openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Cloud Security wird transparent: antispameurope Update macht ausgelagerte Sicherheit audit-fähig

05.10.201111:56 UhrIT, New Media & Software
Bild: Cloud Security wird transparent: antispameurope Update macht ausgelagerte Sicherheit audit-fähig
Überblick über das Rechtemanagement
Überblick über das Rechtemanagement

(openPR) Version 5.0 des Control Panels sorgt mit Rechtemanagement, Benachrichtigungs-Service und erweiterter Audit-Funktion für 100-prozentige Transparenz

Hannover, 5.10.2011 – antispameurope stellt mit der Version 5.0 des Control Panels die gläserne Cloud Security vor: Mit dem neuen Modul Rechteverwaltung gewinnen Kunden und Partner einen starken Einfluss auf die Rechte und Zugriffsberechtigungen ihrer Nutzer. So lassen sich in hierarchisch untergeordneten Ebenen detailliert Rechte zugestehen oder verweigern. Die Konfiguration kann dabei pauschal oder für einzelne Nutzer erfolgen. Darüber hinaus stellen die Cloud Security-Spezialisten aus Hannover mit dem Notification Service und einem neuen Statistik-Bereich weitere Module zur Verfügung, die für ganzheitliche Transparenz sorgen.



Zu den umfangreichen Konfigurationsmöglichkeiten gehören auch Passwortvorgaben mit Kriterien wie Passwortlänge, Komplexität, LDAP-Abgleich und Single Sign On sowie IP-Richtlinien, die Logins nur aus bestimmten Netzen zulassen. Zusätzlich lassen sich die Berechtigungsgrenzen für Kunden und Partner stark erweitern oder einschränken. Damit ist es auch möglich, einzelne Prozesse direkt an externe Unternehmen auszulagern und diesen gezielt Berechtigungen für einzelne Module zu gewähren. Für Helpdesk-Funktionen lassen sich externe und interne Benutzer mit exakt definierten Rechten anlegen. Zudem können Auditoren alle Aktionen sämtlicher Nutzer überwachen und einsehen. Ein 4-Augen-Prinzip macht den Zugriff auf langzeitarchivierte E-Mails audit-konform. Eine im Audit-Modul enthaltene Funktionalität macht auch die Zugriffe durch Revisoren transparent.

Ein komplett neues Modul ist der „Notification Service“: Es dient antispameurope-Partnern zur Konfiguration interner und externer Benachrichtigungen. Das System löst bei bestimmten Ereignissen wie dem Anlegen neuer Kunden oder dem Aktivieren und Deaktivieren der E-Mail-Archivierung eine automatische Alarmierung an konfigurierte Nutzer oder Gruppen aus. Vorkonfigurierte Templates lassen sich für sämtliche Benachrichtigungen durch den Partner online individualisieren.

Auditoren können das Auditing-Modul nutzen, um sämtliche Veränderungen innerhalb des Systems nachzuverfolgen. Das System protokolliert revisionssicher alle Aktivitäten und stellt diese online durchsuchbar dar. Login-Versuche, Kennwortänderungen, Anpassungen von Sicherheitseinstellungen und Konfigurationen werden somit dauerhaft archiviert.

Das Statistik-Modul erhielt ebenfalls eine Auffrischung: Die übersichtlicher gestaltete Auswertung des E-Mail-Verkehres ist nun entweder auf eine gesamte Domain oder auf einzelne Benutzer anwendbar. Grafisch stellt sich dies sowohl als Kreis-, Linien- und Balkendiagramm dar. Absolute Statistikwerte lassen sich exportieren. Zudem ist eine Auswertung möglich, welche Benutzer die meisten Spam-, Viren-Mails oder erwünschten Nachrichten erhalten. Mit der Version 5.0 kann die Auswertung auch für einen selbst definierten Zeitraum durchgeführt werden.

„Wir freuen uns über den nächsten großen Entwicklungssprung in kurzer Zeit“, sagt Daniel Hofmann, Geschäftsführer von antispameurope. „Mit diesen Neuerungen bieten wir nahezu 100-prozentige Transparenz, viel Flexibilität und Audit-Fähigkeit für die von uns angebotenen Cloud-Lösungen und rechtfertigen damit einmal mehr das Vertrauen unserer Partner und Nutzer. Wir werden das hohe Tempo beibehalten und planen das nächste Release bereits zum Jahreswechsel.“

antispameurope zeigt das aktuelle Control Panel auch auf der diesjährigen it-sa in Nürnberg: Interessierte können sich die wichtigsten Funktionen und Features vom 11.-13.10. 2011 in Halle 12 Stand 528 vorstellen lassen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 576035
 600

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Cloud Security wird transparent: antispameurope Update macht ausgelagerte Sicherheit audit-fähig“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von antispameurope

antispameurope setzt auf Online-Marketing
antispameurope setzt auf Online-Marketing
Zielgerichtete Ansprache und digitale Kommunikationskanäle stehen im Vordergrund Hannover, 04. 12. 2013 – Ohne das Internet würde antispameurope gar nicht existieren. Dennoch hat der Anbieter von Cloud Security Lösungen für Unternehmen bei der Vermarktung bisher vorwiegend auf klassische Kommunikationskanäle gesetzt. Das ändert antispameurope jetzt und setzt ab sofort verstärkt auf Online-Marketing. Zusätzlich intensivieren die IT-Sicherheitsprofis aus Hannover die Kommunikation mit ihren Partnern. Eine Konsequenz dieser Entscheidung: Das U…
Bild: 29 von 30 DAX-Unternehmen verschlüsselnBild: 29 von 30 DAX-Unternehmen verschlüsseln
29 von 30 DAX-Unternehmen verschlüsseln
Verschlüsselte Übertragung von Business-E-Mails ist Standard Hannover, 14.08.2013 – Sensibilisiert durch die Diskussion um PRISM und Abhörpraktiken von Geheimdiensten kündigten die Deutsche Telekom und United Internet jüngst an, die Übertragung von E-Mails ihrer Dienste T-Online, Web.de und GMX künftig verschlüsseln zu wollen. Damit wird E-Mail-Verschlüsselung für eine breite Nutzerschicht aktiviert. Für E-Mails zwischen Unternehmen ist die verschlüsselte Übertragung auf Serverebene dagegen längst Standard, darauf weisen die deutschen Provid…

Das könnte Sie auch interessieren:

NTT Com auf der Cloud Expo: Managed Hybrid-Cloud-Services und agilere softwaredefinierte Weitverkehrsnetze
NTT Com auf der Cloud Expo: Managed Hybrid-Cloud-Services und agilere softwaredefinierte Weitverkehrsnetze
… Technologien mit verbesserten Managed Services sowie softwaredefinierten Diensten. NTT Security ergänzt das Portfolio mit umfassenden Consulting- und Managed-Security-Services rund um die Sicherheit in der Cloud. An beiden Tagen werden auch Sprecher beider Unternehmen zu ausgewählten Cloud- und Security-Aspekten Vorträge halten. Für den Cloud-Bereich …
Bild: Aryaka stellt umfassendes Update von Unified SASE as a Service vorBild: Aryaka stellt umfassendes Update von Unified SASE as a Service vor
Aryaka stellt umfassendes Update von Unified SASE as a Service vor
… Proof-of-Concept-Funktion Aryaka Interactive Product Experience (IPX) eingeführt. Die Updates erweitern die Unified SASE-as-a-Service-Lösung und bieten einen Mehrwert für Unternehmen, die ihre Sicherheits- und Netzwerkimplementierungen weiter konsolidieren möchten. Mit den neuen Funktionen können Anwender ihre global verteilten Anwendungen schützen, ohne die Leistung oder …
Zscaler bietet umfangreichen Schutz für den aktuellen Microsoft Patch-Cycle
Zscaler bietet umfangreichen Schutz für den aktuellen Microsoft Patch-Cycle
… eingeleitet werden mussten. Für Unternehmen entfällt damit durch den Cloud Security Service ein aufwändiger Prozess, für alle Niederlassungen und mobile Mitarbeiter die Sicherheitstechnologie zu aktualisieren. Als SaaS-Anbieter übernimmt Zscaler die Aktualisierung der Schutzmaßnahmen in der Cloud und blockiert Gefahren, bevor sie an den Schwachstellen …
Bild: Com-Sys gemeinsam mit macmon secure und Sophos auf der CeBIT 2016 vertretenBild: Com-Sys gemeinsam mit macmon secure und Sophos auf der CeBIT 2016 vertreten
Com-Sys gemeinsam mit macmon secure und Sophos auf der CeBIT 2016 vertreten
… und Gesellschaft. Um sich den Herausforderungen der Cyberspionage, zielgerichteter Attacken und organisierter Kriminalität zu stellen, benötigen Unternehmen neben technologischer Sicherheit auch zusätzliche Unterstützung durch Audits, Schulungen sowie Sicherheitsrichtlinien und -prozesse. Daneben liefern Echtzeit-Daten über aktuelle Bedrohungen und Aktivitäten …
wenovate GmbH erweitert Dienstleistungsportfolio mit Aqua Security-Partnerschaft
wenovate GmbH erweitert Dienstleistungsportfolio mit Aqua Security-Partnerschaft
… und zählt zu den innovativsten Entwicklern im Bereich Cloud Native Security. Aqua war auch einer der ersten Cloud-Spezialisten, die sich mit dem Thema Sicherheit im Containerumfeld auseinandergesetzt haben. Diese unschätzbaren Erfahrungen kommen nun den Kunden der wenovate GmbH bei der Umsetzung von digitalen Transformationsprojekten zugute. Der Bedarf …
CeBIT 2012: antispameurope setzt auf Transparenz
CeBIT 2012: antispameurope setzt auf Transparenz
Vertrauen und Sicherheit sind zentrale Themen der IT-Messe Hannover, 07.02.2012 – „Managing Trust“ – so lautet das diesjährige Leitthema der CeBIT 2012. Der Cloud-Security-Spezialist antispameurope stellt Transparenz, Sicherheit und Vertrauen in den Mittelpunkt seines Messeauftritts. An Stand C39 in Halle 12 zeigt das Unternehmen, wie es diese wichtigen …
SYSGO auf der embedded world: Zertifizierte Sicherheit für IIoT, Automotive und Avionik
SYSGO auf der embedded world: Zertifizierte Sicherheit für IIoT, Automotive und Avionik
… eingesetzt, in denen kritische und unkritische Anwendungen auf der gleichen Hardware laufen. PikeOS gewährleistet dabei durch strikte Trennung von Applikationen sowohl die funktionale Sicherheit als auch die IT Security. Highlight des Messeauftritts ist eine reale Avionik-Anwendung von Thales auf Basis von PikeOS - ein ADA-basiertes Flight Management …
IDC Studie zu Cyber Security 2020+: COVID-19 lässt Budgets steigen, Sicherheitssituation bleibt bedenklich
IDC Studie zu Cyber Security 2020+: COVID-19 lässt Budgets steigen, Sicherheitssituation bleibt bedenklich
Die IT-Sicherheitslage in Deutschland ist nach wie vor angespannt. Die wachsende Komplexität der IT-Landschaften, die Agilität und Masse der Cyber-Attacken sowie die steigenden Compliance-Anforderungen lassen sich mit den implementierten, aber offenbar unzulänglichen IT-Security-Ressourcen immer schwerer beherrschen. COVID-19 und die damit verbundene …
Bild: WatchGuard verbessert Performance und HandhabungBild: WatchGuard verbessert Performance und Handhabung
WatchGuard verbessert Performance und Handhabung
Software-Update XTM 11.7 umfasst Websense URL-Filterung, Policy Grouping und weitere Features für optimale Sicherheit und einfache Administration CeBIT 2013, 5. bis 9. März in Hannover, Halle 12, Stand C51 Mit dem aktuellen Software-Update Fireware XTM 11.7 der XTM-Produktfamilie (Extensible Threat Management) sagt WatchGuard Technologies der wachsenden …
Bild: Trend Micro auf der ITnT in Wien - Höchste Sicherheit und Kosteneffizienz für UnternehmenBild: Trend Micro auf der ITnT in Wien - Höchste Sicherheit und Kosteneffizienz für Unternehmen
Trend Micro auf der ITnT in Wien - Höchste Sicherheit und Kosteneffizienz für Unternehmen
Presseinformation vom 20. Januar 2009 - Trend Micro auf der ITnT in Wien: Höchste Sicherheit und Kosteneffizienz für Unternehmen Trend Micro informiert in Wien über "Aufschwung im Abschwung - wie man IT Security kosteneffizient ein- und umsetzt." Trend Micro (TSE:4704) präsentiert auf der ITnT in Wien (27. bis 29.01.2009) die ideale Kombination aus …
Sie lesen gerade: Cloud Security wird transparent: antispameurope Update macht ausgelagerte Sicherheit audit-fähig