Stationen zwischen 250 und 5.500 Metern Wassertiefe und vom offenen Ozean bis zur Meereisgrenze stehen Verankerungen, die das ganze Jahr über Wassertemperatur, Strömungsgeschwindigkeit und -richtung sowie die Wassersäule …
Tiefseebergbau: Transparentes Umweltmanagement muss gewährleistet werden
Tiefseebergbau: Transparentes Umweltmanagement muss gewährleistet werden
… am Londoner Natural History Museum – und präsentieren konkrete Vorschläge zum Schutz der marinen Umwelt. --- Noch im 19. Jahrhundert glaubten einige Forscher, dass unterhalb von 1000 Metern Wassertiefe kein Leben möglich sei. Heute wissen wir, dass sie irrten. Doch noch immer hält die Tiefsee Überraschungen für die Wissenschaft bereit. So hat sich bis …
Bild: SNMP-fähige Web-Thermometer für TemperaturüberwachungBild: SNMP-fähige Web-Thermometer für Temperaturüberwachung
SNMP-fähige Web-Thermometer für Temperaturüberwachung
… geprüft werden, ob der Sensor auch für die Temperaturmessung im feuchten bzw. nassen Außenbereich geeignet ist. Auch die Gesamtzahl der im Rahmen der Temperaturaufzeichnung in Frage kommenden Messpunkte darf nicht unterschätzt werden. So manches Web-Thermometer bietet nur einen einzigen Temperaturfühler, so dass eine spätere Erweiterung der Temperaturüberwachung …
Spuren auf dem Meeresboden: Neue Studie untersucht die Ausbreitung von Sedimentwolken beim Tiefseebergbau
Spuren auf dem Meeresboden: Neue Studie untersucht die Ausbreitung von Sedimentwolken beim Tiefseebergbau
In den Tiefsee-Ebenen in 3000 bis 6000 Metern Wassertiefe liegen auf Millionen Quadratkilometern Manganknollen wie Kartoffeln auf einem Acker. Diese mineralischen Erze wachsen über Zeiträume von Millionen von Jahren, entweder durch Anlagerung von im Meerwasser gelösten Metallen oder durch Metalle, die durch mikrobielle Zersetzung organischen Materials …
Sie lesen gerade: Tiefsee-Datenlogger ermöglicht Temperaturaufzeichnung in 11.000 Metern Wassertiefe